Warum spielt ihr Bass?

Weil der (E)Bass einfach das geilste Instrument im Universum ist... bass-guitar

Als Kind fand ich die "Jungs" mit den "großen" Gitarren schon bei Ilja Richters "DISCO" immer am coolsten. Später brachte mir mein Bruder mal 'ne Aufnahme von "The Awakening" der Reddings mit. Quasi auch mein Erwachen.
Jahrzente später wollte ich halt mal ein Instrument lernen, da musste ich keine zwei Minuten nachdenken, welches es denn sein würde.
 

Bei meiner zweiten richtigen Band war der Bassist timingmäßig so grausam, dass ich mir dachte, an der Gitarre kann er weniger Schaden anrichten...

Da wir uns in Richtung Funk bewegten, tauschten wir die Instrumente und ich blieb am Bass kleben :nix:

Naja, der dann Gitarrist hinterlies trotzdem ein Groove-Trümmerfeld :stars:
 
Nun ja, ich hab' Ende 1972 angefangen ein bißchen mit E-Gitarre zu "üben". Mitte 1974 kam es zur ersten "Band"-Gründung. Neben dem Drummer war ich einer von drei schlechten Gitarristen. Da kein Bassist dabei war und ich seinerzeit zugegebenermaßen nur über dürftige Gitarren-"Fähigkeiten" verfügte, wurde mir von den anderen Bandmitgliedern/Gitarristen der Bass-Job doch schon ein wenig aufgedrängt, an dem ich letztlich bis heute auch hängenblieb...........
Das wird sich nach Lage der Dinge in den nächsten 10-15 Jahren (;-)) wohl auch nicht mehr ändern......
 
Zum 18. das Erbe meiner Großmutter ausgezahlt bekommen und damit meinen ersten waschechten G.A.S. Anfall befriedigt.
Eine Fender Strat, ein Marshall Kombo, einen E-Bass und einen Kontrabass.
Beim Kontrabass war es dann um mich geschehen. Ich denke meine Vorliebe für alles was nicht Hauptstimme ist wurde vom Bass an sich getriggert. Beim Kontrabass umsomehr, als dass man auch Streicherstimmen spielen kann, jenseits der Grundtöne.
 
Ich hatte in meiner Jugend mal 2 Jahre Gitarrenunterricht. Habe mir mal einen Bass aus Restholz (größtenteils Fichte) selbst zusammengezimmert. Den Tonabnehmer selbst gewickelt - niederohmig, mit wenig Windungen. Hat zufällig an allem funktioniert, was einen Klinkeneingang für dynamische Mikrofone hatte. Ich habe es genossen, wenn bei gehobenen Lautstärken Türen vibrierten. Irgendwann habe ich mir einen gebrauchten Rickenbacker 4001 zugelegt - der Sound hat mir einfach gefallen.
Vor ca. 20 Jahren - da haben wir zu fünft in einer Hobbyband geprobt und manche Bandprobe provisorisch mit einem Akai DPS 16 aufgenommen - da hat der hauptamtliche Bassist öfters mal gefehlt wegen gesundheitlichen Problemen. Also ich mit meinem Rickenbacker 4001 und später mit einem Vigier Passion Serie I die Proben bestritten. Und es war eigentlich immer der Sound meiner Bässe, der mich dazu animierte sie anzufassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlüsselerlebnis als 7- oder 8jähriger: Bei einem Wanderurlaub mit der Familie spielte abends in dem Hotel eine 4-Mann-Combo. Wie immer bei Livemusik stand ich damals als Knirps immer ganz vorne und guckte den Musikanten genau zu. In einer Pause fragte ich (frech wie Oskar!) den einen mit der viersaitigen "Gitarre", was er denn spiele, man höre das doch gar nicht! Darauf er: "Doch, das hört man schon. Beim nächsten Lied setze ich mal ein paar Takte aus, dann merkst du es".

Er hat es für mich getan...
Sehr schöne Geschichte! 👍
 
Wegen der Groupies...
68883032_2500299923325993_5115939149190266880_n.jpg
 
Ich hatte mit 16 eine Gitarre, aber kein Geld für Unterricht und kam einfach nicht klar mit dem Ding. In meiner Klasse war ein Gitarrist/Keyboarder/Sänger dessen Bruder gerade ein Schlagzeug bekommen hatte. Sie wollten eine Band gründen und brauchten einen Basser. Also verkaufte ich meine Gitarre und kaufte mir für das Geld einen Bass. Das wars.
 
In der Kellerband meiner Jugend habe ich Gitarre gespielt, allerdings nicht besonders talentiert. Mitte meiner 40er fragte ein Freund ob ich nicht Lust hätte wieder Musik zu machen. Also erstmal zur Probe ohne Instrument um die Typen kennenzulernen. Sagt der Gitarrist zu mir: „bevor wir nen zweiten Gitarristen brauchen, benötigen wir erstmal nen Bassisten“. Ok….gesagt-getan…eine Woche später war ich mit meinem ersten Bass und Verstärker bei der Probe und hänge seitdem an den 4 Saiten😎
 

Eigentlich erst seitdem ich „bassic.de“ entdeckt habe

...aha... :gruebel: ... - ...also warst du vorher schon "quasi-bekloppt" und hast nun festgestellt, dass "Komplettbekloppt" nun doch nicht ganz so schlimm ist, oder...?...:D... - ...und bitte frage mich nicht, warum ich diese Antwort "als logisch" empfinde...:lechz:... - ......

P.:-):bier:
 
Noch ein Grund:

 
Woran hat et jelegen? (Torsten Knippertz als Fußballer im Interview nach dem Spiel. ;-))

Warum habt ihr ausgerechnet Bass als euer Instrument gewählt? Es sind einfach die tiefen Frequenzen. Bass erzeugt bei mir ein Glücksgefühl ...
bei mir tatsächlich der klassiker. freunde hatten eine band, auftritte, aber keinen bassisten. Ich spielte (alleine) mäßig schlagzeug und hab eingewilligt ...
Da hat mich der Bass immer mehr mitgerissen als alles andere. Da fiel die Wahl nicht weiter schwer..
der Bass hat sowohl rhythmisch als auch harmonisch eine Schlüsselfunktion ... es geht halt auch ohne [Gitarre]! Ohne Bass: nie! ...
Ich spiele Bass, weil irgend ein Depp muss es ja machen.
Rock n Roll Band, die noch einen Bassmann suchte. Und zack, von meinen Eltern einen Bass (Torchy/Bell) und einen Roland Spirit Bass 30 bekommen und losgelegt. ... Und ich dem Rock n Roll bis heute verfallen ...
Ich hatte von meiner Höfner E-Gitarre mit einen Saitenabstand von gefühlt 2cm immer aufgeplatzte Fingerkuppen, ausserdem gab es immer mehr als genug Gitten, aber keine Basser…
Steve Harris, Geddy Lee waren für mich als Teenager die geilsten Musiker. Das waren eben Bassisten. Der Bass auf "Misplace Childhood" war für mich auch interessanter als das Brimborium darum.
Die Siebziger und frühen achtziger waren einfach die grosse Zeit der Bassisten. Clarke und Pastorius kamen über den grossen Teich, Funkmusik ohne Bass, undenkbar, von Bernard Edwards und Louis Johnson bis Mark King, all die genialen Jazz-Rock-R&B-Soulprojekte, die auf prägnante Bass-Lines bauten, Pino spielte bei Paul Young, Paul Denman bei Sade, Frank Itt bei the touch ... P.S.: hab ich jetzt wirklich Sting vergessen? ...
Ich wollte unbedingt eine Band gründen .... dann habe ich überlegt, welches Instrument sich wohl am leichtesten lernen lässt ... Ein Jahr später habe ich dann beim Unterricht an der Bass-School Munich erstmals begriffen, welche Macht der Bass eigentlich in einer Band hat: im Hintergrund stehen, aber die Fäden von Harmonie, Tempo und Rhythmus zusammenhalten ...
"Bass ist die logische Konsequenz!" zitier ich mich mal selber aus dem User-Tieftontalk. ... Gesang und Klavier ... hat nie richtig gegroovt.
Schlüsselerlebnis als 7- oder 8jähriger: Bei einem Wanderurlaub mit der Familie spielte abends in dem Hotel eine 4-Mann-Combo. Wie immer bei Livemusik stand ich damals als Knirps immer ganz vorne und guckte den Musikanten genau zu. In einer Pause fragte ich (frech wie Oskar!) den einen mit der viersaitigen "Gitarre", was er denn spiele, man höre das doch gar nicht! Darauf er: "Doch, das hört man schon. Beim nächsten Lied setze ich mal ein paar Takte aus, dann merkst du es". Er hat es für mich getan...
Als Kind fand ich die "Jungs" mit den "großen" Gitarren schon bei Ilja Richters "DISCO" immer am coolsten. Später brachte mir mein Bruder mal 'ne Aufnahme von "The Awakening" der Reddings mit. Quasi auch mein Erwachen.
Zum 18. das Erbe meiner Großmutter ausgezahlt bekommen und damit meinen ersten waschechten G.A.S. Anfall befriedigt. Eine Fender Strat, ein Marshall Kombo, einen E-Bass und einen Kontrabass. Beim Kontrabass war es dann um mich geschehen. Ich denke meine Vorliebe für alles was nicht Hauptstimme ist wurde vom Bass an sich getriggert. Beim Kontrabass umsomehr, als dass man auch Streicherstimmen spielen kann, jenseits der Grundtöne.
Ist also von genug klugen Leuten schon alles gesagt?

Einen schönen Grund fürs Bassspielen sehe ich persönlich in dem wunderschönen Boum der tiefen Töne.

Eine Reiterin auf dem Hof erklärte mir, dass sie es nicht als das Interessanteste an der Musik ansehe, die Melodiestimme zu spielen, sondern dass die Begleitstimmen oft sehr viel inspirierender seien. Fand ich irgendwie schön, wie sie ihre Vorliebe für Zweitstimmen und Bass erklärte. So geht es mir wohl auch. Wir Geschwister haben als Kinder mit unserer Mutter öfter mehrstimmig gesungen, und so lernte ich bereits die Zweitstimme als faszinierendes Feld für Erfindungsreichtum und Variationen kennen.
 
John Deacon, allerdings nicht sein Spiel, dass konnte ich über mein kleines Kassettenradio mit 12 gar nicht raus hören, sondern ein Bravo Poster von Queen.
Da stand er mit einem weißen Precision und ich fand das Gerät so cool.
Dann sollte ich Cello lernen, hab mich geweigert und einen shortcale Bass + 50 W Combo zu Weihnachten bekommen.
 
...da mein Bruder schon trommelte und meine Schwester quer flötete, brauchte mein klavierspielender Vadder wohl einen Bassisten und deshalb stand eines Tages ein RBX unterm Weihnachtsbaum. Find ich rückwirkend ziemlich übergriffig, aber hey: Glück im Unglück - ich bin Bassist.
Ich brauchte ein paar Jahre um zu erkennen, dass das das große Los ist. Aber ich konnte immerhin vieles andere ausprobieren und letztlich muss ich sagen: "Bass bockt am meisten."

Edith fügt hinzu: ... , denn du kannst übelst variabel spielen, Slap, Plek, Fingerstyle, melodisch oder Grundtöne, bist zuständig für's Kopfnicken und Arschbewegen und bist unersetzbarer Adapter zwischen dem, was der Drummer und die anderen so machen.
Gleichzeitig kannst du demütig-gediegen grinsend in der Ecke chillen und hast es nicht nötig, dich so aufzuspielen, weil deine Saiten eh dicker und länger hängen, als die des Gitarristen (vielleicht sind die deshalb manchmal so unentspannt. :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war die logische Entscheidung für mein Midlife-Crisis-Projekt:
  • Ich wollte nicht der x-te Saxophonist sein
  • Ich kannte den Bassschlüssel vom Chor
  • Ich kannte die Harmonien im Bass von den Bach-Werken
  • Ich kannte das Griffbrett von der Gitarre
  • Der Bass ist im Gegensatz zur Gitarre mathematisch, alle Saiten haben den gleichen "Abstand"
  • Und wenn ich nur den Grundton auf die 1 spiele, hat der Gesamklang schon gewonnen
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten