The Orange Home - fat warm and juiiiiicy

Hatten wir neulich probiert. Mir schluckt es zuviele Mitten.
Fand ich auch, als ich die Solospur gehört hab. Aber im Mix passte es dann top. Aber natürlich nur auf dem Proberaum-Dauer-Mitschnitt-Niveau... Für ne ernsthafte Aufnahme würd ich auch immer vorsichtshalber eine Dry-Spur zusätzlich abnehmen.
 
für Boxenabnahme gerne ein Shure SM57
Für ne ernsthafte Aufnahme würd ich auch immer vorsichtshalber eine Dry-Spur zusätzlich abnehmen.
Wobei da die 57er und Klone schon ziemliche Mittenhupen sind....Da musst du teilweise eher Lowend suchen....
Noch bin ich nicht dran bei unseren Aufnahmen, erst muss das Schlagzeug druff. Wir hatten im Probenraum Testaufnahmen gemacht mit dem AKG D112, das konnte mich wie gesagt nicht überzeugen. Also nehmen wir doch das bewährte SM57. Und eine DI-Spur. Für 8-Spur Probenraum muss das reichen ;-). Ob daraus dann ein Tonträger wird, wird sich zeigen.
 
Das würde mich auch mal interessieren...
Hab auch viel ausprobiert und komme immer wieder auf das MD421 zurück. Das sitzt irgendwie immer gut im Mix, obwohl ich es bei unterschiedlichen Bands und mit unterschiedlichen Bässen, Amps und Boxen verwende.
Wenn für den Bass nur ein Channel zur Verfügung stehe, dann geh ich lieber mit dem MIC als mit der DI-Spur.

Wenn es irgendwann mal wieder absehbar ist, dass Shows stattfinden können, will ich unbedingt schauen, ob ich mit einem IR-Loader ein ähnliches Ergebnis erreiche.
 
Ciao @uncool sam
Noch bin ich nicht dran bei unseren Aufnahmen, erst muss das Schlagzeug druff. Wir hatten im Probenraum Testaufnahmen gemacht mit dem AKG D112, das konnte mich wie gesagt nicht überzeugen. Also nehmen wir doch das bewährte SM57. Und eine DI-Spur. Für 8-Spur Probenraum muss das reichen ;-). Ob daraus dann ein Tonträger wird, wird sich zeigen.
den Bass nehme ich selten an der Box ab, sondern meist ab der Röhren-DI des SWR MM Preamps plus ein Direktsignal vor dem Amp (zum reampen wichtig! Falls man noch einen Effekt hinterher jagen will).

Gitte und Rhodes nehme ich hingegen immer auch an der Box ab, also insgesamt drei bis vier Signale: DI direkt vor dem Amp (wieder zum reampen), mischen tue ich eine DI zwischen Vollröhrenamp und Box und die Box mit einem oder zwei Mikros. Wichtig bei mehreren Signalen ist, dass man alle Phasen zur Deckung bringt, sonst klingt es bescheiden.

Gruss
claudio
 
In der Zeit als ich noch den AD200 über OBC115 + OBC210 gespielt habe, habe ich live zur Abnahme einfach ein SM58 (war das einzige passable Mikro welches in unserem Mikrokoffer noch übrig war) am Kabel über die Box bis zum Speaker herunterhängen lassen. Ich war erstaunt, dass das echt gut geklungen hat und den Sound des Rigs authentisch an die PA übertragen hat, obwohl das Signal nur am 10er abgenommen wurde.
 
Ich war erstaunt, dass das echt gut geklungen hat und den Sound des Rigs authentisch an die PA übertragen hat, obwohl das Signal nur am 10er abgenommen wurde.
erstaunlich, ja, auch deswegen, weil das runterhängende Mikro ja off-axis abgenommen hat.

Für ohne Ständer runterhängend eignen sich die Sennheiser e906 und e609 sehr gut und gefallen mir vom Klang auch.
 

Ich hab mich mal eingehender mit den Zerrsounds vom Terror MK2 beschäftigt, erstmal ohne die V1 Röhre zu tauschen. Bin da zu einem recht spannenden Ergebnis für n moderaten Drive gekommen:

IMG_20210126_153404366.jpg


Man beachte die Stellung des Cleanswitchs.

Das Geheimnis liegt im "Ersatz" für den LeBass... dem zurück in die Zukunft Gedächtnis-Volumepedal.

IMG_20210126_162032989_HDR.jpg


Durch die hohe Impedanz senkt das den Eingangspegel erstmal grundsätzlich soweit ab, dass man selbst im Normalmodus des Terror den Gain relativ weit aufreißen kann und trotzdem weitestgehend Clean bleibt. Und mit dem Pedal kann man dann sehr gut dosiert in die Zerre gehen, während der Pegelsprung relativ human bleibt. Quasi genau so, wie in unserem Bandbetrieb auch... Cleane Parts sind merklich leiser als Ballerparts. Da muss ich noch n paar Feineinstellungen am Minimum-Volume-Regler am Boss vornehmen, aber das geht schon echt im ne sehr gute Richtung.

Im SpectraComp hab ich das Butterknife-Toneprint geladen um noch n bisschen Definition reinzubekommen. Erstaunlicherweise ist es ziemlich wurscht, ob der vor oder hinter dem Boss hängt... Hätte ich so auch nicht gedacht. Der moderat eingestellte LPF vom Vong tut das übrige.

Einzeln gespielt klang der LeBass schon bässer, aber diese Kombination hier ist mit Sicherheit banddienlicher und deutlich weniger frickelig was die Einstellung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, der LeBass bietet gerade durch die Frickeloptionen beim Einstellen viel Spielraum. Seit er auf dem aktuellen Board ist und die Grundsounds für die verschiedenen Kombis eingestellt waren, hat es sich aber bei mir ausgefrickelt. Mich würde live wohl eher stören, mit einem Fuß die Heizung anzufahren, während ich einen „Auf-die -Zwölf-Teil“ spiele. Aber ich habe es noch nicht probiert, wer weiß?!
 
Mir gefällt eben das Nicht-Binäre an dem Pedal. Stufenloses regeln der Intensität mit dem Fuß ist voll geil und sehr intuitiv.

Gerade bei unseren Songs ist schlichtes an/aus nicht die allerbeste Option. Auch wenn man ganz klar sagen muss, dass man da mit dem LeBass schon extrem viel rausholen kann.

Mir ist vorhin auch aufgefallen, dass ich vermutlich der einzige Basser überhaupt bin, der zum Solo extra leise macht :ugly: liegt aber am Song und muss so.
 
Ich hab das FV-500H

Es gibt von dem Pedal zwei gleich aussehende Versionen. Eins für Git/Bass und eins für Keyboards. Außerdem gibt's noch den Vorgänger, das FV-30H, das ist komplett silber.

Funktioniert aber auch nur mit ner Röhrenvorstufe. Am 4-Stroke wird dir das tatsächlich relativ wenig bringen. Am EBS Classic hat das auch gar nichts getaugt, da der Drive nur indirekt über den Eingangspegel geregelt wurde. Da hat's bei gleichem Zerrgrad nur lauter gemacht.

Edit: da ich eh Grad am Schreibtisch sitze... Stell es dir ungefähr so vor. (Die Pegelkurve müsste eigentlich sogar noch flacher sein)

IMG_20210126_180146398.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten