Der HB800B Modding Thread :-)

Ok, ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen dass das ganze Frontpanel board mit allem was Preamp, Master und Effektweg steuert bei mir rausgeflogen ist und ich mit dem API direkt auf das ICE Modul gehe.
Das verlangt einfach ein symmetrisches Signal am Eingang sonst funktioniert es nicht.

Das Boxenkabel war bei der Ampeg PF115HE dabei und da die Box nur einen Klinkenanschluss hat und ich momentan nur maximal mittlere Lautstärken spiele funktioniert dass erstmal für mich.
Falls mal eine Speakonbuchse muckt, ist ja noch eine zweite da.

Gruß, Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ampeg hat das ja ganz klassisch mit antiparallelen Dioden nach GND gemacht. Je hochohmiger der Vorwiderstand im Signalpfad ist, desto weicher das Clipping.
In Röhrenschaltungen würde ich nicht mit Z-Dioden in der Gegenkopplung arbeiten. Ich hatte es beim Hartke gemacht, um zu verhindern, dass die OP-Amps selber ins Clipping gefahren werden.
 
...kann man machen.
Aber zumindest ICH hätte grössere Bedenken angesichts der potenten Endstufe:
Wenn mal versehentlich doch das Kabel zwischen Preamp und Amp gezogen wird und noch eingeschaltet ist ( soll nicht, aber kann mal passieren, im Lauf von 50J habe ich da bei Mitmusikern schon einiges erlebt) und noch heikler:
Wenn mal der Strom ausfällt, oder der Netzstecker vom Preamp gezogen würde, könnte es sein dass der noch einen Impuls abgibt.

Nur mein Gedanke dazu...
 
...kann man machen.
Aber zumindest ICH hätte grössere Bedenken angesichts der potenten Endstufe:
Wenn mal versehentlich doch das Kabel zwischen Preamp und Amp gezogen wird und noch eingeschaltet ist ( soll nicht, aber kann mal passieren, im Lauf von 50J habe ich da bei Mitmusikern schon einiges erlebt) und noch heikler:
Wenn mal der Strom ausfällt, oder der Netzstecker vom Preamp gezogen würde, könnte es sein dass der noch einen Impuls abgibt.

Nur mein Gedanke dazu...
Da ändert ein aufgedrehter Volumenregler auch nichts dran.
 
@mucbass56
Interessanter Hinweis, aber ich kann dich beruhigen. Folgendes gerade probiert (Anlage an, Preamp Level komplett (!) aufgedreht):
- HB800B Netz ziehen/wieder einstecken
- API Preamp Stromversorgung ziehen/wieder einstecken
- beides gleichzeitig aus-/einschalten bzw. Netzstecker ziehen
- Kabel aus Returnbuchse ziehen und wieder einstecken

Nichts davon macht ein irgendwie problematisches Geräusch im Speaker. Das Kabel aus dem Bass ziehen ist da deutlich schlimmer und selbst das ist bei voller Lautstärke noch ungefährlich für Ohren und Lautsprecher.

Noch dazu hab ich die beiden Geräte auf einem Pedalboard fest montiert, das Returnkabel bleibt immer eingesteckt, der API wird von einem Cioks DC7 unter dem Board versorgt und HB800B und DC7 werden mit einem Y-Netzkabel angeschlossen (=nur ein Schukostecker). Fühlt sich also mehr an wie ein in sich geschlossenes Gerät.

Gruß, Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts davon macht ein irgendwie problematisches Geräusch im Speaker.
okay, zuhause oder im Proberaum. Kann aber auch sein, dass auf der Bühne oder anderswo andere Artefakte im Signal oder in der Stromversorgung auftauchen, die dann sehr wohl einen ordentlichen Knackser oder Plopp verursachen könnem. Da sind viele Möglichkeiten: defekte Kabel oder windige Lötstellen in Kabeln und Buchsen, störende Lichtanlagen, Stromnetz-Verunreinigungen, Funk- und Mobilnetz, unzuverlässige Generatoren, Gleichstrom im Lautsprechersignal, Hochfrequenz-Störungen (Schaltnetzteile)... um nur einige zu nennen.

Klar, das kann immer und überall sein und im Prinzip muss so etwas eine Bass-Anlage ohnehin aushalten (zumndest früher taten sie das auch). Ich will damit nur sagen, dass man das alles gar nicht testen kann, was zu plötzlichen Bursts in der Signalkette und somit auch im Lautsprecher führen kann.

Es ist grundsätzlich nie schlecht, wenn man den Lautstärkeregler zurückdrehen kann, ein Mute-Schalter tut es übrigens auch (sofern er an der richtigen Stelle sitzt und nicht selbst auch noch knackst)
 
Den Level Regler am externen Preamp zurückdrehen ist in diesem Fall technisch so ziemlich das Gleiche wie den Master am 800B zurückzudrehen. Die ICE Endstufe lässt sich konstruktiv nicht in der Lautstärke/Leistung regeln und ist quasi immer „voll auf“.
Der Unterschied ist eigentlich nur das Kabel zwischen Preamp und Endstufe ist normal im Gehäuse und bei mir extern.
 
Zuletzt bearbeitet:
... mag schon sein, aber immerhin ein Kabel ist zwischen 2 Geräten, das ja auch äußerlichen Einflüssen ausgesetzt ist....

aber okay. Ist wohl so ziemlich egal, ist ja Deine Sache und wenn es für Dich safe ist, dann ist es ja ohnehin wurscht, wenn andere das nicht so machen würden ... ich würde es nur nicht allgemeingültig für jeden so empfehlen.
 
Moin,

mein neuer Mesa 800B ist angekommen:

IMG_8495.jpeg


Die Knöpfe hatte ich mitbestellt und gleich getauscht.

Es handelt sich ja um den MKII, werde ihn erst mal ungemoddet testen.

Nach dem, was ich hier gelesen habe, scheint Thomann ja nichts wesentliches geändert zu haben, sprich, alle Fehler weiter vorhanden.

Mal sehen.
 

Moin,

mein neuer Mesa 800B ist angekommen:

Anhang anzeigen 820118

Die Knöpfe hatte ich mitbestellt und gleich getauscht.

Es handelt sich ja um den MKII, werde ihn erst mal ungemoddet testen.

Nach dem, was ich hier gelesen habe, scheint Thomann ja nichts wesentliches geändert zu haben, sprich, alle Fehler weiter vorhanden.

Mal sehen.

teste es mal so:

Bei meinem trat das Phänomen auch auf. Ich hatte es etwas humaner provoziert. 8 Ohm 12" Box angeschlossen. Bässe voll rein gedreht, Master und Gain 16.00 Uhr, Kompressor 10.00 Uhr und nur etwas auf die E Saite mit dem Finger getippt. Saite war etwas abgedämpft und schlug nicht auf die Bundstäbchen auf. Es gab so etwas wie ein leicht zeitverzögertes klacken. Leitung gekappt, klacken weg... :bier:
 
Das kann bei einer zart ausgelegten Box aber schon die Membran rausspringen lassen bei der Leistung und der Einstellung! :evil:
 
OT: da hätte ich auch Angst um meine Speaker.
Bei heikleren Experimenten oder Amps mit unbekannten Fehlern nehme ich lieber einen Lastwiderstand (nur bei Röhrenamps zwingend) und einen Widerstand im tlw. höheren 100-Ohm-Bereich und schalte den vor die Box; dann kann ich schön gemütlich, auch in einem Mehrfamilienhaus, material-und gehörschonend zuhören was da so los ist.
 
Das ist definitiv schonender, als den Amp mit Speaker in die Zerre (clipping) zu fahren.
 
Ich hab die wieder runtergemacht und stattdessen 4 weiße und je 2 schwarze/rote draufgemacht, um eine bessere optische Trennung zu haben.
 

Zurück
Oben Unten