Preci von LaBella

hm Oli, jetzt mal ehrlich.. es gäbe einen neuen rick von thomastik..
der sieht genau so aus wie ein rick, nur hat er ein dreieck als kopfplatte.
die anderen eigenschaften sind total gleich.
würdest du dann auch sagen - man muss auch diesem bass eine chance geben?
klar würde ich, wenn ich den labella irgendwo sehen würde, mal zugreifen und testen,
aber was soll mich bei gleichen specs und gleichem ausssehen (ausser der kopfplatte) und gleichem preis davon überzeugen, nicht zum original zu greifen?
da verstehe ich auf jeden fall sandberg besser, die mit dem electra versuchen, eine preiswewrte und gute kopie zu bauen.
ob sie es geschafft haben kann ich nicht sagen, da ich das teil noch nicht in der hand hatte.
 
es gibt kopien von rics, und ich hab alle, die ich in die finger bekommen konnte, gespielt. ich kann dir genau sagen, was mir an ihnen gefällt und was nicht, wo die unterschiede zum original liegen.
der kritikpunkt mit der halseinstellung ist klar, das geht so natürlich bei einem instrument in dieser preisregion nicht, aber sonst..
die kopfplatte hat es schwer, weil man da einfach geprägt ist, aber auch da gibts wesentlich schlimmere!
sadowsky, suhr, etc., die machen alle teure kopien von 7ender-bässen, mit denen würde ich den neuen vergleichen.
 
Zitat:Na, ja ein Dreieck als Kopfplatte scheint mir doch übertrieben.
Nehmen wir ne Warwick Kopfplatte.

war ja auch nicht ganz ernst gemeint [:D]

Zitat:es gibt kopien von rics, und ich hab alle, die ich in die finger bekommen konnte, gespielt

ja genau.. aber die sind doch meistens viel billiger als das original, oder?
gibt es kopien vom rick, die teurer, oder gleich teuer wie ein rick sind?
ich habe bisher noch keinen gesehen.. ich kenne da eher diese 70er japan kopien.
 
die alten japaner zb. sind heute teilweise so teuer wie die originale von damals. nicht alle zu recht, das ist wieder dieser vintage-schwachsinn, aber einige sind wirklich gut! fachmann ist da aber schrotty.
einige von heute sind auch wirklich ordentlich, wenngleich sie mit einem original nicht mithalten können in einigen details, und einfach andere bässe mit ric-anleihen sind. während die amis da total allergisch drauf reagieren, hab ich da ein entspanntes verhältnis, oder frei nach schrotty: "die kopie ehrt den meister".
teurere kopien gibts nicht, vielleicht auch hier ein paar anleihen, was das äussere angeht, zb. bei vigier oder sandberg, was die technik angeht bei alembic schon in den 70ern, bei yamaha billy sheehan-bass etc.
ric selbst ist da wesentlich härter bei kopien als zb. fender, aber ich vermute, die haben einfach irgendwann den zeitpunkt verpasst, sonst hättens sies auch so gemacht.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


der kritikpunkt mit der halseinstellung ist klar, das geht so natürlich bei einem instrument in dieser preisregion nicht, aber sonst..

Ist aber wie beim Original.

Ich find im Übrigen hier auch nur die Ernie Ball Lösung gut. Das Loch oben in den Kopfplatten gefällt mir gar nicht.
 
Für euch ist es ein Preci-Nachbau - für mich ist es ein James Jamerson Signature Bass...
Also ich finde, LaBella ist berechtigt, so etwas zu tun. Ihrem berühmtesten Kunden, der ihnen ein Leben lang treu blieb, haben sie ca. 2 Sätze Saiten verkauft (oder war es nur einer?), da dürfen sie doch vielleicht ein paar Dollar mit einem Nachbau seiner Funkmachine verdienen...

Dirk
 

Zitat:

Zitat:


der kritikpunkt mit der halseinstellung ist klar, das geht so natürlich bei einem instrument in dieser preisregion nicht, aber sonst..
Ist aber so scheisse wie beim Original. [xx(]
Ich find im Übrigen hier auch nur die Ernie Ball Lösung gut. Das Loch oben in den Kopfplatten gefällt mir gar nicht.

Sado hats auch wie MuMa.
Bisher konnt mir noch niemand plausibel machen, was diese uralt-servicevermeidende Schrottkonstruktion (Hals abschrauben) für einen Vorteil gegenüber beliebigen anderen Konstruktionen haben soll.
Vermutlich gibts keinen (?)

 
Zitat:Also ich finde, LaBella ist berechtigt, so etwas zu tun. Ihrem berühmtesten Kunden, der ihnen ein Leben lang treu blieb, haben sie ca. 2 Sätze Saiten verkauft (oder war es nur einer?), da dürfen sie doch vielleicht ein paar Dollar mit einem Nachbau seiner Funkmachine verdienen...

[:D] das stimmt allerdings! [:D]

 
Zitat:Original erstellt von: mainzel99


Bisher konnt mir noch niemand plausibel machen, was diese uralt-servicevermeidende Schrottkonstruktion (Hals abschrauben) für einen Vorteil gegenüber beliebigen anderen Konstruktionen haben soll.
Vermutlich gibts keinen (?)
Fakt ist, dass es eine ungemein serviceerleichternde Konstruktion ist, alleine durch das schiere Vorhandensein eines truss rods zum Einstellen der Halskrümmung (was 1951 beileibe nicht selbstverständlich war) und gerade weil man den Hals abschrauben kann.

Im übrigen kann man den Hals zum Einstellen auch drauflassen. Man muss nur das PG abschrauben, dann kommt man mit dem Schraubendreher gut an die Schraube ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

Zitat:Also ich finde, LaBella ist berechtigt, so etwas zu tun. Ihrem berühmtesten Kunden, der ihnen ein Leben lang treu blieb, haben sie ca. 2 Sätze Saiten verkauft (oder war es nur einer?), da dürfen sie doch vielleicht ein paar Dollar mit einem Nachbau seiner Funkmachine verdienen...
[:D] das stimmt allerdings! [:D]
[:!!] sooo rum wird ein Schuh draus! Ahaa!
 
Zitat:Original erstellt von: energy
Fakt ist, dass es eine ungemein serviceerleichternde Konstruktion ist, alleine durch das schiere Vorhandensein eines truss rods zum Einstellen der Halskrümmung (was 1951 beileibe nicht selbstverständlich war)
1951 - ok... 61 Jahre später?
Zitat:
Im übrigen kann man den Hals zum Einstellen auch drauflassen. Man muss nur das PG abschrauben, dann kommt man mit dem Schraubendreher gut an die Schraube ran.
Das sind immer noch n gutes Duzend - "gut" is bei mir anders.[xx(]

Und - es klappt nicht bei allen Modellen so, zumindest nicht ohne stark seitliches Ansetzen des Drehers mit massgeblicher Lackschaden-Chance.


 
Die MuMän-Lösung dürfte patentiert sein..und ist bisher die beste! Kein Spezialwerkzeug, keine zernargelte Inbusschraube, keine Fummelei oder Demontage von irgendwelchen Abdeckungen.
 
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

Die MuMän-Lösung dürfte patentiert sein..und ist bisher die beste! Kein Spezialwerkzeug, keine zernargelte Inbusschraube, keine Fummelei oder Demontage von irgendwelchen Abdeckungen.

Ich glaube nicht, dass die Lösung von MM patentiert ist. Zumindest ist es bei meinem Ibanez ATK genau so, wie bei einem MM. Und das System ist einfach nur genial!

Edith sieht gerade, dass es der 3000. Post war [:O!] In einem Preci-Thread, über den ATK redent um Zusammenhang mit LaBella. Fehlt nur noch Lemmy und alles ist perfekt [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit hat gemogelt, weil sie edit ist!

Aber: Herzlichen!

p.S.: Dass der ATK das Rädchen auch hat, wusste ich gar nicht! Warum machen das dann nicht noch mehr Hersteller so?

Ach , is mir eigentlich egal... [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das Rädchen bei Bolt-On Bässen mit schickem Edelholz-Korpus ein Makel im Gesamtkonzept ist. Außerdem kann man durch den Zugang oben einfacher den Halsstab austauschen [;-)]
 

Zurück
Oben Unten