@madmanjens Ich habe ja auch nicht unterstellt, dass du prügeln und schreien willst, keine Angst
Aber Tatsache ist, dass gewisse Dinge ohne eigenen Impuls nicht die Früchte schlagen werden, von denen wir hier reden. Hobbies gehören da in der Regel dazu.
Die Lebensrealität der heutigen Kinder sieht genau so aus, dass ihnen nicht im geringsten selbst überlassen wird, was sie gerne selbst lernen möchten. Dreizehn Jahre lang bestimmt der schulische Lehrplan des Landes, was sie in einem Großteil des Tages zu leisten haben und womit sich beschäftigt wird. In der verbleibenden (Frei!-) Zeit ist dagegen der einzig gebotene Raum vorhanden, einer Aktivität nicht aus extrinsischem Zwang, sondern aus einem intrinsischen Antrieb heraus nachzugehen. Womit sich (auch Kinder) in ihrer Freizeit beschäftigen, dient aufgrund des intrinsischen Antriebes einem reinen Selbstzweck, die Sache um der Sachen willen erfahren zu wollen. Hier spielen persönliche Neigungen und die Peer-Group eine immense Rolle, der eine schwärmt für den Fussball, der andere für den Bass. Legst du dem Kind eine Pflicht auf, so verhinderst du aktiv den intrinsischen Selbstzweck, es wird sich etwas anderes als Ausgleich suchen müssen, in dem es eine gezielt selbstbestimmte Erfahrung sucht. Deci 1971/1972 und Lepper/Greene/Nisbett 1973 haben so beispielsweise empirisch nachgewiesen, dass die Motivation für ein eigentlich intrinsisches Interesse signifikant abnimmt, wenn man Versuchspersonen für die selbe Tätigkeit Belohnungen anbietet. Der motivierende Selbstzweck geht dadurch also flöten. Denn auch das tun Kinder, sie suchen aktiv nach Bereichen, in denen sie vollständige Selbstbestimmung ausprobieren und üben können. Die Chance, dass eine echte Leidenschaft für etwas entsteht wird signifikant dadurch erhöht, dass das persönliche Interesse (Neigung) und die Insel des "selber-versuchens" zusammenfallen (Deci/Ryan 1993).
Ein ANREIZ-Programm kann intrinsische Motivation und Interesse fördern. Das beinhaltet das Vorleben, das Zeigen, das zur Verfügung stellen der Ressource. Das darf aber nicht mit einem auferlegten Pflichtprogramm verwechselt werden. Und ja, da kann es schnell passieren, dass ein Bass, ein Chemiebaukasten, eine Diesellok angesammelt wird. Wie auch sonst soll das Kind sich ausprobieren und SEINE Insel finden? (Natürlich muss das ganze im Rahmen des vernünftigen bleiben und auch Reizüberflutung ist hier ein Thema. Es handelt sich um ein Abwägen und eine Gratwanderung zwischen too little - too much).
Keine These, empirische Forschung. Darauf muss ich in Zeiten des post-faktischen leider bestehen. Denn das Argument ist dasselbe, wie "ich wurde als Kind grün und blau geprügelt und aus mir ist auch was geworden, also weigere ich mich, an die gesteigerte Gefahr traumatischer Folgen zu glauben, ihr könnt sie alle prügeln" (Achtung, überspitztes Beispiel, absolut nicht persönlich auf dich bezogen!). Dass eine externe Verpflichtung die Gefahr birgt, die intrinsische Motivation, etwas aus eigener Neugier eigenbestimmt selbst fortzuführen vermindert findet sich schon vor langer Zeit nachgemessen bei Cascio 1972/Mossholder 1980/Smith 1974/Amabile/DeJong/Lepper 1976. Ich habe jahrelang kindliche Entwicklung studiert und mir sind hier die wissenschaftlichen Fakten einfach wichtig, wie du siehst
PS: Kinder wissen sehr genau, was sie gerade wollen und brauchen! Das ist naturgemäß in einer Zeit der rapiden Entwicklung nicht von langer Dauer und wird von Erwachsenen gerne als wankelmütig oder unzurechnungsfähig interpretiert. Aber das ist es nicht. Kinder müssen sich ausprobieren und sind beständig auf der Jagd nach mehr Erfahrung, mehr Wissen, mehr versucht haben. Von sich aus, bis wir es im Schul- und Familiensystem schön zurechtgestutzt und geknebelt haben!
Aber Tatsache ist, dass gewisse Dinge ohne eigenen Impuls nicht die Früchte schlagen werden, von denen wir hier reden. Hobbies gehören da in der Regel dazu.
Die Lebensrealität der heutigen Kinder sieht genau so aus, dass ihnen nicht im geringsten selbst überlassen wird, was sie gerne selbst lernen möchten. Dreizehn Jahre lang bestimmt der schulische Lehrplan des Landes, was sie in einem Großteil des Tages zu leisten haben und womit sich beschäftigt wird. In der verbleibenden (Frei!-) Zeit ist dagegen der einzig gebotene Raum vorhanden, einer Aktivität nicht aus extrinsischem Zwang, sondern aus einem intrinsischen Antrieb heraus nachzugehen. Womit sich (auch Kinder) in ihrer Freizeit beschäftigen, dient aufgrund des intrinsischen Antriebes einem reinen Selbstzweck, die Sache um der Sachen willen erfahren zu wollen. Hier spielen persönliche Neigungen und die Peer-Group eine immense Rolle, der eine schwärmt für den Fussball, der andere für den Bass. Legst du dem Kind eine Pflicht auf, so verhinderst du aktiv den intrinsischen Selbstzweck, es wird sich etwas anderes als Ausgleich suchen müssen, in dem es eine gezielt selbstbestimmte Erfahrung sucht. Deci 1971/1972 und Lepper/Greene/Nisbett 1973 haben so beispielsweise empirisch nachgewiesen, dass die Motivation für ein eigentlich intrinsisches Interesse signifikant abnimmt, wenn man Versuchspersonen für die selbe Tätigkeit Belohnungen anbietet. Der motivierende Selbstzweck geht dadurch also flöten. Denn auch das tun Kinder, sie suchen aktiv nach Bereichen, in denen sie vollständige Selbstbestimmung ausprobieren und üben können. Die Chance, dass eine echte Leidenschaft für etwas entsteht wird signifikant dadurch erhöht, dass das persönliche Interesse (Neigung) und die Insel des "selber-versuchens" zusammenfallen (Deci/Ryan 1993).
Ein ANREIZ-Programm kann intrinsische Motivation und Interesse fördern. Das beinhaltet das Vorleben, das Zeigen, das zur Verfügung stellen der Ressource. Das darf aber nicht mit einem auferlegten Pflichtprogramm verwechselt werden. Und ja, da kann es schnell passieren, dass ein Bass, ein Chemiebaukasten, eine Diesellok angesammelt wird. Wie auch sonst soll das Kind sich ausprobieren und SEINE Insel finden? (Natürlich muss das ganze im Rahmen des vernünftigen bleiben und auch Reizüberflutung ist hier ein Thema. Es handelt sich um ein Abwägen und eine Gratwanderung zwischen too little - too much).
Außerdem ist die These (dass die Gefahr steigt, dass das Kind das Instrument nach Beendigung der auferlegten Pflicht nicht mehr reizvoll findet) völliger Schwachfug par Excellance. Ich zum Besispiel wurde meine komplette Kindheit und Jugend in die Schule "gezwungen" und "fasse" heute Dinge wie Lesen, Schreiben und Bildung immernoch gerne an.
Keine These, empirische Forschung. Darauf muss ich in Zeiten des post-faktischen leider bestehen. Denn das Argument ist dasselbe, wie "ich wurde als Kind grün und blau geprügelt und aus mir ist auch was geworden, also weigere ich mich, an die gesteigerte Gefahr traumatischer Folgen zu glauben, ihr könnt sie alle prügeln" (Achtung, überspitztes Beispiel, absolut nicht persönlich auf dich bezogen!). Dass eine externe Verpflichtung die Gefahr birgt, die intrinsische Motivation, etwas aus eigener Neugier eigenbestimmt selbst fortzuführen vermindert findet sich schon vor langer Zeit nachgemessen bei Cascio 1972/Mossholder 1980/Smith 1974/Amabile/DeJong/Lepper 1976. Ich habe jahrelang kindliche Entwicklung studiert und mir sind hier die wissenschaftlichen Fakten einfach wichtig, wie du siehst
PS: Kinder wissen sehr genau, was sie gerade wollen und brauchen! Das ist naturgemäß in einer Zeit der rapiden Entwicklung nicht von langer Dauer und wird von Erwachsenen gerne als wankelmütig oder unzurechnungsfähig interpretiert. Aber das ist es nicht. Kinder müssen sich ausprobieren und sind beständig auf der Jagd nach mehr Erfahrung, mehr Wissen, mehr versucht haben. Von sich aus, bis wir es im Schul- und Familiensystem schön zurechtgestutzt und geknebelt haben!
Zuletzt bearbeitet: