Hat Holz Einfluss auf den Sound?

Aber Menschen spielen doch Bass!

Wenn ein Mensch angeblich nicht dazu in der Lage ist die wissenschaftlichen Bedingungen zu erfüllen dann ist es wahrscheinlich genau andersrum...die Wissenschaft ist einfach nicht in der Lage sich mit dem Menschsein zu beschäftigen...mit Musik und Kunst und allem was das Menschsein ausmacht.... nur Krieg...das kann sie gut....man nimmt einfach die Variablen raus die man nicht berechnen kann....reduziert alles....und bekommt einfache Antworten und die immergleichen vermeintlichen Lösungen.

Als echter Wissenschaftler bleiben mir demzufolge zwei Lösungsansätze...entweder akzeptiere ich das ich nicht in der Lage bin alles zu vermessen und auszurechnen....oder ich arbeite an Methoden von denen ich mir verspreche das sie in Zukunft besser messen...oder ich bersuche mich mal an den Vatiablen die ich bisher immer unter den Tisch habe fallenlassen.
Wenn die menschliche Sensorik besser funktioniert als die technische dann hakts im Kopf des Technikers, denn wenn man bereit war dinge zu messen und dafür messgeräte hergestellt hat war die technische Lösung immer irgendwann genauer als die menschliche.

Ungenaue Messungen durchzuführen, mit den Mitteln die einem zur Verfügung stehen ist Wissenschaft...zumindest der erste Teil.
Auf seinen Messungen zu beharren und als Beweis anzuführen, obwohl man gerade versucht einen Atomkern mit der Elle zu vermessen, ist keine Wissenschaft.
Es ist das Wegsehen vor seiner eigenen Beschränktheit.

Leider ist das system halt heutzutage so gestrickt, das Auswendiglerner sich wissenschaftler nennen dürfen, zertifiziert mit Papier und so manches Genie einfach niemals die Möglichkeiten geboten bekommt sich zu entfalten.
Und die Papiertiger bestimmen dann den Diskurs.
Deine Argumentation versteh ich nicht - es geht ja gerade darum, dass gezeigt wird, das - wenn man den Musiker aussen vorlässt und nahezu identische Vorraussetzungen schafft - das Material der Korpus nahezu egal ist... für den Klang.

Und ja, der Mensch ist nicht in der Lage bei einem solchen Versuch oft genug mit der gleichen Intensität, dem gleichen Winkel, exakt der selben Stellen usw die Töne zu spielen. Die Kontrolle hat er gar nicht und er würde auch sofort auf das gespielte eingehen und unterbewusst was ändern.
Es geht ja nicht darum, zwei gleiche Töne zu spielen sondern eben mal > 500 nahezu identische - inklusive Instrument absetzen, umbauen usw

Im Umkehrschluss zeigt es doch damit genau das: der Musiker ist wichtig und für den Klang mit verantwortlich. Mehr als es manche wahrhaben wollen.
Und wahrscheinlich, mit den PUs die wichtigste Komponente. Der Versuch geht nicht darum, zu zeigen welchen Einfluß der Mensch hat.

Das wollen bestimmte Spieler nicht wahrhaben, denn eine Schlussfolgerung daraus ist ja, wenn du nicht gut klingst, dann liegts an dir und du musst üben, statt dann noch einen SumpfEsche zu kaufen ;-)

Und für euch Instrumentenbauer ist das Ergebnis doch bestens... Dann macht es Sinn nach alternativen Korpusmaterial zu suchen - obs die Sandberg SL sind oder der Marleaux Spock. Ggf bietet das auch mehr Freiheit bei der Optik und ein Musiker kann mit besten gewissen den Bass nehmen der ihm am besten gefällt - also machen ja eh die meisten ;-) Und die die auf eine Holzsorte pochen bekommen die auch.


Leider ist das system halt heutzutage so gestrickt, das Auswendiglerner sich wissenschaftler nennen dürfen, zertifiziert mit Papier und so manches Genie einfach niemals die Möglichkeiten geboten bekommt sich zu entfalten.
Ja - echte Wissenschaft ist noch in Ordnung.. Aber die passiert hinter verschlossenen Labortüren. Das was du meinst, ist die Pseudo Wissenschaft die sich auf YouTube und Co. austobt - das ist aber Entertainment.


Wenn die menschliche Sensorik besser funktioniert als die technische dann hakts im Kopf des Technikers,
Menschliche Sensorik hat nur dann was hier zu tun, wenn man sie messen und vorher gleich setzen kann. Beispiel Schmerzempfinden: die Currywurst ist für einen lecker, der andere stirb tausend scharf Tode.


Wenn es eine Versuch mit drei identischen Bässen gegeben hat, dann postet doch hier mal den Aufbau und das Ergebnis. Wenn was untersucht wird, dann gehts darum "glauben", "ich finde", "möchte" usw rauszuhalten und eben nur die Fakten zu lesen. Ob das Ergebnis einem passt ist was ganz anderes. Aber nach den Ergebnisse der Studion/Versuche oben ist der Einfluß des Halses, Mechanik und Saiten usw mehr oder weniger 99%. D.h. identisch ist da sehr kritisch zu hinterfragen.

Und das der indirekte Einfluß des Holzes, also Holz -> (über Haptik, Vibrationen, gefallen) -> Spieler -> Saiten -> Sound eine Rolle spielt ist auch unbestritten.

Und bitte nicht falsch verstehen: ich poche nicht auf das Ergebnis, aber die andere Seite konnte bis jetzt ausser "will/möchte/höre" nichts beitragen, was man mit den Versuchen vergleichen kann, um dann ggf auch Fehler zu finden. :-) Ich hätte sehr viel Spaß daran, eine Seite (welche auch immer) zu beweisen.
 
Als stark resonierenden Bass möchte ich meinen Fender JV Japan P-Bass anführen.
Er hatte einen sehr smoothen Sound. Rund und warm, ein wenig indirekt in der Ansprache.
Der legendäre Deadspot am 7ten Bund war schwach ausgeprägt, aber vorhanden.
Ein toller Bass den ich trotzdem verkauft habe.

Mein American Standard hingegen resoniert deutlich weniger und ist direkter in der Ansprache, aber trotzdem klingt er noch warm und rund.
Sein Sound ist über das gesamte Griffbrett hinweg auffallend gleichmässig.
Keine Deadspots, keine Überhöhungen oder irgendwelche Ungleichmässigkeiten im Gegensatz zum JV.
Moin in Willkommen im gezanke :-) Dann lies doch bitte ein paar Beiträgem, gerade die von E-A-D-G in denen es um die Resonanz geht :-) Sonst drehen wir uns mit jedem, der neu dazu stösst und icht alles liesst im Kreis :-)

Die Trolls kannst du überspringen, es sei den du suchst ein bisschen Ablenkung und Unterhaltung :;
 
Moin in Willkommen im gezanke :-) Dann lies doch bitte ein paar Beiträgem, gerade die von E-A-D-G in denen es um die Resonanz geht :-) Sonst drehen wir uns mit jedem, der neu dazu stösst und icht alles liesst im Kreis :-)

Die Trolls kannst du überspringen, es sei den du suchst ein bisschen Ablenkung und Unterhaltung :;
Vielen Dank ;-)
Und nö, mitzanken werde ich nicht. Und zerreden möchte ich auch nichts.
Ich berichte lediglich aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz.

Eben weil ich die Trolls überspringen wollte habe ich nicht alles gelesen :D
 
Jeder, der auch nur ein bisschen mit Holz arbeitet (oder auch nur einen Kamin mit Holz befeuert), der weiß, dass jede Holzsorte in unendlich unterschiedlichen Varianten vorkommt, in der Hauptsache durch Wachstumsbedingungen bewirkt. Es gibt küppelharte nordische Fichte und es gibt mittelweiche, junge Eiche. Kann schon sein, dass solche Holzeigenschaften ( innere Dämpfung usw.) Einfluss auf die Resonanz eines Instruments hat (akustische zumindest). Dass aber Linde immer mumpft, ist Mumm(pf)pitz!
 
Jeder, der auch nur ein bisschen mit Holz arbeitet (oder auch nur einen Kamin mit Holz befeuert), der weiß, dass jede Holzsorte in unendlich unterschiedlichen Varianten vorkommt, in der Hauptsache durch Wachstumsbedingungen bewirkt. Es gibt küppelharte nordische Fichte und es gibt mittelweiche, junge Eiche. Kann schon sein, dass solche Holzeigenschaften ( innere Dämpfung usw.) Einfluss auf die Resonanz eines Instruments hat (akustische zumindest). Dass aber Linde immer mumpft, ist Mumm(pf)pitz!
Man kann sie in kirsche packen dann rummst sie
 
Jeder, der auch nur ein bisschen mit Holz arbeitet (oder auch nur einen Kamin mit Holz befeuert), der weiß, dass jede Holzsorte in unendlich unterschiedlichen Varianten vorkommt, in der Hauptsache durch Wachstumsbedingungen bewirkt. Es gibt küppelharte nordische Fichte und es gibt mittelweiche, junge Eiche. Kann schon sein, dass solche Holzeigenschaften ( innere Dämpfung usw.) Einfluss auf die Resonanz eines Instruments hat (akustische zumindest). Dass aber Linde immer mumpft, ist Mumm(pf)pitz!

eh

aber es gibt halt schon auch Gaussche Glockenkurven und die haben ein Zentrum. Sprich: man kann sollte schon "in der Regel gilt" Aussagen treffen können.

Im Grunde genommen: die Tests über die seit Seiten gestritten wird (habe nicht mal alles überflogen) müssten in großen Serien durchgeführt werden, um stochastische Aussagen treffen zu können.
 
Jeder, der auch nur ein bisschen mit Holz arbeitet (oder auch nur einen Kamin mit Holz befeuert), der weiß, dass jede Holzsorte in unendlich unterschiedlichen Varianten vorkommt, in der Hauptsache durch Wachstumsbedingungen bewirkt. Es gibt küppelharte nordische Fichte und es gibt mittelweiche, junge Eiche. Kann schon sein, dass solche Holzeigenschaften ( innere Dämpfung usw.) Einfluss auf die Resonanz eines Instruments hat (akustische zumindest). Dass aber Linde immer mumpft, ist Mumm(pf)pitz!
Im Grunde genommen: die Tests über die seit Seiten gestritten wird (habe nicht mal alles überflogen) müssten in großen Serien durchgeführt werden, um stochastische Aussagen treffen zu können.
Das ist "leider" richtig. Es schmeißt alles über den Haufen und ich hätte gerne die Wahrheit gewusst. Aber dieses Thema verhält sich ähnlich wie die Frage nach Gott. Weder beweisbar noch widerlegbar.
Ich glaube schon, dass Holzsorten (allein durch verschiedene Dichte und was weiß ich) grundsätzlich ihre Eigenarten im Klang haben und meine auch, Tendenzen erkennen zu können. Das Risiko aber, dass du auch bei ansonsten hochwissenschaftlich korrektem Versuchsaufbau das falsche Stück Linde erwischst und deshalb als nach Esche klingend empfindest, ist durchaus im Bereich des Möglichen.

Ich bin auch jetzt schon der Ansicht, dass es sich natürlich um Nuancen handelt und ein Bass nicht mit einem anderen Holz nach Tuba klingt. Aber selbst angenommen, es wäre so, dass der Einfluss auf das elektrische Signal aus der Klinke verschwindend gering wäre. Das hieße noch lange nicht, dass verschiedene Hölzer nicht aus vielen anderen Gründen ihre Berechtigung im Bassbau hätten... Naja und das ist wohl der Punkt, an dem es emotional wird. Dass ein Zollner dann immer vernichtende Sprüche bringt à la "ist doch völliger Quatsch, die Deppen" und "man kann das auch mit Spanplatte machen" und so. Alu und Acryl - wurde alles schon gemacht - aus irgendeinem Grund hat es sich nicht zum Standard durchgesetzt.

Ich bin jedenfalls fest entschlossen (wenn ich's nicht vergesse und nichts dazwischen kommt ;-)), mir mit meinen beiden erwähnten Bässen am WE einen eigenen Blindfold-Test vorzusetzen. Ich hätte da schon einen Idee... Unter streng unwissenschaftlichen Voraussetzungen, selbstverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gleich eines vorab, ich habe nicht alle Beiträge gelesen.

Als ich mich auf die suche nach einem P-Bass begab habe ich viele ausprobiert.
Und viele sind auch wieder gegangen, aber natürlich lag das jetzt nicht nur unbedingt am Holz ;-)

Was mir aufgefallen ist dass diese simplen Bässe mehr oder weniger resonieren. Natürlich machen andere Bässe das ebenfalls, das ist mir klar.
Der eine weniger, der andere mehr.
Allerdings kann ich nicht behaupten dass sich daraus ein wie auch immer geartetes Qualitätsmerkmal ableiten liesse.
Gewisse Tendenzen m.M.n. aber schon.

Klar ist dass wenn der Body resoniert nimmt dass unmittelbar Einfluss auf den Klang.
Schwingungen reagieren aufeinander. Je nach Phasenlage regen sie sich gegenseitig an oder dämpfen sich.

Ohne das verallgemeinern zu wollen, vielleicht meine höchst persönliche und subjektive Meinung zu diesem komplexen Thema.

Als stark resonierenden Bass möchte ich meinen Fender JV Japan P-Bass anführen.
Er hatte einen sehr smoothen Sound. Rund und warm, ein wenig indirekt in der Ansprache.
Der legendäre Deadspot am 7ten Bund war schwach ausgeprägt, aber vorhanden.
Ein toller Bass den ich trotzdem verkauft habe.

Mein American Standard hingegen resoniert deutlich weniger und ist direkter in der Ansprache, aber trotzdem klingt er noch warm und rund.
Sein Sound ist über das gesamte Griffbrett hinweg auffallend gleichmässig.
Keine Deadspots, keine Überhöhungen oder irgendwelche Ungleichmässigkeiten im Gegensatz zum JV.

Für mich persönlich ist klar dass das zu einem Teil am stabileren Hals, aber auch am weniger stark bzw. gleichmässiger resonierendem Body liegt.

Bytheway, mein Warwick Thumb hatte einen mehrfach gesperrten durchgehenden Wenge Hals. Zweifellos ein sehr stabiler Hals! Die Ansprache war sehr direkt was ich eindeutig auf das verwendete Material des Halses, aber vielleicht auch Body`s, schiebe.

Mein persönliches Fazit, der Body besteht aus Holz. Also hat es einen Einfluss.
Und ich vermute dass dieser stärker ausgeprägt ist als an einer Gitarre. Einfach weil die Basssaiten dicker und schwerer sind, sie regen das Instrument insgesamt stärker an.
Zumindest habe ich noch keine Gitarre in der Hand gehabt die so stark spürbar resoniert wie ein E-Bass.

Aber wie dem auch sei, alles ist relativ. Es ist mir persönlich nicht möglich zu behaupten dass ein weniger stark oder stärker resonierender Body Vorteile hätte. Es spielt auch keine Rolle, das Instrument muss mir! gefallen.
Die Bässe hast du mit gleichen PUs und Elektronik ausgestattet, die PUs sind auch an der gleichen Stelle im Korpus oder sprichst du "nur" vom unverstärkten klang?
 
Zuletzt bearbeitet:
eh

aber es gibt halt schon auch Gaussche Glockenkurven und die haben ein Zentrum. Sprich: man kann sollte schon "in der Regel gilt" Aussagen treffen können.

Im Grunde genommen: die Tests über die seit Seiten gestritten wird (habe nicht mal alles überflogen) müssten in großen Serien durchgeführt werden, um stochastische Aussagen treffen zu können.
In der Regel haben Wikinger rote Bärte.

Je älter ich werde, um so weniger Gewicht messe ich einer Regel bei. Die werden in der Regel von Leuten aufgestellt, die Sicherheit in ihrer bescheidenen Existenz haben wollen.
 
Die Bässe hast du mit gleichen PUs und Elektronik ausgestattet, die PUs sind auch an der gleichen Stelle im Korpus oder sprichst du "nur" vom unverstärkten klang?
Ich spreche nur vom Bass so wie er ist, aber auch am Verstärker.
Und nichts umgebaut.

M.M.n. ändern andere PU`s auch nicht genau die grundlegenden Eindrücke die ich beschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den Gedanken kurz mal zulassen könntest, ob es vielleicht ein Künstler war der das Rad erfunden hat.........
Ich bin mir sicher, dass das Rad öfter und an einigen Ecken der Welt neu erfunden worden ist. Da war auch sicher mindestens ein Künstler dabei. Was ich mit "Wissenschaft hat in der Kunst nicht viel zu sagen" sagen will: Meiner Meinung nach ist es vergebens, mit objektivierten wissenschaftlichen Methoden ästhetische Phänomene untersuchen zu wollen.

So etwas wird ja öfter probiert und dann kommt zum Beispiel raus, dass der Lippenbogen der Mona Lisa irgend ein Mittelmaß an Lippenbogenvorlieben einer Probandengruppe ganz genau trifft. Man kann alles messen und indem man misst, muss einem auch immer bewusst sein, dass die Messung selbst bereits ein Einfluss ist.

Ich finde diese Diskussion amüsant, weil sie engagiert geführt wird, obwohl sie zu nichts führt. Ich nehme an, dass du dein Holz nicht beim Billig-Baumarkt-Discounter holen wirst, wenn hier jemand schlüssig erklärt, dass das Holz keinerlei Einfluss hat.

Ich habe auch schon mit mondphasenabhängig geschlagenem Holz gebaut. Das hat zumindest den Vorteil, dass die Bäume dann gefällt werden, wenn sie keinen Saft haben. Heutzutage ist ja alles egal, weil es immer (scheinbar) eine technische Lösung gibt. Mir sind die Leute näher, die sich ein Stück Holz angucken und den Pfosten so hinstellen, wie der Baum gewachsen ist, weil solche Leute was vom Handwerk verstehen. Wissenschaftler verstehen manchmal nicht, worum es dabei geht. Künstler schon eher.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zum Thema Wissenschaft: Vielen Wissenschaftlern ist nicht unbedingt bewusst, dass ihre Methoden und Ergebnisse nie objektiv sein können. Die Wenigsten denken darüber nach, dass mit Sicherheit irgendwann jemand sagt "Das hat man früher so gedacht (gemacht)" Astrologie war noch zu Keplers Zeiten eine ernst zu nehmende Wissenschaft.
 
Nachtrag zum Thema Wissenschaft: Vielen Wissenschaftlern ist nicht unbedingt bewusst, dass ihre Methoden und Ergebnisse nie objektiv sein können. Die Wenigsten denken darüber nach, dass mit Sicherheit irgendwann jemand sagt "Das hat man früher so gedacht (gemacht)" Astrologie war noch zu Keplers Zeiten eine ernst zu nehmende Wissenschaft.
Du hast nicht viel Kontakt zu Wissenschaftlern?
 
Nachtrag zum Thema Wissenschaft: Vielen Wissenschaftlern ist nicht unbedingt bewusst, dass ihre Methoden und Ergebnisse nie objektiv sein können. Die Wenigsten denken darüber nach, dass mit Sicherheit irgendwann jemand sagt "Das hat man früher so gedacht (gemacht)" Astrologie war noch zu Keplers Zeiten eine ernst zu nehmende Wissenschaft.

Das stimmt, aber von dem Stand aus geht es immer einen Schritt weiter.

Sich jetzt hinzustellen zu sagen, in Zukunft gibts bessere Methoden und dann nichts zu tun, verhindert den Fortschritt.
(Ich weiss, das hast du nicht gesagt)

Das ist ja genauso, wenn alle Bassisten nur Fender Prez aus den 70er spielen würden … ;-)
 
Dass ein Zollner dann immer vernichtende Sprüche bringt à la "ist doch völliger Quatsch, die Deppen" und "man kann das auch mit Spanplatte machen" und so.

Weshalb ich es spannend fände, wenn er mal eine Reihe ultimativer Instrumente bauen würde oder bauen ließe. Quasi die Über-Strat, Tele, Paula, Jazz, P, etc. pp. Gibt's Aussagen von ihm, wie die beschaffen wären?
 

Zurück
Oben Unten