Der Ewige Chat

Yurr meine lieben Bassisten:Innen,
ich habe gestern den Ashdown Rootmaster gegen den Hartke 3500 getestet. Im Vergleich zum Fender Rumble vor ein paar Wochen schon mal +50 Aura, was die Durchsetzungsfähigkeit betrifft. In den Bässen, da wo es wichtig ist, voll nice, nur die Mitten verhalten sich ähnlich wie beim Rumble etwas cringe. Bin ich überzeugt von teuren "Diggi"- Amps so im ganz direkten Hörvergleich? Nein Pascal, ich denke nicht. Der Ashdown ist auf jeden Fall einsatzfähig und bleibt schon alleine wegen der gut klingenden analogen Cab sim für Aufnahmen, aber irgendwie machen die alten Kisten NOCH so im Gesamtbild ihre Sache besser. Ich mein, es ist ja eigentlich auch nur der Sound beim Gig auf der Bühne. Seltsam ist halt, dass selbst dratisch "schwächere" Amps ohne Probleme in Sachen Deutlichkeit des Tons gerade in den Mitten besser erscheinen (mir natürlich nur). Trotz massiven Mittenboosts lässt sich das nicht völlig ausgleichen. Morgen wird bei der zweiten Band weiter getestet. Yolo!
 

Moin ihr geistig Harmlosen.

Momentan habe ich während meiner Bereitschaften Pech. Irgendwas is' immer.
Das "meiste" 2024 war recht ruihig, aber seit November häufen sich die Hardwareausfälle bei uns und anderen.
Das sind garantiert die Russen... oder der Klu-Klux-Clan...
 
Ich hatte seit gestern fünf Uhr in der Früh keine DSL-Verbindung - ob das wohl Sabotage war?

Gerade wollte ich die 1&1 Hotline anrufen, aber jetzt geht's wieder.
 
Moin ihr Standby Bassisten,

Ich hatte die Tage mit dem Andi vom Heyday-Studio gesprochen.
Wir werden es tatsächlich machen.
Ein paar ausgewählte Stücke professionell aufnehmen.
Endlich, ik freu mir so.

Ich hatte Silvester auch Bereitschaft/Rufdienst und musste raus.
Ich mache maximal 3 Dienste im Monat und muss zu Glück selten in die Klinik.
Wenn, dann geht es oft um richtige Notfälle.
Blutungen oder Gallensteine.
 
Nabend ihr Sabotierten.
Zu Telekom-Kupferdraht-Zeiten hatten wir auch alle Nase lang Verbindungsausfälle. Jetzt fasern wir mit Glas, das läuft viel stabiler. Ich kann nicht besser klagen.
 

Moin ihr Fensterbrettholzbasser :-)

Gestern wurde der neue Ashdown Amp bei der zweiten Band über eine alte Trace 410 Box gefahren und was soll ich sagen -vorbei waren die Probleme mit den fehlenden Mitten. Alles da, sehr krass, wie verschieden das Boxensetup den Amp featured.
 
49582229_2071953206259597_6736326543561195520_n.jpg
 
Moin ihr Kulturbanausen

Komischerweise matched der schwarze Cutaway Kontrabass in keinster Weise mit dem Trace Elliot und der Henry.
Es geht einfach nicht, was aber nicht ganz so tragisch ist....denn... Die Ashdown Anlage kann das ganz vorzüglich und deshalb bin ich tatsächlich mit Amps und Boxen zum diesem Thema auch durch.
Aber auch das war ein längerer Weg, denn der Amp und die eine Box machten unerträgliche Nebengeräusche.
Beim Amp waren es die mitschwingenden Kühlkörper, darauf musste ich erstmal kommen.

Und bei der einen 4x4 Box war es schwieriger.
Es stimmt doch, dass die beiden total unterschiedlich klingen.
Die eine wirklich fett und satt, die andere hingegen mittig und etwas näselnd mit eben diesen Nebengeräuschen.
Ich habe die dann ordentlich mit Noppenschaunstoff gedämmt und das Frontgitter mit einer Holzleiste verstärkt.
Es sind Sica 8er drin.
Und höre nun, es passt!
Nicht ganz so souverän wie die andere Box, aber die Kombi ist richtig geil.
Kleine feine Eingreifanlage, bei Bedarf teilbar.Mit einer 4x8 habe ich schon 2 Gigs bestritten und es hat mir gefallen.

Auch da =》ich habe fertig.
 

Ostergewinnspiel


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten