kann mir mal jemand vintätsch erklären

Vintätsch aus meiner sicht:

Vielen ist der besitz und das sammeln der vintätsch schätzchen wichter als das nutzen der selbigen.
Manch ein bass wandert von vitrine zu vitrine und von wand zu wand.
Ob es gurken sind weiss man so nie.
Ausser einer darf da ran.
Das sind dann aber meistens profis oder bassisten mit genügend sackgeld,die genau wissen was sie wollen.

So wandern die immer selten werdenden alten (guten) bässe auch wiedermal auf bühnen,in studios und in proberäumen.
Derweil die preise weiter steigen und die "haben wollen" anfälle zunehmen.

Entweder man sucht und findet DEN uralt-bass und ist dann auch (berechtigt) glücklich mit dem "sound-fund", oder man stellt das holz wieder in die vitrine.

Oder man macht sich da überhaupt nicht verrückt,und überlässt den anderen das "vintätsch" .

 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

wollen wir jetzt rumalbern? [ooo]
NEIN
...das ist eine Möglichkeit...die mache nicht hören wollen.
Ganz klar, deine Möglichkeit hört sich viel schöner an.
Ist natürlich auch ganz ganz wichtig um die Preise oben zu halten, bzw weiter in die höhe zu treiben.
Beweisen kann das heute keiner mehr, was nun richtig, oder falsch ist...schade.

Vintage
Prost auf den Guten Wein [;-)]
Aus den Alten Instrumenten sind bestimmt Wein Fässer gemacht worden
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan


bei alten instrumenten war die streuung grösser, die fertigung ungenauer, es gab mehr experimente etc. dadurch gab es einige sehr gute instrumente, einige sehr schlechte und einen guten teil dazwischen natürlich. die schlechten werden, das hatten wir ja schon, wohl nicht überlebt haben, oder sind eben jene "sehr gut erhaltene" vintage-instrumente.

Was charakterisiert deiner Meinung nach ein richtig schlechtes Instrument?
 
ist die frage ernst?
na gut: schlechte verarbeitung, also zb. bünde, halseinpassung bei schraubhals,
schlicht das falsche stück holz für ein instrument, also schnell gewachsen, schlecht geschnitten (faserrichtung) anpassung der teile untereinander.
für den endverbraucher entscheident: KLINGT KACKE, lässt sich nicht gescheit einstellen, schlechte bespielbarkeit..
wie auch immer, vernünftige argumentation und ich bin wieder dabei, sonst eher nicht.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ist die frage ernst?
na gut: schlechte verarbeitung, also zb. bünde, halseinpassung bei schraubhals,
schlicht das falsche stück holz für ein instrument, also schnell gewachsen, schlecht geschnitten (faserrichtung) anpassung der teile untereinander.
für den endverbraucher entscheident: KLINGT KACKE, lässt sich nicht gescheit einstellen, schlechte bespielbarkeit..
wie auch immer, vernünftige argumentation und ich bin wieder dabei, sonst eher nicht.
Natürlich ist die Frage ernst gemeint. Ich hab sie natürlich nicht auf die 69€-Ebayinstrumente bezogen. Eher auf die ominösen "ach so schlechten" CBS-Fenders.
Wenn ich jetzt bei einem Instrumentenbauer die Bunddrähte eines "schlechten" Instrumentes nacharbeiten lasse, wird es dann ein gutes? Wär ja einfach
Wenn du es schlecht bespielbar findest, ist es dann ein schlechtes Instrument, auch wenn ein anderer sehr gut damit zu recht kommt? Wär sehr kleingeistig

Was ich letztlich meine, es gibt nur für dich passende oder für dich unpassende Instrumente. Sie allgemein in Gut und Schlecht zu kategorisieren, ist etwas kurz gedacht.
Wobei ich dein persönliches Gefühl natürlich respektiere.

Es soll sogar Leute geben, die sich über mangelnde Passgenauigkieten freuen, weil sie da ihre Plektren parken können [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: dumbo

ganz unabhängig von vintage: was man bei der preisentwicklung auch nicht vergessen darf: kaufkraft, teuerung, euroumstellung! vor 50 jahren kam man noch für 3 groschen ins kino, hat 20 pfennig für den liter sprit bezahlt, oder der opel gt war in den 70ern für 7500 dm (also umgerechnet knappe 4000 euro) neu zu kriegen. was hat ein preci 1962 neu gekostet? was kostet heute ein 62 reissue? usw.

Ein Preci hat glaube ich 1960 300 Dollar gekostet.
Zu der Zeit war der Wechselkurs ca 4DM - das heißt ein Fender Preci hätte in den USA schon 1200DM gekostet.
Das durchschnittliche Bruttoeinkommen lag bei 6100DM, man hat also etwa ein Fünftel des Jahreseinkommen für so ein Instrument geblecht.

Spaßrechnung:
Bei einem heutigen ca Durchschnitt von 30000Euro Brutto müsste man, wenn man die gleichen Bedingungen wie damals hätte heute 6000 Euro für einen Preci bezahlen - deswegen konnte sich in der Zeit kaum ein Mensch hierzulande ein Fender-Instrument leisten.
 
es gibt auch instrumente, die einfach nicht gut klingen..
ich hatte auch schon neue und alte bässe in der hand, die einfach nicht offen geschwungen haben.
wo z.b. die e-saite relativ tod klangen, oder kein richtiger output kam.
nicht gut schwingen ist schon korrekt ausgedrückt.
das kann sein, weil die hölzer nicht psssen, die hölzer eventuell feucht sind, oder in sich verzogen sind.
ausserdem kann es natürlich auch an einer schlechten elektronik liegen.
deshalb sollte man das instrument ja auch mal trocken hören, bevor man es an den amp hängt..

 
Marktsättigung ist ein Punkt der mich auch brennend interessiert... Es werden doch sicher täglich mehrere Hunder Instrumente gefertig.... Wer kauft die alle? Besonders weil der Gebrauchtmarkt bei Instrumenten so boomt erscheint mir das irgendwie seltsam. Oder hat irgendwann jeder Musiker 30 Instrumente auf dem Dachboden?
 

Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Marktsättigung ist ein Punkt der mich auch brennend interessiert... Es werden doch sicher täglich mehrere Hunder Instrumente gefertig.... Wer kauft die alle? Besonders weil der Gebrauchtmarkt bei Instrumenten so boomt erscheint mir das irgendwie seltsam. Oder hat irgendwann jeder Musiker 30 Instrumente auf dem Dachboden?

Jeden Tag werden tausende Instrumente gefertigt.
Bei dem größten Teil handelt es sich aber um Wegwerfprodukte, welche nur für den einmaligen Gebrauch gedacht sind und nur dazu da um Wirtschaftswachstum zu generieren.

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Marktsättigung ist ein Punkt der mich auch brennend interessiert... Es werden doch sicher täglich mehrere Hunder Instrumente gefertig.... Wer kauft die alle? Besonders weil der Gebrauchtmarkt bei Instrumenten so boomt erscheint mir das irgendwie seltsam. Oder hat irgendwann jeder Musiker 30 Instrumente auf dem Dachboden?

Naja, wenn bei einer Weltbevölkerung von 7 Mrd nur ein Promille Gitarre/Bass spielen(keine Ahnung ob es da statistische Werte gibt)bleiben 7 Millionen Menschen, die ein Instrument brauchen - von billigst bis hochwertig.

 
Zitat:Original erstellt von: orgeloli

Zitat:Original erstellt von: Dr.Gore

Marktsättigung ist ein Punkt der mich auch brennend interessiert... Es werden doch sicher täglich mehrere Hunder Instrumente gefertig.... Wer kauft die alle? Besonders weil der Gebrauchtmarkt bei Instrumenten so boomt erscheint mir das irgendwie seltsam. Oder hat irgendwann jeder Musiker 30 Instrumente auf dem Dachboden?

Jeden Tag werden tausende Instrumente gefertigt.
Bei dem größten Teil handelt es sich aber um Wegwerfprodukte, welche nur für den einmaligen Gebrauch gedacht sind und nur dazu da um Wirtschaftswachstum zu generieren.

OLI
Instrumente für den einmaligen Gebrauch? Kannst du mir das erklären?
 
Hallo Mike; und willkommen!
Gutes Sustain geht normalerweise Hand in Hand mit knackigem Attack, oder habe ich da andere Erfahrungen als du? Weiche Einschwingphase, also eher unauffälliger Attack kommt ja meist von einem stärker schwingenden Hals (oder Hals-Korpus-Übergang), der dann auch dem Sustain Energie entzieht.
Deshalb wird ja häufig auch dem Schraubhals mehr Attack nachgesagt (was mMn. nicht so ganz stimmt), weil der Übergang da praktisch doppelte Materialstärke bedeutet.
 
mein gefühl war bisher immer, daß durchgehende hälse weniger attack und mehr sustain haben. aber die erklärung mit der saitenlage hört sich auch interessant an. mal probieren, ob ich da mit etwas mehr "banane" was rausholen kann.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

mein gefühl war bisher immer, daß durchgehende hälse weniger attack und mehr sustain haben. aber die erklärung mit der saitenlage hört sich auch interessant an. mal probieren, ob ich da mit etwas mehr "banane" was rausholen kann.

Der Saite ist es erst einmal völlig latte, wie weit das Halsholz oder der Bunddraht von ihr entfernt ist.
Oft ist bei Sportsaitenlagen der PU sehr nah bei, und das hat halt Einfluss auf die Schwingungseigenschaften.
Mehr "Banane" trägt der Auslenkung der schwingenden Saite bei festerem Anschlag Rechnung...also lässt sich mit höheren Saitenlagen dynamischer spielen.

Dass die pure Entfernung von Saite zu Griffbrett Einfluss auf die Schwingungseigenschaften der Saite hat, ist mir vollkommen neu.
Da wäre ich jetzt für Details dankbar.

Edith: Grad noch mal gelesen...was ich geschrieben habe, war wohl auch gemeint...[:II]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten