PickNick
Well-Known Member
Watt ihr alles wisst!
Ich habe das Werkzeug bislang nicht vermisst, weil die Mechaniken sahneweich laufen. Hoffe mal das bleibt so. Muss echt mal schauen, wo die Schrauben sitzen. Mir euch lernt man echt nicht aus ... 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
und wenn nicht, bist du womöglich nur eine Umdrehung von der Lösung entfernt...Hoffe mal das bleibt so.
Schon möglich. Wie gesagt, muss die Innensechskant-Schrauben erst einmal finden. Und nein, ich habe keine zwei linken Hände und durchaus technisches Verständnis. Restauriere gerne Motorrad-Oldtimer. Muss morgen echt schauen, welche Schrauben gemeint sind ...und wenn nicht, bist du womöglich nur eine Umdrehung von der Lösung entfernt...
Wie klingt die H-Saite?dem ersten anspielen schockverliebt.
Nuja, der Stingray setzt sich live immer durch, und hat halt seinen eigenen Sound in den mitten . Ich ( und meine Band) lieben das alte schwere Ding halt, aber der TM5 ist wesentlich vielseitiger und kann halt auch sehr schönen knurrigen JassBass Sound, was mir sehr gut gefällt. Das ist mit dem Musicman so nicht machbar.Was sagst Du denn zu den klanglichen Unterschieden zwischen SR-5 und TM-5?
als ewiger Stingray-Fan weiß ich, wovon Du sprichst .... ja, vielseitig(er) ist der TM auf jeden Fall ... das war mir dann teilweise fast ein bisschen zu viel an Sound-Varianten ...Nuja, der Stingray setzt sich live immer durch, und hat halt seinen eigenen Sound in den mitten . Ich ( und meine Band) lieben das alte schwere Ding halt, aber der TM5 ist wesentlich vielseitiger und kann halt auch sehr schönen knurrigen JassBass Sound, was mir sehr gut gefällt. Das ist mit dem Musicman so nicht machbar.
das ist interessant, denn ganz viele Sandberg-Freunde sind Fans der Bässe, aber nicht der Werkssaiten ... die werden ganz oft gleich wieder abmontiert .... es sind m.W. Steels, die offenbar bei GHS hergestellt werden ... .Ich bin begeistert von den Werksseitigen Sandberg Saiten, und hab mir jetzt die gleichen auf den Sringray gezogen. Die Dinger sind im Vergleich zu den Earny Ball Regular Slinky wesentlich länger frisch !!
Das ist doch gut zu hören und freut mich für dich!Die H Saite kling auch richtig geil im low End.
So handhabe ich das auchdas ist interessant, denn ganz viele Sandberg-Freunde sind Fans der Bässe, aber nicht der Werkssaiten ... die werden ganz oft gleich wieder abmontiert ...
Viel Spaß mit Deinem Neuerwerb und hier auf der SandbergseiteIch spiele seit 97 Musicman, und habe mich mal getraut über den Tellerrand zu blicken und mir blind (ohne anspielen und testen) einen neuen Sandberg TM5 gegönnt. Ich war direkt nach dem auspacken und dem ersten anspielen schockverliebt. Der Bass macht richtig spass, und ist rückenschonender im Vergleich zu meinem alten Stingray5.
Ich finde die Saiten furchtbar. Für mich der größte Dreck, den man auf einen Bass aufziehen kann. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.Ich bin begeistert von den Werksseitigen Sandberg Saiten, und hab mir jetzt die gleichen auf den Sringray gezogen. Die Dinger sind im Vergleich zu den Earny Ball Regular Slinky wesentlich länger frisch !!
Eigentlich kann ich gar nicht richtig mitreden, denn bei meinen sämtlichen gebraucht gekauften Sandberg-Bässen waren natürlich keine Werkssaiten mehr drauf .... und der einzige Neuerwerb (Lionel) hatte meines Wissens ab Laden D'Addarios ...Ich finde die Saiten furchtbar. Für mich der größte Dreck, den man auf einen Bass aufziehen kann. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.![]()
Absolut. Ich kann mit den Dingern auch Null-Komma-Null anfangen. Ich spiele seit Jahren Elixir. Zugegeben, sind teuer, halten aber auch entsprechend lange.Ich finde die Saiten furchtbar.
Stimme dir zu. Nach anfänglichen Spielereien habe ich inzwischen zwei bis drei Grundsounds, die gut zum Bandgefüge passen. Zwei davon sind im Passiv-Modus und fertig ...... das war mir dann teilweise fast ein bisschen zu viel an Sound-Varianten ...
Die halten so lange, dass sie wieder günstig sindIch spiele seit Jahren Elixir. Zugegeben, sind teuer, halten aber auch entsprechend lange.
Die halten so lange, dass sie wieder günstig sind