Geosammler
Ehrenmitglied
Fränggisch | Hochdeutsch | Beispiel |
a wenng / bisserla | ein bisschen, ein wenig | A wenng wenng |
Aamerla | Eimer | Mamaladenaamerla (Eimer mit Marmelade) marmelade fränkisch |
aaschifdi | alleinstehend/unverheiratet | |
adee | tschüss, auf Wiedersehen | |
Allmächd! | Allmächtiger! Ausruf des Erstaunens | Allmächd – des Grisdkindla! |
Abbord | Toilette | |
Abodeng | Apotheke | |
allaans | alleine | ich bin ganz allaans dou |
Aungdeggl | Augenlid | Meine Aungdeggl sin su schwer |
Babbädeggl | Ein Stück Pappe/Karton | |
Babbm | Maul (Mund) | hald dei Babbm, sunsd hau i der anne naaf |
Bäiderla | Petersilie | A Bäiderla aff alle Subbn |
Bärndreeg | Lakritze | |
babbsieß | sehr süß | |
Badscherdnass | Pitschnass | des hod ja su grehngd heid, mir worn wergli badscherdnass |
Badscherla | kleine Kinderhände | Die Glaa hod ganz kalde Badscherla |
Badzer | Badzer – Patzer / Fehler | |
Badzn Semfd | ein Klacks Senf | |
Baggers | Kartoffelpuffer, Reibekuchen | |
blaue Zibfl | Bratwürste in Essig-Zwiebel-Sud | |
Bledzla | Plätzchen | A Düüd’n Bledzla |
Blembl, Bräi | abgestandenes Bier | |
Bimberlaswichdi | wichtiges Getue/Person | der doud immer su bimberlaswichdi |
Bläbberla | Etikett, kleiner Aufkleber | konnst Du des glanne Bläbberla dou lesen? |
Bliedschn | Heulsuse | |
Bolandi | Helfer / Untergebener | ich bin doch ned dem sei Bolandi |
Bridschn | Miststück | |
bridscherbraad | besonders bequem und breit hinstellen/setzen | dei Sulln steht asu …… vuur dem Schdand, dassi ned an den Gliehwain kumm. |
Bubbln | (popeln) in der Nase bohren Eine Aufnahme der „Frankenbänd“ des Songs Der Bubblmoo (YouTube) | Ich bin der Bubblmoo, ich hol mä an Bubi ro‘ dann gä’i rum ums Egg und schmeiß mein Bubi weg. Dann kummd dei Frau vom Haus, rudschd auf meim Bubbl aus Des gäihd mich goar nix oh, ich bin der Bubblmoh |
Buddlasbaa | Hähnchenschenkel | dei ozullds Buddlasbaa kannsd selber essen ozullts Buddlasbaa |
a Broudworschd | 1 Bratwurst | |
zwa Broudwärschd | 2 Bratwürste | Drei Bratwürste sind 3 im Weggla |
bsuffm | betrunken | vo dem Gliehwein wersd ja gans bsuffm! |
Bulzamäddl | Hl. St. Martin | Am 11. November kummd dä Bulzamäddl |
Dabber | Hand-/Fußabdruck | |
dalcherd / dalgad / dalkat / dalgerd | ungeschickt (Herkunft/Wortstamm des fränkischen Begriffes unbekannt) | gäih, stell‘ di‘ ned so dalcherd |
drei in an Weggla | 3 Bratwürste im Brötchen | |
Dessla Gliehwain | Tasse Glühwein | |
Derhudzn | etwas sehr schnell erledigen. Unfall haben | |
Des is fei schäi | das finde ich sehr schön | |
Doldi / Dolln | Dummkopf | |
dreds’n | tretzen (jemand reizen) | gäih, loah di doch ned dreds’n |
a Drumm Hudslbrohd | ein großes Stück Früchtebrot | |
dulln / dullnrahmer | Kanalöffnung am Straßenrand / Kanalreiniger | |
duushärerd | schwerhörig | Bisd duushärerd? |
Düüd’n | Tüte | Naa – ka‘ Düüd’n. Dej ess‘ mer glei‘ |
edzerdla | jetzt | |
fei | Es gibt kein hochdeutsches Wort dafür. „fei“ kann für „aber“ stehen, meist ist es jedoch eine Bestätigung, die dem Gesprächspartner mitteilt, die soeben gemachte, oder folgende Aussage sei wichtig und wahr. Wobei das Wort oft vorausgeschickt, der Satzbau also verdreht wird. Beispiel: | Mir sen fei edz waschechde Frang’gn und wohna‘ in Nämberch |
fei wergli | wirklich wahr | Der Grisdkindlasmargd is fei wergli schäi! |
Fleischkäichla | Frikadelle | Fleischkäichla mit Schdobfer (s. dort) |
Geh kumm gämmer! | Laß uns gehen! | Geh kumm…gämmer aweng am Grisdkindlasmargd! |
gell | Bekräftigung | Foahr mer fei ned su schnell, gell. |
Giegerla | Hähnchen | |
Gläis, Gniedla | Klöße, Knödel | |
Glooh | Klo, Toilette | |
gluhrd / rumgluhrd | gelauert, gewartet, gelungert evtl. um die Ecke gespitzt | der hod doch bloss drauf gluhrd |
Gniedlaskubf | deformierter Schädel | Allmächd, hod der an Gniedlaskubf! |
Graudschdampfer | dicke Beine | sabberlodd hod dei Graudschdampfer! |
Graudwiggerler Graudwiggala | Krautwickel, Kohlroulade | Zum Rezept |
Greinmeicherla | Heulsuse | |
Grisdbamschbids | Christbaumspitze | |
Grisdkindlasmargd | Christkindlesmarkt | Heid nammidooch gemma affm Grisdkindlasmargd und essn Broudwärschd bis zum Abwinggn |
Grischberla | dünner Mensch Mensch mit geringer Körperkraft | Wos willst denn mid dem Grischberla |
Gschmarri | dummes Gerede | A su a Gschmarri! |
gschriim | geschrieben | hosd scho‘ deine Weihnachdskardn gschriim? |
Gschnuuferi | Beachtung finden | ka Gschnuuferi gehm |
Gschwaddl | Gesindel | am boohuuf dreibd si a rechds Gschwaddl rum |
Hä? | Wie bitte? | |
hiegfluung | hingefallen | heid fräih bin i hiegfluung |
hiebabbd | angeklebt | |
Hitschn/Hiedschn | schlaffer (Fuß-)Ball, Kröte, auch: altes schleichendes Weib | |
hinterisch | rückwärts | |
hockng | fast immer für sitzen | hock die hi (setz Dich) |
Hulzkaschber | Kasperlfigur aus Holz | |
Hutzln / Hutzlbroud | Dörrobst / Früchtebrot auf dem Markt | |
Ingreisch | Eingeweide / Innereien speziell bei der Karpfenbestellung im Gasthaus sagt man: | „fei mit Ingreisch“ |
kobberneggisch | merkwürdig | |
Lagg, Breller, Blädderer | betrunken sein | Iich hobb main Lagg (Breller, Blädderer)! |
Lebkoung (ja, mit K) | Lebkuchen | Iich gräicherd an Zendner Lebkoung! |
Lebberi | Lehmbrühe, (Schnee)Matsch | Gesdern hods gschneid, heid is blous nu a Lebberi af der Schdrassn. |
Maadla | Mädchen | |
Mir wohna‘ edz a’h in Nämberch | Wir …. | Wir wohnen jetzt auch in Nürnberg |
muggsmeislaschdill | mucksmäuschenstill | Eds sei amol……. und här aaf mid deim Gwaaf, sulang des Grisdkindla redd |
oadligs Waggerla | süßes Kleinkind (geschlechtsneutral) auch: meine Liebste | |
ozulld / ozullt | abgeschleckt, abgenagt, schon im Mund gehabt | siehe Buddlasbaa |
S | das „S“ am Wortanfang wird speziell in Nürnberg in vielen Worten und häufig zum „Sch“ | |
Schäufele (auch Schäufala) | Die fränkischste aller fränkischen Speisen! Ein Stück Braten aus der Schweineschulter mit knuspriger Kruste. Gibt es so nur in Franken, denn die Schweineschulter wird in anderen Landesteilen anders zerteilt. | Das Referenz-Schäufele sieht so aus! Der Begriff kommt von „Schaufel“ (Knochenform) |
Schdernlersschbeier | Wunderkerze | |
Schbilzeich | Spielzeug | Dou vonner kummd a Schbilzeich-Budn |
Schbruudz / Schbrutz | Spritzer (im Zusammen- hang mit Getränken) | Dou nu an Schbruudz nei |
Schdäfferla | kleine Stufe | |
Schdobfer | Kartoffelbrei – Kartoffelpüree | |
Schdolln | Weihnachts- oder Christstollen | Mengs a Schdiggla Schdolln zu ihrm Gliehwain? |
Schdeggerlasbaaner | sehr dünne Beine | |
Schdeggerlaswald | Reichswald um Nürnberg | Steckerlaswald / Schdeggerlaswald |
schdreggsderlängs | kerzengerade | |
Schdraßaboh | Straßenbahn – Auszug aus einem Lied: Hallo Sie, ist das die Straßenbahnlinie nach Fürth? Nein, gute Frau, die fährt nach Ziegelstein. Aufnahme des Songs von der Frankenbänd: Strasserboh aff Färth noo (YouTube) | Hey, sie Moh‘ is‘ des die Schdraßaboh aff Färdd no‘? Naa, naa goude Fra‘ dei fährd nach Ziegerlasschdah |
Schlebbern | Große Klappe | |
schleing | schleichen | schleich di du doldi |
Seidla | halber Liter | a Seidla Bier |
uierlaa | Ausruf des Erstaunens | |
ungeschickt | siehe dalcherd | |
Waadschn | Ohrfeige | Du fängsder glei a Waadschn ei |
Waadschnbaum | Mehrere Ohrfeigen sind fällig | eddz fälld glei der Waadschnbaum um |
Weggla | Brötchen | Broudworschdweggla |
worschd | gleichgültig | Des is mir fei worschd! |
Zünderer | siehe oben: Lagg | der hod scho widder an Zünderer |
Zwedschgermännla | Zwetschgenmännchen | Affm Grisdkindlasmargd gibbds di schennsdn Zwedschgermännla! |
Zweggerd | stramm, kräftig, fest im Fleisch, gut gewachsen | A su a zweggerds Ärschla |