*** LEO'S HOME ***

Mein 77er hat aber auch noch die klassischen Knöpfe ohne Beschriftung...


Kann ja sein. Ich schrub ja auch AB 1977 gab es die Strat-Knöpfe.
1974 aber definitiv nicht.

Nun ja, ich erdreiste mir hier mal ne Meinung:B)

Egal, Original hin oder her, diese beschrifteten Strat-Knöbbe finde ich sowas von hässlich, das ist sogar noch schlimmer als weiße PU-Kappen oder Goldhardware auf nem Preci oder Jazz Bass.;-)
 
... meinte ich auch, bei den Gitarren sind sie passend, aber auf den Bässen für mich ein no go. Blasphemie!
 
Egal, Original hin oder her, diese beschrifteten Strat-Knöbbe finde ich sowas von hässlich, das ist sogar noch schlimmer als weiße PU-Kappen oder Goldhardware auf nem Preci oder Jazz Bass.

Da bin ich raus, ein Ranking würde ich mir nicht zutrauen. Ich finde Strat-Knöppe, Goldhardware und weisse-PU-Kappen soooooo wiederlich, was schlimmer ist kann ich da nicht sagen
 
Ich denke, genau das Problem mit Fender und auch anderen grossen Marken existiert in Europa schon lange.
Kleinere Musikgeschäfte führen kaum Fender, oder im besten Fall ist die Auswahl sehr überschaubar.
Meist lehnen aber nur ein paar Squier herum.

Ich hab mal gelesen, dass Fender eine gewisse Menge an verkauften Instrumenten fordert, die kleinere Händler natürlich kaum einhalten können.
Noch dazu kommt die Riesenkonkurrenz durch den Internethandel.

Natürlich ist das eine bedenkliche Entwicklung, aber im Normalfall regelt der Markt das von selbst.

In Wien gibt es zum Beispiel nur noch ein Geschäft, wo so ziemlich die ganze Fenderpalette angeboten wird (neben den anderen Platzhirschen wie Musicman, Marleaux, Warwick, Gibson,... usw).
 
Sooo, was sagen die Fender Fans nun dazu? Finde ich persönlich einen mutigen aber absolut nötigen ersten Schritt um solchen Firmen Grenzen aufzuzeigen. Ähnliches ist WW in den letzten Jahren in etlichen Geschäften in Deutschland auch passiert.
http://www.msretailer.com/msr/fired-fender/

ADMIN!! ADMIN!! Bitte diesen Post löschen! In 'Leos' Home' darf es keine Kritik an Fender geben! Leovah!!

:D

nee.. mal im Ernst.. habe den Artikel nur überflogen und werde ihn heute Abend mal durchlesen.
Das ist schon interessant, wie die grossen Firmen versuchen ihre Marktposition noch weiter auszubauen und das scheinbar teilweise auf dem Rücken der Händler.
Ich muss den Artikel aber mal in Ruhe lesen...
 
Sind wohl nicht nur die großen. Wollte man einen Engl Amp über einen kleinen Händler vor Ort bestellen. Engl meinte er müsse gleich ein paar verschiedene Amps abnehmen, damit das möglich ist. Das konnte sich der Laden nicht leisten.
 

Also ich habe 2004 meinen Urge II Stu Hamm Signature über einen winzig kleinen Laden geordert. Das war ohne Probleme möglich und ich habe zudem noch einen besseren Preis als von jedem Internet-Händler bekommen!
 
Also ich habe 2004 meinen Urge II Stu Hamm Signature über einen winzig kleinen Laden geordert. Das war ohne Probleme möglich und ich habe zudem noch einen besseren Preis als von jedem Internet-Händler bekommen!

Is ja auch 10 Jahre her.

Mindestmengen gibt es von einigen Firmen und der kleine Fachhändler hat es heute in jeder Branche sehr schwer; die können nur noch mit den günstigen Konditionen+guten Service dagegenhalten oder sich spezialisieren (Vintage, hochpreisige Instrumente vom kleinen Hersteller usw).
Andererseits finde ich es schwierig Direktvertrieb oder internetverkauf generell zu verteufen. Es ist halt eine Entwicklung, die der Käufer selbst so will - und man ist auch mittlerweile verwöhnt.
Wenn ich Ende 90er in einen Laden gegangen bin um Saiten zu kaufen und "meine" Saiten waren nicht habe ich schlicht andere gekauft.Heute will man, das der Handel jeden Kram sofort da hat und das können die Kleinen oft nicht bieten.Dann sind Thomann und Co mit dem Nachbestellen noch oft schneller und ehe man mit dem Laden in der Stadt telefoniert oder mailt hat man dann doch den virtuellen Warenkorb gefüllt.
 
Mein Lieblingshändler bestellt Fender bei Thomann. Das lohnt sich für Ihn durch den Händlerrabatt, den er dort bekommt.

Fender hat in Frankreich unmittelbar, nachdem der Vertrieb von GenzBenz und F dort zusammengelegt wurde, von den Händlern verlangt, dass zuerst für einen Betrag, der in etwa 12.000,-- Euronen entsprach, Fender-Artikel im Laden zu liegen hatten, in einer ausgeklügelten Stückelung (Fender Gitten, Bässe, Amps, Zubehör, Squier Gitten, Bässe....), bevor man auch nur einen einen GenzBenz-Amp dorthin ausliefern würde.

Durch diesen Skandal wurden damals die Gerüchte für die "komplette Übernahme" geschürt bzw. gestartet.

Das ist doch aber der offensichtliche Versuch, eine Marke aus dem Vertrieb zu drängen. Wer legt sich um 12.000,-- (Einkauf!) Ware auf Lager, weil man auch noch GenzBenz-Amps dort stehen haben will....?
 
Wenn man "Vertragshändler" für ein Produkt sein möchte, ist es doch ganz normal und üblich, dass der Hersteller gewisse Vorgaben macht. Sei es durch Gestaltung der Verkaufsräume oder Präsentieren der Produktpalette. Und das ist in vielen Bereichen so, sei es KFZ oder Werkzeuge. Und dass man Verkaufsziele bekommt, ist doch auch ganz klar. Warum also die Aufregung?
 
Also ich habe 2004 meinen Urge II Stu Hamm Signature über einen winzig kleinen Laden geordert. Das war ohne Probleme möglich und ich habe zudem noch einen besseren Preis als von jedem Internet-Händler bekommen!

Ich weiß auch warum, 2004 gab es in der Pfalz noch gar kein Internet. |)
 
Wenn man "Vertragshändler" für ein Produkt sein möchte, ist es doch ganz normal und üblich, dass der Hersteller gewisse Vorgaben macht. Sei es durch Gestaltung der Verkaufsräume oder Präsentieren der Produktpalette. Und das ist in vielen Bereichen so, sei es KFZ oder Werkzeuge. Und dass man Verkaufsziele bekommt, ist doch auch ganz klar. Warum also die Aufregung?

Naja, Musikläden waren/sind schon ein etwas anderer Kosmos als ein Autohaus;-). Viele kleine Läden erfüllen ja schon die üblichen Klischees mit "Typen" die den Laden schmeissen, etwas verpeilten Gesellen, Schnittpunkte zu den Szenen halt. Das ist schon sympathisch, stirbt aber aus.
Vor ein paar Monaten war ich bei Music No.1 in HH. Mein Gitarrero war mit, ein Mann, der auch nicht abgeneigt ist ein paar nette Scheine für guten Kram auf die Theke zu legen, testet also auch gerne das Zeug an. Leider wurden wir dabei die ganze Zeit von einem Typen genervt, eher Abteilung BMW-Autohausxx(, der am Ende noch meinte, er solle bitte leiser antesten(und es war echt nicht laut).Ahnung hatte der übrigens auch keine:D.
Da gehe ich lieber in den nett schrulligen Laden mit nem(fachkundigen) Peilo, aber diese Läden können hohe Verkaufsziele halt nicht stemmen. Damit geht eine Art von Kultur langsam aber sicher zu Ende.
ich will das auch nicht gigantisch beheulen, aber schön finde ich es trotzdem nicht. Aber ich habe ja auch mit Schuld dran, als Thomann-Stammkunde, wobei ich Bässe und Amps seit Jahren nur noch gebraucht kaufe.

Ich habe meinen ersten Fender Jazzy tatsächlich noch in einer kleinen Klitsche neu gekauft,das ist aber auch schon fast 20 Jahre her.
 
Vertragshändler"
:O!

Ein Musikgeschäft, ob Mom and Pop-Store oder Riesen-Versandhändler, ist so wenig Vertragshändler für eine Marke wie Fender wie der Gemüsehändler für Zuccini. Oder der kleine Supermarkt für Knorr.

Also ist der Vergleich nicht nur sehr weit hergeholt, sondern einfach nur falsch.

Ein "Vertragshändler" wie die BMW- oder Mercedes-Autohäuser verkauft als Neuware nur und exclusiv Fahrzeuge eben dieser Marke, da er sich per Vertrag an eben diese Marke gebunden hat.

Ein Musikgeschäft deckt bei Bässen, Gitten, Amps und Cabs mehrere Marken ab. Welche, entscheidet der Inhaber. Ob das nun Fender, Gibson, Guild, Fodera, Musicman, Ibanez, Yamaha und Waschzuber-Bässe sind, oder Marshall, Fender, Ibanez, GenzBenz, Aquilar und Yorkville-Amps, hängt ganz alleine am persönlichen Geschmack des Inhabers.

Und am Kaufverhalten der Kunden. Marshall, Fender, GK, Gibson, Yamaha, Ibanez, Musicman, Peavey, Tecamp, Roland sind Marken, die man in so gut wie jedem Musikladen findet. Kennt auch jeder (Ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Dazu ergänzend vielleicht noch 2 - 3 Exoten, FGN oder Lakland, oder bei den Amps 2 Mesa und 2 GenzBenz.

Dann haben wir die "edleren" Läden, bei denen noch GloKla, Mesa, GenzBenz und im Extremfall Rheingold , Fodera, Ken Smith, ein paar Customshop-Instrumente und ein paar Vintage-Bässe oder Gitarren herumstehen.

Und wenn der Inhaber jetzt noch ein paar GenzBenz-Amps dazu stellen will, weil sie ihm selbst gefallen und ein paar Kunden danach gefragt haben, soll er sich um € 12.000,-- weitere Fender-Produkte in den Laden legen? Ein kleinerer Händler kann (und will) das gar nicht machen.

Dass Diezel z.B. sagt, wir wollen, dass mehr als nur ein Amp im Laden steht, ist aus Lieferantensicht verständlich, sorgt aber vielleicht für teure Ladenhüter beim Händler. Diese Politik sorgt dafür, dass die Amps den Weg in die kleineren Läden nicht finden. Ausser vielleicht als Gebrauchtware.

Kennt jemand einen Musikladen, der auch nur einer Art "Vertragshändler"-Philosophie nachhängt, also z.B. (was denen ja am liebsten wäre) nur Fender-Instrumente und -Amps im Laden stehen hat?

Dann macht das mein Cäsu richtig. Er kauft bei den Vertretern das, was ihm gefällt, dazu hat er einen guten Draht zu den Gebietsvertretern, die ihm gerne ausgewählte Stücke bringen. Er war z.B. einer der Ersten, die den Ibanez Promethean und ein paar Erweiterungsboxen im Laden hatte. Da stand sonst noch nirgends einer.

Und wenn jemand etwas schnell haben will, was er nicht im Sortiment hat, bestellt er es mit seinem Händlerrabatt bei Thomann. So bindet man sich nicht an irgendwelche Marken, ist recht flexibel und kann so gesehen "just in time" liefern ohne grosse Lagerkosten - zum selben Preis. Der Kunde hat den Vorteil der kompletten Thomann - Garantie und muss sich im Zweifelsfall nicht selbst darum kümmern, somdern gibt das Teil nur im Laden ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten