Vorstellung: VONG-Filterung


Moin,
ich habe mir einen Mini Vong HP gekauft und möchte nun die schöne Beschriftung haben. Ja ich weiß, soviel zu regeln gibt es nicht und es geht auch so - aber: das Auge hört mit.
Also: hat jemand das Decal über oder mag mir das jemand machen?
Screenshot 2023-12-02 at 17-15-29 Versch. Pedale.png

Natürlich gegen Kostenerstattung...das wäre super.
 
Hey,
macht das eigentlich einen erkennbaren Unterschied ob ich den Vong Hp mit 9 oder 24 Volt betreibe?
Hat da wer Erfahrungen?
 
Erfahrungen keine, aber der TL072 welcher drin ist verträgt technisch zwischen 7V bis ca. 36V. Ich mutmasse, dass einzig der Headroom bei erhöhter Spannung grösser wird (und eventuell weniger rauschen wird, aber das ist vermutlich vernachlässigbar). Dem Rest der Schaltung wird die Spannung innerhalb der Spezifikationen klanglich reichlich egal sein.
 
Hey,
macht das eigentlich einen erkennbaren Unterschied ob ich den Vong Hp mit 9 oder 24 Volt betreibe?
Hat da wer Erfahrungen?
Da sollte Julian @lazarus_04 was dazu schreiben. Die "großen" Geräte von ihm haben eine Spannungsverdopplerschaltung, die empfindlich auf höhere Versorgungsspannungen reagiert. Keine Ahnung, ob das bei den Mini-Vongs auch der Fall ist.
 

Hallo,
ich möchte einen VONG zusammenlöten und habe eine Frage bezüglich der Volumen-Funktion.

Ich möchte beide Möglichkeiten der Verschaltung (10k-Widerstand/Drahtbrücke) schaltbar machen, so daß ich den LoF-Fußschalter-Mod in allen Kombinationen nutzen kann. Ich will also Volumen wahlweise bei Stumm oder 0dB am Linksanschlag beginnen lassen.

Meine Idee dazu wäre den 10k-Widerstand mit einem DIP-Schalter parallel zu verlöten:
DIP-Schalter ON - Widerstand gebrückt
DIP-Schalter OFF - Widerstand aktiv.

Frage 1) Wird es so funktionieren (R10k/Brücke parallel)?
Frage 2) Wäre es OK den DIP-Schalter über Litzen mit den Beinchen des Widerstands zu verlöten?
(Irgendwelche Problemme durch ~10cm lange Litzen zu erwarten?)
Frage 3) Kann man den 10k-Widerstand verkehrt rum einlöten, so das die Beinchen oben rausschauen, damit ich daran die Litze anlöten kann?
(Oder gibt's da bessere Lösungen?)

Danke
 
OK, alles klar. :-)
Ich melde mich dann wenn's fertig ist.
Zu 3): ich lasse lieber den Widerstand höher rausstehen statt ihn auf der Rückseite einzulöten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin liebe Vonginatoren,

würdet ihr einen 5 Minuten mit 15V gegrillten und jetzt nicht mehr funktionstüchtigen VONG neu bestücken, oder ist das vergebene Lebensmühe? Ich habe gerade versucht ein paar der Bauteile bei musikding in den Warenkorb zu legen und merke, dass ich nicht immer alles genau so finde. Z.B. die Druckschalter für Phase und die Aktivierung des HighPass und den TC7660H (da findet man bei Musikding z.B. nur ICL7660S).
Ich kann zwar Löten nach Zahlen, aber spätestens beim Durchlesen der Datenblätter für die Chips bin ich nicht mehr ganz sicher, was ich da mache.

Danke für eure Einschätzung!
 
Die Schalter werden das Grillen sicher überlebt haben. Wichtig sind nur die Halbleiter, noch wichtiger eine korrekte Fehlersuche, da wohl nicht alle Halbleiter defekt sind.

Und eine Schutz-Zenerdiode 9V einbauen, kann Sinn machen, noch mehr eine antiparallele Diode 1N4002 o. ä. über die Versorgungsspannung als Verpolungsschutz.

Lohnen tut sich das meines Erachtens.
 
Moin liebe Vonginatoren,

würdet ihr einen 5 Minuten mit 15V gegrillten und jetzt nicht mehr funktionstüchtigen VONG neu bestücken, oder ist das vergebene Lebensmühe? Ich habe gerade versucht ein paar der Bauteile bei musikding in den Warenkorb zu legen und merke, dass ich nicht immer alles genau so finde. Z.B. die Druckschalter für Phase und die Aktivierung des HighPass und den TC7660H (da findet man bei Musikding z.B. nur ICL7660S).
Ich kann zwar Löten nach Zahlen, aber spätestens beim Durchlesen der Datenblätter für die Chips bin ich nicht mehr ganz sicher, was ich da mache.

Danke für eure Einschätzung!
Die Schalter werden das Grillen sicher überlebt haben. Wichtig sind nur die Halbleiter, noch wichtiger eine korrekte Fehlersuche, da wohl nicht alle Halbleiter defekt sind.

Und eine Schutz-Zenerdiode 9V einbauen, kann Sinn machen, noch mehr eine antiparallele Diode 1N4002 o. ä. über die Versorgungsspannung als Verpolungsschutz.

Lohnen tut sich das meines Erachtens.
Im Vong sind eine 9v1 Zener und eine 1N5817 Schottky Diode als Überspannungs- und Verpolungsschutz vorhanden. Du könntest den TC7660 entfernen und den Vong an 9V anschließen, dann an Pin 1 oder 8 des TC7660-Sockels messen, ob eine Spannung anliegt (oder an Pin 8 der anderen ICs). Ich glaube, dass die genannten Dioden (wahrscheinlich die Zener sowie der 4R7 Widerstand) sich aufgrund der Überspannung verabschiedet haben.
 
Im Vong sind eine 9v1 Zener und eine 1N5817 Schottky Diode als Überspannungs- und Verpolungsschutz vorhanden. Du könntest den TC7660 entfernen und den Vong an 9V anschließen, dann an Pin 1 oder 8 des TC7660-Sockels messen, ob eine Spannung anliegt (oder an Pin 8 der anderen ICs). Ich glaube, dass die genannten Dioden (wahrscheinlich die Zener sowie der 4R7 Widerstand) sich aufgrund der Überspannung verabschiedet haben.
Ich habe mein Multimeter an Pin 1 und 5 angelegt und messe 7,8V und zwischen 8 und 3 messe ich 8,6V Polung jeweils vertauscht.

Der 4,7R sieht auch ordentlich gegrillt aus:
 

Anhänge

  • 20250302_081458.jpg
    20250302_081458.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 31
  • 1000054663.jpg
    1000054663.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 30

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten