Darf man fragen, was du für die Lackierung bezahlt hast? Sieht wirklich sehr gelungen aus.
war wie gesagt ein Autolackierer-Meister, der ab und zu auch Möbel lackiert ... war ein Freundschaftspreis von 100 Euro inklusive Abschleifen und Grundieren ...
Ich bin gespannt wie sich der Pickup macht
ja, war sehr interessant bei der gestrigen Bandprobe (Blues, Jazz) und auch im Direktvergleich heute daheim gegen meinen Frankenstein-Preci (ebenfalls mit PV 63 und DR Sunbeams) .... also ich muss sagen, auch im aktiven Modus ist der Unterschied sehr gering ... der Sandberg hört sich insgesamt etwas sauberer und bei den hohen Tönen etwas heller an, geht aber durchaus in Richtung Fender ... und insgesamt rauer/bedeckter als mit den Delanos ist der Klang auch ....
ich werde das jetzt mal so lassen, aber schauen, ob mal irgendwann ein Häussel Splitcoil (mit kleinen Magneten) auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht ...
Ich würde noch ein Control Plate von Sandberg mit einer Bohrung weniger ordern und den Preamp ersetzen.
Aber das ist natürlich Geschmacksache
prinzipiell eine gute Idee, aber eigentlich braucht der Sandberg für mich gar nicht allzu vintage-mäßig klingen (dafür habe ich ja Fender-Precis

) ... wichtig ist mir, dass der VS einen ordentlichen Output und einen guten Punch hat ...
@TomW
Kann es sein, dass Du eine gaaaaanz leichte Schwäche für blaue und rote Bässe hast?
nein, eine gaaaaaaaz große Schwäche sogar


... jedes Mal, wenn ich am Sandberg-Configurator herumspiele, kommt am Ende ein blauer oder roter Bass heraus
tatsächlich habe ich nur zwei Bässe in einer anderen Farbe - einen Stingray-Special in Natural und einen Sandberg TM5 in Schwarz 