da dieser thread ja eigentlich wohl auf mich gemünzt war...
... geb ich hier jetzt auf saite 8, also eh schon klar im off topic, meinen senf dazu.
ich bin ein mensch, der immer versucht, dinge empirisch anzugehen. so hab ich seldemals einen test beim schmidt gemacht, in dem ich mir von sandberg vier gleiche instrumente hab geben lassen, die sich immer nur in den verwendeten hölzern unterschieden. das fazit war für mich: es ist klar in worte fassbar, wie erle im vergleich zu esche im korpus klingt und wie ahorn und palisander im griffbrett sich unterscheiden. jede dieser komponenten war immer raushörbar.
für mich bedeutet das NICHT, daß ich im blindtest die esche rausfinde. für mich bedeutet das, daß ich bei der suche nach einem bestimmten klang nicht da anfange, wo dieser klang untypisch ist. wenn ich ein knalliges attack und gute obertöne haben will, suche ich erst mal bei instrumenten mit ahorn oder ebenholz als griffbrett und nicht bei denen mit palisander. da könnte es so etwas auch geben, aber es wäre die ausnahme. mir ging es damals beispielsweise um die phantasie, mir einen bass nach meinen bedürfnissen selbst zu bauen. und da steht man am anfang immer da und fragt sich, welches holz man denn jetzt nehmen soll.
jetzt zur mumpfigen linde.
ich komme auch hier nicht aus heiterem himmel zu dieser aussage. ich hatte einige instrumente aus linde in der hand, vom billigen squier (da ist die erle im unteren preissegment eine recht junge erscheinung, zumindest hat der thomann da früher immer linde angegeben) über die mittelpreisigen aerodyn-bässe bis zum teuren bongo. der hang zu einem überbetonten bassbereich ist da gerne vorhanden. warum werden heavy-gitarren so gerne aus linde geschnitzt? weil die im bassbereich knallen sollen.
und jetzt mal zur anwendung:
wenn jemand gerne mit viel höhen spielt und den bass ein wenig raus regelt, dann wird die linde nicht mumpfig rüber kommen. der amp regelt ja alles weg.
ich spiele mit abgenudelten saiten, geschlossener tonblende, über den halstonabnehmer, in amps bei denen ich die höhen weggedreht und bässe und tiefe mitten gepusht habe. das ist mein ding, das ist mein sound, so bekomme ich aus meinen erle-bässen das raus, was ich haben will. wenn ich da jetzt ein linde-instrument genau so ran nehme, wird mir sehr klar vor augen geführt, wie schön straff und aufgeräumt der bass bei erle-instrumenten so ist. die linde mumpft eben so einfach nur herum.
jetzt bin ich ja nicht der flexibelste mensch. warum sollte ich meinen amp verstellen? stegtonabnehmer nutzen? aktive ekeltroniken einstellen? oder gar die tonblende aufdrehen?
ich könnte ja auf etwas anderem wege meinen sound bekommen...
nix da, die linde mumpft.
und das tut sie tatsächlich. alle einstellungen bleiben gleich, die kompletten umgebungsvariablen bleiben gleich und das eine holz klingt so und das andere so. das ist die einzige testumgebung, die etwas aussagt. linde hat einen stärker betonten bassbereich. und der ist häufig nicht mal straff, sondern gerne mal schwammig. kurz: mumpfig.
aber wir sind ja alle hier, um zu lernen.
mir persönlich taugt linde nicht, weil ihre eigenschaften und meine herangehensweise sich zu einem unglaublichen mumpf potenzieren. ich mag sie nicht. ich klassifiziere sie als mumpfig.
jemand anderes dreht kurz an seinem amp herum und meint dann vielleicht, daß linde bis auf die etwas harschen höhen recht ausgewogen ist... mir egal. linde ist mir mumpfig und damit nicht mein ding. ich mag mittige erle, tiefmittiges mahagoni, ausgewogene esche, knalliges ahorn und warmes palisander. ich mag es, wenn alles seinen platz hat und konstruktionen mit den klangeigenschaften der hölzer spielen. aber ich mag keine mumpfige linde in vierfach fendrig verschraubten konstruktionen.
ich werde hier weiter von der mumpfigen linde sprechen. einfach, weil man auf der suche nach mitten oder höhen besser bei anderen hölzern anfängt. zudem macht es spaß, mit diesem vorurteil gewisse member hier zu sticheln...
ich möchte niemandem sein instrument schlecht machen. jeder soll mit seiner planke so glücklich werden wie ich mit meinen planken. auch wenn sie aus presspappe besteht. übrigens kein schlechtes klangholz. recht ausgewogen, aber ein wenig uninspiriert. jedenfalls sollte sich niemand angegriffen fühlen, weil er ein lindebrett in seiner sammlung hat und das gar nicht so ungern befingert und ich hier dann daher komme und sage, linde sei totaaaal mumpfig. damit kann man total gut mautaun und räggäh und dap spielen... wenn man die höhen ein bischen boostet, ist das holz super zum slappen...
und nein, ich werde mich hier nicht noch über den in diesem zusammenhang vielzitierten bongo auslassen. den mag ich als konzept und als design und auch sonst so in etwa so gerne wie linde.
im übrigen habe ich vermutungsweise ein faules ei in meinem stall. mein bastelpreci hat einen korpus aus einem fast weißen, weichen, fein gemaserten holz, welches der laden als "erle" anpries und was sich doch sehr von meinen beiden erle-instrumenten (rötliches, festeres holz mit deutlicher maserung...) unterscheidet. und auch wenn das ding noch nie andere saiten gesehen hat und das nun mal die jamerson-flats sind... der bassbereich bei dem teil ist ziemlich derbe und meine vermutung ist schon lange: das ist mumpfige linde. nur gut, daß der mumpf sich mangels sustain nicht groß ausbreiten kann und das ahorngriffbrett entschärfend wirkt...