Es geht nicht primär um Wirbelstromverluste, sondern um die Nichtlinearität in der Magnetisierungskurve, wenn ich das richtig verstehe.
Einen Permanentmagneten wird man wohl eher nicht noch zusätzlich magnetisieren (Stichwort Hysteresekurve) wenn sich so eine schwingende Bass Stahlsaite in seinem Magnetfeld bewegt.
Und Ummagnetisieren so wie bei einem Netztrafo der Nahe der magnetischen Sättigung im Eisenkern betrieben wird und daneben 50 mal pro Sekunde ummagnetisiert wird, die Hystereskurve im 50Hz Wechseltakt durchlaufen wird, das trifft auf den Permanentmagneten des Tonabnehmers so ganz bestimmt NICHT zu!
Ich bin an der Stelle ehrlich, ich hab bisher eh nie wirklich verstanden, wie funktioniert der Magnettonabnehmer denn wirklich?
Warum? Ganz einfach, weil das vereinfachende "Schulmodell" mit dem bewegten Leiter im Magnetfeld ungeeignet ist, und NICHT FUNKTIONIERT.
Und warum funktioniert dieses bekannte gebräuchliche (Gedanken-)Modell nicht?
Weil der "bewegte Leiter" im Magnetfeld die schwingende Saite im Magnetfeld darstellt, und an der im Magnetfeld bewegten Saite (dem bewegten Leiter) wird man wohl kaum eine Spannung abgreifen (oder messen)!
Ein Blick in die Gitarrenphysik des Herrn Zollner gibt da schon mehr Auskunft.
Und um der ganzen "Verwirrung" noch eins oben drauf zu setzen, es gibt hier gleich zwei(!) physikalische Modelle anhand derer qualitativ beschrieben werden kann wie kommt die Spannung in die Tonabnehmerspule.
Modell 1
Die Saite bewegt sich als "magnetischer Leiter" innerhalb eines (geschlossenen) magnetischen Kreises, die Bewegung der Saite im "magnetischen Kreis" verursacht in diesem eine Flußdichteänderung die von der Tonabnehmerspule in Spannung umgewandelt wird.
Und da hätte ich auch selbst drauf kommen können, bin ich aber nicht!
Modell 2
Die ferromagnetische Saite wird vom Permanentmagneten des Tonabnehmers magnetisiert, das dabei von der Saite erzeugte Magnetfeld (wenn sich diese bewegt) induziert mittels "Relativbewegung" zur Spule eine Wechselspannung in der Tonabnehmerspule.
Ich denke das irgendwo so ähnlich mal gelesen zu haben, induzierte Wirbelströme in der sich bewegenden Saite (im statischen Magnetfeld) die ihrerseits wieder ein Magnetfeld aufbauen das von der Tonabnehmerspule in Wechselspannung umgesetzt wird.
Egal welches Modell man jetzt heranzieht, glaubt man dem Herrn Zollner, dann ist das durch die bewegte Saite verursachte magnetische Wechselfeld bzw. die Flußdichteänderung allemal extrem gering im direkten Vergleich zum statischen Magnetfeld des Permanentmagneten des Tonabnehmers.
Bezogen auf einen Gitarrentonabnehmer nennt er hier Größenordnung 1% für die Flußdichteänderung welche letztendlich die Wechselspannung in der Tonabnehmerspule generiert.
Also gerade mal 1%, da bleibt dann allerdings wenig Spielraum für magnetische Sättigungseffekte!
Geht man allerdings über Modell 2 und "magnetisiert" die sich im statischen Magnetfeld bewegte Saite, da mag das dann durchaus anders aussehen (können).
In der Saite kann/könnte ich mir durchaus solche magnetischen Sättigungseffekte vorstellen wenn diese in einem "starken" Magnetfeld große Auslenkungen macht. Die Magnetisierung ist zwar immer(!) proportional der Geschwindigkeit, und die ist am größten im "Nulldurchgang", höhere mechanische Auslenkung bei gleicher Frequenz geht allemal immer mit einer Zunahme der "Geschwindigkeit" v im Nulldurchgang einher (zumindest beim Sinus). Je stärker die Auslenkung der Saite, desto größer wird die Magnetisierung des "Eisens"!
Sofern man (mir) hier noch folgen kann, das von der schwingenden Saite erzeugte magnetische Wechselfeld ist der mechanischen Schwingung der Saite gegenüber um 90 Grad in der Phase verschoben! Macht aber nichts, weil die in der Spule induzierte Spannung ebenfalls wieder um 90 Grad verschoben ist, allerdings dort dann rückwärts!
Saitenschwingung als eindimensionale translatorische Größe?
Zumindest liest man es gelegentlich von Bassisten so, sie sind "versucht" eine Saitenschwingung möglichst horizontal zur Oberfläche des Tonabnehmers bzw. dem Tonabnehmermagneten zu generieren.
Das Problem dabei ist, auch wenn von der Intention her "gut gemeint", in der Praxis funktioniert das eher nicht. Allenfalls vielleicht marginal.
Die Saite schwingt "rein translatorisch" betrachtet immer zweidimensional. Auch dann, wenn man womöglich versucht ist die Saite "eindimensional" zur Schwingung anzuregen.
Und weil sie immer(!) zweidimensional schwingt kommt es zwangsläufig zu nichtlinearen Verzerrungen. Die Stärke des Magnetfeldes in dem die Saite schwingt ist vom Abstand der Saite zum Magneten hin abhängig. Und weil sie anstatt nur hin und her, bzw. quer zum Magneten daneben dann auch noch "rauf und runter" schwingt muß es (mehr oder weniger stark) zu nichtlinearen Verzerrungseffekten kommen.
Für Kleinsignalverhalten kann(!) man das ganze Abbildungssystem "Magnettonabnehmer" vielleicht noch als linear annehmen, zumindest angenähert linear, aber wer spielt den Bass schon gerne im "Kleinsignalverhalten"?
In grober Näherung kann(!) man sich die Saitenschwingung über dem Tonabnehmer als liegende "8" vorstellen.
In grober Näherung wohlgemerkt, weil "in der Praxis" kommt es zuweilen dann gerne auch mal zu zwei Nulldurchgängen pro Signalperiode, und dann ist's bereits Essig mit der liegenden "8". Aber allemal noch besser als hätte man nur ne rein eindimensionale Saitenschwingung als Gedankenmodell "im Hinterkopf".
Wobei, neben der translatorischen zweidimensionalen Bewegung gesellen sich zusätzlich noch "Verbiegungen" der Saite hinzu wenn sie schwingt.
Diese "Verbiegungen" kann man als Freiheitsgrade der Rotation auffassen, und damit addieren sich zu den zwei Freiheitsgraden translatorischer Bewegung noch zwei Freiheitsgrade der Rotation hinzu, in Summe damit insgesamt sechs Freiheitsgrade in denen die Saite in der Lage ist zu schwingen.
Ergo weit entfernt von einer "eindimensionalen" Schwingungsamplitude so wie man sich das vielleicht (zu oft?) langläufig gedanklich vorstellt?
Egal ob jetzt ausgehend von Modell 1 oder Modell 2 (siehe oben) das geeignet ist zu beschreiben, wie kommt der "Ton" als Wechselspannung in die Tonabnehmerspule, zumindest verstehe ich jetzt etwas besser wie das ganze Wandlersystem Magnettonabnehmer vom Prinzip her funktioniert.
edit:
zweiten Teil des Beitrags wieder entfernt, weil ich beim Schreiben von einer deutlich zu hohen Permeabilität bei Permanentmagneten ausgegangen bin.
Egal wie, mit Sättigungseffekten aufgrund von (Um-)Magnetisierung des Permanentmagneten bin ich definitiv NICHT einverstanden.