RISIKO? ... mit nur einem Bass zum Gig ... oder nie ohne Back-up?

Stimmt. Aber Ihr redetet nur von Ersatzbässen.

Hier aber fing ein Lautsprecher Feuer. Nicht die Gitarre.

Beim Sound von Johnny Winter (volle Kanne verzerrt und komprimiert in den hohen Lagen, also kaum Kühlung der Schwingspule) finde ich Lautsprecherschäden auch nicht weiter überraschend.
 
Hallo zusammen,

ich hatte meist auch zwei Bässe dabei (Momentan ist gerade Pause......). Einer mit Bünden und ein zweiter Fretless. Zwecks Erweiterung des Klangspektrums. Aber nur zu meinem eigenen Amüsement, dem Publikum ist es zu 99,9 % wurscht. Meinen Gitarristen war es zu 98,8% wurscht.

Bei einer Panne hätte ich halt mit der "Reserve" weitergemacht Übrigens kann man es mit nem schweren Plek auf einem Fretless richtig krachen lassen......

Und bei gut bezahlten Gigs habe ich mir zum Wechseln die Bässe anreichen lassen von einem Freund. Boa, watt professionell. Gage halbe halbe.

War schön.

Saiten sind mir nie gerissen.

Bei diesen Hobby-Gigs auf Stadtfesten für n Hunni reichte ein Bass. Und falls etwas passiert Wer kennt sie nicht die Durchsagen : "Wir haben ein kleines technisches Problem" ? 8D Na und?

Grüße
 
Im den Proberäumen stehen immer je 3 fretless und zum Gig gehen IMMER 2 fretless 5-saiter und ein zusätzlicher Warwick gnome als Reserve mit.
 

Naja, ich kann es bei Profis verstehen, dass die nicht ohne BUP spielen und schlussendlich ist ja auch der Ansatz, dass man keinen hängen lassen will, sollte der Bass live die Grätsche machen, durchaus ein guter Grund, mit zwei Bässen aufzuschlagen.
Gerade wenn man sowieso einen zweiten besitzt…
 
Aber nur zu meinem eigenen Amüsement, dem Publikum ist es zu 99,9 % wurscht. Meinen Gitarristen war es zu 98,8% wurscht.
Unpopular opinion - das gleiche trifft zu auf:
- aktiv/passiv
- P oder J-Bass
- Round- oder Flatwounds
- Chorus an oder aus
- 10" oder 12" Lautsprecher
- Soundverlust Wireless <-> Kabel

Solange wir ehrlich sind dass wir den Großteil der ganzen Equipment-Sache NUR (oder fast ausschließlich) für uns selbst machen und keine Sachzwänge darstellen ist doch alles gut ;-)
 
Nö, realistisch. Der Bass muss mit dem Schlagzeug grooven. Rhythmus ist das wichtigste, dann kommen die richtigen und schönen Töne, dann kommt das Aussehen und dann kommt erstmal nix und dann der Sound.

Och menno - wenn du uns jetzt alle von Trip runterholst in dem du uns daran erinnerst, dass nach dem Kabel der Tontechniker kommt und der eh SEINEN Sound aus dem Signal machst… und alle Diskussion eh nur relevant sind, wenn wir kammermusikalisch spielen würden, wir zB Heiko Jung, dann bist du ein Spiiiielverderber

😊
 



Zurück
Oben Unten