...gleich vorweg: nicht allzu ernst nehmen, hab grad schlechte laune (grundlos! das ist die schlimmste sorte!):
Oder als Kompromiß ein PJ...
genau das! ein kompromiss..nicht fisch, nicht fleisch. völliger blödsinn. der erbärmliche versuch etwas zu verbessern was nicht besser geht (naja, am original kann man schon einiges besser machen, aber eben nicht DAS). nun kommt der einwand: "ja, aber ich muss ja den J-PU nicht nutzen" ...
ja, dann laß ihn doch gleich weg!
puh...jetzt geht es mir besser...
ich würde bei pj einfach mal bei yamaha schauen, aber ich würde sie als eigenständiges instrument sehen, nicht als aufgebohrten preci. wenn dir preci gefällt würde ich trotzdem zur "reinen lehre" raten. muss in meinen augen nicht
fender sein, sonder einfach ein bass mit ordentlich fleisch am hals, nur einen splitcoil und passiver electronik. keine exotischen hölzer, fertig.
jazzbass ist auch was feines. da kann ich aber mal so gar keine empfehlung geben. ich hab zwei von sx, und von dehnen gefällt mir leider der billigere (aber eben der optisch nicht ganz so hübsche und mit knapp 5,5 kilo auch der sackschwere) besser. das gewicht ist für mich nicht weiter schlimm, ich spiel ihn nur zuhause. live bin ich precianer durch und durch.
ich quatsch schon wieder am thema vorbei...also jazzbass: auch prima!