Wozu Amps mit 2 Boxenausgängen?

Cholo

Well-Known Member
Beiträge
492
Ort
Lüneburg
Bassix
ß11.084
Mit beschränktem technischen Verständnis versuchte ich erfolglos, mir verschiedene Fragen im Forum durch Lesen/Suchen selbst zu beantworten. Daher direkt in die Menge gerufen ...

Ich schliesse drei 8-Ohm-Boxen an einen Glockenklang Blue Sky:

A) Box 1 an Box 2, Box 2 an Box 3 und Box 3 an Amp
oder
B) Box 1 an Box 2, Box 2 an Amp und Box 3 separat an zweiten Boxenausgang des Amps.

Nach meinem Vertsändnis ist in beiden Fällen die Gesamtimpedanz 2,7 Ohm und jede Box bekommt ausserdem vom Verstärker im Resultat 1/3 dessen Leistung ab. Korrekt ??

Wo wäre dann der Vorteil zweier paralleler Ausgänge am Amp?
(Bessere Übertragung als beim Verkabeln der Boxen untereinander?)
 
Ich könnte mir vorstellen, dass an vielen Amps die 2 Ausgänge nur vorgehalten werden weil manche (ältere) Boxen keine 2 Anschlüsse haben. Meine Mesa Diesel hat z.B. nur einmal Klinke obwohl es eine 8 Ohm Box ist die nach ner zweiten schreit.:-)
Ansonsten gibt es, wie du das selber schon bemerkt hast, aus elektrischer Sicht keine Unterschiede.
 
Achtung Halbwissen:
Schleifst man die Boxen durch, "sieht" der Amp nur eine Gesamtimpedanz, welche er dämpfen kann/muss/soll.
Zwei Boxen an zwei Ausgängen können bässer (weil direkt) kontrolliert werden?
Möge mich ein Wissender erleuchten!
 
Naja im Regelfall hängen die 2 Ausgänge doch auch einfach nur parallel. Da sieht`s für den Amp genauso aus als wenn die Boxen direkt parallel hängen. Der einzige Unterschied ist, dass das Boxenkabel dazwischen hängt.
 
Schau mal hier:
9607564_800.jpg

oder hier:
8524313_800.jpg


Beides aktuelle Boxen bei Thomann.

Da ist es mit durchschleifen eher mau.
Technisch gesehen ist es egal. Aber nicht jede Box hat eben zwei Buchsen.
 
Beides aktuelle Boxen
Umso trauriger....
Finde ich herstellerseitig echt mau, dass es da heutzutage noch Boxen mit 8 Ohm und nur einer Buchse gibt. Bei 4 Ohm könnte ich`s ja noch grad so verstehen, weil es einfach nicht so viele 2-Ohm-feste Amps gibt. Die meisten Musiker entscheiden sich doch gerade wegen der 2-Boxen-Lösung für die 8 Ohm-Modelle.
 
Das sind beruhigende Erläuterungen. Dann lag ich nicht so falsch und muss auch keine weiteren Versuche unternehmen, ob es Unterschiede wg. verschieden angefahrener Boxen gibt.
 
Der zweite anschluss fehlt einem warscheinlich genau dann wenn man ihn braucht.
ist für den endverbraucher doch eh besser man hat einfach die möglichkeit fals man es brauch und für den Hersteller sind das auch nur paar cents mehr oder weniger.
Kann also sogar ein auschluss kriterium beim kauf sein, wenn man schon zwei boxen hat die nicht durchschleifen können.
Lieber was haben was man nicht braucht als was zu vermissen wenn man es braucht.
 
Naja im Regelfall hängen die 2 Ausgänge doch auch einfach nur parallel. Da sieht`s für den Amp genauso aus als wenn die Boxen direkt parallel hängen. Der einzige Unterschied ist, dass das Boxenkabel dazwischen hängt.
Ja, nein ... Für die Ausgangsleistung des Verstärkers ja. Ich finde (natürlich) gerade nicht wieder, was ich einst gelesen habe, aber hier ein Auszug von http://www.amplifier.cd/ :
"Schwingspulen und Weichen sind nicht nur nichtlinear, sondern die Schwingspulen generieren auch eine "ich sag mal bösartige" Gegen Elektromotorische Kraft (nach der Lenzschen Regel, bewegter Leiter im Magnetfeld) und damit eine induzierte Spannung. Eine bewegte Schwingspule in einem Magnetfeld generiert immer gleichzeitig eine elektrische Spannung, die generierte Spannung arbeitet gegen den gewünschten Spannungsverlauf. Der Verstärker ist natürlich nicht blöd und merkt, daß sich die Spannung ändern will, dank seiner Regelung korrigiert er diesen durch Induktion entstandenen Strom, durch mehr oder weniger vom eigenen - solange bis es wieder passt - die eine Regelung kann's eben besser, die andere schlechter. Alle Impedanzen zwischen Ausgang und Schwingspule behindern diesen Mechanismus. [...]
Es zeigt, daß man sich selbst in einem aktiven System den Dämpfungsfaktor eines sehr guten Verstärkers durch ein miserables Kabel ruinieren kann. Insbesondere ein hoher Verstärker Dämpfungsfaktor leidet unter einem langen dünnen Kabel."
Zugegeben: Ganz begriffen hatte ich es damals nicht. Nur etwas dunkel im Hinterkopf. (Knoten?)
Der ein oder andere Erklärbär, Physiker, Experte, etc. wird es sicher bässer erklären (oder widerlegen) können.
 

Schau mal hier:
9607564_800.jpg

oder hier:
8524313_800.jpg


Beides aktuelle Boxen bei Thomann.

Da ist es mit durchschleifen eher mau.
Technisch gesehen ist es egal. Aber nicht jede Box hat eben zwei Buchsen.

Fast richtig...Die GK hat noch einen zusätzlichen Klinken Ein und Ausgang...
Da kannst du eine zweite Box anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Naja fast.
Erstens ist es egal,ob die 2 Box jetzt an der 1 dran hängt oder direkt am Verstärker. Elektrisch kriegen alle das gleiche ab.
Zweitens, nur zur Erklärung, das Gegensteurn des Verstärkers nennt man Gegenkopplung. Die ist bei Transistorverstärkern deutlich stärker ausgeprägt als bei Röhrenverstärkern. Weswegen bei Röhren Lautsprecher mehr Eingenklang haben.
 
Umso trauriger....
Finde ich herstellerseitig echt mau, dass es da heutzutage noch Boxen mit 8 Ohm und nur einer Buchse gibt. Bei 4 Ohm könnte ich`s ja noch grad so verstehen, weil es einfach nicht so viele 2-Ohm-feste Amps gibt. Die meisten Musiker entscheiden sich doch gerade wegen der 2-Boxen-Lösung für die 8 Ohm-Modelle.
Fast richtig...Die GK hat noch einen zusätzlichen Klinken Ein und Ausgang...
Da kannst du eine zweite Box anschließen.
Erstens ging es mir um das Prinzip und zweitens bezog ich mich auf den Neutrik Anschluss, da ich ab 100 Watt Klinke als leichtsinnig betrachte, aber das ist auch nicht das Thema.
 
Klinkenstecker sind wohl aus Mangel an Alternativen damals verwendet worden, da gings aber auch normalerweise nicht um so vehemente Leistungen. Beim Ampeg SVT finde ich Klinke schon echt verantwortungslos. Das funktioniert nur weil die Leistung nicht dauernd ansteht. Würde mich mal interessieren wie lange ein Klinkenstecker 300 Watt RMS im Dauerbetrieb abkönnen. Kommt wohl auch immer auf die Konstruktion an. In den 80ern sah man ab und zu auch mal Bananenstecker, bei SWR hab ich das z.B. in Erinnerung. Auf jeden Fall hat es Jahrzehne funktioniert und funktioniert immer noch, das ist doch schon mal nicht verkehrt. Klinkenstecker waren seinerzeit als Telefonverbingungsstecker für die amerikanischen Telefondamen in Vermittlung benutzt worden, das war dann wohl eher keine Hochleistungsangwengung.
 
Fast richtig...Die GK hat noch einen zusätzlichen Klinken Ein und Ausgang...
Da kannst du eine zweite Box anschließen.

Exakt, so ist das, und genau so schliesse ich die Boxen an. Amp -> 2x12 -> 1x12. In Kabeln gesprochen: Vom Amp Speakon auf Speakon, und dann Klinke auf Speakon.

:O!Auf welcher Stellung habt ihr dabei den Schalter ?... Fullrange, oder BiAmp sind doch eigentlich nur Eingänge...
also ENTWEDER / ODER und nicht UND... oder ?

8524313_800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Volle Zustimmung, Hans. Klinken sind bis max. 3 A spezifiziert. Macht bei 8Ohm 72W und bei 4Ohm nur noch 36W. Und dann leiern Klinken auch noch gerne aus und bei Stereoklinken gibts auch noch einen Kurzschluss. Und dann auch noch die fehlende Arretierung, was früher einer der Hauptgründe für den früheren Röhrentod vieler Amp war. Nicht umsonst ist man dann bei einigen Herstellern dazu übergegangen XLR zu verwenden. Was aber nur bedingt besser war. Zwar können die robusteren Varianten bis zu 16A ab, macht 2048W bei 8 Ohm und 1024 bei 4Ohm, aber die verwechselungsgefahr mit Mikrokabeln war doch manchmal fatal.
 

Zurück
Oben Unten