double thumb Technik

Ich würde das so nie machen, aber bei ihm klang das gut!
Über dem Griffbrett spielt sich nicht, dort ist ja kaum Platz...!
Ich bin fleißig mit meinem Daumen beim üben. So einfach ist die Geschichte nicht.
Interessant wäre noch die Anschlagstärke zu wissen, doch das muss wohl jeder selbst rausfummeln.
Obwohl ich über 30 Jahre am Stück als Profibassist auf dem Buckel habe, bin ich in dieser Technik absoluter Anfänger.
Das macht es aber gerade so spannend, da Du mit deiner ganzen Erfahrung versuchst vom Start weg analytischer ran zugehen.
Ich spiele z.B. eine chromatische Skala vom C auf der G-Saite aus übers Griffbrett bis zum 12. Bund und wieder zurück,
immer schön im Wechselschlag mit dem Daumen wie mit einem Pick. Da ertappe ich mich das der Bewegungsablauf des Daumens ziemlich gering und
die Anschlagstärke sehr leicht ist. Dort habe ich auch mehr aus dem Arm gespielt.
Hingegen bei Quinten oder Oktaven kommts wieder akzentuierter und deutlich mit mehr Drehbewegung aus dem Handgelenk.
 
Du magst also meinen Zoom nicht?! ;-) Videobearbeitung ist neu für mich. Danke für den Tipp.

Sorry - es war wirklich nur als konstruktive Kritik gemeint, das Video ansich find ich sehr gut.


das sehe ich genauso. Ich habe gerade noch ein Video eines Fernschülers von mir gecoacht, der die Bewegung zum großen Teil aus dem Arm macht und sogar ähnlich wie Alain Caron über dem Griffbrett spielt. Ich würde das so nie machen, aber bei ihm klang das gut! Und was ist denn final entscheidend? Wie es klingt!!
Ich hab noch eine Etude gefunden, die ich mir mal ausgedacht hatte für Down- und Up-Stroke, Pluck mit dem Zeigefinger und diversen Hammer Ons und Pull Offs. Ziel war es die Bewegungen bewusster und kontrollierter zu bekommen.
Einen schönen Abend an Alle ✌🏻

Uuuh, ich weiß was ich morgen mach =)
 
Über dem Griffbrett spielt sich nicht, dort ist ja kaum Platz...!
Ich bin fleißig mit meinem Daumen beim üben. So einfach ist die Geschichte nicht.
Interessant wäre noch die Anschlagstärke zu wissen, doch das muss wohl jeder selbst rausfummeln.
Obwohl ich über 30 Jahre am Stück als Profibassist auf dem Buckel habe, bin ich in dieser Technik absoluter Anfänger.
Das macht es aber gerade so spannend, da Du mit deiner ganzen Erfahrung versuchst vom Start weg analytischer ran zugehen.
Ich spiele z.B. eine chromatische Skala vom C auf der G-Saite aus übers Griffbrett bis zum 12. Bund und wieder zurück,
immer schön im Wechselschlag mit dem Daumen wie mit einem Pick. Da ertappe ich mich das der Bewegungsablauf des Daumens ziemlich gering und
die Anschlagstärke sehr leicht ist. Dort habe ich auch mehr aus dem Arm gespielt.
Hingegen bei Quinten oder Oktaven kommts wieder akzentuierter und deutlich mit mehr Drehbewegung aus dem Handgelenk.

Moin 😉

wie gesagt, über dem Griffbrett geht es bei mir auch nicht! Stichwort individuelle Anatomie! Dafür sind meine Griffel viel zu dick 😉

Lautstärke: ich finde diese Frage immer wieder interessant. Natürlich hat jeder Bassist seine ganz persönliche „mittlere“ Lautstärke, also sein persönliches Mezzoforte. Dieses Thema / Frage taucht ja auch immer wieder beim Vergleich „wechseln von Fingerstyle zu Slap“ oder umgekehrt auf. Dazu meine These: ist es nicht so, dass man alle Techniken in allen Lautstärken spielen können sollte? Also ich frage mich immer wie es musikalisch gehen soll, wenn man mal leise Slappen oder ganz laut Slappen will (Stichwort Akzente und Dynamik) man es aber nur in einer Lautstärke, also ganz laut oder leise kann. 🤔
Ergo: am Anfang sollte man den Fokus auf die Bewegung und Koordination legen und danach dann ganz praxisnah an allen weiteren musikalischen Parametern arbeiten. Auch an der Dynamik. Bau doch mal spaßeshalber in deine Chromatik Akzente ein. Sowohl auf dem Up- als auch auf dem Downstroke. Schon hast Du mehr Punkte auf die Du achten und an denen zu arbeiten kannst. Auch in punkto Technik!! Wo hole ich dann die Schnellkraft her, wenn es lauter wird? Oder wie kontrolliere ich die Bewegung, wenn ich maximal leise spiele? Kann ich das überhaupt? Und wenn nein: warum nicht? Was hindert oder beschränkt mich? So arbeitet man automatisch auch am Headroom, in vielerlei Hinsicht.

Und Stichwort G-Saite: ich rate am Anfang immer davon ab, auf außen liegenden Saiten zu üben. Beim herkömmlichen 4-Saiter fehlt dir beim Downstroke auf der G-Saite ein typischer Landepunkt. Oder anders ausgedrückt, der ist bei jedem Bass anders. Stichwort Pickguard oder Abstand der Saite zum Body! Die Regel, und damit würde ich mich zuerst immer beschäftigen, ist das Landen an der nächst dünneren Saite. Die G-Saite ist also beim Downstroke eine „Ausnahme“ also gesondert oder erst später zu üben. Das Muscle-Memory programmiert sich erstmal leichter, wenn man die „Regel“ konserviert und ausbildet. Ergo: übe doch erstmal vom A auf der D-Saite (7.Bund) aus die Chromatik ohne Shifting! Einfach nur 1-2-3-4 für die Greifhand und immer nur ascending... oder eben 7. Bund, 8-9-10, mit den Fingern 1-2-3-4. So hast du den Fokus voll auf Technik. Ein zusätzliches Shifting wäre schon wieder ein Level höher...

Gruß, Markus
 
Hallo Markus,

danke Dir herzlich für Deine umfassenden Tips!
Ich denke der Umgang mit Lautstärke und Dynamik hängt ganz stark von der Sicherheit im spieltechnischen Umgang mit dem Daumen ab.
Gerade als Einsteiger ist man da noch etwas unsicher, ich nenne es mal vorsichtig, im bemühen den Up- und Downstroke überhaupt erst einmal
annähernd gleich laut zu bekommen.

Dein Hinweis zum Muscle-Memory werde ich beherzigen! Immer 1-2-3-4 und nur ascending.

Gruß Thomas
 
Hallo Markus,

danke Dir herzlich für Deine umfassenden Tips!
Ich denke der Umgang mit Lautstärke und Dynamik hängt ganz stark von der Sicherheit im spieltechnischen Umgang mit dem Daumen ab.
Gerade als Einsteiger ist man da noch etwas unsicher, ich nenne es mal vorsichtig, im bemühen den Up- und Downstroke überhaupt erst einmal
annähernd gleich laut zu bekommen.

Dein Hinweis zum Muscle-Memory werde ich beherzigen! Immer 1-2-3-4 und nur ascending.

Gruß Thomas

Moin Thomas,

Sehr gerne! Und ja klar: ich würde mich auch erst im weiteren Verlauf des Übeprozesses mit dynamischen Aspekten auseinander setzen. Erstmal geht es ja darum das Double Thumping ans Laufen zu bekommen und die Töne einigermaßen auf ein Level zu bekommen. Witzigerweise fand ich dabei das Üben nur mit Dead-Notes sehr hilfreich. Also die Greifhand mit langen Fingern flächig zum Dämpfen über alle Saiten legen und dann Auf- und Abschläge praktizieren... und dann auch binär und ternär mal abwechseln.. also nicht nur 16tel, sondern auch mal einen Shuffle einstreuen... das macht auch schon wieder was mit dem Bewegungsablauf...

LG, viel Spaß beim Rumprobieren und allen ein schönes Wochenende,
Markus
 
Moin Markus,


hiermal ein kleiner Abriß nach meiner allerersten Übewoche als absoluter Double Thumping Neuling.

Der Tip mit der 1-2-3-4 Übung nur ascending ist schon mal der absolute Hammer.
Sie zwingt den Daumen quasi sich nach erfolgtem Downstroke an die nächst dünnere Saite anzulegen.
Absolut wertig, gerne mehr davon.
Vielleicht kannst Du auch noch ein klein wenig auf das Geheimnis im Umgang mit der G-Saite eingehen?!
Dann könnte man sich schon durch die Modes über eine Oktave ohne Lagenwechsel spielen.
Habe ich von der E-Saite aus aber schon mal getan.

Sehr gut auch die Sache mit den Deadnotes. Finde ich in diesem Kontext persönlich schwieriger zu spielen als die gegriffene Note.
Erstaunlich finde ich das die erzielte Lautstärke beim Double Thumping fast exakt so laut wie mein Fingerstyle ist. Sehr musikalisch.
Als alter Fretless player musste ich das Ganze dann natürlich auch auf dem Fretless ausprobieren.
Der Sound mit dem Daumen gefällt mir ausgesprochen gut, kommt etwas pfundiger als mein Fingerstyle.
Gut, der Anschlagspunkt ist ja auch unterhalb des Halsendes und somit bauchiger.

Alles in allem eine Technik an der ich unbedingt weiterarbeiten will und werde.
Zwar am Anfang alles andere als einfach aber wir werden sehen!

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mit der G-Saite ist eigentlich nicht wirklich großartig anders, außer dass man keine Saite zum Landen hat.
Ich spiel über dem Griffbrett oder etwas vor dem Pickup, damit das kein Problem ist.
Es geht aber auch ohne "Landepunkt".
Der Anschlagswinkel ist etwas anders, weniger vertikal durch die Saite sondern ca. 60° zum Korpus...

Im Prinzip kannst du das mit derselben 1-2-3-4 Übung trainieren, nur wie Markus schon sagt getrennt von den anderen Saiten, weil die Mechanik/Bewegung eine andere ist.


Und ja, am Fretless macht sich das extrem gut, weil wesentlich "snappiger". Besonders mit extrem niedriger Saitenlage (und mit Nylon Tapewounds).
 
Moin Markus,


hiermal ein kleiner Abriß nach meiner allerersten Übewoche als absoluter Double Thumping Neuling.

Der Tip mit der 1-2-3-4 Übung nur ascending ist schon mal der absolute Hammer.
Sie zwingt den Daumen quasi sich nach erfolgtem Downstroke an die nächst dünnere Saite anzulegen.
Absolut wertig, gerne mehr davon.
Vielleicht kannst Du auch noch ein klein wenig auf das Geheimnis im Umgang mit der G-Saite eingehen?!
Dann könnte man sich schon durch die Modes über eine Oktave ohne Lagenwechsel spielen.
Habe ich von der E-Saite aus aber schon mal getan.

Sehr gut auch die Sache mit den Deadnotes. Finde ich in diesem Kontext persönlich schwieriger zu spielen als die gegriffene Note.
Erstaunlich finde ich das die erzielte Lautstärke beim Double Thumping fast exakt so laut wie mein Fingerstyle ist. Sehr musikalisch.
Als alter Fretless player musste ich das Ganze dann natürlich auch auf dem Fretless ausprobieren.
Der Sound mit dem Daumen gefällt mir ausgesprochen gut, kommt etwas pfundiger als mein Fingerstyle.
Gut, der Anschlagspunkt ist ja auch unterhalb des Halsendes und somit bauchiger.

Alles in allem eine Technik an der ich unbedingt weiterarbeiten will und werde.
Zwar am Anfang alles andere als einfach aber wir werden sehen!

Gruß Thomas

Moin in die Runde!

Der nächste logische Schritt wäre in pentatonische Abläufe zu gehen! Beispiel: D-Saite 9. Bund, Ringfinger und 7. Lage, Zeigefinger. Dann A-Saite ebenfalls 9. und 7. Bund genauso mit 3 und 1 der Greifhand. Töne: B-A-F#-E. Immer descending im Loop spielen. Beginne unbedingt mit einem Downstroke!! Im weiteren Verlauf des Übens dann die oben genannten Töne anstatt mit 3-1 der Greifhand mit 4-2 (also Kleinem und Mittelfinger) greifen.
Die Skalen bzw. Diatonik würde ich erstmal noch lassen. Warum: durch die ungerade Anzahl an Tönen pro Saite kommen neue Themen, Aufgaben und Aspekte dazu... ich weiß, das ist spannend, aber methodisch nicht sinnvoll... wie gesagt: alles nur meines Erachtens... 😉

Danach würde ich dann direkt in die Praxis gehen. Also: welche Bassläufe mag ich und wo kann ich die Technik anwenden.

Schön, das Du soviel Spaß daran hast!

Gruß, Markus
 
Die Sache mit der G-Saite ist eigentlich nicht wirklich großartig anders, außer dass man keine Saite zum Landen hat.
Ich spiel über dem Griffbrett oder etwas vor dem Pickup, damit das kein Problem ist.
Es geht aber auch ohne "Landepunkt".
Der Anschlagswinkel ist etwas anders, weniger vertikal durch die Saite sondern ca. 60° zum Korpus...

Im Prinzip kannst du das mit derselben 1-2-3-4 Übung trainieren, nur wie Markus schon sagt getrennt von den anderen Saiten, weil die Mechanik/Bewegung eine andere ist.


Und ja, am Fretless macht sich das extrem gut, weil wesentlich "snappiger". Besonders mit extrem niedriger Saitenlage (und mit Nylon Tapewounds).

„nicht großartig anders“ ist trotzdem anders! Solche Kleinigkeiten würde ich persönlich immer beachten und ernst nehmen! Stichwort „Muscle Memory“!!

Gruss, Markus
 
Moin Markus,

danke Dir für Deinen kreativen Input hier!

Bei deiner pentatonischen descending Übung, fällt mir gleich etwas wichtiges auf:
Gibt es beim Saitenwechsel auch so etwas wie das "Raking" beim Fingerstyle, hier für den Daumen (wäre beim DT ja sogar in beide Richtungen möglich)
oder bleibt man konsequent beim Wechselschlag mit dem Daumen?


Das wäre wirklich vorab noch interessant zu wissen, bevor es wieder an den Bass geht!

Gruß Thomas
 

Moin Markus,

danke Dir für Deinen kreativen Input hier!

Bei deiner pentatonischen descending Übung, fällt mir gleich etwas wichtiges auf:
Gibt es beim Saitenwechsel auch so etwas wie das "Raking" beim Fingerstyle, hier für den Daumen (wäre beim DT ja sogar in beide Richtungen möglich)
oder bleibt man konsequent beim Wechselschlag mit dem Daumen?


Das wäre wirklich vorab noch interessant zu wissen, bevor es wieder an den Bass geht!

Gruß Thomas

Moin Thomas,

nee, das Raking ist hier beim Double Thumping nicht relevant. Hier ist eher alternate pickung angesagt... es gibt viel mehr Kongruenzen zum Plektrum-Spiel.

Gruss, Markus
 
Moin Markus,

danke Dir für Deinen kreativen Input hier!

Bei deiner pentatonischen descending Übung, fällt mir gleich etwas wichtiges auf:
Gibt es beim Saitenwechsel auch so etwas wie das "Raking" beim Fingerstyle, hier für den Daumen (wäre beim DT ja sogar in beide Richtungen möglich)
oder bleibt man konsequent beim Wechselschlag mit dem Daumen?


Das wäre wirklich vorab noch interessant zu wissen, bevor es wieder an den Bass geht!

Gruß Thomas
Machen! Und dann kommst du vielleicht mit ein paar flashy neuen Skills um die Ecke!
 
Machen! Und dann kommst du vielleicht mit ein paar flashy neuen Skills um die Ecke!
Detlev,
das betraf ja nur den Gedanken beim Wechsel zur benachbarten Saite, mit der gleichen Anschlagsrichtung weiterzuspielen und
das alternate Picking an diesem Punkt einmal aufzubrechen.
Mir kam da sofort die abgewandelte Idee das Raking beim Fingerstyle dazu in den Sinn.


Mögen da sämtliche YT-Videos suggerieren es gehe alles wie von selbst, einfach und natürlich schnell.
Diese Technik auch nur ansatzweise vernünftig zu erlernen, hat es wirklich in sich!

Wie bekommt ihr die entsprechende Lautstärke in Relation zu eurem Fingerstyle hin?
Ich bemerke im Moment, das ich doch arg drunter vom Lautstärkelevel bin.
Erhöhter Kraftaufwand beim Anschlag kann dort ja auch keine Lösung sein.
Die Saite unter dem Griffbrettende, dort wo für den Daumen schön Platz ist, angeschlagen ist natürlich relativ weich und auch nicht sehr attackreich.
 
Detlev,
das betraf ja nur den Gedanken beim Wechsel zur benachbarten Saite, mit der gleichen Anschlagsrichtung weiterzuspielen und
das alternate Picking an diesem Punkt einmal aufzubrechen.
Mir kam da sofort die abgewandelte Idee das Raking beim Fingerstyle dazu in den Sinn.


Mögen da sämtliche YT-Videos suggerieren es gehe alles wie von selbst, einfach und natürlich schnell.
Diese Technik auch nur ansatzweise vernünftig zu erlernen, hat es wirklich in sich!

Wie bekommt ihr die entsprechende Lautstärke in Relation zu eurem Fingerstyle hin?
Ich bemerke im Moment, das ich doch arg drunter vom Lautstärkelevel bin.
Erhöhter Kraftaufwand beim Anschlag kann dort ja auch keine Lösung sein.
Die Saite unter dem Griffbrettende, dort wo für den Daumen schön Platz ist, angeschlagen ist natürlich relativ weich und auch nicht sehr attackreich.
Hallo Jaco!
Klar, das kann man machen. Ich lasse so zum Beispiel "Double Stops" einfließen oder ziehe den Daumen so durch, dass ich ihn für's "Popping" benutze. Das mache ich in beide Richtungen. Der erste Schritt oder das erste Warmup mit einer neuen Technik, um die Motorik zu etablieren, können "Dead Notes" auf einer Seite sein. So wie @markus_setzer das auch beschrieben hat.
Oder wie in dem Clip, den ich hier verlinkt habe, können Tonleitern, einfache Melodien eine gute, simple Idee sein, um sich da reinzufummeln.
Jeder entwickelt so seine ganz eigenen Wege und Methoden. Und weil das so ist, klingt auch nicht jeder Bassist gleich.

Aus der Ferne kann ich nur vermuten, dass du, @jaco1972 mit ordentlich Power Bass spielst. Vermutlich bei jeder Technik, die du spielst.
Wenn das so ist, dann fällt die Lautstärke im Vergleich bei deinem Double Thumb zurück.
Ich denke, dass du ein sehr erfahrener und guter Bassist bist. Das macht es möglicherweise aber auch schwieriger sich umzustellen.

Für mich ist ein elementarer Schlüssel für diese Technik, dass ich wenig Kraft einsetze. Ich mag Sport. Und Herleitungen aus dem Sport ;-)
Wenn ich Double Thumb spiele, dann ist das etwa so wie ein Boxer seinen "Jab" einsetzt: Schnell, nicht besonders hart, ansatzlos, mit der Führhand, dem "Führdaumen". Die Akzente dazwischen sind mein Punch: Popping, Saiten reißen, left hand tap, . . .
Aber ich spiele ohnehin mit eher wenig Kraftaufwand, weshalb ich zwischen Techniken wechseln kann ohne dass Lautstärke Unterschiede ins Gewicht fallen.

Tapping war mal ganz angesagt. Ich habe davon ein paar "Vokabeln" behalten, die ich noch nutze. Ansonsten aber habe ich das Thema nicht weiter verfolgt.
Möglicherweise bedienst du dich der Double Thumb Technik auch nur partiell. Nimmst nur die Vokabeln auf, die sich für dich gut anfühlen und anhören?!
Vielleicht findest du aber auch deinen ganz eigenen Weg diese Technik für dich zu nutzen, der deiner Art Bass zu spielen entspricht.

Ui, das war jetzt etwas ausführlicher . . .
VG
Detlev
 
Hallo Detlev,

danke für Deine umfangreichen Ausführungen und Deine aufmunternden Worte.
Ich glaube beim Erlernen des DT braucht man wirklich auch eine große Portion Geduld.

Aus der Ferne kann ich nur vermuten, dass du, @jaco1972 mit ordentlich Power Bass spielst. Vermutlich bei jeder Technik, die du spielst.
Wenn das so ist, dann fällt die Lautstärke im Vergleich bei deinem Double Thumb zurück.
Ich denke, dass du ein sehr erfahrener und guter Bassist bist. Das macht es möglicherweise aber auch schwieriger sich umzustellen.
Ja das stimmt ganz sicher! Wenn du über 30 Jahre aktiv bist und deinen eigenen Sound hast, für den du ja letztendlich von den Bandleadern gebucht wirst,
ist es schwieriger sich noch einmal komplett auf eine neue Spieltechnik einzustellen, als wenn du vielleicht erst 3 - 4 Jahre Bass spielst.
Da würde ich Dir vollzustimmen. In jungen Jahren siehst du alles lockerer und übst auch nicht so analytisch.

Mit meinem harten Anschlag beim Fingerstyle hast Du ebenfalls recht. Ich habe im Grunde die letzten 3 Jahrzehnte im Livebetrieb fast ausschliesslich
fretless gespielt. Bundbass im Normalfalle nur zum unterrichten mit meinen Schülern.
Bin eigentlich der klassische Bridge-PU Spieler. Da muß dein Sound erstmal voll und tragfähig werden...
Jazz Bass, Preamp, Endstufe, Box das war schon.
Großartig EQ brauche ich für mein Spiel auch nicht, höchstens eher mal als Lo-Cut in akustisch ungünstigen Räumen. Zusätzliche Effekte habe ich nie benutzt.

Deinen Vergleich aus dem Sport mit dem Boxen und dem Jab finde ich richtig gut. Da kann ich mir was drunter vorstellen.

Möglicherweise bedienst du dich der Double Thumb Technik auch nur partiell. Nimmst nur die Vokabeln auf, die sich für dich gut anfühlen und anhören?!
Tja, ich denke so wird es auch sein. Mich reizt einfach die Idee mit dem Daumen als Pick, schliesslich habe ich mal mit dem Plektrum angefangen dem
Bass die ersten Töne zu entlocken. Mein Vater war auch Profibassist und spielte aus den 60er Jahren musikalisch kommend natürlich viel mit dem Pick.

Ich werde mal emsig am DT dranbleiben, zumindest für den Daumen das möchte ich schaffen.
Stück für Stück! Ich werde berichten.

Gruß Thomas
 
Moin Ihr Double-Thumper!

Wie läuft es mit Eurem Prozess? Geht es voran?

Ich wollte Euch mal kurz an meinem "Üben" teilhaben lassen. In diesem Zeiten hat man ja plötzlich wieder viel Zeit dafür ;-) :
Ich finde es ja immer super von anderen Instrumentalisten zu lernen. Früher, als ich mit Joachim (der Drummer aus DYG 1.0) noch jeden Montag und Dienstag immer ab 9:00 Uhr Rhythmus-Gruppen-Training gemacht habe, habe ich von ihm damals schon die Paradiddles "geklaut" und auf dem Bass in verschiedenen Übungen für verschiedene Techniken umgesetzt. Z.B. als Anschlagfolge in der Spinne (die ich von John Patitucci aus dem ersten Video geklaut hatte. Der wiederum hatte sie von seinem Bruder und der von... lassen wir das) ;-)
Oder vom Klavier oder der Gitarre. Ich habe es geliebt "piano-intros" oder Riffs nachzuspielen (Imagine, Georgy Porgy, La Fiesta...) oder eben Gitarren-Riffs von "Born To be Wild", über "La Grange" bis hin zu "Satch Boogie"...
Ich bin also im Netz auf diese Übung gestossen und habe sie auf die Anschlagabfolge für das Double-Thumping übertragen. Das ist in punkto Kontrolle, Anschlag-Bewegung, Dynamik etc eine unglaublich tolle Übung. Schaut mal rein, ich finde die Übung toll:



Vielleicht gefällt die Übung euch ja auch.

Gruss, Markus
 
Moin Markus,

danke Dir für das Bereitstellen der Übung hier. Nicht so leicht zu spielen!
Ich hatte es mir erst herausgehört und danach dann deine Erläuterung bei YT gefunden.:D
Solche Technikübungen zum DT sind immer gerne gesehen. Du hast mit Deinem Erfahrungsschatz dort ja schon einen großen Vorlauf.
Entsprechende Publikationen scheint es zu diesem Thema noch gar nicht recht zu geben.
Die Technik ist ja vergleichsweise noch relativ jung!
 
Moin Markus,

danke Dir für das Bereitstellen der Übung hier. Nicht so leicht zu spielen!
Ich hatte es mir erst herausgehört und danach dann deine Erläuterung bei YT gefunden.:D
Solche Technikübungen zum DT sind immer gerne gesehen. Du hast mit Deinem Erfahrungsschatz dort ja schon einen großen Vorlauf.
Entsprechende Publikationen scheint es zu diesem Thema noch gar nicht recht zu geben.
Die Technik ist ja vergleichsweise noch relativ jung!

Moin Thomas,

ich mag solche komplexen Übungen. Ich kann dabei auf viele verschiedene Parameter achten. Oder auch einzelne Parameter immer wieder rausnehmen und durch andere ersetzen. (Ist Dir aufgefallen, dass ich immer das alternierende Anschlagen durchziehe. Also immer "ab-auf-ab-auf...". Dadurch entsteht immer in den Pausen eine stoppende Bewegung des Anschlagarms und ich beginne die einzelnen Phrasen mal mit einem Auf- mal mit einem Abschlag. Das ist unglaublich gut, um die Kontrolle über die Bewegung zu verfeinern und zu verbessern. Achte mal drauf, wenn Du magst!) Ich sage immer: Man kann Üben und man kann bewusst, fokussiert und konzentriert Üben ;-)
Wenn ich dann merke, dass etwas nicht "rund läuft" kann ich ja immer auf die einzelnen Parameter reduzieren oder eben nur einzelne Chunks auswählen, die ich dann partiell mit unterschiedlichen Methoden übe... je nachdem was gerade Thema ist. Ich mag einfach intelligentes kreatives Üben. Das hält den Geist frisch und schafft unglaublichen Headroom für die "normale" Bass-Begleitung.

Du kannst diese Übung ja auch im Fingerstyle spielen, anstatt der Chromatik eine Pentatonik oder Diatonik wählen, das Ding ternär anstatt binär spielen usw... Ich sage immer: Wer sich beim Üben langweilt oder nicht weiss was er üben soll, ist selber schuld ;-)

Viel Spass damit und Grüße in die Runde, Markus
 

Zurück
Oben Unten