~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Wo liegen bei dir Leichtgewichte?
Bei Maximal 3,5 Kilo. Bin halt ein 3-Kilo-Bass gewohnt. Mein Fender Jazzbass mit 4,1 Kilo kommt mir fast schon wie ein Anker vor.
Was also ist der "richtige" Jazz-Bass Sound.
Schwer zu beschreiben. Ich kenne kein zweiten passiven Bass, mit einem so markanten Ton, der in verschiedene Bandkontexte passt. Wie @Copen schreibt, mit der Tonblende und den beiden PU-Reglern lässt sich der Sound fast intuitiv anpassen. Jeder Versuch es hier zu beschreiben ist müssig.
Das stimmt - vermutlich hat beim Stichwort "Fender Jazzbass" jeder einen anderen Klang im Ohr ... und deshalb kommt es wohl häufiger zu Irritationen, wenn jemand zum ersten Mal einen Sandberg-"Jazzbass" (also zB TT) in die Hand nimmt ....
Richtig, ist ja auch nix schlimmes. Habe bislang auch mehr JB's als TT's in den Händen gehabt. In einem Punkt sind sie sich sehr ähnlich: man findet immer einen Ton der zu fast jedem Bandkontext passt und sich durchsetzt.
Allerdings gibt es Fender-Jazzbässe, die nicht besonders nach Fender Jazzbass klingen.
Absolut. Wäre ja auch komisch, wenn bei der Masse die Fender in den letzten rund 60 Jahre produziert hat jedes Instrument "gleich" wäre. Das schafft Wiederrum Sandberg klanglich mit hoher Trefferquote. Für mein Empfinden sind ist die Streuung beim Ton bei deren "Jazzigen Bässen" relativ gering.
Für mich persönlich sind die älteren Aufnahmen von Marcus Miller so ein persönliches Klangideal, z.B. hier bei Miles Davis.
Mag den Sound von Miller auch, aber mit einem klassischen JB hat das weniger zu tun. Der "Miller Bass" klingt aufgrund der speziellen Elektronik schon wieder ziemlich speziell.
 
Was im Bereich der Blechblasinstrumente noch markanter ist, gilt auch für Bässe....
die alten Fender sind meistens deswegen alle so gut, weil nur die guten bis heute überlebt haben, die 1000enden "Nieten" sind in der Geschichte verschwunden.
Davon gab es sicher wesentlich mehr als bei heutiger Fertigung - auch noch bei Handarbeit. Die Streuung bei Sandberg ist kleiner - was heißt das du viel zuverlässiger einen Sandberg TT mit dem Sandberg Sound bekommst, als es bei Fender war. Sandberg könnte die ganz sicher einen Fender Sound nachbauen - aber warum sollten sie? Lass doch alle die den Vintage Sound nachtrauern auch Vintage Preise bezahlen. Aktuelle Instrumente sind insg in vielen Details besser als der Ur Fender.

Und wenn du dich mit einem Sandberg o Fender im Song und Mix bewegst, wirst du den Sound immer so drehen, dass es passt. Wenn du mal soweit bist, dass die anderen sich um deinen Basssound basteln, dann Chapeau. Ob Sandberg oder Fender oder... XXX mit dem einen wirst du wenig drehen müssen, mit dem anderen mehr. Solange du dich in der Grundfamilie aufhälst.

Und ganz ehrlich, wenn du bereit bist viel Geld für einen Bass auszugeben, dann kauf davon einen aus Braunschweig oder einem anderen Bassbauer ... davon lebt eine kleine Manufaktur mit mehreren Mitarbeitern. Beim Fender freut einer(!), das er dir ein paar Kröten aus der Tasche gezogen hat, weil er den Fender Mond Preis zum Mars Preis gemacht hat ;-)
 
Eure Diskussion verwirrt mich. Welches Fender Modell liefert denn den "richtigen" Jazz-Sound? Ich kenne unzählige Stücke, bei denen der Bass mit einem JB eingespielt wurde, die alle unterschiedlich klingen. Was also ist der "richtige" Jazz-Bass Sound.
Kommt darauf an welchen JB Sound man will:
Eher dicke holzige 60s, luftige 60s, knackige Esche 70s , knackige Erle 70s usw.

Ich mag die, die dick holzige 60s können. Sind leider auch die wenigsten JBs die das wirklich gut können, da muss man suchen. Ich bin zum Glück versorgt.
 
die alten Fender sind meistens deswegen alle so gut, weil nur die guten bis heute überlebt haben, die 1000enden "Nieten" sind in der Geschichte verschwunden.
Das ist mal eine einleuchtende Theorie! 👍

Sandberg könnte die ganz sicher einen Fender Sound nachbauen - aber warum sollten sie?
Na ja, haben sie ja mit dem BSW-TT.

Lass doch alle die den Vintage Sound nachtrauern auch Vintage Preise bezahlen. Aktuelle Instrumente sind insg in vielen Details besser als der Ur Fender.
Ich denke, die wenigsten hier (mich eingeschlossen) haben echte 60er oder 70er Fender, sondern sprechen über Bässe, die man sich leisten kann und vermutlich häufiger als andere den Besitzer wechseln, also gebraucht gekauft werden. Und das Wort "nachtrauern" verstehe ich in dem Zusammenhang auch nicht. Wer den Fendersound und das Spielgefühl mag, der setzt sich ja nicht hin, legt eine alte Platte auf und vergießt ein paar Tränen, sondern er kauft sich einen Fender. Fertig. Wer Sandberg lieber mag, kauft sich stattdessen einen Sandberg. Das eine ist nicht schlauer als das andere, sondern Geschmacksache.

Und was die Preise angeht: SB-Masterpiece und Fender-CS Relic sind jetzt auch nicht Welten auseinander. Und preisstabiler ist der Fender, will ich meinen. Besonders, wenn man nicht in D verkauft. Klar, natürlich ist es eine Überlegung, welcher Firma man das Geld gibt. Aber das wäre für mich nicht das ausschlaggebende Argument, sondern wessen Produkt ich besser finde! Und dann sind wir spätestens wieder bei "Geschmack".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die, die dick holzige 60s können. Sind leider auch die wenigsten JBs die das wirklich gut können, da muss man suchen. Ich bin zum Glück versorgt.
Hättest du dafür eventuell ein Soundbeispiel?

Interessant fände ich noch, welcher typische "Jazzbass Sound" gemeint ist - da finde ich den "beide-PUs-voll-drin-Sound" am signifikantesten.
Hals-PU-only kann schon in Richtung Preci gehen, Bridge-PU alleine finde ich schwierig zu vergleichen, weil da oft noch nachgeholfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute,

ich hab, wie einige sicherlich mitbekommen habe, mich nun für diesen Sandberg Superlight TM5 SL entschieden; er bleibt also. Im Bandmix is das Teil wirklich gigantisch und der Fender stinkt ordentlich ab (von der Qualität an sich ja noch gar nicht gesprochen).

Aber: Mit der H-Saite komm ich nicht zurecht. Ich hab ihm wenige Tage nachdem ich ihn bekommen habe einen Satz dAddario NYXL45130, also einen Satz Nickel Roundwound mit einer .130er H-Saite spendiert. Damit wurdet der Sound im Allgemeinen genau so, wie ich es mir vorgestellt habe, bezogen auf E A D G. Die H-Saite wurde gegenüber der Werksbesaitung (die kolportierten Sandberg-Saiten!) nur marginal bis höchstens mäßig besser. Sie klingt stumpf, hat zwar definitiv ähnlich langes Sustain als die anderen 4-Saiten wird, aber viel schneller leiser und undefiniert.

Die Stimmung hält sie, die Oktavreinheit hab ich auch entsprechend eingestellt. "Buzzfred" gibt es über keine der 5-Saiten obwohl bei enorm tiefer Saitenlage.

Die Saite ist nicht verdrillt, habe sie an beiden Auflagern, also Brücke und Sattel, auch entsprechend angedrückt, dass sich ein ordentlich Knick ausbildet und sie frei schwingen kann.

Beim Aufspannen hab ich allerdings aus Unwissenheit ein wenig knapp abgekneift: Ich hab nur zwei Umwicklungen auf der Mechanik drauf, was jetzt aber nicht so kriegsentscheiden sein sollte. Vor'm abkneifen hab ich mit einer Zange einen 90° Knick reingemacht, dass sich die Umspinnung der Saite von der Seele nicht lösen kann.

Die PU-Höhen hab ich auf 3,2mm bei gedrückten 22. Bund bzgl. der E (!) Saite und 2,5mm bei der G-Saite eingestellt.



Ich kann mir einfach vorstellen, dass das Instrument an sich hier shyce ist. Das kann's doch hoffentlich nicht sein.
 

Tapercore! Das macht bei den Sandbergbrücken ne Menge aus, weil die Böckchen hinten ne relativ enge Führungsrille haben. Die H-Saite liegt dann oft auf zwei Punkten auf, mit dem beschriebenen Ergebnis.

Zwei Umwicklungen reichen locker, Knick mit der Zange ist bestenfalls Quatsch, schlimmstenfalls schädlich... neue Saite ablängen, bis Anschlag reinstecken, straff um die Nut biegen und unter Spannung ordentlich(!) aufwickeln.

Wenn aufgewickelt, auf Höhe des 12. Bundes jede Saite einzeln ein paar mal kräftig nach oben (vom Griffbrett weg) ziehen, dann nachstimmen.

Zuletzt jeder Saite einmal direkt hinterm Böckchen an der Brücke und hinterm Sattel kräftig einen von oben mitm Daumen geben und nochmal nachstimmen.

Dann sollte alles sehr stimmstabil und ne klare Tonentfaltung gegeben sein.
 
Falls es noch jemanden interessiert, hier ein Soundsample. Sandberg Bass (aktiv, Balance 0, weder Bass noch High erhöht/abgeschwächt, Humbucker-PU aktiv) -> Sommercable -> Focusrite -> Audacity (normalisiert auf 0.0d B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir haben dünnere H-Saiten auf meinem Sandberg besser gefallen. Ich habe auch H-Saiten aus Sätzen durch eine dünnere Einzelsaite ersetzt. Und wenn ich einen Satz Flats drauf hatte, habe ich eine Round auf dem H gelassen. Das klang erstaunlich ausgewogen!
 
Bin mir anhand des Soundsamples sehr sicher, dass die H Saite nicht frei schwingt und deshalb gegenüber den anderen deutlich abfällt.

War bei meinem Thermo-California der exakt gleiche Effekt und anfangs die exakt gleiche Befürchtung meinerseits.

Vorher/Nachher bei Sandberg auf der Werkbank. Im zweiten Bild ist gut zu erkennen, warum ne dicke Saite bei diesem Reiter ne schlechte Idee ist.

IMG_6496.jpeg

IMG_6502.jpeg
 
Vielen, vielen Dank an euch.

War bei meinem Thermo-California der exakt gleiche Effekt und anfangs die exakt gleiche Befürchtung meinerseits.
Das lässt mein Herz gleich höher schlagen, dass mit der richtigen Saite auch das "H-Saiten-Problem" gegessen ist. Somit muss ich mir wohl doch nochmal einen Satz bestellen; mit der aktuellen .130er dAdaddario NYXL H-Saite (nicht Tapercore) werd ich dann nämlich nicht glücklich; vermeide fast schon auf der H-Saite zu spielen.

Welche Saite hast du dann gewählt? Soweit ich mich erinnern kann, gibt es nur sehr wenige 5-Saiter-Sätze bei denen die H-Saite eine Tapercore-Saite ist. Das einzige was mir jetzt einfällt sind die Sadowsky Black Label SBN 45-130. Gibt's noch andere Vorschläge?

Apropos:
Das ist übrigens das Wort, dass das Problem hier bei mir auch am ehesten beschreibt. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank an euch.


Das lässt mein Herz gleich höher schlagen, dass mit der richtigen Saite auch das "H-Saiten-Problem" gegessen ist. Somit muss ich mir wohl doch nochmal einen Satz bestellen; mit der aktuellen .130er dAdaddario NYXL H-Saite (nicht Tapercore) werd ich dann nämlich nicht glücklich; vermeide fast schon auf der H-Saite zu spielen.

Welche Saite hast du dann gewählt? Soweit ich mich erinnern kann, gibt es nur sehr wenige 5-Saiter-Sätze bei denen die H-Saite eine Tapercore-Saite ist. Das einzige was mir jetzt einfällt sind die Sadowsky Black Label SBN 45-130. Gibt's noch andere Vorschläge?

Apropos:

Das ist übrigens das Wort, dass das Problem hier bei mir auch am ehesten beschreibt. :bier:
Auweia, in deinem Soundbeispiel klingt die H-Saite ja wirklich shyce...Tapercore Set kriegste z.b. hier

 

Zurück
Oben Unten