Sheik Yerbouti
Shake Your Booty
Meine persönliche Geschichte ... from the beginning
Als ich 12 Jahre alt war, das war 1982, begann ich mich für Musik etwas abseits vom Mainstream zu interessieren. Ich hörte bewusster Musik als zuvor und bekam auch eine Idee, welche Instrumente und Sounds für mich ein Musikstück insteressant machen. Es gab auch speziell bei uns an der Schule ein paar Bands, deren Konzerte ich auch gerne besuchte. Ein Instrument spielte ich nicht, meine Familie gab mir nichts Musikalisches mit. So war der Gedanke, selbst mal ein Instrument zu spielen oder gar in einer Band mitzuspielen, für mich damals total abwegig.
Im Winter 1984, ich war gerade 14 Jahre alt geworden, sprach mich einer meiner besten Freunde auf dem Nachhauseweg von der Schule an, dass er sich nun ein Schlagzeug kaufen werde, und er eine Band gründen möchte. Ich solle unbedingt mitspielen. Zunächst war die Idee für mich völlig abwegig, ich hatte mit Musikmachen absolut gar nichts am Hut. Wir überlegten also hin und her, welche Instrumente wir für unsere Band benötigen würden und welches für mich überhaupt denkbar wäre.
Gitarre interessierte mich wenig, Klavier hätte mir gefallen, erschien mir aber preislich unerschwinglich. Bass fand ich sehr cool. Wir gingen also unsere Lieblingsbands durch und dabei wurde mir immer klarer, dass es viele gute Songs gab, bei denen mich das Bassspielen echt reizen würde. Das waren beispeilsweise Lady Fantasy von Camel mit einem sensationellen Bass von Douglas Ferguson, die Solar Musick Suite vom Album Fish Rising von Steve Hillage mit einem beeindruckenden Bassthema von Mike Howlett, die Valentyne Suite von Colosseum mit einer eingängigen Bassline von Tony Reeves, Knife Edge von Emerson, Lake & Palmer mit einem sehr, sehr coolen Basssound von Greg Lake, Apostrophe von Frank Zappa mit einem Wahnsinnsleadbass von Jack Bruce gab mir eine Idee, was am Bass alles möglich ist, In A Gadda Da Vida von Iron Butterfly mit dem sehr eingängigen Unisono zwischen der Gitarre des 17jährigen Erik Brann und dem Bass von Lee Dorman, Break On Through von den Doors, obwohl der bombastische Bass vom Keyboard Ray Manzareks kommt. Und auch im Dancebereich gab es ein paar sehr inspirierende Songs, wie vor allem Love Machine von Supermax mit dem die Nummer tragenden Bass von Kurt Hauenstein, oder auch Daddy Cool von Boney M. Um nur einige zu nennen.
Am eindruckvollsten war für mich damals Just Around The Corner von Herbie Hancock aus dem Album Mr. Hands von 1980 aus dem Genre Jazz-Funk mit Freddie Washington am Bass. Die Nummer war bei uns Jugendlichen in aller Ohren, da als prägnante Signation der Großen Zehn Just Around the Corner von Herbie Hancock diente. Trotz der Popolarität des Songs - jeder kannte die Signation - war kaum jemandem bewußt, von wem das Stück stammt. Internet und Google waren noch nicht mal sündige Gedanken, man musste sich schon wirklich für Musik interessieren, sich auskennen und über ein gutes musikinteressiertes Netzwerk verfügen, um solche Nüsse zu knacken. Um so einen Song zu Lernen, gab es damals kein youtube (wie heute hier) und keine Tabs, man musste sich schon selbst durchkämpfen: Raushören & Üben oder Bleibenlassen.
Die Großen Zehn waren eine zwischen 1983 und 1993 ausgestrahlte Musiksendung im ORF. Die Großen Zehn wurden einmal im Monat ausgestrahlt und erzielten in den 80er Jahren hohe Einschaltquoten, weil sie erstmals Videoclips zeigte, was in der damaligen Fernsehlandschaft vor der flächendeckenden Einführung von Kabelfernsehen, vor dem Start von Privatfernsehen und gut ein Jahrzehnt vor der massenhaften Verbreitung von privatem Satellitenempfang anderswo kaum mit diesem Impact möglich war.
Es hat eigentlich nur einen Heimweg von der Schule gedauert, und ich hatte meine Idee, was mein Ding ist. Mein Freund und ich haben uns dann noch unterhalten, wer gut in unsere Band passen würde und kamen auf einen Gitarristen und einen Keyboarder, beide ein paar Klassen über uns, aber dem Vernehmen nach auf ihren Instrumenten fit. In den kommenden Tagen besuchten wir beide in ihren Klassen und hatten auch auf Anhieb Glück. Beide konnten wir überreden, mitzumachen.
Mein Freund hat in einer Inkneipe ein Inserat aufgehängt, dass wir einen Proberaum mit Equipment suchen. Auch hier hatten wir schnell Glück. Nach kurzer Zeit meldete sich der Gitarrist einer etablierten Band, gewährte uns Untermiete und wir vereinbarten den ersten Probetermin für den 7. April 1984. Wir hatten alle noch keine Instrumente und unsere Hauptmieter waren so freundlich und liehen uns ihre Instrumente.
Bei der 1. Probe spielten wir House of the Rising Sun, und es lief für unsere Begriffe hervorragend. Unser Gitarrist zeige mir, welche Grundtöne zu seinen Akkorden passen. Unsere Quariergeber waren beeindruckt, sie beobachteten unsere Entwicklung mit Interesse und es entwickelte sich schnell eine Freundschaft zwischen uns.
Leider flogen unsere Hauptmieter wenig später aus dem Proberaum, da das Gebäude umgebaut werden sollte. Und so waren auch wir kurze Zeit ohne Proberaum. Wir hörten von einem weiteren Schulfreund von uns, dass er gerade begonnen hatte, Gitarre zu spielen. Wir überredeten ihn, bei uns einzusteigen, da im Haus seiner Eltern ein großer Keller war, der abgeschieden lag und damit keine Probleme mit Anrainern zu erwarten waren. Im Frühsommer 1984 hatten unseren 1. eigenen Proberaum. Von unserem Keyboarder lernte ich im Anschluß an unsere Proben das Wichtigste über Harmonielehre und hatte damit eine gute Idee, welche Töne und Skalen zu beliebigen Akkorden passen.
Ich kaufte mir meinen ersten gebrauchten Bass, einen Ibanez 2354B, eine wahre Gurke, und bat den Gitarristen unserer ehemaligen Quartiergeber, mittlerweile ein guter Freund von mir, beim Kauf eines Amps behilflich zu sein. So kam der M3 Solobass 50 Amp hinzu, ein völlig untauglicher Amp. Im Herbst 1984 spielte ich bereits in zwei Bands und knapp vor Jahresende verkaufte ich den Ibanez 2354B, um mir einen Fender Precision USA zu kaufen, eine weitere Fehlentscheidung, aber so lernte ich, was brauchbar ist und taugt, ein Precision definitiv nicht. In der 2. Band spielte ich gemeinsam mit dem Gitarristen unserer ehemaligen Quartiergeber, der in der Szene gut etabliert war, und einigen seiner Freunden. Das waren weitaus bessere Musiker als ich damals. Zum Lernen war das optimal, die Herausforderung war groß. So machte ich rasch Fortschritte und hab von meinen Mitmusikern sehr viel und schnell gelernt. Unterricht wollte ich nicht nehmen, und so bin ich bis heute Autodidakt geblieben. Besonders der rege Austausch mit anderen Musikern und Bands in den 80ern brachte enorm viel. Ich ging damals viel auf Konzerte regionaler Bands, war bei anderen Bands oft im Proberaum, um sie bei ihren Proben zu beobachten und dabei zu lernen, und habe dabei von deren Proben und auch von gemeinsamen Jam-Sessions viel mitgenommen.
Alles in allem war das eine großartige Zeit, die ich keinesfalls missen möchte.
Als ich 12 Jahre alt war, das war 1982, begann ich mich für Musik etwas abseits vom Mainstream zu interessieren. Ich hörte bewusster Musik als zuvor und bekam auch eine Idee, welche Instrumente und Sounds für mich ein Musikstück insteressant machen. Es gab auch speziell bei uns an der Schule ein paar Bands, deren Konzerte ich auch gerne besuchte. Ein Instrument spielte ich nicht, meine Familie gab mir nichts Musikalisches mit. So war der Gedanke, selbst mal ein Instrument zu spielen oder gar in einer Band mitzuspielen, für mich damals total abwegig.
Im Winter 1984, ich war gerade 14 Jahre alt geworden, sprach mich einer meiner besten Freunde auf dem Nachhauseweg von der Schule an, dass er sich nun ein Schlagzeug kaufen werde, und er eine Band gründen möchte. Ich solle unbedingt mitspielen. Zunächst war die Idee für mich völlig abwegig, ich hatte mit Musikmachen absolut gar nichts am Hut. Wir überlegten also hin und her, welche Instrumente wir für unsere Band benötigen würden und welches für mich überhaupt denkbar wäre.
Gitarre interessierte mich wenig, Klavier hätte mir gefallen, erschien mir aber preislich unerschwinglich. Bass fand ich sehr cool. Wir gingen also unsere Lieblingsbands durch und dabei wurde mir immer klarer, dass es viele gute Songs gab, bei denen mich das Bassspielen echt reizen würde. Das waren beispeilsweise Lady Fantasy von Camel mit einem sensationellen Bass von Douglas Ferguson, die Solar Musick Suite vom Album Fish Rising von Steve Hillage mit einem beeindruckenden Bassthema von Mike Howlett, die Valentyne Suite von Colosseum mit einer eingängigen Bassline von Tony Reeves, Knife Edge von Emerson, Lake & Palmer mit einem sehr, sehr coolen Basssound von Greg Lake, Apostrophe von Frank Zappa mit einem Wahnsinnsleadbass von Jack Bruce gab mir eine Idee, was am Bass alles möglich ist, In A Gadda Da Vida von Iron Butterfly mit dem sehr eingängigen Unisono zwischen der Gitarre des 17jährigen Erik Brann und dem Bass von Lee Dorman, Break On Through von den Doors, obwohl der bombastische Bass vom Keyboard Ray Manzareks kommt. Und auch im Dancebereich gab es ein paar sehr inspirierende Songs, wie vor allem Love Machine von Supermax mit dem die Nummer tragenden Bass von Kurt Hauenstein, oder auch Daddy Cool von Boney M. Um nur einige zu nennen.
Am eindruckvollsten war für mich damals Just Around The Corner von Herbie Hancock aus dem Album Mr. Hands von 1980 aus dem Genre Jazz-Funk mit Freddie Washington am Bass. Die Nummer war bei uns Jugendlichen in aller Ohren, da als prägnante Signation der Großen Zehn Just Around the Corner von Herbie Hancock diente. Trotz der Popolarität des Songs - jeder kannte die Signation - war kaum jemandem bewußt, von wem das Stück stammt. Internet und Google waren noch nicht mal sündige Gedanken, man musste sich schon wirklich für Musik interessieren, sich auskennen und über ein gutes musikinteressiertes Netzwerk verfügen, um solche Nüsse zu knacken. Um so einen Song zu Lernen, gab es damals kein youtube (wie heute hier) und keine Tabs, man musste sich schon selbst durchkämpfen: Raushören & Üben oder Bleibenlassen.
Die Großen Zehn waren eine zwischen 1983 und 1993 ausgestrahlte Musiksendung im ORF. Die Großen Zehn wurden einmal im Monat ausgestrahlt und erzielten in den 80er Jahren hohe Einschaltquoten, weil sie erstmals Videoclips zeigte, was in der damaligen Fernsehlandschaft vor der flächendeckenden Einführung von Kabelfernsehen, vor dem Start von Privatfernsehen und gut ein Jahrzehnt vor der massenhaften Verbreitung von privatem Satellitenempfang anderswo kaum mit diesem Impact möglich war.
Es hat eigentlich nur einen Heimweg von der Schule gedauert, und ich hatte meine Idee, was mein Ding ist. Mein Freund und ich haben uns dann noch unterhalten, wer gut in unsere Band passen würde und kamen auf einen Gitarristen und einen Keyboarder, beide ein paar Klassen über uns, aber dem Vernehmen nach auf ihren Instrumenten fit. In den kommenden Tagen besuchten wir beide in ihren Klassen und hatten auch auf Anhieb Glück. Beide konnten wir überreden, mitzumachen.
Mein Freund hat in einer Inkneipe ein Inserat aufgehängt, dass wir einen Proberaum mit Equipment suchen. Auch hier hatten wir schnell Glück. Nach kurzer Zeit meldete sich der Gitarrist einer etablierten Band, gewährte uns Untermiete und wir vereinbarten den ersten Probetermin für den 7. April 1984. Wir hatten alle noch keine Instrumente und unsere Hauptmieter waren so freundlich und liehen uns ihre Instrumente.
Bei der 1. Probe spielten wir House of the Rising Sun, und es lief für unsere Begriffe hervorragend. Unser Gitarrist zeige mir, welche Grundtöne zu seinen Akkorden passen. Unsere Quariergeber waren beeindruckt, sie beobachteten unsere Entwicklung mit Interesse und es entwickelte sich schnell eine Freundschaft zwischen uns.
Leider flogen unsere Hauptmieter wenig später aus dem Proberaum, da das Gebäude umgebaut werden sollte. Und so waren auch wir kurze Zeit ohne Proberaum. Wir hörten von einem weiteren Schulfreund von uns, dass er gerade begonnen hatte, Gitarre zu spielen. Wir überredeten ihn, bei uns einzusteigen, da im Haus seiner Eltern ein großer Keller war, der abgeschieden lag und damit keine Probleme mit Anrainern zu erwarten waren. Im Frühsommer 1984 hatten unseren 1. eigenen Proberaum. Von unserem Keyboarder lernte ich im Anschluß an unsere Proben das Wichtigste über Harmonielehre und hatte damit eine gute Idee, welche Töne und Skalen zu beliebigen Akkorden passen.
Ich kaufte mir meinen ersten gebrauchten Bass, einen Ibanez 2354B, eine wahre Gurke, und bat den Gitarristen unserer ehemaligen Quartiergeber, mittlerweile ein guter Freund von mir, beim Kauf eines Amps behilflich zu sein. So kam der M3 Solobass 50 Amp hinzu, ein völlig untauglicher Amp. Im Herbst 1984 spielte ich bereits in zwei Bands und knapp vor Jahresende verkaufte ich den Ibanez 2354B, um mir einen Fender Precision USA zu kaufen, eine weitere Fehlentscheidung, aber so lernte ich, was brauchbar ist und taugt, ein Precision definitiv nicht. In der 2. Band spielte ich gemeinsam mit dem Gitarristen unserer ehemaligen Quartiergeber, der in der Szene gut etabliert war, und einigen seiner Freunden. Das waren weitaus bessere Musiker als ich damals. Zum Lernen war das optimal, die Herausforderung war groß. So machte ich rasch Fortschritte und hab von meinen Mitmusikern sehr viel und schnell gelernt. Unterricht wollte ich nicht nehmen, und so bin ich bis heute Autodidakt geblieben. Besonders der rege Austausch mit anderen Musikern und Bands in den 80ern brachte enorm viel. Ich ging damals viel auf Konzerte regionaler Bands, war bei anderen Bands oft im Proberaum, um sie bei ihren Proben zu beobachten und dabei zu lernen, und habe dabei von deren Proben und auch von gemeinsamen Jam-Sessions viel mitgenommen.
Alles in allem war das eine großartige Zeit, die ich keinesfalls missen möchte.
Zuletzt bearbeitet: