Röhrenamp-Home

Gestern habe ich den B25B mit zur Probe geschleppt und an einer 410+115er Kombination gespielt. Wow, 55 Watt können wahnsinnig laut sein. Der Amp begeistert mich immer mehr. Es ist erstaunlich, wie fein aufgelöst dieser Amp klingt. Den EQ brauche ich eigentlich gar nicht. Einzig das Ultra-Low Preset lasse ich aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf talk Bass wurde heute von Jimmy M bestätigt, dass Ampeg bis zur Winter Namm noch einen T 20 und einen T 50 herausbringen wird.

Es handelt sich dabei um Rohrenamps mit der Leistung, die schon im Namen steckt. Scheinbar haben sie sich von den immer mehr zu recording benutzten kleinen Rohrenamps anstecken lassen.

Der große Vorteil: es werden überall erhältliche Röhren drin sein.

Dissa, nicht ärgern. ;-)
 
Warum sollte ich mich ärgern?

Ich durfte kurze Zeit einen (geliehenen) Ampeg B15N spielen und habe mich sofort in diesen "speziellen" Sound "verliebt". Seither renne ich diesem Sound hinterher, denn ein B15 ist halt dann doch recht teuer und letztendlich leistungsmäßig ein wenig schwach. Es ist zwar erstaunlich, wie laut selbst dieser kleine Zwerg werden kann.
Meinem Ziel kam ich mit dem EBS T90 sehr nahe, erreicht habe ich ihn (fast) mit dem B25B.

Sollten die neuen Ampeg wirklich mehr als nur ein Gerücht sein, wäre ich sehr interessiert! :-)
 
Be den Preisen kann man sich so ein Ding doch mit einer hinreichend fetten Endstufe bauen lassen, also z.B. 4 6L6GC mit einer Dimensionierung wie im 135W Bassman hinter den Katodyn-PI aus der Ampeg-Schaltung packen, ggf ohne die Ultralinear-Gegenkopplung.
Den PI noch von der 7199 auf die ECF82 oder eine andere Verbundröhre mit besserer Verfügbarkeit als die 7199 optimieren (m.W. passt die ECF auf Sockeladapter eh als Ersatz für die 7199) .

Falls sich der Trafosatz aus einer meiner Dynacord-Leichen als verwendbar herausstellen sollte, baue ich sowas wohl mal mit 2 EL34 unter 800 V.
 
Sie will sich eventuell einen Amp aus Ampeg-Vorstufe plus Phase Inverter (PI) mit besser verfügbaren Teilen und EL 34-Endstufe bauen.
Eine weitere Idee ihrerseits ist Vorstufe plus PI mit einer (eventuell modifizierten) Fender Bassman 135-Endstufe auf 6L6GC-Basis zu kombinieren.
Bei letzterer überlegt sie noch an der Gegenkopplung rumzuspielen und sie ggf. nicht ganz so linear wie beim Bassman zu gestalten.
 
Aaaah, jetzt, ja!






Nein....
Noch weiter zusammengefasst:
SON-OF-FRANKENSTEIN.jpg
 

Ich bezog mich auch mehr auf die blaue Phase und die gesamte Produktlinie. Positiv ausgedrückt kann mans jetzt noch funktional nennen, aber schön ist anders. Da find ich ja Mesa recht weit vorne. An Ampeg und den Bassman hat man sich einfach schon gewöhnt.
 
Das relativ schlichte Design der Carbine-Reihe (M3, M6, M9) fand ich nicht schlecht. Das Blechbüchsenformat des neuen Strategy und Prodigys finde ich ...na ja... Aber so richtig "billig" finde ich die blaue Beleuchtung dieser beiden Amps...
 
Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie ein Röhrenamp aussehen sollte...
Wie cellkirk schon schrieb: An Ampeg und Bassman hat man sich gewöhnt, die alten MusicMan Amps gehen ja auch in diese Richtung.
Ich habe es ganz gerne, wenn man die Röhren auch sehen kann, so wie beim EBS, TE V8 etc. Dieses Hühnerkäfig-Design von Reußenzehn finde ich dann aber wieder etwas zu "offen"...
 
Von Reussenzehn wäre meine Wahl die Vorstufe MK7 zusammen mit der Röhrenendstufe Slave 200, wenn da nicht der Preis zwischen uns stehen würde. Diese Kombi wiederum finde ich sehr schick.
 

Zurück
Oben Unten