Marcus Miller Jazz vs Sandberg California JM Tips?

Mörderpinguin

New Member
Beiträge
29
Ort
DE
Bassix
ß156
Hallo zusammen,

nach mehreren Jahren als Bass-Mann habe ich mich inzwischen richtig in den Jazz-Bass Sound verliebt und wollte mir nun man "was anständiges gönnen". Konkret schwebt mir im Moment einer der beiden oben genannten Bässe vor, ist ja auch etwa die gleiche Preisklasse, siehe auch

[URL]http://www.musik-schmidt.de/pr...rg-California-JM-4-Maple-Neck-Natur.html[/url]
bzw.
[URL]http://www.musik-schmidt.de/pr...der-Marcus-Miller-Jazz-Bass-Natural.html[/url].

Ich habe schon ein Weilchen im Forum gesucht und einzelne Meinungen zu jeweils einem der beiden Bässen gefunden, ebenso einige Heft-Artikel zum Sandberg. Demnächst will ich mich mal auf die Reise zu einem der üblichen Verdächtigen (Musik Schmidt ist für mich wohl der nächste) machen um beide anzuspielen. Kann mir jemand, der sich evtl. genau diese Frage auch schon gestellt hat, ein paar Tipps geben, was ich vielleicht noch nicht berücksichtigt habe?
Ich spiele so eine Mischung aus Rock/Jazz/Funk, meist Finger aber ab und an darf auch mal geslappt werden ;-)

Rein von den Daten her liegt für mich bisher der Sandberg vorne wegen
- Null-Bund
- mehr Flexibilität beim Klang wg. splitbarem MM-Pickup (Bridge)
- Design - das Pickguard des Marcus Miller Modells ist nicht so mein Ding
- Batteriefach auf Rückseite ohne Werzeug zugänglich

Die aktive 2-Band Elektronik (schaltbar auf passiv) haben beide und den Unterschied von Badass-Brige zur Sandberg-Variante - naja, muss ich mal schauen und natürlich hören.
Die Sandberg-Verarbeitung soll ja allgemein hervorragend sein, und auch von der Qualität der Japan-Signature Modelle hört man meist gutes.

Also, gibts irgendwas, das ich (abgesehen vom Klang, ist klar) vielleicht noch bei der Entscheidung bedenken sollte?
 
Beides gute Bässe. Klingen beide nicht nach JB im herkömmlichen Sinne. Den California finde ich in Sachen Sounds flexibler. Und er hat nen guten Saitenniederhalter (nix mit Schnarren der A-Saite im Sattel).
Bei den natural-Dingern finde ich auch die Maserung der Esche wichtig. Möglichst schön geflammt. Leider habe ich ihn noch nicht fotografiert, aber ich besitze einen traumhaft schönen Cal. JJ passiv natur [:-P]
Blockinlays, egal ob schwarz oder weiß, kosten bei Sandberg Aufpreis, wenn ich richtig informiert bin.
 
Beide gute Instrumente, durchaus. Aber die Sandberg-Bridge ist in meinen Augen eine Katastrophe: zum Einstellen der Intonation kannst Du die Böckchen nicht mal eben mit dem Schraubenzieher nach vorne oder hinten verschieben. Vielmehr muss man die Saite lockern, die Arretierung des/der Böckchen lösen, dann verschieben, festschrauben, Saite spannen/stimmen, und wenn's dann nicht passt mit der Oktavreinheit das ganz nochmal.
 
War mal vor ner ähnlichen Entscheidung.
Stimmt schon, die Sandbergs sehen gut aus. Nullbund, sechsfach-verschraubung usw. klingt verlockend.
Im direkten Vergleich klingen die Sandbergs meiner Meinung nach jedoch zu brav.
Den richtigen Jazzbass Sound gibts eben nur beim Original.
Aktiv und Jazzbass gehören imho auch nicht in den selben Satz.
Wenn ich heute nen Sandberg in die Hand nehme, bin froh dass ich mich für den Fender entschieden habe...
 
hmm....
die bässe sind sicherlich gut, aber eben keine klassischen jazzbässe.

ich hab den miller und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit ihm. allerdings bringt er in meinen ohren (wobei ich für gewöhnlich eher passive elektrionik favorisiere) nur aktiv sein wahres potenzial.
passiv finde ich den miller irgendwie saft- und kraftlos.
aber aktiver, mein lieber schwan, da ist er eine echte waffe!!
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball

Beide gute Instrumente, durchaus. Aber die Sandberg-Bridge ist in meinen Augen eine Katastrophe: zum Einstellen der Intonation kannst Du die Böckchen nicht mal eben mit dem Schraubenzieher nach vorne oder hinten verschieben. Vielmehr muss man die Saite lockern, die Arretierung des/der Böckchen lösen, dann verschieben, festschrauben, Saite spannen/stimmen, und wenn's dann nicht passt mit der Oktavreinheit das ganz nochmal.

Dafür gibts hier keine Böckchen, deren Höhe man mit Madenschrauben einstellen muss. Bei meinem Fender drücken die sich nach einiger Zeit weiter runter und man darf alles wieder einstellen. Da ist der Sandberg pflegeleichter.

Am Schluss entscheiden eh Klang und Handling. Wenns da an der Brücke scheitert, is was mit dem Basser verkehrt [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Mike`adelic

Zitat:Original erstellt von: doubleball

Beide gute Instrumente, durchaus. Aber die Sandberg-Bridge ist in meinen Augen eine Katastrophe: zum Einstellen der Intonation kannst Du die Böckchen nicht mal eben mit dem Schraubenzieher nach vorne oder hinten verschieben. Vielmehr muss man die Saite lockern, die Arretierung des/der Böckchen lösen, dann verschieben, festschrauben, Saite spannen/stimmen, und wenn's dann nicht passt mit der Oktavreinheit das ganz nochmal.

Dafür gibts hier keine Böckchen, deren Höhe man mit Madenschrauben einstellen muss. Bei meinem Fender drücken die sich nach einiger Zeit weiter runter und man darf alles wieder einstellen. Da ist der Sandberg pflegeleichter.

Am Schluss entscheiden eh Klang und Handling. Wenns da an der Brücke scheitert, is was mit dem Basser verkehrt [:D]
Oder mit dem Fender ? [**/][ooo][;-)]

Also - an meinem Sandberg waren an den Böckchen vorne so kleine Schräubchen, die man mit einem Inbus hoch- und runterdrehen konnte. Ob die Dinger Madenschräubchen heissen, weiss ich nicht.
 
Zitat:Original erstellt von: doubleball


Oder mit dem Fender ? [**/][ooo][;-)]

Ne. Das Problem scheints öfters zu geben. War übrigens nicht darauf bezogen, dass jemand damit nicht umgehen könne, sondern darauf falls die Brücke ein Kriterium sein sollte, einen Bass nicht zu kaufen (*nur* weil sie zu "kompliziert" ist). Deswegen versteh ich dieses Argument nicht.

Zitat:
Also - an meinem Sandberg waren an den Böckchen vorne so kleine Schräubchen, die man mit einem Inbus hoch- und runterdrehen konnte. Ob die Dinger Madenschräubchen heissen, weiss ich nicht.

Aber stimmt: Madenschrauben sinds wohl bei beiden Konstruktionen. Die Sandberg-Brücke ist dahingehend trotzdem "stabiler".

Beim Setup muss man ja das Böckchen nicht gleich festmachen, wenn man grad am Rumschrauben ist. Sind die Saiten schon drauf, reicht ein leichter Anpressdruck der Saiten. Ist nur ein wenig fummelig, wenn keine Saiten drauf sind, weils sich dann verschiebt. Aber spätestens nach dem ersten Einstellen, weiß man das ja.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn Du Dich noch nicht entschieden hast, welchen von den beiden vor Dir genannten Du kaufen willst, weise ich noch auf Clover hin. Die haben einen extrem tollen Jazzbass in der Preisklasse, klingt voller als Sandberg, in meinen Ohren, ist fabelhaft verarbeitet und hat einen Erle Korpus und ich stehe auf Erlen. Beim Schmidt stehen ja auch 2 da rum, einer in weiß, der andere ich schwarz, glaube uch (zumindest letztes mal).
 
wow, viel Feedback für nur 1 Tag! Vielen Dank, auch für die Alternativ-Vorschläge. Jetzt muss ich wohl erst mal anhand des Sounds schauen, was mir am ehesten zusagt, das ist schließlich das wichtigste Kriterium. Hoffentlich klappt das am WE zeitlich...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

ICh wurde ja nochmal an den American 75 Reissue erinnern wollen, wenn es ein JB sein soll...

Da hätte ich zufällig einen zu verkaufen oder zu tauschen. Steht in den Kleinanzeigen. Wenn Interesse besteht, kannst du dich ja mal bei mir melden.
 
Also ich habe seit 2 Jahren den Miller, der Vorteil ist ganz klar, das man passiv und aktiv einen guten Klang hat, passiv eben eher original Jazzbass, aktiv eben typisch Miller.
Die Sandbergs haben mich im Vergleich nicht so begeistert.
Aber das ist ja wie immer Geschmacksache[8D]
 
Wir haben mal mit einer Band zusammengespielt, deren Bassist sich den Bass aus den USA mitgebracht hatte. Im Bandkontext klang der Bass wirklich sehr gut - ok, da geht´s natürlich um mehr als nur den Bass, aber er hatte noch einen anderen Bass (ich weiß leider nicht mehr, welchen) der in genau dem gleichen Set unterging.
 
Ich habe mir gerade einen Sandberg California JM5 gekauft und könnte den ganzen Tag nur schwärmen. Brav finde ich den mal gar nicht, der kann schon ne schöne Rocksau sein. Tadellos verarbeitet, ich konnte reinhauen, wie ich wollte, geschnarrt hat nix und ich finde den Bass von den verschiedenen Sounds her auch sehr vielseitig. Teste auch ruhig mal einen Fünfer an. [|)]

Aber ich hatte noch keinen Miller in der Hand, deswegen kann ich keine Vergleiche bieten.

Was vielleicht nicht unwichtig ist: Ich hatte mehrmals sehr netten Telefonkontakt mit der Firma Sandberg und habe mich da sehr gut beraten gefühlt. Machte auf mich den Eindruck, als ob ich mir um Support und eventuelle spätere Reperaturen keine Gedanken machen müsste. Von Fender habe ich diesbezüglich bisher kaum Gute gehört.
 
Was lange währt...
Vor ca. 3 Monaten (evtl. also sogar noch vor SplentaSploink) ist es bei mir der Sandberg geworden, allerdings als 5-Seiter. Und zu zahm ist er mir definitiv nicht, im Gegenteil. Inzwischen kann ich echt behaupten, den Sound gefunden zu haben, den ich schon lange gesucht habe. Also, Happy-End!
Ach ja, das mit dem 5-Seiter kam erst beim antesten mehrerer Modelle im Shop, hab gedacht ich versuchs einfach mal und - was soll ich sagen - es hat einfach gepasst.

Vielen Dank jedenfalls an alle hilfreichen Beiträge.

Jetzt, da ich ausreichend Zeit hatte, um mit meinem Baby allein zu sein *g ein paar Erfahrungen - falls noch jemand vor einer ähnlichen Frage steht:
Klang - mir gefällt er richtig gut. Die Soundmöglichkeiten sind wirklich extrem. Ich spiele grade auch recht viel nur mit MM-Pickup (Aktiv), hätte nicht gedacht, dass auch der so gut klingt. Aber auch gesplittet als JB und passiv ist der Sound eine Wucht!Verarbeitung - 1A, nichts zu meckern, alles wirkt extrem hochwertig!Im Lieferumfang neben dem Gigbag 3x Inbus in versch. Größen für Halsstab, Brücke... - das einzige, was ein wenig an andere, deutlich schlechter verarbeitete Holzerzeugnisse (bspw. eine schwedischen Möbelhauses) erinnert leicht kopflastigBrücke ist recht fummelig einzustellen - aber man muss ja auch nicht täglich ran. Dennoch, hier hätte man sich bei Sandberg ein paar mehr Gedanken machen können, vor allem bei einem ansonsten sehr gut durchdachten InstrumentBuchse auf der Seite - das behindert das Abstellen im Ständer (je nach Ständer) und irgendwie flutscht das Kabel gerne raus - muss mir evtl. mal ein abgewinkeltes oder eins mit leichterem Stecker besorgen.Noch eine Anmerkung am Rande, auch der Marcus Miller Bass ist ein klasse-Instrument, habe ihn ja auch ausgiebig angetestet und die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen. Wobei ich jetzt echt happy mit meinem JM5 bin.
 

Zurück
Oben Unten