Absonderlich, verrückt und nicht erwähnenswert!

Ich finde Vererbung von Eigentum an die Hinterbliebenen überhaupt keine seltsame Sache. Es ist halt mein Eigentum. Daher bestimme ich, was damit passiert, oder?

Wenn wir hier über Grenzwerte reden und Summen, die man in 5-10 Leben nicht ausgeben kann, ok... Nachvollziehbar.

Aber ich bin schon hoffnungsfroh, dass ich die Kreditlast meines Eigenheims eines Tages möglicherweise mal um ein paar Tausender reduzieren kann.
 
Ich finde Vererbung von Eigentum an die Hinterbliebenen überhaupt keine seltsame Sache. Es ist halt mein Eigentum. Daher bestimme ich, was damit passiert, oder?

Wenn wir hier über Grenzwerte reden und Summen, die man in 5-10 Leben nicht ausgeben kann, ok... Nachvollziehbar.

Aber ich bin schon hoffnungsfroh, dass ich die Kreditlast meines Eigenheims eines Tages möglicherweise mal um ein paar Tausender reduzieren kann.
Ging wie gesagt um die Entwicklung unseres Verständnisses von Eigentum, darum, ob Eigentum an die Erbringung einer Leistung geknüpft ist und, und, und.

In dem Kontext kann man sich schon fragen, warum das Erbe im Zweifelsfall an jemanden gehen sollte, der nichts dafür geleistet hat. An wen es alternativ gehen sollte ist dann nochmal eine andere Frage.

Aber es stand die These im Raum, dass auch Vererbung dazu beiträgt, dass Eigentum sich bei wenigen sammelt.
So besitzt wohl das reichste 1% der Deutschen 35% des Besitzes und die ärmsten 50% zusammen nur 1%.
[Zahlen aus dem Gedächtnis und nicht geprüft]
Das fand ich in der Deutlichkeit dann doch erschreckend...

NACHTRAG:
Es werden nicht die gleichen Gruppen gebildet, aber die Zahlen deuten in die gleiche Richtung: https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-wie-sind-die-vermoegen-in-deutschland-verteilt-3579.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig sind dabei ja die gesellschaftlichen Folgen. Die Konzentration von Ressourcen und damit auch politischen Einflussmöglichkeiten befördert nachweislich Klientelpolitik, Feudalisierung, also gesellschaftlich gesehen einen Rückschritt vom Modell egalitärer und pluralistischer Gesellschaften.
Daß schon das Besteuern von (insbesondere großen) Erbschaften in Deutschland erfolgreich verhindert wird, ist eigentlich schon ein deutliches Warnzeichen.
 
Aber ich bin schon hoffnungsfroh, dass ich die Kreditlast meines Eigenheims eines Tages möglicherweise mal um ein paar Tausender reduzieren kann.
Dieser Satz ist ein schönes Beispiel für den Diskurs, der sich entspinnt, wenn es um Forderungen nach höherer Besteuerung von "Reichen" / "Superreichen" geht.
Es wird suggeriert, das auch die Besitzer vom "kleinen Häuschen" zur Kasse gebeten werden sollen.
"Steuern sind per se shyce."
 
Ja genau, oben klingt's halt nach dem Gesamtkonzept vom Erbe. Das beträfe halt alle:

, darum, ob Eigentum an die Erbringung einer Leistung geknüpft ist und, und, und.

In dem Kontext kann man sich schon fragen, warum das Erbe im Zweifelsfall an jemanden gehen sollte, der nichts dafür geleistet hat. An wen es alternativ gehen sollte ist dann nochmal eine andere Frage.

Und wenn man "die Erbringung einer Leistung damit verknüpft", ist der Sozialstaat-Gedanke allgemein in Gefahr. Das finde ich inakzeptabel; so sehr es auch wehtut, dass man "Sozialschmarotzer" oder reiche Erben aushalten muss.
 
wenn man "die Erbringung einer Leistung damit verknüpft", ist der Sozialstaat-Gedanke allgemein in Gefahr. Das finde ich inakzeptabel; so sehr es auch wehtut, dass man "Sozialschmarotzer" oder reiche Erben aushalten muss.
Okay, dazu müsste ich weiter ausholen, was den Inhalt des Podcasts angeht. Es ging u.a. darum, dass zu früheren Zeiten bspw. das Land, was bestellt wurde, demjenigen gehörte, der es bestellt hat, weil er es bestellt hat, dieser Besitz aber nicht für alle Zeiten und das Verfügungsrecht auch nicht über dessen Tod hinaus bestand.

Was wir heute aus dieser Rückschau für Schlüsse ziehen könnten, darüber müsste ich mir noch Gedanken machen. Aber ich fand es erstmal seht interessant.

Den Sozialstaat als solches wollte ich aber sicher nicht in Frage stellen.
 
Zum Thema Erbvermögen: Auch wenn wir nicht mehr vom Adel regiert werden, besitzen viele deutsche Adelsfamilien noch heute erhebliche Reichtümer, die über Generationen vererbt wurden. Ohne Zweifel muss man aber feststellen, dass die Erhebung von Familien in den Adelsstand letztlich immer auf Unrecht gegenüber dem gemeinen Volk zurückzuführen war, sei es durch ausnutzen einer Machtposition oder durch einen irgendwie religiös begründeten Anspruch, der letztlich auch nichts anderes als Missbrauch von Macht darstellte. Damit wären all die Besitztümer, die der Adel seiner Bevölkerung durch Steuern und Abgaben entrissen hat, am Ende des Tages nicht rechtmäßig erworben, sondern eigentlich gestohlen worden. Die heutige Staatsform, bei der ein Staat über Steuern ein Staatswesen finanziert und organisiert zum Schutz und Wohl der Bevölkerung, kann auf die historische Vergangenheit so nicht angewendet werden, denn die Bevölkerung wurde weder geschützt, noch sozial aufgefangen und Rechte hatten sie auch wenig bis keine. Verknüpft man das mit dem Strafrecht zur Hehlerei etc., dass an unrechtmäßigem erworbenem Besitz kein Eigentum entstehen kann, sieht es für die adeligen Reichtümer eigentlich übel aus... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
zu früheren Zeiten bspw. das Land, was bestellt wurde, demjenigen gehörte, der es bestellt hat, weil er es bestellt hat, dieser Besitz aber nicht für alle Zeiten und das Verfügungsrecht auch nicht über dessen Tod hinaus bestand.
Ah, das ist tatsächlich interessant. Insbesondere, wenn die großen Besitztümer so zusammenkamen:
dass an unrechtmäßigem erworbenem Besitz kein Eigentum entstehen kann, sieht es für die adeligen Reichtümer eigentlich übel aus... :D
 
Ah, das ist tatsächlich interessant
Ja, ich fand's wirklich interessant, den Gedanken, dass Eigentum kein Naturgesetz ist. Oder dass das Recht auf (Privat-)Eigentum eigentlich mal als Ansatz gedacht war, Ungleichheit entgegen zu wirken.
Wie gesagt, was sich daraus ableitet ist nochmal eine andere Frage. Aber wenn man am Ende Artikel 14 Absatz 2 des Grundgesetzes wieder etwas ernster nimmt (und da muss ich mich auch an meine eigene Nase fassen) ist das sicher nicht verkehrt...

 

Zum Thema Erbvermögen: Auch wenn wir nicht mehr vom Adel regiert werden, besitzen viele deutsche Adelsfamilien noch heute erhebliche Reichtümer, die über Generationen vererbt wurden. Ohne Zweifel muss man aber feststellen, dass die Erhebung von Familien in den Adelsstand letztlich immer auf Unrecht gegenüber dem gemeinen Volk zurückzuführen war, sei es durch ausnutzen einer Machtposition oder durch einen irgendwie religiös begründeten Anspruch, der letztlich auch nichts anderes als Missbrauch von Macht darstellte. Damit wären all die Besitztümer, die der Adel seiner Bevölkerung durch Steuern und Abgaben entrissen hat, am Ende des Tages nicht rechtmäßig erworben, sondern eigentlich gestohlen worden. Die heutige Staatsform, bei der ein Staat über Steuern ein Staatswesen finanziert und organisiert zum Schutz und Wohl der Bevölkerung, kann auf die historische Vergangenheit so nicht angewendet werden, denn die Bevölkerung wurde weder geschützt, noch sozial aufgefangen und Rechte hatten sie auch wenig bis keine. Verknüpft man das mit dem Strafrecht zur Hehlerei etc., dass an unrechtmäßigem erworbenem Besitz kein Eigentum entstehen kann, sieht es für die adeligen Reichtümer eigentlich übel aus... :D
Und wenn man dann noch feststellen muss dass in vielen Ländern ewig lang Entschädigungen gezahlt wurden und werden, zum Beispiel für den verlorenen "Besitzt" bei Abschaffung der Sklaverei (Großbritannien bis in die 90er glaube ich, Frankreich für den Verlust von Haiti) oder Deutschland an die Kirche für die Landenteignung während der Bodenreform.
Unglaublich

 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: FF
Ich finde Vererbung von Eigentum an die Hinterbliebenen überhaupt keine seltsame Sache. Es ist halt mein Eigentum. Daher bestimme ich, was damit passiert, oder?
Das ist einer der Gründe, warum es ein Geschmäckle hat, wenn sozial engagierte Kolleg:innen einen sozialen Ausgleich schaffen wollen, indem sie Erbeigentum an die Allgemeinheit verteilen. Ein Vater lebt sparsam und hält seinen Besitz für seine Kinder zusammen. Ein anderer verjuchzt sein Vermögen. Auch deshalb fände ich es ungerecht, wenn ausgerechnet das Erbe stärker sozialisiert werden sollte. Für mich sind das pseudo-kreative Ideen, so wird man keinen gerechten Ausgleich in der Gesellschaft bekommen.

Es gibt ein paar Bereiche, dort würde ich mir deutlich mehr Gerechtigkeit und Ausgleich wünschen: viele reiche Leute und viele Firmen rechnen sich arm und zahlen fast keine Steuern. Das ist für mich wirklich ungerecht und unsozial. Und für Geldgeschäfte und deren Gewinne zahlt man meines Wissens immer noch wahnsinnig wenig Steuern, gerade im Vergleich zu produktiver Arbeit. Das muss doch auch nicht sein.
 
Das ist einer der Gründe, warum es ein Geschmäckle hat, wenn sozial engagierte Kolleg:innen einen sozialen Ausgleich schaffen wollen, indem sie Erbeigentum an die Allgemeinheit verteilen. Ein Vater lebt sparsam und hält seinen Besitz für seine Kinder zusammen. Ein anderer verjuchzt sein Vermögen. Auch deshalb fände ich es ungerecht, wenn ausgerechnet das Erbe stärker sozialisiert werden sollte. Für mich sind das pseudo-kreative Ideen, so wird man keinen gerechten Ausgleich in der Gesellschaft bekommen.

Es gibt ein paar Bereiche, dort würde ich mir deutlich mehr Gerechtigkeit und Ausgleich wünschen: viele reiche Leute und viele Firmen rechnen sich arm und zahlen fast keine Steuern. Das ist für mich wirklich ungerecht und unsozial. Und für Geldgeschäfte und deren Gewinne zahlt man meines Wissens immer noch wahnsinnig wenig Steuern, gerade im Vergleich zu produktiver Arbeit. Das muss doch auch nicht sein.


Ich denke hier werden zwei Situationen verglichen die nicht viel miteinander zu tun haben.
Der eine spricht von hart ersparten Geld der Oma ich sag Mal 150000€ oder eine kleine Immobilie.
Der andere spricht vom Hohenzollern oder Quant.
Beides sollte nicht in einen Topf geworfen werden.
 
Genau. Und deshalb ist das Vererben nicht allgemein schlecht, sondern sollte vielleicht Grenzwerte enthalten.
Einen Limiter. Der "Threshold" kann ja meinetwegen so ewig hoch liegen, dass man das Übrige eh nicht in einem Leben ausgeben kann.

Ich glaube halt, trotzdem würde so viel für die Allgemeinheit abgeworfen, dass es Allen bzw. Bedürftigen besser geht.

EDIT: Ja ich weiß, Betroffene würden mir jetzt vorwerfen, dass ich nur dafür bin, WEIL ich kein Betroffener bin. Aber ernsthaft: Keiner braucht so viel. Die Superreichen könnten dankbar sein, dass sie weniger haben, was ihren Charakter verderben kann.
 
Aber ich bin schon hoffnungsfroh, dass ich die Kreditlast meines Eigenheims eines Tages möglicherweise mal um ein paar Tausender reduzieren kann.
Ich werde wohl Ende des Jahres auch eine mittlere fünfstellige Summe erben.
Dagegen sagt auch niemand was!!!

Reiche haben ja bereits durch Schenkungen die Möglichkeit, ihre Kinder etc. für alle Zeit abzusichern! Hinzu kommen Posten in Stiftungen +++

Von mir aus, können selbst Unternehmen bis 10 Mio steuerfrei vererbt werden, so sie 10 Jahre fortgeführt werden. Esx geht doch um ganz andere Kaliber, die Hunderte Millionen oder Milliarden vererben und dabei keine Steuern zahlen. Was bitte leisten die beiden Töchter von Roooobert und Carmen?
 

Zurück
Oben Unten