WAL Bässe - warum so besonders (teuer) ?

Lösung
Zitat:Original erstellt von: Spearchucker

Was ist an WAL Bässen eigentl. so besonders? Gebrauchtpreise um 3000€ finde ich schon heftig. Sind doch alles Schraubhälse, oder?

Schon in den 80ern war es schwierig, überhaupt auf die Warteliste für Wal-Bässe zu kommen, mit entsprechend langen Lieferzeiten von mehreren Monaten bis Jahren.
Wal war nie ein Betrieb für die Massenproduktion, sondern eher eine kleine Manufaktur.
Dazu nimmt man dann ausgesuchte Materialien, sowie die komplexe Elektronik, dann erklärt sich der Preis.
Dazu dann noch die richtigen Repräsentanten für die Marke (Geddy Lee, Paul McCartney, Mick KArn, heute Justin Chancellor) - und fertig ist das Kultgerät [:D]
Tja, wo liegt denn nun die akzeptable obere Preisgrenze für sauteure E-Bässe? Alembic, WAL, Fodera und Ritter sind die heißen Kandidaten auf die Pole Position. Der kreativste Preisgestalter ist wohl Ritter. Eine Gitarre mit Goldflitter zu garnieren und dann dafür 80tsd Euronen aufzurufen, das macht ihm so schnell keiner nach.

Die obere Preisgrenze errechnet sich aus der Formel M + AK + FZ = Preis

M ist natürlich das Material - Holz, Hardware und Electronics.
AK sind die Arbeitskosten - Anzahl Stunden x Arbeitslohn.
FZ ist der Fantasiezuschlag. Er berechnet sich hauptsächlich aus dem Renommee des Bassbauers.

DT

Edit: ich sehe gerade, dass der Herr Ritter nunmehr auch einen Gitarrenverstärker für nur 36.000 Euro im Angebot hat. Da freue ich mich doch schon auf seinen ersten Basscombo - der kommt bestimmt, für 100tsd oder so.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wo liegt denn nun die akzeptable obere Preisgrenze für sauteure E-Bässe? Alembic, WAL, Fodera und Ritter sind die heißen Kandidaten auf die Pole Position. Der kreativste Preisgestalter ist wohl Ritter. Eine Gitarre mit Goldflitter zu garnieren und dann dafür 80tsd Euronen aufzurufen, das macht ihm so schnell keiner nach.

Die obere Preisgrenze errechnet sich aus der Formel M + AK + FZ = Preis

M ist natürlich das Material - Holz, Hardware und Electronics.
AK sind die Arbeitskosten - Anzahl Stunden x Arbeitslohn.
FZ ist der Fantasiezuschlag. Er berechnet sich hauptsächlich aus dem Renommee des Bassbauers.

DT

Edit: ich sehe gerade, dass der Herr Ritter nunmehr auch einen Gitarrenverstärker für nur 36.000 Euro im Angebot hat. Da freue ich mich doch schon auf seinen ersten Basscombo - der kommt bestimmt, für 70tsd oder so.....
ganz einfach, die obere Preisgrenze liegt immer da wo es noch einen käufer gibt.

wobei Fodera, WAL, Alembic, Ken Smith schon richtige arbeitstiere sind wenn man sieht wer die alles über z.t. sehr viele jahre spielt.

Ritter hat sich einen status in kunstsammler kreisen erschaffen, sei ihm gegönnt! ich gönn mir keinen.
über sinn und unsinn braucht man da nimmer reden - wie bei allem gibt es ein oberstes nicht rational nachvollziehbares segment.


PS: ist es bei autos nicht auch so?
 
Zum Thema Wal, habe ich doch was anderes beizutragen, als die üblichen Lobgesänge.


Anfang der 90er wollte ich mir einen holen, weil Geddy Lee damals Wal spielte. Also ab zum örtlichen Händler (Mr. Bassmann) und den Hobel mal ordentlich gecheckt.
Hmmmm ?!?!....schwer und von der Bespielbarkeit, auch nicht wirklich mein Fall, einzig unten herum hatte der Bursche nen ordentlichen wumms.

Hat mich nicht wirklich überzeugt und ich habe mit nem Alembic den Laden verlassen, heute unvorstellbar bei den Preisen und der (nicht) Verfügbarkeit.
 
Für Bass:

dann doch lieber nen Satz Saiten.


Ich selber habe sie mir vor ca. 15 Jahren mal in zwei Sätzen kommen lassen.
 
Edit: ich sehe gerade, dass der Herr Ritter nunmehr auch einen Gitarrenverstärker für nur 36.000 Euro im Angebot hat. Da freue ich mich doch schon auf seinen ersten Basscombo - der kommt bestimmt, für 100tsd oder so.....
Wahnsinn,
ich dachte immer Larry wären die preislich am höchsten angesetzten GitarrenAmps - also bei aller Liebe 12.000,- Euro scheint mir für einen Ritter Gitarrenverstärker schon gut bezahlt. Vielleicht hat er so hohe Entwicklungskosten gehabt und versucht das mit einem einzigen Modell auszugleichen.

... Anfang der 90er wollte ich mir einen holen, weil Geddy Lee damals Wal spielte. Also ab zum örtlichen Händler (Mr. Bassmann) und den Hobel mal ordentlich gecheckt.
Hmmmm ?!?!....schwer und von der Bespielbarkeit, auch nicht wirklich mein Fall, einzig unten herum hatte der Bursche nen ordentlichen wumms.

Hat mich nicht wirklich überzeugt und ich habe mit nem Alembic den Laden verlassen, heute unvorstellbar bei den Preisen und der (nicht) Verfügbarkeit.
Ich hatte noch nie einen Wal in der Hand aber die Soundfiles auf Youtube haben mich bisher nicht vom Hocker gehauen. Das mit dem Alembic kann ich verstehen. Ich hatte mal einen Alembic Europa angetestet. Hat mir vom Handling und Sound sehr gut gefallen. Bin aber dann doch irgendwie bei Vigier hängen geblieben.
 

Ich hatte noch nie einen Wal in der Hand aber die Soundfiles auf Youtube haben mich bisher nicht vom Hocker gehauen.
Die Instrumente sind schon richtig gut aber auch sehr speziell.

Ich hatte für meinen 1995er MK II fretless 5 als Erstbesteller, damals ganze 4.700,- DM gezahlt.
Leider war mir die Haptik mit der Bodyform auf Dauer nix - ich Blödmann hätte mal nur nen MK I nehmen sollen.
Mein Pech!
 
Da eh custom, ist vieles möglich.
Auch 38 mm Sattelbreite mit spazierstockähnlichem JB-Feeling.
War ein komplett unberührter 83er MK I fretless in Wenge im quasi Neuzustand.
Manche Leute haben echt Schätze schlummern.
Jo klar. War halt, was der gerechte Bert damals in Bornheim im Laden hatte, da war nix mit Custom.
Da ich danach aus dem GAS Karussell ausgestiegen bin, hab ichs nie weiter verfolgt. ;-)
 
Für Bass:

dann doch lieber nen Satz Saiten.


Ich selber habe sie mir vor ca. 15 Jahren mal in zwei Sätzen kommen lassen.
Das sind ja jetzt keine Unsummen, wie waren die so?
 
Das sind ja jetzt keine Unsummen, wie waren die so?
Für mich persönlich, völlig nichtssagend. Ich habe diese Saiten nur ein paar Wochen auf den Bässen gelassen.
Ohne erkennbaren, markanten Charakter wie z.B. Rotos oder DR.

Gut, dies ist jetzt schon wieder ca. 15 Jahre her. Vielleicht hat es in der Zwischenzeit Updates und Verbesserungen gegeben?!
 
Das sind ja jetzt keine Unsummen, wie waren die so?
Die waren auf jeden Fall mal deutlich günstiger. :D

Hatte mir auch mal vor mindestens 10 Jahren zwei oder drei Sätze besorgt - ich fand die jetzt nicht besonders besser/langlebiger o.ä. als andere unbeschichtete Markensaiten.
Also in keinerlei Hinsicht etwas besonderes, hab sie danach nie wieder vermisst.

On Topic:
Die drei WALs (ich glaube ein Mk1 und zwei Mk2s), die ich im Laufe der Jahre anspielen konnte, haben mich jetzt nicht sonderlich beeindruckt.
Allesamt sehr schwer und ergonomisch eher "gewöhnungsbedürftig". Vor allem der eine, bei dem der Hals ein ganz übles V-Profil hatte. xx(
Klanglich hat auch keiner von denen bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen, bis auf die lustigen "Wahwah"-Effekte, die man mit den - durchaus effektiven bzw. speziellen - Filterelektroniken hervorrufen konnte.
Also nix für mich, die abgehobenen Preise stören mich also nicht weiter. :-)
 
:O! Hast Du einen Link dazu?
willst jetzt über einen gitarrenamp spielen, oder dich inspirieren lassen was ähnliches für bass zu bauen? 🤔

Ritter sehe ich mittlerweile eher objekte für musik liebende kunstsammler, da kann und will man nicht rational argumentieren. Aber es sei ihm gegönnt, auch wenn man davon kaum mal auf ner bühne sehen wird.
Gute instrumente sollen es dennoch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
willst jetzt über einen gitarrenamp spielen, oder dich inspirieren lassen was ähnliches für bass zu bauen? 🤔
Ganz bestimmt nicht. Ich bin einfach neugierig, wie ein 36k€ Gitarrenamp aussieht. Brillies in den Knöppen, handgebisse Röhrenverhüterlis aus 18K Weisgold, Boutique Netzkabel - sowas ähnliches hatte ich mir schon gedacht. Gar nicht mal so hübsch. Passt wahrscheinlich gut in den Bentley Bandbus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat er so hohe Entwicklungskosten gehabt
Kann ich mir nur schwer vorstellen. Ein Röhrenverstärker für Gitarre sollte eigentlich nichts Besonderes sein. Die Marketing-Poesie drumherum ist die eigentliche Spitzenleistung und war wahrscheinlich aufwändiger:

"the "ENCORE" emerges as a beacon of artistry and cultural tribute. This isn't just another guitar amplifier; it's an homage to the golden era of tube amplifiers, a symbol of unparalleled craftsmanship, and a testament to the enduring legacy of guitar legends."

Da bezahlt man doch gerne 36.000 Schleifen.

DT
 

Zurück
Oben Unten