Das SM58 ist einfach DER STANDARD. Es ist nicht das Beste und will es auch seit bestimmt 25 - 30 Jahren gar nicht mehr sein. Aber man muss es weder heilig sprechen noch verteufeln. Ausserdem wie schon oft gesagt wurde, bleibt die Frage zu welcher Stimme, aber auch zu welcher Musik, oder ob man nicht auch über Spracheinsatz redet.
Ich schreie zu Blues- bis Hard Rock rum, sehr laut, sehr kräftig. Gib mir eines von den sensiblen, radiostimmartigen Großmembranmikrofonen und es bleiben keine Frequenzen mehr für die Band übrig. Für meine Zwecke hat ein SM immer gereicht. Vor Allem im Zusammenhang mit dem bereits mehrfach erwähnten Vorteil des FOH. Ein Mikro das 3 Fantasieinheiten besser ist als ein SM aber vom FOH 4 Fantasieeinheiten schlechter in den Mix gerührt wird, hilft einfach mal gar nicht.
Dennoch gebe ich gerne zu, dass auch ich es fantastisch finde, wenn gute Sänger mit guten Mikrofonen und guten FOH es schaffen diesen fast schon übertriebenen Radio-Bass-Druck in den leisen Passagen bei Null Rückkopplung und dennoch fantastischem Sound an den lauten Stellen hinzubekommen.
Ich schliesse mein Posting mit der Aussage, Niemand muss im Amateur Bereich mehr haben als ein SM, wer aber einen wirklich tollen Sänger in einen wirklich tollen Sound stellen möchte, der sollte sich ein anderes Mikro und einen guten FOH kaufen. (Und dem Sänger auch Mikrofonarbeit beibringen. Wie oft habe ich schon garstige Schreitrülsen erlebt, die so ein Übermikro fast schon ge-deepthroated haben, während sie ihre Sirenenhaftigkeit bewiesen). Das
Shure ist nicht das Beste, aber es ist dankbar.