~Der Sandberg~ (E-Bässe)

@Havingan , kannst Du bitte was zum Klang des Häussel PUs sagen ... soweit ich mich erinnere, kommt der eher über die Tiefmitten - klingt also vermutlich "weicher" als der eher rotzige Fender PV 63 :gruebel:
Der Häussel Split-Coil mit den kleinen Magneten klingt für mich sehr rund und ausgewogen, ein schöner und auch warmer Precisound. Er hat schöne und prägende Tiefmitten, die Bässe sind nicht so aufdringlich und die Höhen sehr fein gezeichnet und sehr gut kontrollierbar.
Leider kenne ich nicht den Fender PV 63, habe daher keine Vergleichserfahrung. Vielleicht gut zu wissen, daß ich den VS4 nie mit Plektrum spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Häussel Split-Coil mit den kleinen Magneten klingt für mich sehr rund und ausgewogen, ein schöner und auch warmer Precisound. Er hat schöne und prägende Tiefmitten, die Bässe sind nicht so aufdringlich und die Höhen sehr fein gezeichnet und sehr gut kontrollierbar.
Leider kenne ich nicht den Fender PV 63, habe daher keine Vergleichserfahrung. Vielleicht gut zu wissen, daß ich den VS4 nie mit Plektrum spiele.
Danke für Deine Einschätzung, @Havingan :bier:

Der PV 63-Splitcoil klingt sehr rotzig in den Mitten, was ich eigentlich ganz gerne mag ... es geht ihm aber ein wenig Tiefgang ab, das könnte der Häussel liefern .... wie würdest Du die Mitten beschreiben? ... eher dezent oder doch präsent?

Ich halte den Häussel schon für den qualitativ hochwertigeren und durchaus zu Sandberg passenden Pickup ... nicht umsonst munkelt man ja von der Kooperation beim Black-Label-PU ...
 
Danke für Deine Einschätzung, @Havingan :bier:

Der PV 63-Splitcoil klingt sehr rotzig in den Mitten, was ich eigentlich ganz gerne mag ... es geht ihm aber ein wenig Tiefgang ab, das könnte der Häussel liefern .... wie würdest Du die Mitten beschreiben? ... eher dezent oder doch präsent?

Ich halte den Häussel schon für den qualitativ hochwertigeren und durchaus zu Sandberg passenden Pickup ... nicht umsonst munkelt man ja von der Kooperation beim Black-Label-PU ...
Der Häussel hat in meinen Ohren den notwendigen Tiefgang, die Mitten sind präsent. Der PU paßt sehr gut zum VS4 :great:
 
Mein Feedback:
Die Splitcoils hören sich so an, wie ich es vermutet und die Kollegen hier angedeutet hatten:
-> der Fender PV63 kommt rotzig/mittig und leicht bedeckt rüber
-> der Häussel-P (kleine Magneten) klingt sauberer, die Frequenzen sind klarer zu hören mit leichter Betonung auf den Tiefmitten

Generell gefällt mir der Häussel gut ... ich kann auch nachvollziehen, warum dieser PU öfter in Sandberg-Bässen zu finden ist (bzw. warum vermutlich die Black Label-Tonabnehmer in diesem Haus gewickelt werden), wenn einem die Delanos zu clean sind ...

ob es passt, wird sich in den nächsten Bandproben erweisen .... ansonsten baue ich halt wieder den Fender-PU ein ...
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten