Fender Precision Bass - bin ich zu blöd mir einen Preci zu kaufen?

Hallo Leute, Moulin,

erstmal bitte ich von Rückfragen über die komische Uhrzeit abzusehen. Samstag morgen vor acht Uhr. Es ist keine senile Bettflucht (glaube ich). Auch arbeite ich nicht als Nachtwächter. Vielmehr bin ich eben einfach schon wach :D

Ja, es ist ja auch wichtig, dass der Bass sicht "echt" anfühlt. Insofern ist's nicht unwahrscheinlich, dass ich tatsächlich beim alten Esche-Ahorn-Preci rauskomme, den ich bestimmt nicht unangetestet kaufen werde. Trotzdem könnte ich vorher mal die begrenzte Investition eines 70er classic vibe oder Matt Freman Modells machen. Dann kann ich mich schonmal in die Preci Welt reinhören und fühlen, denn man muss das ja selbst machen, und nur mal ne halbe Stunde im Laden spielen reicht wohl nicht. EIn Paar Monate im Proberaum und hier und da mal auf ner Bühne - das wäre wohl passend.

Ich hab auch noch ne ganz konkrete Frage für Euch: Kann man denn jahreszahlenmäßig genau festmachen, von wo-bis-wo das Escheholz zum Einsatz kam? Ich dachte erst auch, dass es so einfach wäre (Beispiel 75-83 - alles fiese schwere Sumpfesche). Scheint aber nicht so zu sein. Aktuell ist ein 81er Preci in der Bucht. Habe den Verkäufer gefragt nache dem Holz. Er wusste es nicht, aber da der Bass nur gute vier Kilo wiegt, ist es wohl eher ein Erlepreci, oder?

Also: kennt jemand ne Regel, oder gibt's keine?

Gruß Jens
 
Kleine Anmerkung:
Sumpfesche ist eher leicht, die late 70s Fender waren aus Northern Ash.

Da Holz ein Naturprodukt ist, gab es natürlich auch da eine Bandbreite bezüglich des Gewichts. Ich habe schon von Instrumenten gehört, welche um die 4 kg wiegen sollen, aber auch schon Anker von über 5 kg in der Hand gehabt.
Bei einer transparenten Lackierung wie z.B. Sunburst kann man recht einfach an der Holzmaserung erkennen, ob Esche oder Erle verwendet wurde.

Ich behaupte jetzt auch mal, dass man das Griffbrett nicht zwingend heraushört. Mein 78er Esche-Precision mit Palisander-Griffbrett knallt wie Sau, das dürfte kaum ein Ahorn übertreffen.
Andersrum kann mein Mexikaner mit Maple sehr warm und muggelig...
 
Ich spiele einen 57er Mexico Fender Preci. Ja, die Tuner laufen "andersrum".
Ich bemerke das eigentlich gar nicht. Man merkt das beim Stimmen ja sofort.
Kein Problem.
Die Hälse dieser Bässe sind ordentlich fett. Dafür sind die Bundstäbchen sehr fein.
Das ergibt ein interessantes, für mich persönlich, angenehmes Spielgefühl, man muss den dicken Hals aber abkönnen. Würde ich auf alle Fälle vorab testen.
Der Sound ist einwandfrei, etwas knochiger als die 62er Variante, was einerseits am Maple Griffbrett, andererseits am verbauten Pup liegt. Der Ton ist schön durchsetzungsfähig auch in lauteren Bands.
Das Ding ist m.E. super. Allerdings hat Fender z.Zt. den Preis hammerhart nach oben geschraubt.
Mein Instrument ist einwandfrei verarbeitet. Der einzige Makel sind die wenig sahnig laufenden Mechaniken. Allerdings sind sie stimmstabil, weswegen sie bei mir auch noch drin sind.

Ja, Kauf dir einen 50s P-Mex, das sind meist richtig schöne Teile. Ich hatte einen roten recht lange. Einer mit lustiger Farbe ist gerade bei eBay KAZ drin.

Ich war auch lang zu dämlich, ich schaff es nicht einen Stingray zu kaufen.

Na, nun habe ich eben nen JV Preci...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    807,6 KB · Aufrufe: 244
Ja, da gibt's eine einfache Regel.

Erleprecis sind die Instrumente, für die man Erle als Material für den Korpus verwendet hat.

Für Esche gilt das selbe. Er ist nur ein echter Eschepreci, wenn man auch garantiert Esche für den Korpus verwendet hat.

:D

Ich verweise gerne und immer wieder auf den Blindtest, den ein Luthier auf talkbass durchgeführt hat. Er hat eine gute Reputation, einige Leute spielen seine Instrumente, und er gilt als Koriphäe, wenn es um Klanghölzer geht.

Der Mann hat 2 Bässe gebaut, einen aus Erle, einen aus Esche, ansonsten komplett identische Bässe.

Dann hat er Soundfiles eingestellt und die Member von talkbass dazu aufgefordert, zu benennen, welcher Bass aus welchem Holz sei.

Die Phrasen hagelten, es wurden Adjektive gebildet wie bei einer Weinverkostung, um den Klang, das Timbre, das Schwingunsverhalten, das Sustain usw. usw. zu beschreiben.

The crux of the biscuit:

Der Scherzvogel hat nur eine File mit dem Esche - Bass und drei Files mit dem aus Erle eingestellt. Alles Teilnehmer an dem Experiment lagen falsch. :D

Dabei wurde dem "Fake - Erle" - Bass, der ja aus Esche war, d i e "typischen" Erle - Eigenschaften angedichtet, es war eine Freude.

Gibt es überhaupt signifikante Unterschiede zwischen den beiden Hölzern? Ich meine, gerade dann, wenn sie zufällig die selbe Dichte haben.

Oder ist das doch, wie mit dem Test "bewiesen", Voodoo? ;-)

Ich sage: Scheißegal! Solange er keine 5 kg wiegt, sich gut bespielen lässt und gut klingt, haben wir einen guten Bass.
 
Gibt es überhaupt signifikante Unterschiede zwischen den beiden Hölzern? Ich meine, wenn sie zufällig die selbe Dichte haben.

Glaube ich nicht. In meinen Ohren klingt ein 5 Kilo Bass wie ein 5 Kilo Bass, ob er jetzt aus Erle Esche Mahagoni oder Europalette ist.

Und jetzt gebt's mir...:D
 
Ich behaupte jetzt auch mal, dass man das Griffbrett nicht zwingend heraushört.

"zwingend" auf keinen fall, aber ich behaupte mal: es gibt eine tendenz. Ahorn knallt ein bisschen mehr, Palisander ist ein bisschen wärmer. dann muss man natürlich noch sehen, wie man das bei seiner suche einbindet: der einfache weg als Beispiel: "ich will das es ballert, also nehme ich ahorn". der weg mit Überlegung: "ich will das es ballert, ich spiel mit plek immer frische rounds aus steel, Tonblende immer ganz auf, über einen gk-amp an einer straffen box, vielleicht sollte ich Palisander nehmen, damit wenigstens noch ein hauch wärme erhalten bleibt".

umgekehrt: "ich mag es warm und wollig, ich spiele einen vintageröhrenamp über eine uralte muffige 15er, ich wechsle meine flats nie und die Tonblende bleibt bei mir zu, natürlich mit fingern, vielleicht sollte ich ahorn nehmen, damit wenigstens eine Messerspitze attack durchkommt".
 
Aktuell ist ein 81er Preci in der Bucht. Habe den Verkäufer gefragt nache dem Holz. Er wusste es nicht, aber da der Bass nur gute vier Kilo wiegt, ist es wohl eher ein Erlepreci, oder?

Also: kennt jemand ne Regel, oder gibt's keine?

Gruß Jens

Hallo Jens, hallo Alle

Der Regelpreis wäre eigentlich 1500 für diesen früh 80 er Bass, wenn er gut ist. Sehr wahrscheinlich, dass es Esche ist. Aber ungetestet kaufen würde ich solche Bässe nicht.

In Oldenburg ist ein Vintage Laden, da kann man sich auch mal umsehen ob einem so ein Bass überhaupt liegt.

http://www.vintage-guitar.de/shopartikel_open.html?thistype=7

Teste einfach mal einen American Vintage 58 Preci und einen Road Worn Preci.
Die unterscheiden sich zwar vom Holz und Pickups, sind aber beides in der Regel Top Instrumente.

Dazu die Classic Vibe Preci Modelle und deren Ableger wie Matt Freeman oder Eva Gardner.

Im Nachbar Forum habe ich viele Reviews geschrieben, dabei sind einige Precis. Du findest das unter folgendem Link:

http://www.musiker-board.de/reviews/?pid=2&sid=0&mode=user&username=Moulin&type=0&limit=0

Und im schlimmsten Fall: Auch wenn man es grne klassisch hat... Ein Top 5 Saiter ist ja eigentlich unschlagbar. ;-)
 
Die Empfehlung zum Squier MF Preci ist ja schon mehrfach genannt worden. Da stimme ich mit ein. Auch ich bin mit meinem sehr zufrieden, den ich seit ca. 2 Jahren habe. Zudem habe bzw. hatte ich wahrscheinlich die gleichen Vorlieben, die gleiche Motivation einen Preci zukaufen. Eigentlich spiele ich am liebsten meine Stingrays und Sterlings, wollte aber für diverse Stücke einen Precisound haben. Nach einem "besseren" Preci als dem MF wird man wohl lange suchen müssen. In dieser Preisklasse dürfte man kaum einen besseren Gegenwert finden. Dass der MF so gut wie gar nicht in den Kleinanzeigen auftaucht, spricht ja auch für sich. Und selbst wenn er Dir nicht gefällt, wird der Wertverlust beim Wiederverkauf minimal sein.

NB: Vielleicht noch soviel: als ich den MF damals kaufen wollte, habe ich ihn auch mit den x-fach teureren Originalen verglichen. Klar, in der Verarbeitung, bei den verwendeten Komponenten und Materialien haben die Originale teilweise die Nase vorne. Allerdings längst nicht so deutlich, wie ich bei dem gewaltigen Preisunterschied erwartet hätte. Macht man aber mal die Augen zu und die Ohren auf, schmilzt der Vorsprung der Originale ziemlich zusammen bzw. ist gar nicht mehr vorhanden. Und von der Bespielbarkeit nehmen sie sich sowieso nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es überhaupt signifikante Unterschiede zwischen den beiden Hölzern? Ich meine, gerade dann, wenn sie zufällig die selbe Dichte haben.

Oder ist das doch, wie mit dem Test "bewiesen", Voodoo? ;-)

dass alle darauf reingefallen sind, ist amüsant. aber man darf nicht vergessen, dass es sich hierbei lediglich um aufnahmen handelte...d.h. diese geben den sound niemals 1:1 wieder.
bei einem live vergleichstest über einen neutralen verstärker wäre die analysen vielleicht anders ausgefallen....schwer zu sagen.

bauschi
 
Aufnahmenqualität ist natürlich immer problematisch, aber ich würde mal vermuten, dass jemand der so einen Test macht für einigermassen gleiche Testbedingungn sorgt (gleicher EQ, gleiche Kompression, gleiche Aufnahmegerätschaften), ansonsten ist es ein Äpfel und Birnen-Vergleich ohne Aussagekraft.

Mit einem unfairen Mix würde es sicher auch gelingen einen gut eingestellten Visionbass vom Conrad aus Pressspan besser klingen zu lassen als einen Fodera / superrare Preci / whatever... mit schlechten Setup und katastrophalen EQing...
 

Dann sollte das Delta (also Unterschied zwischen A und B ) aber wieder passen und daher Aussagen zulassen.
 
Mich hat irgendwann vor 15 Jahren auch die P-Idee erwischt und ich bin von Geschäft zu Geschäft gefahren.
Interessanterweise gibt das Video meine damalige Wahrnehmung der Erle-RW Mexiko und USA Precis wieder und auch in etwas den Charakter eines alten ziemlich fertigen Bastel Ahorn Esche Precis, den ich damals probiert habe. Dies jetzt mal so relativ zu einander, wobei der Ahorn Esche Preci klingt zum American wie mein US Preci (Erle-RW) im Verhältnis zu meinem Roger Waters, (Erle-Ahorn) könnte also auch am Ahornhals liegen.

Den besagten Matt Freeman konnte ich grade letzte Woche nochmal antesten. Also der braucht sich wahrlich nicht verstecken und wenn ich meinen Roger Waters damals nicht so supergünstig geschossen hätte, wäre der Squire MF heute meiner.

Weiterhin viel Spass beim Suchen und vor allem beim Ausprobieren.
 
Also ich habe gerade erst einen Fender Precision Highway One gebraucht, wie neu, für schlappe 500 Euro gekauft. Traumbass, hat meinen Stingray auf die Bank geschickt. Schau ob du einen kriegen kannst. Hab grad erst ein Review geschrieben hier.
 
Ich muss hier auch nochmal kurz nachfragen, da ich scheinbar auch zu blöd bin mir einen Preci zu kaufen.

Mein Budget ist auf rund 500€ begrenzt. Soweit ich das lese bekomme ich mit dem Matt Freeman "the most bang for the buck". Stimmt das so?

Oder soll ich lieber nach gebrauchten Mexikanern oder Japanern schauen? Irgendwie kommt es mir komisch vor, dass ein neuer Bass genauso wertig ist wie ein gebrauchtes Instrument für den selben Preis...

Normalerweise heißt es ja immer, schau nach was gebrauchten da bekommst du besseres für weniger. Oder zahl ich da nur fürs Fender Decal mit?
 
Mach's doch zweigleisig. Geh in die Läden und teste und behalte den Flohmarkt hier im Auge. Wenn da nicht innerhalb eines Monats ein wirklich brauchbarer Precision bei rumkommt, machst du irgendwas falsch.

Manchmal...so ganz manchmal...gibt es einen Highway 1 für den Kurs. Da dann bitte sofort zuschlagen...ohne jeden Zeitverlust.
Die Std. Mexikaner sind für weniger zu bekommen, die Japaner eher für etwas mehr. Sind die aber auch wert.
 
Ja, da gibt's eine einfache Regel.

Erleprecis sind die Instrumente, für die man Erle als Material für den Korpus verwendet hat.

Für Esche gilt das selbe. Er ist nur ein echter Eschepreci, wenn man auch garantiert Esche für den Korpus verwendet hat.

:D

Ich verweise gerne und immer wieder auf den Blindtest, den ein Luthier auf talkbass durchgeführt hat. Er hat eine gute Reputation, einige Leute spielen seine Instrumente, und er gilt als Koriphäe, wenn es um Klanghölzer geht.

Der Mann hat 2 Bässe gebaut, einen aus Erle, einen aus Esche, ansonsten komplett identische Bässe.

Dann hat er Soundfiles eingestellt und die Member von talkbass dazu aufgefordert, zu benennen, welcher Bass aus welchem Holz sei.

Die Phrasen hagelten, es wurden Adjektive gebildet wie bei einer Weinverkostung, um den Klang, das Timbre, das Schwingunsverhalten, das Sustain usw. usw. zu beschreiben.

The crux of the biscuit:

Der Scherzvogel hat nur eine File mit dem Esche - Bass und drei Files mit dem aus Erle eingestellt. Alles Teilnehmer an dem Experiment lagen falsch. :D

Dabei wurde dem "Fake - Erle" - Bass, der ja aus Esche war, d i e "typischen" Erle - Eigenschaften angedichtet, es war eine Freude.

Gibt es überhaupt signifikante Unterschiede zwischen den beiden Hölzern? Ich meine, gerade dann, wenn sie zufällig die selbe Dichte haben.

Oder ist das doch, wie mit dem Test "bewiesen", Voodoo? ;-)

Ich sage: Scheißegal! Solange er keine 5 kg wiegt, sich gut bespielen lässt und gut klingt, haben wir einen guten Bass.
Heisst des jetzt Linde mumpft nicht ? :O!:D
 
Leider keine Läden in meiner Nähe xx(

Dann muss ich mich wohl etwas in Geduld üben, gerade sind Precis aufm Gebrauchtmarkt etwas rar. Vielleicht gibts nach Weihnachten mehr |)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten