Warum spielt ihr Bass?

Es war die logische Entscheidung für mein Midlife-Crisis-Projekt:
  • Ich wollte nicht der x-te Saxophonist sein
  • Ich kannte den Bassschlüssel vom Chor
  • Ich kannte die Harmonien im Bass von den Bach-Werken
  • Ich kannte das Griffbrett von der Gitarre
  • Der Bass ist im Gegensatz zur Gitarre mathematisch, alle Saiten haben den gleichen "Abstand"
  • Und wenn ich nur den Grundton auf die 1 spiele, hat der Gesamklang schon gewonnen
Wobei der letzte Punkt in leichter Abwandlung auf viele Instrumente zutrifft:
Wenn ich nicht spiele, hat der Gesamtklang schon gewonnen. 😉
 

Brüderchen spielte schon Gitarre, zur Distinktion brauchte es also was Anderes. Passend dazu fand mein Teenie-Ich vor allem die Basslines bei "I don't care as long as you sing", "When the Sun goes down" und "Because I got high" toll.
Und wieder Distinktion: Rod war eh der coolste Dude der Ärzte.
Dazu noch mäsiges Selbstbewusstsein, "aber Bass bekomme ich bestimmt hin".

Geblieben bin ich weil mich das Grooven fasziniert hat, dieses wunderbare Gefühl mit dem Drummer den Song nach vorne zu treiben, eine Synkope anzuschieben und die Menschen zum Tanzen zu bringen.
Und mehr und mehr das spannende Gefühl davon was passiert, wenn ich mit wechselndem Basston den Akkord verändere?

Über Umwege bin ich jetzt hauptamtlich an der Klampfe gelandet, mit Brüderchen wiederum am Bass :D

Und hoffentlich findet sich demnächst mal wieder ein spannendes Projekt bei dem ich nicht nur beim Üben, sondern auch auf der Bühne grooven kann.
Ich bin einfach zu wählerisch geworden was sozial wie musikalisch fähige Mitstreiter*innen angeht geworden :nix:
 
Noch ein Grund: Als ex-Schlagzeuger fand ich Bass deutlich schneller und einfacher zu lernen und als die Drums. Bevor ich gesteinigt werde: ich meine jetzt nicht das Victor Wooten-Level vom Bass spielen, sondern eher anfängerfreundliche Stücke, sowas wie den Basspart von "With or without you". Das lernt man auch als Anfänger innerhalb kurzer Zeit und kann Spass daran haben.
 
Noch ein Grund: Als ex-Schlagzeuger fand ich Bass deutlich schneller und einfacher zu lernen und als die Drums. Bevor ich gesteinigt werde: ich meine jetzt nicht das Victor Wooten-Level vom Bass spielen, sondern eher anfängerfreundliche Stücke, sowas wie den Basspart von "With or without you". Das lernt man auch als Anfänger innerhalb kurzer Zeit und kann Spass daran haben.

Wenn wir von dem Level reden wie der U2 Nummer,sind aus meiner Erfahrung auch die Drums sehr oft in der gleichen Kategorie.
Bei uns gings damals los mit Extrabreit - Polizisten oder The Cure - A Strange Day.
Da nimmt sich Bass und Drums auch nicht wirklich viel,und wir alle als Anfänger unterwegs konnten das halbwegs spielen und hatten Spaß dabei.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll ich beginnen?

Na gut wenn wir vom Anfang an gehen, ich stöberte bereits mit 5-6 Jahren in der Plattensammlung der Eltern, Beatles/Queen haben es mir angetan, ich begann Texte auf Englisch zu lesen die ich nicht verstehe. Fragte dann mit ca. 8 Jahren meine Mutter "Hey ich möchte Gitarre lernen". Long story short, 3 Jahre in einer Musikschule verbracht und Konzertgitarre gelernt aber zu faul gewesen bzw. nicht das beste Feedback vom Musiklehrer bekommen, dann noch 1 Jahr in der Schule bei einer Lehrerin daneben Unterricht bekommen, dann war Schluss, nach Scheidung der Eltern, auf einmal eine E-Gitarre geschenkt bekommen und autodidaktisch weitergemacht. Dann in Bands immer die Gitarre gespielt (auch Lead, mehr schlecht als recht), aber immer gewusst der Groove ist mir eigentlich am wichtigsten. Auch aufn Drumset des Bruders gerne herum gejammt. Nochmals Long story short, dann wieder längere Pause aber immer wieder am klimpern, dann 2011 aufn Primus Konzert gewesen (Ich hörte die Band schon lange und slappen hat mich schon lange fasziniert). Danach hats keine 3 Monate gedauert bis ich mir meinen ersten Bass (Ibanez BTB 675) geholt hatte, obwohl ich heute fast nur 4 Saiter spiele, bin ich seit dem den tiefen Tönen treu geblieben (mit etwas Gitarre spielen nebenbei aber zur Zeit echt selten).
 
Hi zusammen,
Ich hab so vor 20 Jahren mit Gitarre spielen angefangen und mir dann irgendwann aus Interesse bei eBay einen Squier Affinity P-Bass ersteigert. Den Bass gibt's leider nicht mehr, im Nachhinein hätte ich den irgendwie schon gerne wieder.
So richtig zum Bass kam ich aber erst ca. 2012.
Eine Oldiecoverband (Motto: 'Stimmung, Tanz und Rocknroll') aus meinem Dorf hat jemanden am Bass gesucht, da der alte Bassist nicht mehr wollte.
Meine 'Einführung' sah dann folgendermaßen aus: Am Freitag wurde sich im Wohnzimmer getroffen und das Songbook durchgeblättert. 'Schuld war nur der Bossanova kennst du ja bestimmt. Bei Brennend heißer Wüstensand Wechselbass. Nächstes Lied ist eigentlich immer C.' Und so weiter. Am Tag darauf war dann ein Faschingsball der so semi-optimal klappte.

Heute spiele ich immer noch in dieser Band mit zwei Schulfreunden, ihrem Vater, einem weiteren Freund und inzwischen auch mit Sängerin auf Faschingsbällen, Dorffesten, Geburtstagen, gelegentlich auch Hochzeiten und sowas.

Gruß
Raphael
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten