Nich schon wieder - Precision Pickups - Geezer, Tonerider, Lollar, Häussel, Antiquity, Bare Knuckle, Kloppmann, oder doch Fender?

Siehst du und das sind Pickups(bis auf den Barfuss) , die mich NULL interessieren würden.
Die vier hatte ich auch, fand ich nicht gut, bzw hatten die mir zu wenig Charakter. So können Geschmäcker verschiedenen sein.
Ich meine ich hatte mal gelesen, dass du Leosounds in Prezis spielst.
 
Ich meine ich hatte mal gelesen, dass du Leosounds in Prezis spielst.
Das ist so lange her.. Ich habe meine Preci Pickups durch eigene Test Reihen für mich gefunden.
Antiquity II mit Jameeson Flats, Kloppmann 62 mitt alten Boomern, Classic vibe mit alten daddario nickels.
Es ist für mich immer der Sound mit den Saiten, der es macht...
 
Die Relentless sind schon sehr gut gemacht, allerdings hat, für meinen Geschmack, der DP299 zu viel Output und den DP124 scheint es in Deutschland nicht zu geben
Die Relentless (alle beide) haben mördermäßigen output. Seriell eigentlich fast nur direkt in 'nen Amp nutzbar. Hier kommt einem der Pegelverlust bei Parallelschaltung sogar ausnahmsweise entgegen.
 
Das ist so lange her.. Ich habe meine Preci Pickups durch eigene Test Reihen für mich gefunden.
Antiquity II mit Jameeson Flats, Kloppmann 62 mitt alten Boomern, Classic vibe mit alten daddario nickels.
Es ist für mich immer der Sound mit den Saiten, der es macht...
...für mich muss der PU in den Bass passen...ein 5kg Esche Preci braucht was anderes als ein 3.5kg Linde Preci...
 
Ich habe meine Preci Pickups durch eigene Test Reihen für mich gefunden.
Antiquity II mit Jameeson Flats, Kloppmann 62 mitt alten Boomern, Classic vibe mit alten daddario nickels.
Unabhängig vom Bass? Die Saiten-PU-Pärchen kannst du von einem Bass in den anderen mitnehmen? Mit relativ gleichem Ergebnis?
 
Also, zu aller erst mal ein riesengroßes Kompliment an @Ratterbass für den umfangreichen und insgesamt sehr gut dokumentierten und detaillierten Vergleichstest.
Der Gitarrenphysik Guru Manfred Zollner hätte das auch nicht besser gekonnt, behaupte ich mal.

Ich sehe es auch so, die Unterschiede sind insgesamt gering, bis auf die wenigen Ausreißer wie Bartolini und MEC.

Insbesondere der MEC hat hier etwas mein Interesse geweckt, weil weitgehend linear im nach oben hin offenen Frequenzgang wenn mit 250k belastet.

Der Gedankengang, es müsste doch möglich sein, ob jetzt Alnico hin, oder Keramik her, mit dem Keramik MEC den Klang des Alnico Fender nachzubauen.

Gesagt getan, viel braucht es nicht, und aus dem Keramik MEC wird im LT-Spice "klanglich" nahezu 1:1 der "Fender Original P" Sound.

Ich hab das Ganze für "Pick" und Belastung mit 500k des "Fender Original P" durchgespielt. Ich tu mich verdammt schwer einen Unterschied zu hören zwischen "Fender Original" und LT-Spice modifizierten Keramik MEC.
Es ist halt so wie es ist, für Mythen ist wenig Platz wenn's wirklich drauf ankommt!

Wenn erlaubt (@Ratterbass) dann stelle ich das modifizierte MEC Soundfile gerne hier rein.
 
Ich habe mal versucht die "potenzielle" Signalkomprimierung in Verbindung mit starken Alnico-Magneten und deren hohen Ausgangspegel "analytisch" anzuschauen.

Ich habe dazu dass "Pick" Soundfile und den darin gespielten Ton bzw. den Abschnitt zwischen 2,6s bis 4,2s herangezogen.
Schwierig dabei ist, die von einem Spieler erzeugte Signalkurven sind eher selten wirklich symmetrisch. Positive und negative Signalpeaks sind zumeist (mehr oder weniger) unterschiedlich stark ausgeprägt hinsichtlich ihrer Pegel im Signal.
Irgendwo muß man aber ansetzen.
Beim MEC erreicht der Peak Vp+ so um die +900mVp, dagegen Peak Vp- nur ca. -600mVp. Da bleibt nichts weiter übrig als beides versuchen gegeneinander anzugleichen und mit dem Mittelwert aus negativen und positiven Peak zu rechnen um den "Peak to RMS Ratio" rechnen zu können.
Wie schon angedeutet, das hat mit dem Pickup nichts zu tun sondern liegt rein nur am Spieler wie der gerade eben die Saite anschlägt.
Beim Fender Original P Soundfile ist die "gleiche" Stelle vom gleichen Spieler gespielt dagegen ziemlich gut symmetrisch!

Auf den Klang und den erzeugten Effektivwert (der entscheidend ist für Leistung bzw. die gehörte Lautstärke) hat es keinen Einfluß wenn die Signalkurve etwas asymmetrisch daherkommt. Allenfalls nimmt es Einfluß auf den Headroom der nachgeschalteten Signalkette bzw. Komponenten, insbesondere auf den Headroom der Eingangsstufe an welcher das Instrument angeschlossen ist.

Ermittelte Peak to RMS Ratio Werte

MEC
14 bis 15 dB

Fender Original P
12 bis 13 dB

Amber Deep Ocean
10 bis 11 dB

Ausgehend vom Fender Original P wird man im direkten Vergleich zum MEC und/oder Amber D.O. wohl eher wenig Unterschied ausmachen können (falls überhaupt).
Beim direkten Vergleich zwischen MEC und Amber mit ca. 4dB Unterschied zueinander in der Dynamik/(Komprimierung) dagegen schon eher.

Bezogen rein nur auf die von @Ratterbass ermittelten Peak Werte Vp würde der Amber Pickup +14dB mehr an Pegel liefern (können) als der MEC.
Bezieht man den Peak to RMS Ratio mit ein und rechnet daraus die resultierenden Effektivwerte, dann liefert der Amber Pickup sogar satte +18dB mehr an Pegel bzw. gehörter Lautstärke gegenüber dem MEC.
Entscheidend für die gehörte Lautstärke ist (fast) immer der "gemittelte" Effektivwert (der Average RMS), dagegen die hohen auftretenden Signalpeaks als solche sind (fast) immer gut geeignet gut Headroom zu "verbraten"!

Interessant wäre es zu sehen was meßtechnisch dabei herauskäme wenn man Rosa Rauschen auf die Pickups gibt und sich die resultierende Signalkomprimierung der Pickups anschaut.
Es wäre vom Ergebnis her definitiv deutlich "belastbarer" als das was ich hier gemacht habe.

Wobei ich das dann bei weitem nicht für alle(!) Pickups meßtechnisch durchspielen wollte.
Es würde schon vollkommen genügen, hätte gute Aussagekraft, wenn man es für drei oder vier Exemplare durchspielt.
Den Fender Original P als "Referenz", den eher pegelschwachen Keramik MEC und den extrem pegelstarken Alnico Amber

Zumindest als richtungsweisende Tendenz für die von @Ratterbass angesprochenen potenziellen Komprimierungseffekte in Verbindung mit sehr starken (Alnico-)Magneten kann man das ganze denke ich so stehen lassen, mehr aber auch nicht. Das LT-Spice "Analyseverfahren" so wie von mir hier angewendet ist schon irgendwo recht "tricky", um es mit vorsichtigen Worten auszudrücken.

Nachtrag:
bezogen auf Vp Werte (siehe G&B Vergleichstest) und die ermittelten Peak to RMS Ratio Werte (auch Crest genannt) würden die drei Pickups in etwa folgende Effektivwertspannungen (RMS) liefern:

MEC
110mV

Fender Original
260mV

Amber
900mV
 
Zuletzt bearbeitet:
@E-A-D-G

wow! Geile Wissenschaft!

Allerdings: u.U. hört man da nicht die anderen Magneten sondern die ( von @Ratterbass im Artikel vermutete ) Parallel-Schaltung. Oder aber einfach die höhere Resonanzfrequenz. Könnte mir vorstellen, dass da oben der Attack stärker ausgeprägt ist.

Ich habe einige Zeit lang meinen Seymour Duncan SPB-1 parallel betrieben. Das war (nachdem man das Gain angepasst hat) nicht nur tiefbassig mit viel "Zing" sondern auch gefühlt sehr spritzig. Mit Pic ein geradezu gewalttätiger Sound.

Zwei Vorschläge für mehr Klarheit:
  • das Experiment mit einem Bass mit S1-Switch durchführen. Dann kann man den Unterschied zwischen parallel/seriell bzw verschiedenen Resonanzfrequenzen bei gleichem Alnico-Magneten herausarbeiten
  • den DiMarzio Model P in deine "Fernanalyse" miteinbeziehen. Im Seriell-Mode hättest du einen Keramik-Magneten, den du meiner Meinung nach besser mit Alnico-Pickups vergleich kannst. Und Soundfiles für Seriell und Parallel hast du da auch gleich.
 
andere Möglichkeit:
die Soundfiles durch einen Tiefpassfilter jagen und dann vergleichen. Damit sollte der Einfluss der Resonanzfrequenz raus fallen und du siehst nur die Kompression unten herum.
 
andere Möglichkeit:
die Soundfiles durch einen Tiefpassfilter jagen und dann vergleichen. Damit sollte der Einfluss der Resonanzfrequenz raus fallen und du siehst nur die Kompression unten herum.
In impliziter Form bereits abgehakt.

Die Erhöhung im Amplitudengang bei Resonanz hat so gut wie keinen Einfluß auf Komprimierungseffekte.
Soll heißen, es ist vernachlässigbar ob Resonanz ausgeprägt vorhanden ist oder so gut wie gar nicht.
Selbst mit oder ohne Tiefpassfilter ändert sich nur wenig an solchen Komprimierungseffekten.

Das MEC Soundfile habe ich (wie oben bereits erwähnt) klanglich an das Fender Original P Soundfile angeglichen.
Und in dem Moment kommt (neben einer kleinen anderen Maßnahme) ein Tiefpass in Form eines LRC Resonanzkreises mit(!) Tiefpassfilterung zum Zuge.
Interessant dabei, ich mußte die Resonanz recht tief ansetzen, mit gut/satt Dämpfung der Resonanz um klanglich an den Fender Original P heranzukommen.
Ergo, da wurde im Spektrum dem MEC schon recht viel abgeschnitten "oben herum".

Am "Peak to RMS Ratio" und damit "Komprimierung" ändert sich dabei so gut wie gar nichts, das geht im "Grundrauschen" unter!

Erklärung dazu, im Obertonspektrum steckt nur sehr wenig Energie im Vergleich zu den tiefen Frequenzen bzw. dem Grundtonbereich.
Wenn das oben herum dann fehlt, so ab 3kHz aufwärts, man hört es zwar, aber an der Leistung bzw. dem RMS/Effektivwert in Summe ändert sich dabei so gut wie nichts, sehr wenig nur, und damit vernachlässigbar!
 

ja
dass die Energie oben herum recht niedrig und vernachlässigbar sein sollte hab ich mir dann mittlerweile auch schon gedacht.


also KÖNNTE es immer noch an seriell vs parallel liegen.
Hast du Zeit/Lust auch die beiden DiMarzio Sounds durch dein Setup zu jagen?
 
also KÖNNTE es immer noch an seriell vs parallel liegen.
Zitat aus Vergleichstest G&B:
"Je nach Magnet und Pegel des Pickups können auch Sättigungseffekte eintreten, die den Klang komprimieren. Pauschalisierungen helfen selten, dennoch neigen Modelle mit Keramikmagnet eher zu Kompression als solche mit Neodym oder AlNiCo."


Gut, dass jetzt die Keramikmagnete eher zur Kompression neigen, ich hätte es nochmal genauer nachlesen sollen.
Sind wohl "anfälliger" hinsichtlich Wirbelstromverluste (Eisenverluste). Und wenn diese Verluste nicht linear einhergehen mit der Stärke des Pegel, dann kommt es neben Komprimierung unweigerlich auch zu Signalverzerrungen.

Aber egal, parallel vers. seriell und unterschiedlich starke Ausgangspegel.

Streng genommen ist der Pegel bei seriellen Betrieb der (Splitcoil-)Spulen genauso groß als wäre nur die "aktive" Spule angeschlossen an welcher die Saite schwingt. Die zweite inaktive "Splitcoil" läuft in dem Moment quasi wie "im Leerlauf" mit.

Ganz anders beim Parallebetrieb. Die beiden Innenwiderstände der Spulen bilden in dem Moment ausgangsseitig einen 2:1 Spannungsteiler, und die aktive Spule #1 "verballert" die Hälfte ihres Pegels am Innenwiderstand der "inaktiven" Spule #2.
Halbierter Pegel, es fehlen in dem Moment -6dB gegenüber seriellen Betrieb!

Wären beide Spulen im Parallelbetrieb aktiv, bzw. würden beide Spulen die Saitenschwingung aufnehmen, dann wäre der Pegel NICHT um -6dB reduziert.

Dagegen im seriellen Betrieb wären +6dB Pegelgewinn die Folge wenn beide Spulen aktiv wären und die Saitenschwingung aufnehmen würden.

So gesehen, die allgemein gebräuchliche Faustformel hoher Spulenwiderstand = hoher Ausgangspegel trifft auf den klassischen Splitcoil P nicht wirklich gut zu, allenfalls bedingt.
Für den seriellen Betrieb ist der "gemessene" Spulenwiderstand für beide Spulen zusammen betrachtet zwar recht hoch (im Schnitt so um die 12kOhm), wirklich wirksam sind davon dann aber immer nur die Hälfte des Widerstands, weil die jeweils gegenüberliegende "inaktive" Spule immer "im Leerlauf" mitläuft wenn man eine Saite spielt.
Wobei, würde man dem aktiven 1/2 "Splitcoil" sein "Schwesterchen" klauen, der Widerstand wäre halbiert, rein pegelmäßig würde sich nichts ändern, klanglich dagegen aber schon. Der um 1/2 "kastrierte" Splitcoil würde seine Resonanz nahezu verdoppeln, und die Dämpfung der Resonanz wäre in etwa halbiert (stärkerer Resonanzpeak).
Rein klanglich wäre der dann womöglich einem "profanen" Singlecoil ähnlicher als einem P Splitcoil Humbucker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus Vergleichstest G&B:
"Je nach Magnet und Pegel des Pickups können auch Sättigungseffekte eintreten, die den Klang komprimieren. Pauschalisierungen helfen selten, dennoch neigen Modelle mit Keramikmagnet eher zu Kompression als solche mit Neodym oder AlNiCo."
Ist das denn überhaupt korrekt? Sind Wirbelstromverluste tatsächlich relevant und können eine Kompression oder Verzerrung hervorrufen?
Der Sättigungseffekt und die damit einhergehende Kompression entstehen doch doch in der Vorstufe und sind durch die (ggf fehlende) Anpassung der Vorstufe bedingt. Wenn man die Eingangsverstärkung entsprechend regelt (Gain) sollte es keinen Kompressionseffekt geben, auch nicht bei sehr kräftigen Magneten.
 
Ist das denn überhaupt korrekt? Sind Wirbelstromverluste tatsächlich relevant und können eine Kompression oder Verzerrung hervorrufen?
Gute Frage, und keine wirkliche Antwort darauf.
Vielleicht hilft zur näheren Aufklärung ein Blick in die Bibel der Gitarrenphysik des Manfred Zollner der in seinem umfassenden Werk ja auch die ganze Physik der Tonabnehmer umfassend und akribisch durchleuchtet hat.

Ich würde zumindest nicht davon ausgehen wollen dass der Ausgangspegel eines Tonabnehmers in exakt linearem Verhältnis zur Anregung (der schwingenden Saite) steht.
Soll heißen, angenommen die Schwingungsamplitude der Saite verdoppelt sich (+6dB) dann würde ich erwarten dass der Tonabnehmer an seinem Ausgang mit <6dB Pegelerhöhung darauf antwortet.
Und je mehr die Saite bereits auslenkt und man versucht zusätzlich "zu verdoppeln" weil man "mehr reinlöffelt, desto stärker wird der "Kompressionseffekt" ausfallen, desto weniger von den "theoretischen" +6dB wird der Tonabnehmer als Spannungspegel ausgeben.

Der Sättigungseffekt und die damit einhergehende Kompression entstehen doch doch in der Vorstufe und sind durch die (ggf fehlende) Anpassung der Vorstufe bedingt. Wenn man die Eingangsverstärkung entsprechend regelt (Gain) sollte es keinen Kompressionseffekt geben, auch nicht bei sehr kräftigen Magneten.
Falls du Sättigungseffekte aufgrund zu geringen Headroom in der Eingangsstufe damit meinst an der das Instrument angeschlossen ist, vielleicht ist das ja so gewollt. Insbesondere bei Röhreneingängen ist das zuweilen nicht ganz unerwünscht.

Wenn dagegen die Höhen verloren gehen weil die Eingangsimpedanz zu gering ist, die Resonanz stark gedämpft ist, der Pegel als solcher ändert sich deswegen eher wenig, und damit bleiben Kompressionseffekte aus.
Und selbst wenn, die Pegeldämpfung wäre in dem Moment linear, unabhängig des Pegels, und damit keine Kompressionseffekte.
 
Es geht nicht primär um Wirbelstromverluste, sondern um die Nichtlinearität in der Magnetisierungskurve, wenn ich das richtig verstehe.
Richtig. Kompression bei Pickups wird durch Sättigung der Spule bzw. deren Kern hervorgerufen.


Ich finde es übrigens sehr schön, dass hier jetzt richtig was los ist :-) auch wenn ich gerade wenig Zeit habe zum beisteuern
 
Es geht nicht primär um Wirbelstromverluste, sondern um die Nichtlinearität in der Magnetisierungskurve, wenn ich das richtig verstehe.
Einen Permanentmagneten wird man wohl eher nicht noch zusätzlich magnetisieren (Stichwort Hysteresekurve) wenn sich so eine schwingende Bass Stahlsaite in seinem Magnetfeld bewegt.
Und Ummagnetisieren so wie bei einem Netztrafo der Nahe der magnetischen Sättigung im Eisenkern betrieben wird und daneben 50 mal pro Sekunde ummagnetisiert wird, die Hystereskurve im 50Hz Wechseltakt durchlaufen wird, das trifft auf den Permanentmagneten des Tonabnehmers so ganz bestimmt NICHT zu!

Ich bin an der Stelle ehrlich, ich hab bisher eh nie wirklich verstanden, wie funktioniert der Magnettonabnehmer denn wirklich?
Warum? Ganz einfach, weil das vereinfachende "Schulmodell" mit dem bewegten Leiter im Magnetfeld ungeeignet ist, und NICHT FUNKTIONIERT.
Und warum funktioniert dieses bekannte gebräuchliche (Gedanken-)Modell nicht?
Weil der "bewegte Leiter" im Magnetfeld die schwingende Saite im Magnetfeld darstellt, und an der im Magnetfeld bewegten Saite (dem bewegten Leiter) wird man wohl kaum eine Spannung abgreifen (oder messen)!

Ein Blick in die Gitarrenphysik des Herrn Zollner gibt da schon mehr Auskunft.
Und um der ganzen "Verwirrung" noch eins oben drauf zu setzen, es gibt hier gleich zwei(!) physikalische Modelle anhand derer qualitativ beschrieben werden kann wie kommt die Spannung in die Tonabnehmerspule.

Modell 1
Die Saite bewegt sich als "magnetischer Leiter" innerhalb eines (geschlossenen) magnetischen Kreises, die Bewegung der Saite im "magnetischen Kreis" verursacht in diesem eine Flußdichteänderung die von der Tonabnehmerspule in Spannung umgewandelt wird.
Und da hätte ich auch selbst drauf kommen können, bin ich aber nicht!

Modell 2
Die ferromagnetische Saite wird vom Permanentmagneten des Tonabnehmers magnetisiert, das dabei von der Saite erzeugte Magnetfeld (wenn sich diese bewegt) induziert mittels "Relativbewegung" zur Spule eine Wechselspannung in der Tonabnehmerspule.
Ich denke das irgendwo so ähnlich mal gelesen zu haben, induzierte Wirbelströme in der sich bewegenden Saite (im statischen Magnetfeld) die ihrerseits wieder ein Magnetfeld aufbauen das von der Tonabnehmerspule in Wechselspannung umgesetzt wird.

Egal welches Modell man jetzt heranzieht, glaubt man dem Herrn Zollner, dann ist das durch die bewegte Saite verursachte magnetische Wechselfeld bzw. die Flußdichteänderung allemal extrem gering im direkten Vergleich zum statischen Magnetfeld des Permanentmagneten des Tonabnehmers.
Bezogen auf einen Gitarrentonabnehmer nennt er hier Größenordnung 1% für die Flußdichteänderung welche letztendlich die Wechselspannung in der Tonabnehmerspule generiert.
Also gerade mal 1%, da bleibt dann allerdings wenig Spielraum für magnetische Sättigungseffekte!

Geht man allerdings über Modell 2 und "magnetisiert" die sich im statischen Magnetfeld bewegte Saite, da mag das dann durchaus anders aussehen (können).
In der Saite kann/könnte ich mir durchaus solche magnetischen Sättigungseffekte vorstellen wenn diese in einem "starken" Magnetfeld große Auslenkungen macht. Die Magnetisierung ist zwar immer(!) proportional der Geschwindigkeit, und die ist am größten im "Nulldurchgang", höhere mechanische Auslenkung bei gleicher Frequenz geht allemal immer mit einer Zunahme der "Geschwindigkeit" v im Nulldurchgang einher (zumindest beim Sinus). Je stärker die Auslenkung der Saite, desto größer wird die Magnetisierung des "Eisens"!
Sofern man (mir) hier noch folgen kann, das von der schwingenden Saite erzeugte magnetische Wechselfeld ist der mechanischen Schwingung der Saite gegenüber um 90 Grad in der Phase verschoben! Macht aber nichts, weil die in der Spule induzierte Spannung ebenfalls wieder um 90 Grad verschoben ist, allerdings dort dann rückwärts!

Saitenschwingung als eindimensionale translatorische Größe?
Zumindest liest man es gelegentlich von Bassisten so, sie sind "versucht" eine Saitenschwingung möglichst horizontal zur Oberfläche des Tonabnehmers bzw. dem Tonabnehmermagneten zu generieren.
Das Problem dabei ist, auch wenn von der Intention her "gut gemeint", in der Praxis funktioniert das eher nicht. Allenfalls vielleicht marginal.
Die Saite schwingt "rein translatorisch" betrachtet immer zweidimensional. Auch dann, wenn man womöglich versucht ist die Saite "eindimensional" zur Schwingung anzuregen.
Und weil sie immer(!) zweidimensional schwingt kommt es zwangsläufig zu nichtlinearen Verzerrungen. Die Stärke des Magnetfeldes in dem die Saite schwingt ist vom Abstand der Saite zum Magneten hin abhängig. Und weil sie anstatt nur hin und her, bzw. quer zum Magneten daneben dann auch noch "rauf und runter" schwingt muß es (mehr oder weniger stark) zu nichtlinearen Verzerrungseffekten kommen.
Für Kleinsignalverhalten kann(!) man das ganze Abbildungssystem "Magnettonabnehmer" vielleicht noch als linear annehmen, zumindest angenähert linear, aber wer spielt den Bass schon gerne im "Kleinsignalverhalten"?
In grober Näherung kann(!) man sich die Saitenschwingung über dem Tonabnehmer als liegende "8" vorstellen.
In grober Näherung wohlgemerkt, weil "in der Praxis" kommt es zuweilen dann gerne auch mal zu zwei Nulldurchgängen pro Signalperiode, und dann ist's bereits Essig mit der liegenden "8". Aber allemal noch besser als hätte man nur ne rein eindimensionale Saitenschwingung als Gedankenmodell "im Hinterkopf".
Wobei, neben der translatorischen zweidimensionalen Bewegung gesellen sich zusätzlich noch "Verbiegungen" der Saite hinzu wenn sie schwingt.
Diese "Verbiegungen" kann man als Freiheitsgrade der Rotation auffassen, und damit addieren sich zu den zwei Freiheitsgraden translatorischer Bewegung noch zwei Freiheitsgrade der Rotation hinzu, in Summe damit insgesamt sechs Freiheitsgrade in denen die Saite in der Lage ist zu schwingen.
Ergo weit entfernt von einer "eindimensionalen" Schwingungsamplitude so wie man sich das vielleicht (zu oft?) langläufig gedanklich vorstellt?

Egal ob jetzt ausgehend von Modell 1 oder Modell 2 (siehe oben) das geeignet ist zu beschreiben, wie kommt der "Ton" als Wechselspannung in die Tonabnehmerspule, zumindest verstehe ich jetzt etwas besser wie das ganze Wandlersystem Magnettonabnehmer vom Prinzip her funktioniert.

edit:
zweiten Teil des Beitrags wieder entfernt, weil ich beim Schreiben von einer deutlich zu hohen Permeabilität bei Permanentmagneten ausgegangen bin.
Egal wie, mit Sättigungseffekten aufgrund von (Um-)Magnetisierung des Permanentmagneten bin ich definitiv NICHT einverstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erinnert mich fatal an die Physikscheine, die ich im Grundstudium machen musste. Will sagen: Auch hier verstehe ich nicht mal die Hälfte :D
Na immerhin, das ist ja schon fast mehr als man erwarten darf!

Aber solange aus meinen Bässen die Klänge kommen, die ich mag, ist das ja nicht schlimm :-)
Eben!
Und wenn ich am Spielen bin, ich mache mir z.B. überhaupt keine Rübe darüber in welche potenziellen Himmelsrichtungen und/oder Freiheitsgraden die Saite über dem Tonabnehmer wohl auslenken mag.
Die wird angespielt, rein intuitiv, folgt rein der "Spielintention" so wie ich mir den Klang vorstelle der aus dem Instrument rauskommen soll.
Da ist keinerlei Platz und "Spielraum" frei für so Geschichten und Überlegungen wie:
"ich möchte eine möglichst horizontale Saitenschwingung zu den Tonabnehmern generieren!"
 

Zurück
Oben Unten