Warwick oder eine günstige Alternative? Wieder einsteigen für unter 900 Euro...

Ich habe mich gegen eine Odyssee durch NRW entschieden und doch spontan den Fame Baphomet aus der Umgebung angespielt und mitgenommen.

Welches Baujahr kann ich nicht ganz sagen, es ist auf jeden Fall dem in Gitarre&Bass 11/2020 getesteten Modell sehr ähnlich. Lediglich die Klappe der Kabelage ist aus Holz statt aus Plastik, das Batteriefach schon separat.
Hier ein paar Fotos:

Anhang anzeigen 871099

Anhang anzeigen 871102Anhang anzeigen 871103Anhang anzeigen 871104

@Gilgamesch - danke für dein Angebot, aber ich bin nun glücklich

Euch allen herzlichen Dank. Ihr habt mir sehr geholfen. Der GAS Troll hatte mich ganz schön gepackt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Instrument. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
 
Naja. Bei meinem 35" Spector Ethos 5er ist der Abstand zwischen den Bundstäbchen schon geringer, als der bei dem Euro CL 5 von @Mudskipper mit 34" Mensur. Hätte ich kleinere Hände würde ich mir die 35" wohl nicht antun wollen.

...das mit der Armlänge stimmt aber wohl.
bei längerer mensur sind die bünde enger?
kann mir grad nicht vorstellen was mit dem übrigen platz passiert.
 
bei längerer mensur sind die bünde enger?
kann mir grad nicht vorstellen was mit dem übrigen platz passiert.

...ich habe gerade "dieses Instrument" verkauft... - ...an Jemanden, der es auch zu würdigen weiss...(eine Ur-Alt-Corvette)...

Corvette.jpg


...und das "Teil" klingt wirklich gut... - ...zumindest "der Käufer" ist höchstzufrieden mit "dem Deal"...(aber ich habe auch wirklich einen "hochfairen Preis" gemacht)...

P.:-):bier:
 
...ich habe gerade "dieses Instrument" verkauft... - ...an Jemanden, der es auch zu würdigen weiss...(eine Ur-Alt-Corvette)...

Anhang anzeigen 877586

...und das "Teil" klingt wirklich gut... - ...zumindest "der Käufer" ist höchstzufrieden mit "dem Deal"...(aber ich habe auch wirklich einen "hochfairen Preis" gemacht)...

P.:-):bier:
und war es so daß auf nem längeren hals die bünde enger zusammen waren?
 
und war es so daß auf nem längeren hals die bünde enger zusammen waren?

...Nein!... - ...ganz "normal" 34''... - ...und "Knortz" kann der Bass schon (aber ich habe einfach "zuviele gute Bässe", die eben nach meinem Geschmack auch "bässer" klingen - was die "Corvette" aber keinesfalls "schlecht" klingen lässt)...

P.:-):bier:
 
Habe jetzt EXL190er 40/100 neu aufgezogen und einen BC10 Amp dazu geholt und übe täglich. GAS packt nicht immer noch (wozu weiß man denn jetzt so viel?!:-)) doch rational betrachtet habe ich genau das, was ich brauche.

Mein besonderes Highlight ist jedoch der D'Addario Autolock Hurt. In 🩷 pink. Das passt wunderbar zum hellen Holz und endlich muss ich mir keine Sorgen um ein Rausrutschen am Gurtpin machen.

Bass ahoi
 
Pokud jde o váš požadovaný styl hudby, šel bych také směrem k jazz bassu.

písečná hora Kalifornie
esp LTD B204/B1004 (bude znít moderněji, ale má skvělé basy)
warwick (mně osobně se to třeba nelíbí, ale má skvělé basy)

Ale vždy je to osobní věc – zvuk sám.
Ale stejně důležité je, jak cítíte basy?
Pokud je to možné, zahrajte si nejprve několik.
Pro mě je jazzová basa univerzálnější basa (pokud máte jen jeden nástroj). Preciznost je jistě klasika, kterou se nic nezkazí.
 

Momentálně je jedinou ojetou Corvette v Hannoveru za 1000 eur. Všichni ostatní jsou příliš daleko na jih. Proto je otázkou, zda by byl současný Fame Baphomet II srovnatelný s Corvettami. Je na dosah za 650 eur. Nebo prostě začněte s ojetým Millerem nebo Squierem a jak Ich mag die Warwick Pro Series Corvette $$, in Deutschland hergestellt, wirklich. Ein wunderschönes Musikinstrument.
 
Momentálně je jedinou ojetou Corvette v Hannoveru za 1000 eur. Všichni ostatní jsou příliš daleko na jih. Proto je otázkou, zda by byl současný Fame Baphomet II srovnatelný s Corvettami. Je na dosah za 650 eur. Nebo prostě začněte s ojetým Millerem nebo Squierem a jak říkáte, počkejte.
Opravdu se mi líbí Warwick Pro Series Corvette $$, vyrobené v Německu. Krásný hudební nástroj.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten