RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

Mir ist bei einem älteren Yamaha spontan die Klinkenbuchse zerbrochen. Das war nicht absehbar und wäre bei einem Gig wohl das Aus für diesen Bass gewesen. Was soll bei einem passiven Bass unvorhergesehen kaputt gehen?
Wahrscheinlicher ist es für mich, dass ein achtloser Mensch mir auf der Bühne was kaputt macht.
 
Ich kann mich an einen Auftritt mit meiner damaligen Band erinnern, da war der Gitarrist sehr froh, zwar keine zweite Gitarre, aber dafür einen Lötkolben im Kofferraum zu haben…
Das geht auch!
 
Das halte ich für wichtiger als ein Ersatzinstrument. Zusätzlich vielleicht noch ein bisserl Werkzeug zum Anziehen gelöster Klinkenbuchsen und so.

Was ist wahrscheinlicher: irgend ein doofer kleiner Schaden an der Elektrik oder eine gerissene Saite?
 
Wenn Gig vor Publikum dann sollte man ordentlich vorbereitet sein.
Dazu gehört für mich nen zweiter Bass.
Und wenn die Leute egal ob es 20 oder 2000 sind dafür bezahlen,kann man sich die Antwort doch selber geben.
Wo soll dir bei einem Defekt während des Gigs da bitte nen Lötkolben auf der Bühne helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn Gig vor Publikum dann sollte man ordentlich vorbereitet sein.
Dazu gehört für mich nen zweiter Bass.
Und wenn die Leute egal ob es 20 oder 2000 sind dafür bezahlen,kann man sich die Antwort doch selber geben.
Wo soll dir bei einem Defekt während des Gigs da bitte nen Lötkolben auf der Bühne helfen?
Das is ja nur ein Teil des Ganzen: wenn ich erstmal auf Fehlersuche gehen muss oder eine grössere Pause entsteht weil ich rumfriemeln muss, dann is bei mir schnell die Stimmung weg, das Publikum kriegts auch unnötig mit, und mich macht sowas einfach unnötig nervös, da schnapp ich mir lieber nen Ersatz in 10 Sekunden und mach weiter, als wär nix gewesen :-)
 
Wo soll dir bei einem Defekt während des Gigs da bitte nen Lötkolben auf der Bühne helfen?
Der Einsatz des Lötkolbens war zwar bei der von mir genannten Situation vor dem Auftritt, aber das hätte damals auch gut zum Konzept der Noise-Pop-Band gepasst:
Live-Löten der Gitarrenelektrik an aufgerissenem Marshall-Amp zu Schlagzeug- und Bass-Begleitung…

bass-guitar :m_git2::m_drummer:
 
Wahrscheinlicher ist es für mich, dass ein achtloser Mensch mir auf der Bühne was kaputt macht.
Liegt jetzt schon ein paar Jährchen zurück aber in Landshut habe ich mal eine Amateurband erlebt, die Ihren 50sten oder 100sten Auftritt hatten, was den Sänger dazu veranlasst hat mit Champagner rumzuspritzen. Dabei hat er auch die Klampfe vom Gitarristen eingesaut. Die Potis funktionierten danach nicht mehr so wie sie sollten. Es machte sich breites Grinsen im Zuschauerraum breit. Da wäre wirklich ein Backup ideal gewesen.
 
Sobald jemand für meine kulturelle Dienstleistung Geld ausgibt, bin ich dafür verantwortlich, dass die nicht an Kleinigkeiten oder Leichtsinn scheitert. Ich bin dafür verantwortlich, pünktlich da zu sein, ich bin dafür verantwortlich, dass mein Zeugs funktioniert, ich bin dafür verantwortlich, dass ich selber funktioniere (also z.B. nüchtern genug bin), ich bin dafür verantwortlich, dass Absprachen, die mit dem Auftraggeber getroffen wurden, eingehalten werden.
Das gilt für mich immer, unabhängig vom Status der Musiker. Sogar, wenn ich für umme, zB ein Benefizkonzert oder einen Freundschaftsdienst, spiele. Und da gibt es solche und solche, unter Freizeitdilletanten wie unter Berufsmusikern.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten