Harley Benton PB-50 Modding


Den Bass mit süßen Tierstickern zu bekleben macht tatsächlich mehr Spaß als ich zugeben möchte.
Ich finde es absolut super!
Ich habe nur einen Bass (den Fretless), den ich eventuell bekleben könnte (da ich die anderen bereits schön genug finde), tu mich aber schwer. Würde natürlich die Einhörner nehmen. Und ein kotzendes Einhorn an prominenter Stelle!

Wie ist denn das "Verhalten" der Sticker an spitzeren Winkeln ... gibt es da Falten?
Und noch eimmal zu meinen Verständnis: du beklebst den Bass und dann kommt noch eine transparente Schutzschicht drauf?

Uuuuund: welche Sticker nimmst du genau (Link?) und wie viele Sets davon brauchst du für einen Bass?
 
Und noch eimmal zu meinen Verständnis: du beklebst den Bass und dann kommt noch eine transparente Schutzschicht drauf?
Genau, ich nutze Mod Podge in matt als Finish (siehe hier), zwei Schichten, einmal horizontal, einmal vertikal aufgetragen. Das erscheint mir stabil genug.

Wie ist denn das "Verhalten" der Sticker an spitzeren Winkeln ... gibt es da Falten?
Ganz vermeiden lässt es sich nicht, insbesondere an den Cutaways. Alles möglichst platt drücken, schmale, längliche Sticker eigenen sich für schwierige Stellen am besten. Mit den Tierstickern ist es tatsächlich einfacher als mit den Stickern, die ich auf dem ersten Bass verwendet habe, alle Tiere mit langen Köpfen/Hälsen und Schwänzen :D eignen sich z.B. super. Die kleinen Falten fallen unter dem Mod Poge nicht wirklich auf, da dass eh nicht ganz glatt trocknet sondern so ne leichte Struktur hat.

Uuuuund: welche Sticker nimmst du genau (Link?) und wie viele Sets davon brauchst du für einen Bass?
Einfach von A....., das hier sind z.B. die Tiersticker. Für Bass Nummer 1 hatte ich 500 Stück, wobei einige für mein Versuchsbrett draufgegangen sind und nachher wohl noch so 150 übrig waren, die bei mir auf der Arbeit auf nem Schrank gelandet sind. Von den Tierstickern hab ich 600 bestellt, aber eher, damit ich ne größere Auswahl an verschiedenen Formen habe, eben für die schwierigen Stellen. Kommt aber natürlich auch auf die Größe der Sticker an und wie überlappend man arbeitet.

Dass es für mich aussieht als hätte man links angefangen und immer rechts daneben den nächsten Sticker darauf geklebt. Auffallend halt.
Ah verstehe, joa, ich finde aber im Gesamten hat es so nachher nen schöneren "Flow", hier und da kleb ich auch mal in die andere Richtung, die Sticker stechen dann finde ich teilweise aber ziemlich heraus. Aber insbesondere am Übergang zu den Saiten ergibt sich das dann meistens automatisch. Hab heute morgen noch etwas weitergemacht und ich glaube im Gesamtbild fällt das dann nachher eh nicht mehr so auf. @Whying_Dutchman: An der unteren Kante siehst du so ein paar kleinere Falten, die überdeckt das Mod Podge nachher aber weitestgehend.

20250409_123904.jpg


So, gleich geht's weiter. :bier:
 
20250410_001337.jpg
20250410_001459.jpg


...und das Ergebnis des Abends. Die Korpushörner sind von hinten schon mal geschafft, das ist definitiv eine der schwierigeren Stellen, sehr zeitaufwendig und friemelig. Da muss man auf jeden Fall etwas rumprobieren um passende Aufkleber zu finden. Die Rückseite ist damit so gut wie fertig und auf der Vorderseite hab ich auch schon mal losgelegt. Morgen wird der Bass demontiert und dann geht es weiter. :bier: Ich stelle mir gerade schon wieder die Frage ob mit oder ohne Pickguard, glaube irgendwie bei dem Thema sähe es mit auch ganz cool aus, muss ich mir nochmal überlgen... :confused:
 

20250411_121335.jpg


...gestern Abend noch schön die Vorderseite fertig gestickert. Habe mich jetzt doch wieder gegen ein Pickguard entschieden, die Tiere sind einfach zu süß. :D Ich hoffe zwei Schildkröten auf der Vorderseite sind genehm @Bjoern Rust. Jetzt fehlt nur noch ein bisschen was rund um die Halstasche und dann kann ich mit dem Finish anfangen. Wer sowas mal nachmachen möchte: Plant auf jeden Fall ein paar Abende zum Sticker kleben ein, das Ganze ist doch zeitaufwändiger als man erst so denkt merke ich gerade wieder.

So, ab heute Abend ist Urlaub, dann geht es weiter. :bier:
 
die Tiere sind einfach zu süß.
Das ist echt der HAMMER! Richtig geil, wirklich!
Ich spüre schon wieder diese innere Unruhe, etwas zu TUN! Vielleicht klaue ich deine Idee.... hmmmm....

EDIT Und mir fällt gerade ein, dass ich ja noch nen Reisebass habe, yay!

Braucht man wirklich das Finish oder geht's auch so?

EDIT2: wie viel Mod Podge braucht man ca. für einen Bass?
 
Ich spüre schon wieder diese innere Unruhe, etwas zu TUN! Vielleicht klaue ich deine Idee.... hmmmm....
Ich warte ja eigentlich auf den Toonstar Bass. :rolleyes:

Braucht man wirklich das Finish oder geht's auch so?
Vermute mal das sieht nach ner Weile eher unschön aus, die Sticker blättern irgendwann wieder ab.

wie viel Mod Podge braucht man ca. für einen Bass?
So 200-250 ml, musste meinen ersten ja leider doppelt finishen und hab die 16 Unzen bzw. 473 :ugly: ml Flasche damit so gut wie leer bekommen. Aber das Zeug hält sich offen wohl auch ne Weile.

Edith sagt, weiteres sinnvolles Werkzeug ist:
  • Schaumstoffpinsel in verschiedenen Größen
  • ein sehr scharfes Bastelskalpell (Revell kann ich empfehlen)
  • Malerkrepp
  • Zahnstocher/Spieße zum Schraublöcher (z.B. für den Gurtpin) verstopfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Pinsel gehen nicht?
Doch geht auch, hatte irgendwo gelesen, dass man mit den Schaumstoffpinseln ne gleichmäßigere Oberfläche hinbekommt. Hab es aber nicht ausprobiert, da ich eh keine Pinsel hatte hab ich mir dann einfach direkt welche aus Schaumstoff besorgt.

Ich empfehle dir aber eh auch erstmal nen Trockenversuch auf nem Brett oder so zu machen, um ein Gefühl für das Mod Podge zu bekommen, da kannst du ja erstmal rumprobieren.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten