und wie spielt er sich???
Das ist die Frage, auf die ich gewartet habe!

In diesem Tonholzthread beiĂe ich mir seit Wochen schier die Zunge ab und setze mich auf meine HĂ€nde, um nur nichts zu antworten. Aber hier darf ich ja
Er klingt, wie ein Mediumscale-Viersaiter mit fettem Hals halt klingt. Also:
- Lispelnde Brillanzen dank einer Schicht Wenge,zwei Schichten Ahorn und dem extrem harten Griffbrett aus Resolite
- Donnernde BĂ€sse dank einer soliden Lage Mahagoni
- Wohl ausgewogene Mitten dank der RĂŒckseite aus Apfel und zwei Lagen Nussbaum
Nachdem wir den ĂŒblichen Schwachsinn damit abgehandelt hĂ€tten:
Rein von Handling her ist Mediumscale und solider Hals ja schon seit Jahren meine PrÀferenz und er spielt sich demzufolge so bequem wie alle anderen dieser Baurt, die ich mir schon gebastelt habe.
Nach dem ich dank der UnterstĂŒtzung von
@Bass_Zicke irgendwann auch die Elektronik zum Funktionieren gebracht hatte, konnte ich mir das Teil dann auch am heimischen Amp und bei einer Bandprobe anhören. Und die drei PUs, die Christoph mir da gewickelt hat, sind einfach der Hammer.
Die beiden J-Bucker klingen natĂŒrlich nicht wie Fender, sie haben etwas mehr Schub und dem an der Bridge fehlen diese furzenden Sounds a la Jaco. Also beide absolut brauchbar und so, wie ich sie haben wollte.
Und der Doppel-P ist eine Waffe

Den Unterschied zwischen Original- und Reverse-P höre ich deutlich, aber das ist nicht extrem und im Bandkontext hören es vermutlich nur P-SĂŒchtige

Die Vierspuler-Schaltung blĂ€st dann einfach das Dach von der HĂŒtte.
Mit der Schaltung bin ich noch am Ăben. Es sind halt viele Möglichkeiten und ich bin gespannt, was mittelfristig meine PrĂ€ferenzen sein werden. Klar scheint bisher nur, dass die Kombination aus Neck-J und Vierspuler eher selten zum Einsatz kommt. Welche Band will schon ein Abrissunternehmen auf der BĂŒhne haben?
