Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!


Im Baumarkt an der französischen Grenze Einzelhandel gelernt aus Faulheit. Jeden Samstag kamen Reisebusse voller Franzosen, die den ganzen Tag im Laden rum geschlendert sind und mittags haben irgendwelche Vereine sich was mit Bratwurst dazu verdient.
Die Elsässer haben oft untereinander deutsch gesprochen, aber mit uns nur französisch, der Erbfeind hat die Sprache des Siegers zu sprechen, nicht andersrum😀
Aber je weiter die Leute von der Grenze weg gewohnt haben, desto weniger wurde dieses Verhalten.
Und die Kollegen waren teilweise auch nicht besser, die wollten mit Franzosen nicht reden.
Alles Eierköppe!
Wie sich die Zeiten ändern - obwohl meine Einstellung immer dieselbe geblieben ist.
Wenn ich irgendwo im Ausland war, habe ich den Grundsatz befolgt, dass die Leute (genauso wie hier) das Recht haben, einfach nur Ihre Arbeit erledigen zu können - ohne Erschwernisse durch Leute, die sich nicht ausdrücken können.
Ich hatte nie Spanisch in der Schule aber mit einem Wörterbuch und einigen elektrotechnischen Vokabeln bin ich in Chile halbwegs zurecht gekommen. Nur als in meinem Zimmer der WC-Spülkasten defekt war, musste ich unten an der Rezeption eine Skizze vorlegen damit ich verstanden wurde.
Und zweimal war ich beruflich in Frankreich, obwohl ich in der Schule kein Französisch hatte. Aber ich habe mir Anfang der 90er Jahre Samstags immer die Telekollegssendung Bon Courage angesehen. Das hat soweit gereicht, dass ich einigermaßen zurecht gekommen bin. (Ich konnte sogar in Lothringen im Nahverkehrszug die Mitteilung lesen, dass die höchste Strafe nicht für Fahren ohne Ticket sondern für Fahren mit gefälschtem Ticket erhoben wird.)
Mit Chinesisch hapert es noch gewaltig, Da könnte ich höchstens Hülsenfrüchte kaufen - an Einkaufen im Baumarkt wäre gar nicht zu denken.
Aber egal wo ich war - es war immer ein bisschen so wie man hineinruft in den Wald so es dir entgegenhallt.
 
Wie geschrieben, das ist mir in Grenznähe aufgefallen. Kamen die Leute von weiter weg, gab es nie Probleme. Und das liegt sicher auch zum gleichen Teil an den Allemannen da unten. Die können in der Schweiz dick Kohle machen, am Wochenende nach Berlin fliegen und in Mitte besoffen einheimische nerven und fühlen sich wie der Käs, dabei stinken sie nur. Ja, Klischee. Aber das fällt mir da unten immer wieder auf. Man macht auf Basler, um sich weltbürgerlich zu präsentieren, geht zum Feiern aber trotzdem in den Heuschober, statt in den Nordstern und däne abm Buckel sind eh alle Eltern Geschwister.
Am Ende sind das aber alles auffällige Einzelbeispiele, deren Häufung eigentlich gar nichts aussagt. Und wer sich am Wochenende insgesamt sechs Stunden in nen Reisebus setzt, um im Hornbach abzuhängen, numme mol lüege was git in die Baumarché, der muss nicht Franzose sein, um bekloppt zu wirken.
 
Man macht auf Basler, um sich weltbürgerlich zu präsentieren
Basler = Leute die in Basel wohnen? Basel in der Schweiz? DIE SCHWEIZ??? Weltbürgerlich?

Jetzt verstehe ich den Witz! Dafür ein fettes LOL :-)

PS DIe Schweiz ist das Land, welches solche Plakate hat:

1743621331748.png


1743621381175.png


1743621553792.png


1743621677368.png


1743621702097.png


Hab ne ganze Sammlung mit schweizer Plakaten. Die spinnen, die Schweizer!
 
Sah die Skizze so aus:💩?
NEIN - natürlich nicht ! Ich hatte einen Kugelschreiber mit schwarzer Mine - also keine braune Farbe. Und ich habe eine Kloschüssel mit dem Spülkasten darüber und dem Hebeltaster daran gezeichnet. Und dann habe ich auf den Hebeltaster gedeutet und defecto gesagt.
Äh kann es sein, dass Deine Frage rein rhetorisch war ?
 
Geh einen Schritt von Riehen über die Grenze und Du verstehst! Das ist so ein Ding dort, kein Plan, warum. Und ja, Basel ist ganz anders als nebenan in Deutschland, das stimmt schon. Es taucht auch jeden Abend jemand in der angesagtesten Beiz auf und sagt "des isch so Berlin", nur weil da bunte Stühle stehen und es Brewdog gibt. Und das allerschlimmste, da komm ich absolut nicht klar drauf: die sagen "Techno" und meinen "House". Am besten noch mit Vocal-Samples.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten