Moin zuammen,
bei meinem Sony (jetzt 19) habe ich nie bewußt darauf gesetzt ihn in die musikalische Richtung zu bewegen.
Er hat als Kleinkind durch meine Ansage Schallplatten und Stereoanlage sind mega tabu vielleicht die "Wertigkeit" von Musik wahrgenommen.
Ansonsten habe ich mit ihm einfach nur hin und wieder Musik gehört.
Irgentwann bin ich mit meinen Schallplatten und der Stereoanlage in den Keller gezogen. Der Raum war natürlich auch ultra tabu.
Ab und an durfte er mit Papa in den Keller und dann auch die zu hörenden Platten aussuchen.
Einmal hatte er eine Reggaeplatte erwischt und meinte dann beim hören ganz trocken, das würde klingen als ob die Musiker sehr entspannt wären. Wie entspannt konnte ich ihm damals noch nicht erklären.
Da mein Sohn im Laufe der Zeit ein gewisses Faible für Musikhören entwickelte schenkte ich ihm als er ca. 8 Jahre alt war eine kleine Stereoanlage mit Plattenspieler und ein paar Platten.
Etwa zur gleichen Zeit entschied der junge Mann, er wolle Gitarre spielen lernen. Ausgelöst durch seinen Grundschullehrer, der den Kindern hin und wieder auf der Gitarre vorspielte.
Also bekam er eine 3/4 Konzertgitarre und Gitarrenunterricht bei der örtlichen Musikschule. Sein erster Gitarrenlehrer war allerdings eher ein Griff ins Klo und fast hätte Junior wieder aufgehört.
Erst eine sehr nette Lehrerinn und die Ansage wenn er durchhält gibt es mit 10 eine E-Gitarre (er hatte inzwischen AC/DC für sich entdeckt) haben ihn zum weitermachen bewegt.
Als dann die erste E-Gitarre anstand, was wollte er wohl für eine Klampfe als AC/DC Fan, gab es ein Problem,
epiphone hatte Lieferprobleme. Weder
Thomann noch der Store noch Musik Produktiv hatten das gewünschte Modell (SG). Durch Zufall haben wir dann in einem regionalen Musikladen eine passende gebrauchte Klampfe gefunden. (Durch den Besuch dort wurde ich wieder infiziert mit dem Muckervirus und habe den seit über 20 Jahren im Case schlafen Bass reaktiviert)
Zur gleichen Zeit stand noch ein großes Ereignis an : AC/DC Black Ice Tour. Ich bin mit dem Kurzen dann tatsächlich nach Hannover gefahren und ich glaube spätestens nach dem Konzert war kein Gedanke mehr daran mit Gitarre aufzuhören. (Sagte ich schon das AC/DC Fans sehr kinderlieb sind ?)
Der nächste Schritt kam dan mit ca. 12 Jahren. Zum einen ein neuer super Gitarrenlehrer Schwerpunkt Rock und dann der Eintritt in die Schulband in der ebenfalls Rockklassiker gespielt wurden. Ab diesem Punkt war dann alles weitere ein Selbstläufer. Der Junge Mann besitzt inzwischen 4 E-Gitarren, 3 A-Gitarren, 3 Amps und diverses weiteres Geraffel und ist ein durchaus brauchbarer Gitarrist geworden.
Rückblickend kann ich sagen, Zwang bringt zumindest bei meinem Sohn nichts, aber von Zeit zu Zeit mal ein neues "Spielzeug" erhält oder verstärkt die Motivation.
Ich hoffe ich habe mit meinem langen Text nicht zu sehr gelangweilt.
Grüße Ralf