Frage zur Saitenlage

Vor nicht allzu langer Zeit stand ich vor derselben Frage, insbesondere hinsichtlich meines Headless. Die innerhalb kurzer Zeit versammelten Tipps, Hinweise, Erfahrungen und detaillierten Anleitungen in diesem Forum haben mir geholfen, auf meinen Bässen für mich bedienbare Kompromisse zu finden. Nu kann ich als Fingerübung dosiert und weitgehend taktgenau Lards "The Power of Lard" mitzupfen. Mit Schmackes halte ich das nicht durch, aber dabei rasselt nix, und wenn ich gut bin klinge ich dabei wie ein Sequencer. Bei Musik, die mich emotional mehr mitnimmt, gelingt mir das nicht. Da scheppert´s und rasselt´s ständig wie ein geschüttelter Werkzeugkasten, das tut dem Ergebnis eher selten gut. Ist zudem sehr anstrengend und verkürzt die mögliche Übungsdauer. Die Saitenlage, die mir ermöglicht, hemmungslos zuzulangen, und das ohne Nebengeräusche, fand ich irgendwie unkomfortabel. Diese Erfahrung bedeutet für mich ein Lernziel; meine Saitenlagen sind nun Lernhilfen. Übertreibe ich, höre ich das deutlich. Nun muss ich halt lernen, meine Finger gesteuert einzusetzen, gleich, wie sehr mich ein Stück mitnimmt. Dann funktionieren auch meine eher bequem flachen Saitenlagen.
 
...und die größte Lüge eines Musikers:
"Jetzt machen WIR ALLE mal leiser..." ;-)
Mit dem Alter wird das möglich. Meine Ü45 Band spielt mittlerweile nur noch E-Drums und Preamps über die PA, bei absolut unbedenklicher Lautstärke. Und alle können sich nun hören, wo das Klingeln und Pfeifen im Ohr weg ist!
 
Mit dem Alter wird das möglich. Meine Ü45 Band spielt mittlerweile nur noch E-Drums und Preamps über die PA, bei absolut unbedenklicher Lautstärke. Und alle können sich nun hören, wo das Klingeln und Pfeifen im Ohr weg ist!
Meine Bands, wo ich mit Ü50 noch mit der Jüngste bin, können das mittlerweile (überwiegend) auch.
Allerdings hört man bei Diskussionen zwischen den Songs immer wieder: "Hä, was hast du gesagt?" ;-)

...gut, das es Gehörschutz schon so lange gibt. ;-)
 
Auch ich ging immer davon aus, je niedriger die Saitenlage, desto bässer. Ein Lehrer hat mich jedoch vor geraumer Zeit davon überzeugt, dass dies nur in Ausnahmefällen eine gute Wahl ist. Er meinte eine zu niedrige Saitenlage behindere dynamisches Spielen und beim Slappen bekommt man dadurch keinen ordentlichen Sound hin bzw es wird sehr schwierig das Instrument zu kontrollieren. Der Hals sollte daher immer etwas konkav eingestellt sein, wie stark, hängt wohl auch von der Musikrichtung ab. Ein komplett gerader Hals lässt sich zwar ohne Kraftaufwand bespielen, bei unsauberer Greif/Anschlagtechnik treten jedoch die Nebengeräusche (Scheppern, Schnarren usw.) in den Vordergrund. Man ist dann geneigt die Höhenblende zuzudrehen, um das abzustellen - will man ja auch nicht unbedingt haben.
Anfangs war das Spielen mit höherer Saitenlage ungewohnt. Nach ein paar Wochen gibt sich das aber. Da ich ausschließlich Covers spiele bin ich mit dem neuen Setup sehr zufrieden.
 
Ein komplett gerader Hals
....ist nicht gleich flache Saitenlage. Sehr flache Saitenlagen haben erstrecht keinen komplett geraden Hals, da sie sonst scheppern.
Gerade hier wird der leichte Bogen unbedingt gebraucht, damit es nicht scheppert, wenn die Reiter der Brücke tief gestellt werden.
Oder anders herum: Wer einen komplett geraden Hals spielt, hat in den hohen Lagen bestenfalls eine mittlere Saitenlage, damit es nicht scheppert.
 
Hallo Mollbert und "Willkommen" hier:
Als Anfänger solltest du deiner Band immer einen sauber abgegriffenen, schnarrfreien Teppich bieten.
Eventuell bist du dir noch gar nicht bewusst, was deine Aufgabe ist:

Du machst die Fülle, den Boden auf dem alle stehen, das Dach unter dem alle abgehen, gemeinsam mit dem Rhythmus deines Schlagzeugers.- Du bist die Bandbreite -

Schnarr hier, schnarr dort ist für die Pablo Picassos unter uns, die Genialität kennt keine Grenzen

Werde dir bewusst, dass du das rhythmische Fundament deiner Band bist und - fühl es - Schenk ihnen Bodenbreite ein !!!! Ohne dich fehlt alles
Werd ein Guter! Umarmung


Du bist der Herr von Tiefton Erde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein komplett gerader Hals lässt sich zwar ohne Kraftaufwand bespielen, bei unsauberer Greif/Anschlagtechnik treten jedoch die Nebengeräusche (Scheppern, Schnarren usw.) in den Vordergrund. Man ist dann geneigt die Höhenblende zuzudrehen, um das abzustellen - will man ja auch nicht unbedingt haben.
Man kann den Hals oder die Saitenhöhe einstellen wie man will, wenn deine Technik beschissen ist, sind Nebengeräusche vorprogrammiert. Da ist auch mit der Höhenblende nix mehr zu retten. Das Zudrehen der selben hilft allenfalls ein wenig, um Geräusche von mitschwingenden Saiten zu mildern, wenn das mit dem Dämpfen nicht so richtig klappt.
Wie du schon richtig geschrieben hast, ist die Saitenlage auch ein Frage der Ökonomie. Nach zwei Stunden merkst du schon, ob du mit einer eher höheren oder niedrigen Höhe spielst.
Anfangs war das Spielen mit höherer Saitenlage ungewohnt. Nach ein paar Wochen gibt sich das aber. Da ich ausschließlich Covers spiele bin ich mit dem neuen Setup sehr zufrieden.
Äh, was hat das mit Cover zu tun!? Das Setup richtet sich wohl mehr nach dem Genre, was man so covert. Ob nun mehr die härtere oder softere Gangart gepflegt wird. Zudem, ob mit Plektrum bzw. Fingern gespielt oder geslappt wird. Vor allem aber welches Instrument du spielst. Bei meinen Fender Jazz Bässen kann ich beispielsweise bei weitem keine so niedrige Saitenlage einstellen wie beim Sandberg TM.
 
Schnarr hier, schnarr dort ist für die. Pablo Picasso unter uns, die Genialität kennt keine Grenzen
Am Ende gebe ich dir recht: der Bass-Sound muss grundsätzlich zur Band und zum Musikstil passen. Und natürlich sollte es grooven. Ob sich hier und da ein Nebengeräusch einschleicht ist dann wirklich ein Fall für die "Musik-Polizei". Ich finde Fehler bei Live-Musik immer sympathisch. Klar es gibt Bassisten die einfach perfekter klingen als andere ... :embarrassed:
 
Wenn man zwischen verschiedenen Bässen wechselt, dann kann ein gemeinsamer Mittelwert sinnvoll sein, also wenn man z.B. zwischen Jazzbass, Preci und Kontrabass wechselt.

Jedenfalls ist es bei mir so, dass ich mit fetten Hälsen und Saiten zwar klar komme - solange ich danach aber keinen Flitzebass erwische, der schon einen Gedanken im Kopf zu Akustik macht...
 
Wenn man zwischen verschiedenen Bässen wechselt, dann kann ein gemeinsamer Mittelwert sinnvoll sein, also wenn man z.B. zwischen Jazzbass, Preci und Kontrabass wechselt.

Jedenfalls ist es bei mir so, dass ich mit fetten Hälsen und Saiten zwar klar komme - solange ich danach aber keinen Flitzebass erwische, der schon einen Gedanken im Kopf zu Akustik macht...
Mal eben zwischen Jazz-Bass und Prezi zu wechseln finde ich persönlich schwierig. Vornehmlich ein Problem der Halsform. Bevorzuge halt eher schmale und flache Bretter. Daher stellt sich mir die Frage nach einem "Mittelwert" auch nicht. Wenngleich ich praktisch nicht vorstellen kann, wie das zwischen Kontra- und E-Bass funktionieren soll? Zwischen den Instrumenten liegen diesbezüglich doch Welten!
 
Mal eben zwischen Jazz-Bass und Prezi zu wechseln finde ich persönlich schwierig. Vornehmlich ein Problem der Halsform. Bevorzuge halt eher schmale und flache Bretter. Daher stellt sich mir die Frage nach einem "Mittelwert" auch nicht. Wenngleich ich praktisch nicht vorstellen kann, wie das zwischen Kontra- und E-Bass funktionieren soll? Zwischen den Instrumenten liegen diesbezüglich doch Welten!

...Alles eine Frage der Gewöhnung... :opa: ... - ...;-)...(und Nein: Ich sehe mich nicht als Maßstab)...

P.:-):bier:
 

Wenngleich ich praktisch nicht vorstellen kann, wie das zwischen Kontra- und E-Bass funktionieren soll?
Wieso soll das nicht funktionieren? Das ist ein anderes Instrument. Man kann auch vom Kontrabass auf Gitarre wechseln. Ich denke, wenn man eine gute Technik hat und nicht mit Kraft "drückt", ist die Saitenlage, solange sie sich im "normalen Bereich" befindet, nicht so wichtig. Beim Kontrabass führt "mit Kraft spielen" übrigens zu Schmerzen.
:bier:
 
Wieso soll das nicht funktionieren? Das ist ein anderes Instrument.
Genau deshalb. Die Saitenlage ist bei einem Kontrabass naturgemäß deutlich höher. Ich habe @Tiefes-C-Saft so verstanden, dass sich der Mittelwert auf die Saitenlage bezieht. Daher mein Zeifel ...
Man kann auch vom Kontrabass auf Gitarre wechseln.
Habe ich mit keinem Wort bezweifelt. Wenn man dann Gitarrenspielen lernt bzw. kann.
Ich denke, wenn man eine gute Technik hat und nicht mit Kraft "drückt", ist die Saitenlage, solange sie sich im "normalen Bereich" befindet, nicht so wichtig.
Richtig. Der normale Bereich differiert bei einem Kontra- und E-Bass nun einmal deutlich. Klar, ist das eine Frage der Technik.
Beim Kontrabass führt "mit Kraft spielen" übrigens zu Schmerzen.
Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich würde behaupten, dass ein Kontrabass schon ein "anderes" Instrument als ein E-Bass ist. Mal gerade eben so eine "Oma" greifen uns loslegen halte ich für einen durchschnittlich Begabten für schwierig bis unmöglich.
 
...Alles eine Frage der Gewöhnung... :opa: ... - ...;-)...(und Nein: Ich sehe mich nicht als Maßstab)...
Ich weiß. Kenne ja einige deiner Bässe aus persönlicher Erfahrung, die von den Halsformaten deutlich unterschiedlich sind. Ich sehe halt (derzeit) einfach keinen Grund mich daran gewöhnen zu müssen.
Wenngleich ich schon sagen muss, dass ich den Prezi- oder Stingray-Sound durchaus mag. Wenn da nicht die massiven Hälse (und Gewichte!) nicht wären. Und auch ich bin kein Maßstab ... :nix:
 
Wenngleich ich schon sagen muss, dass ich den Prezi- oder Stingray-Sound durchaus mag. Wenn da nicht die massiven Hälse (und Gewichte!) nicht wären. Und auch ich bin kein Maßstab
wenn dir dieser sound sehr gefällt nimmst du eine eingewöhnungszeit in kauf!
probier im zweifel die sterling serie, die sind etwas schlanker vom hals als die 80er/90er Rays.

die frage hatte sich mir vor jahrzehnten gestellt - „ich will den Stingray unbedingt, aber scheiße, was hat der fürn hals“ - hab mich für den sound entschieden und die eingewöhnung war nicht so schlimm wie erwartet.


Und wer ist denn schon ein Maßstab?
 
Und wer ist denn schon ein Maßstab?

...ich bin kein Maßstab - ich kenne nicht einmal eine "Schublehre", geschweigedenn "Herrn Volta" mit seiner ehrwürdigen "Eminence van Ampere"... - ...ergo: Ich habe keine Ahnung... - ...und weil ich soviel von keine Ahnung habe, weiss ich auch nicht, was ich tue...

Es gibt gute Gründe, "Musiker" zu werden... - ...es ist wie Malerei... - ..."...seht doch nur dieses impressionistische Bild, das in Form- und Bildsprache einzigartig ist..." ... - ..."...das ist aber nicht der Impressionismus, den ich darunter verstehe..."... - ...schlimmer als ihre fehlende Ignoranz bezüglich der Kunst im Allgemeinen, ist eigentlich, ihre grandiose Impertinenz bezüglich ihrer Ahnunglosigkeit, die dem Fass sogar den Hammer zeigt... - ... - ...es heisst "dem Fass den Boden ausschlagen"... - ...wie, "ein Kunstklugscheisser"...???... - ...wie ist es Ihnen eigentlich gelungen, "Fachunkundigkeit" mit "permanenter Unwissenheit" zu kombinieren...?...:O!... - ...etc. ...:evil:...

Ich bin kein Maßstab...:stolz:... - ...ich bin aber (bewiesenermaßen ümmerhin) ein guter Gesprächspartner...:prost:...

P.:-):bier:
 
Bei meinen Fender Jazz Bässen kann ich beispielsweise bei weitem keine so niedrige Saitenlage einstellen wie beim Sandberg TM.
Ja, die Sandberge sind bei der Saitenlage in der Preisklasse 1.500 bis 2.500 ziemlich ungeschlagen. Kann man aber trotzdem kräftig slappen. K.a. wie die das machen.

Leider haben sie praktisch alle dieselben Hälse. Eine fettere Version, vielleicht im U-Profil wäre echt schön. Man kann alles mögliche konfigurieren, nur Halsbreite und -Profil nicht.
 
Leider haben sie praktisch alle dieselben Hälse. Eine fettere Version, vielleicht im U-Profil wäre echt schön. Man kann alles mögliche konfigurieren, nur Halsbreite und -Profil nicht.
Tatsächlich der Hauptgrund warum ich kein Sandberg spiele.
On Topic, Saitenlage habe ich alles von sporty flach ober so mittelhoch fürs rocken und pleken bis Stullen-hoch beim EUB, je nachdem was ich will :-) .
 
die Sandberge sind bei der Saitenlage in der Preisklasse 1.500 bis 2.500 ziemlich ungeschlagen.
Da kenne ich aber jede Menge andere Bässe, die das genauso gut können.
In der Preisklasse ist das für mich auch ein MUSS, dass die für alle Geschmäcker einzustellen sind.
Und auch bissi tiefer in der Preisklasse geht das noch...
Ich weiß nicht, wie viele 450,-€ Squier ich schon in den Fingern hatte, die schnarrfrei schön flach zu spielen waren...
 

Zurück
Oben Unten