*** LEO'S HOME ***

Ich hätte da mal 'ne Frage:
Ich habe in meinen alten P-Bass ein Fender Pure Vintage '63 PU eingebaut, das war eine Empfehlung der Spezialisten hier oben irgendwann. Das Ding ist echt eine - wenn auch kleine - Verbesserung zum vorherigen Pickup (der auch nicht original war, ich weiß nimmer wo der herkam). Soweit so gut, i like.

Jetzt habe ich heute spontan kurz bei einer Studenten-Session mitgespielt, das war quasi der erste Band-Einsatz mit diesem PU. Kabel rein und los über so eine kleine Markbass-Kiste, nix gesschraubt an dem Amp. Da ist mir beim Spielen aufgefallen, das E- und A-Saite schön (fast schon zu viel) warm und wuchtig kommen. Aber bei D und G irgendwie der Bauch fehlt. Ich musste viel mehr an den Saiten zerren um die tonale Balance herzustellen. Die Markbass-Sachen hauen tendenziell untenrum ganz schön was raus, liegt's evtl. daran?

Ich glaube ich bin auch schon auf der Spur - es wird die Höheneinstellung der Pickuphälften sein. Nur bin ich jetzt ratlos: Wie war das nochmal? für mehr Druck näher an die Saiten mit D-G bzw. etwas den Abstand vergrößern bei E-A? Optisch sind die eigentlich ausgeglichen, leicht der Griffbrettwölbung folgend. Oder gibt's noch ein hidden Feature das ich nicht kenne?
 
Musste noch nie einen Pickup so einstellen. Ist mir neu das ein Prezi Pickup näher an D+G Saite muss.
Steht sogar so im Fender Setup Guide. Und ich fahre damit auch nicht schlecht. Ist wohl Geschmackssache.

1737748112878.png
 
Krass, ist damit der Abstand zwischen Saite und polepiece gemeint? 2,8 bzw 2 mm?
Ich hab da immer sowas zwischen 5,5 und 6mm 🙄 (allerdings mit 55-120 auf drop C#)
Noch beachten, dass die Saite am letzten fret runtergedrückt werden soll.

Dachte ich auch erst. Aber damit ist m.M.n. der Bridge Pickup von nem PJ gemeint. Lasse mich aber gern überzeugen, dass ich damit falsch liege.
Da steht ganz klar, Standard "J" or "P"
 

Was für Saiten spielst du?
.045
.065
.085
.105
Also ganz 'normal'
Da der Bass im Studio steht werde ich das ausgehend von den genannten Empfehlungen (heißen Dank dafür!) und meinem Gehör noch mal einjustieren nächste Woche. Dass die "Treble Side" näher ran muss war mir auch nicht bewusst, aber man lernt ja nie aus. Danke :bier:
 
Solved! 🤗

IMG_5868.jpeg

Da hier so schön die Sonne scheint, hat es mir doch keine Ruhe gelassen und ich hab einen kleinen Spaziergang zu meinem Bass unternommen. Mit einem Messschieber habe ich das möglichst genau nach den Vorgaben justiert. Und siehe da, das ist ein riesen Unterschied in der Balance. Es rechnet sich also tatsächlich da genau hinzuschauen, das hätte ich nicht gedacht. Jetzt ist das sehr fein und ich werde bei der nächsten Session eventuell noch etwas nach korrigieren. Erneut danke für eure Hilfe!
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
die spinnen ja.. wen die damit wohl erreichen wollen? 🤔
Ganz einfach: Trump und Zölle auf amerikanische bzw. mexikanische Produkte umgehen. Amerikanische, die ggf. demnächst vor allem in der EU teurer werden dürften, mexikanische, die vor allem in den USA teurer werden dürften. Das dürfte die erste Reaktion drauf sein, sich weiterhin als "Fender" eine Scheibe abschneiden zu können. Wenn die Player demnächst in den USA uninteressant werden, bricht ein Marktsegment weg. Dazu kommt, dass u.U. das gleiche hier in Europa droht...
Was ist da naheliegender als in Fernost jetzt von Squier auf "Fender" umzustellen?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten