Warum gibts hier so viele Jazz-Hasser?

Zitat:Original erstellt von: Ahoihoi

Ich denke, wer sich explizit als "Jazzer" oder "Jazzmusiker" tituliert, tut dies aus einem bestimmten Grund: Das Image des typischen Jazzmusikers oder Liebhabers dieser "Musikrichtung" ( nicht abfällig gemeint, sondern eher als Kritik am Schubladendenken) ist das eines intellektuellen, missverstandenen Aussenseiters, der nur für die Kunst lebt und als einziger ( im Falle des Hörers als einziger ausser dem Künstler selbst) den Wert des Kunstwerks richtig zu würdigen weiß. Daraus folgt eine ungemeine Aufwertung der eigenen Persönlichkeit und eine Abwertung aller anderen, woraus natürlich eine gewisse Arroganz entwächst.

Da dieses Image als das typische Bild des Jazzers gilt, wird er von vielen Leuten verachtet, da solche Personen natürlich sehr weltfremd, unterkühlt und unsympathisch auftreten.

Dieses Bild des intellektuellen, missverstandenen Kunstexperten sollte man jedoch nicht mit jedem gleichsetzen, der sich mit Jazz beschäftigt oder ihn sogar spielt. Desweiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Leute ein falsches Bild von Jazz als Musik haben: Oft wird Free Jazz mit sog. Noise-Music gleichgesetzt, obwohl das Wort Free Jazz in seiner ursprünglichen Bedeutung ja nur meint: weg von den strengen Korsagen der Kadenzen, 8-taktigen Einheiten und festgelegten Tonalitäten. Er sagt nicht: geräusch = musik, was ja ein wesentlicher Teil des Noise-Konzeptes ist. Das ist zwar alles Hirnfickerei und sehr theoretisch, aber es gibt noch weitere Beispiele für diese falsche Auffassung dieser "Stilistik".

"Elitäre Jazzer" verschließen sich auch oft gegenüber anderen Stilistiken in einer totalitären, ablehnenden Weise, die bei den Anhängern multistilistischer Hörpraxis oft logischerweise ihrerseits auf Ablehnung stoßen.

Wie bist du auf diese glaenzende und objektive - weil voellig vorurteilsfreie - Analyse gekommen? Brillant - Du musst ja wirklich Jahrzehnte an dieser Analyse gearbeitet haben. Du musst ja Unmengen von Interviews mit Jazzern aller Zeitalter und aller Genres gefuehrt haben. Und - Du musst sie ja alle kennen. Chapeau.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
ich laufe jede woche mehrmals so 10km, das ist wohl eher ausdauer, wenn auch kein leistungssport, und für mich, nicht eben leichten läufer, kein problem. dann nehme ich wohl genug eiweiss zu mir! [:D]
ist auch egal, die meisten sind jawohl doch eher keine profi-sportler..

manchmal hasse ich übrigens auch rock..[;-)]
 
So langsam schwant mir auch ein Zusammenhang zwischen Jazz und Sport/Ernährung.
Ich weiss nur nicht welcher. Helft mir auf die Sprünge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jam Bass, da hast du den Zusammenhang, ich bin auch Ex-Leistungssportler: Habe 12 Jahre lang Triahthlon auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) betieben und bin ein paar Jahre in der Zweiten Triahtlon Bundesliga gestartet (aber weil ich da schon um die 40 war, bin ich immer eher im hinteren Drittel gelandet, aber gegen Mittzwangiger war ich schon zufrieden....) Na und jetzt laufe ich immer noch mehrmals pro Woche so wie Oli Wan 10 bis 13 Kilometer, schwimme und fahre Mountainbike so of es geht. Aber, der wesentliche Unterschied ist: Ich machs nur noch zum Spass. Kein Wettkampfstress mehr, kein Konkurrenzgerangel. Jetzt mache ich Geniesser-Sport.

Aber zurueck zum Thema: Schoen, dass ihr auch so eine ablehnende Haltung den Fricklern gegenueber habt.
Ich denke, Musik zu machen, die nur nach der Lektuere mehrseitiger theoretischer Ausfuehrungen ueber ihre Konzeptiion etwas nachzuvollziehen ist und wie in meinem Beispiel weiter oben von irgendwelcher Willkuer oder von ausgewaehlten Zuffalsprinzipien geformt wird und nicht vom Gefuehl fuer Zusammenspiel, gemeinsam erreichtes Klangbild usw. ist einfach auch ein Beweis fuer mangelnden Respekt dieser Musiker dem Publikum gegenueber.
Von solchen Musikern habe ich in Interviews oft gelesen, dass sie auf ihr Publikum pfeifen und es eher als stoerend empfinden.

Ich fuehle mich meinem Publikum verpflichtet und nix freut mich mehr, als wenn ich sehe, dass Koepfe, Fuesse, Beine, Finger auf Tischplatten im Takt meiner Fingerchen, die schoen locker ueber meine Bass-Saiten streichen, mitwippen - wackeln, zucken, wogen. Das ist fuer mich Genuss und Freude: Wenn der Funken zwischen uns Muikern und den Leuten, die ihren freien Abend geopfert haben und vielleicht auch bei Scheisswetter aus dem Haus gegangen sind um uns zu hoeren, ueberspringt!

Wie seht ihr das????
 
Zitat:Original erstellt von: Matbas

Aber zurueck zum Thema: Schoen, dass ihr auch so eine ablehnende Haltung den Fricklern gegenueber habt.
Ich denke, Musik zu machen, die nur nach der Lektuere mehrseitiger theoretischer Ausfuehrungen ueber ihre Konzeptiion etwas nachzuvollziehen ist und wie in meinem Beispiel weiter oben von irgendwelcher Willkuer oder von ausgewaehlten Zuffalsprinzipien geformt wird und nicht vom Gefuehl fuer Zusammenspiel, gemeinsam erreichtes Klangbild usw. ist einfach auch ein Beweis fuer mangelnden Respekt dieser Musiker dem Publikum gegenueber.
Von solchen Musikern habe ich in Interviews oft gelesen, dass sie auf ihr Publikum pfeifen und es eher als stoerend empfinden.

Ich fuehle mich meinem Publikum verpflichtet und nix freut mich mehr, als wenn ich sehe, dass Koepfe, Fuesse, Beine, Finger auf Tischplatten im Takt meiner Fingerchen, die schoen locker ueber meine Bass-Saiten streichen, mitwippen - wackeln, zucken, wogen. Das ist fuer mich Genuss und Freude: Wenn der Funken zwischen uns Muikern und den Leuten, die ihren freien Abend geopfert haben und vielleicht auch bei Scheisswetter aus dem Haus gegangen sind um uns zu hoeren, ueberspringt!

Wie seht ihr das????

Das find ich ein genauso elitäres Getue wie von denen, die du kritisierst.
Auch du erhebst dein Verständnis von Musik und davon, was sie soll, über andere.
 
Zitat:Original erstellt von: rabarvek

Zitat:Original erstellt von: Matbas

Aber zurueck zum Thema: Schoen, dass ihr auch so eine ablehnende Haltung den Fricklern gegenueber habt.
Ich denke, Musik zu machen, die nur nach der Lektuere mehrseitiger theoretischer Ausfuehrungen ueber ihre Konzeptiion etwas nachzuvollziehen ist und wie in meinem Beispiel weiter oben von irgendwelcher Willkuer oder von ausgewaehlten Zuffalsprinzipien geformt wird und nicht vom Gefuehl fuer Zusammenspiel, gemeinsam erreichtes Klangbild usw. ist einfach auch ein Beweis fuer mangelnden Respekt dieser Musiker dem Publikum gegenueber.
Von solchen Musikern habe ich in Interviews oft gelesen, dass sie auf ihr Publikum pfeifen und es eher als stoerend empfinden.

Ich fuehle mich meinem Publikum verpflichtet und nix freut mich mehr, als wenn ich sehe, dass Koepfe, Fuesse, Beine, Finger auf Tischplatten im Takt meiner Fingerchen, die schoen locker ueber meine Bass-Saiten streichen, mitwippen - wackeln, zucken, wogen. Das ist fuer mich Genuss und Freude: Wenn der Funken zwischen uns Muikern und den Leuten, die ihren freien Abend geopfert haben und vielleicht auch bei Scheisswetter aus dem Haus gegangen sind um uns zu hoeren, ueberspringt!

Wie seht ihr das????

Das find ich ein genauso elitäres Getue wie von denen, die du kritisierst.
Auch du erhebst dein Verständnis von Musik und davon, was sie soll, über andere.


Ja, ich finde auch, man muss aufpassen, nicht über das Ziel hinauszuschiessen, matbas.
Vermutlich sind die Arten, mit Musik umzugehen haargenau so zahlreich wie die Anzahl der Musiker auf der Welt.
Die Umgangsform eines einzigen von diesen zu kritisieren, bedeutet, sich selbst der Kritik preiszugeben. Ob man das wirklich will, sollte man sich vorher überlegen.
Man sieht ja auch hier im Forum, was bei schnell formulierten Wertigkeiten herauskommt. [**/] Garnix [:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:

@Rabarwek Also ich versteh nicht, was daran elitaer sein soll, sein Publikum zu respektieren, um nicht so pathetisch zu sagen es zu lieben?

Ich finde das eher uneliter denn das sagt lediglich, dass ich mich nicht als was besseres fuele als das Publikum. Denn ich habe kapiert, dass ich ohne ein existierendes Publikum, das unseretwegen zum Konzert kommt zu Hause im Wohnzimmer spielen koennte. Was manchmal schoen sein kann, aber immer????

Und gegen verkopfte Musik, die nur ueber Erklaerungen verstanden werden kann, hab ich wirklich was. Dachte imer, dass waere das Besondere an Musik: Dass man sie auch ohne Worte und Sprache verstehen/fuehlen/empfinden kann.
 
Auch die "verkopfte" Musik, die DU nur mit Gebrauchsanweisung verstehen kannst, hat ihr Publikum. Sind das alles taube Idioten, die kein Recht auf die Musik haben, die sie mögen?

P.S. Dieses Zielgruppenorientierte Musizieren wie du es als das richtige Musizieren proklamierst, läuft oft genug auf seichten Kommerz hinaus. (Wir sprechen hier ja nicht nur über Covermucker!) Glaubst du wirklich, Lady Gaga handelt aus Respekt vor dem Publikum?

Einige Musik, die heute breit akzeptiert (und verstanden) wird, gäbe es nicht, wenn alle Musiker immer nur die Wunschliste des Publikums rauf und runter spielten.
Wir können als Musiker froh sein, dass es auch solche gibt, die sich nicht nach der Windfahne des Publikumsgeschmacks orientieren, sondern neue Wege versuchen, auch wenn die im Pub nebenan auf Unverständnis stossen.


 
Zuletzt bearbeitet:
das stimmt so grundsätzlich, bleibt aber auf jeden fall der berechtigte einwand, dass es dem musiker nicht egal sein sollte! das ist für mich der entscheidende punkt, also der, an dem sich elitäres denken von sozialem unterscheidet. ich vermute, so wars gemeint.
also: meinetwegen auch musik, die ich nicht mag (verstehen halte ich für unsinnig im musikalischen zusammenhang, musik versteht jeder..die aussage mit dem nicht verstehen wird meines erachtens gerne benutzt, wenn andere die eigene musik schlicht nicht mögen..)
aber mit dem wunsch des musikers, anderen möge seine musik gefallen, auf welche weise auch immer, oder interesse erregen, wenn das wort gefälliger scheint.
wer an resonanz kein interesse hat, braucht ja nicht vor publikum aufzutreten..
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


also: meinetwegen auch musik, die ich nicht mag (verstehen halte ich für unsinnig im musikalischen zusammenhang, musik versteht jeder..die aussage mit dem nicht verstehen wird meines erachtens gerne benutzt, wenn andere die eigene musik schlicht nicht mögen..)

Jain.
Man muss Musik in meinen Augen immer verstehen, um sie zu mögen. Mit verstehen meine ich aber auch so etwas wie gewohnt sein.
Man muss die Musik nicht zerlegen können, aber im Kopf muss es doch Sinn ergeben.
Wer viel Pop hört, der versteht die Musik auch, er weiß intuitiv - man muss keine Begriffe kennen und es anderen erklären können - das Strope und Refrain die normalen Bestandteile eines Popsons sind und diese noch etwas ausgeschmückt werden und auch evtl. eine Bridge eingebaut wird.
Wenn man nun Jazz oder Klassik vorgelegt bekommt, die auf "sehr hohem Niveau" statt findet, oder auch komplexe, avantgardistische Popmusik, der wird in seinen Hörgewohnheiten gestört und "versteht" die Musik nicht.
Meiner Meinung nach, kann man jeden Menschen zu jeder Musik "umerziehen", dass habe ich schon oft in meinem Freundeskreis gemerkt.
Verstehen wird halt oft sehr weitläufig verwendet, für mich heißt es in DIESEM Kontext nicht, dass man ein Musikwissenschaftler ist, sondern, dass man es auch gewohnt ist und die Schemen im Kopf eingeprägt sind.
 
Matbas hat aber eine wichtige Frage aufgeworfen: Was, wenn mein Publikum meine Musik nicht mag/annimmt/wertschätzt? Nur noch zuhause vor sich hindudeln ist eine Variante. Seine Musik so lange abändern, bis sie den Leuten gefällt, eine andere.
Wenn aber wirklich Herzblut in dieser Musik steckt, wird für einen kein anderer Weg in Frage kommen, als die Musik weiter aufzuführen (wenn man Aufführungsorte findet) und die Ablehnung abperlen lassen. Das würde ich eher als Authentizität, als als Arroganz bezeichnen.

Das seltsame Zeug, das die öffentlich rechtlichen sonntags spätnachts ausstrahlen und zu dem man nicht mitwippen kann heisst Kultur und hat genau so eine Daseinsberechtigung wie Wetten Dass zur Hauptsendezeit, das genaustens auf die Publikumsbedürfnisse zugeschnitten ist.

"Musik verstehen" meine ich in diesem Kontext auch nicht als ein Anwenden musiktheoretischer Kenntnisse, sondern ein von ihr angesprochen werden. Ich teile Herrn Ks Meinung, dass das viel mit Hörgewohnheiten zu tun hat. In jungen Jahren war für mich das, was man Standard Jazz nennt, verkopftes Gedudel. Durch hören (nicht analysieren!) floss die Ausdrucksweise dieser Musik langsam in meinen passiven Wortschatz ein und ich konnte langsam mit dem, was diese Musik sagt etwas anfangen.
Es greift deshalb mMn zu kurz, Musik, deren Ausdrucksweise man sich nicht zu eigen gemacht hat, pauschal als Beleidigung des Publikums herabzuwürdigen.

 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads

Antworten
125
Aufrufe
14K
Inside-Outside
Inside-Outside

Zurück
Oben Unten