Der Autodidakten Thread

Ich hatte nie ein Problem mit verspielten Basslines, ich konnte auf dem Griffberett gut wandern. Probleme hatte ich nur mit dem Takt und Rhythmus, da rächte sich der fehlende Lehrer in den ersten Jahren. Hat auch ein wenig gedauert bis ich das hinbekommen habe. War aber auch über Jahre verunsichert. Inzwischen gebe ich aber den Takt an in der Band. Übung und Erfahrungen machen den Meister.
Spiele praktisch nur nach Gehör und baue mir so meine Basslines. Theorie war nie meine Sache.


Ja, Rhythmus kann man natürlich durch viel Spielpraxis trainieren im Zusammenspiel mit anderen oder durch Metronom.
Hilfreich ist immer wieder das Spielen zur Musik vom "Band".
Und auch die Kontrolle durch konsequentes Aufnehmen eigener Basslinien.
 
Ich hatte nie ein Problem mit verspielten Basslines, ich konnte auf dem Griffberett gut wandern. Probleme hatte ich nur mit dem Takt und Rhythmus, da rächte sich der fehlende Lehrer in den ersten Jahren.
Interessant, bei mir war es umgekehrt. Rhythmus war für mich immer natürlich. Ich musste mir eher Harmonien anhören und weitere Töne, außer Quinte und Oktave herausfinden, die zu den jeweiligen Akkorden passen. Dazu muss ich sagen, dass wir, als ich mit Bass in ner Band angefangen habe, nicht gecovert haben und ich von Anfang an eigene Basslinien entwickeln konnte :-)
 
Mein Basslehrer hat mich immer ermuntert, selbst zu machen.
Fingersatz selbst ausklamüsern, Bass-Linien vereinfachen usw.
Das finde ich immer noch gut.
Natürlich hat er auch korrigiert, aber selbst machen war immer der Ansatz.
Was ich bis heute nicht kann, Basstöne raushören. :nix:
 
Das würde ich nicht als Unterricht bezeichnen. Man kann ja die Musik nicht komplett neu erfinden. Aber z. B . auszuprobieren, Tonleitern zu spielen, herauszufinden, was der Unterschied zwischen Dur und Moll ist, wie klingen verschiedene Intervalle, das geht wunderbar im Selbststudium. Da ist es sogar von Vorteil, wenn es länger dauert. Wenn ich sehe, dass jemand in 3 oder 4 10-Minuten Videos "Alles, was du über Skalen wissen musst" erklären will, muss ich lachen.

Stimmt.
Eigentlich ist es kein Unterricht.
Nur die Grenzen sind manchmal fließend zwischen Anregung und Unterricht.
Ich denke irgendeinen Input braucht man schon, wenn es um Melodien und Harmonien geht.
Das waren in meinem Fall meine Lieblingsbands und Ihre Songs.
Immer schön dazugedudelt.
Skalen, Dur- und Molltonleitern hab ich am Anfang absolut ignoriert.
 
aber selbst machen war immer der Ansatz.
Das ist das Wichtigste. So funktioniert Lernen.
Skalen, Dur- und Molltonleitern hab ich am Anfang absolut ignoriert.
Ich auch beim spielen in der Band. Beim daheim spielen habe ich verschiedene Melodien und natürlich auch Bassläufe, die ich gut fand ausprobiert. Da kommt man zwangsläufig auf Tonleitern. Je nachdem auch auf Skalen. Mit good times von Chic bzw rappers delight ist mir zum ersten mal eine Skala, die dorische, über den Weg gelaufen.
:bier:
 
Ich würde sagen, das Beherschen von einem Instrument war noch nie so einfach und leicht wie heute. Das Wissen ist in Hülle und Fülle vorhanden dazu noch sehr günstig und leicht zugänglich, Prise der Equipment sinken ins Bodenlose, relativ viele Menschen haben genug Zeit zum Üben usw. Das hat natürlich auch seine Kehrseite: Vor 30 Jahren war pay to play unvorstellbar, heute hört man immer mehr davon. Angebot und Nachfrage.
 
... relativ viele Menschen haben genug Zeit zum Üben usw. ...

Die Zeit zum Üben haben heisst nicht: die Zeit zum Üben nutzen.
Meine Devise: Zeit hat niemand bzw. haben alle gleich viel oder wenig - Zeit muss man sich nehmen für das, was einem wichtig ist.

... Das hat natürlich auch seine Kehrseite: Vor 30 Jahren war pay to play unvorstellbar, heute hört man immer mehr davon. Angebot und Nachfrage. ...

Gewagte These.
Du meinst, es gibt heute mehr Amateur- bis Semiprofibands, die so sehr um Gigs konkurrieren, dass sie Pay to Play akzeptieren?

Wobei ich gegen Pay to play wenig habe (solange der Preis realistisch bleibt):
Man wird damit sein eigener Veranstalter, der eine Location bucht.
Ob bzw. wieviel man verdient, hängt vom eigenen Marketing ab.
 
Wie würdest du dies Entwicklung erklären?
Pay to play?

Ganz einfach:
Es gehen weniger Leute in Liveclubs (zuviele konkurrierende Freizeitangebote, hohe Ansprüche an den Unterhaltunsgwert beim Publikum).
Und schon gar nicht gehen sie in einen kleinen Club, wenn eine unbekannte, womöglich noch lokale Band auftritt.
Und wenn, dann trinken sie weniger oder Billigeres.
Es gibt auch kaum noch Tanzveranstaltungen mit Livemusik.
Gibt es heute noch die Landgasthöfe, wo im Saal samstags abends Livemusik geboten wird? Vermutlich nicht.

Der Betrieb eines Liveclubs bzw. Livemuik wird also finanziell immer riskanter und ist in den letzten Jahrzehnten auch immer teurer und reglementierter geworden (Hygienevorschriften, Brandschutz, Schallschutz, Sperrstunden wegen Lärm, Energie- und Personalkosten).

Also versuchen die Clubs, ihr finanzielles Risiko abzuwälzen, in dem sie ihre Clubs quasi als Full-service-location vermieten.
Das nennt man dann "pay to play".
Und das nutzen dann auch Amateuer- oder Semiprofi-Bands, um überhaupt mal irgendwo spielen zu können.

Abhilfe für Semi-Profis und Profis:
Selbst ins finanzielle Riskio gehen, die Location mieten und selbst als Veranstalter fungieren.
Rechenbeispiel:
200er Location, Ticket 10 Euro
Früher gab's vielleicht 70% Kasse für die Band und 30% für den Club.
Zu 3/4 ausverkauftes Haus macht 1.500 Euro Kasse: Band 1.050 Euro, Club 450 Euro plus Verzehr.

Heute will der Club vielleicht 500 Euro vorab sehen und streicht den Verzehr ein.

Läuft für die Band also auf fast das Selbe raus.
Wenn die Band live was taugt und gutes Marketing macht - heisst heute neben Lokal-Presse/Radio Youtube, Facebook, Instagramm, Website UND E-mail.
Muss man können, muss man wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aber als Autodidakt frag ich nochmal: Gibt es echt Bands, die Geld hinlegen, um einen Gig zu spielen?
Ich als Landei kenne das nicht. Ich kenne niedrige Gagen und für den Hut spielen.

Edit: Danke für die obige Erklärung. Kenn ich so nicht, hab nur in nem anderen thread davon gelesen. Würde das auch nicht machen.
 
Aber als Autodidakt frag ich nochmal: Gibt es echt Bands, die Geld hinlegen, um einen Gig zu spielen? ...

Yep, gibt es.
Und wie ich darlegte, kann man damit sogar Gigs spielen UND ein bisschen Geld verdienen.
Kann aber nicht jede/r.

Edit: ich habe meinen Beitrag mal hierhin kopiert, denn mit Autodidakten hat pay to play ja eher weniger zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Anfang war wie wohl für viele Punks klassisch einfach Zufall.

das Neuste an Musik was meine Eltern hörten war Luis Armstrong, aber ansonsten Dauerbeschallung mit Mozart, vivaldi, Haydn etc. Als Kind hatte ich schon in der Grundschule keinen Bock auf Flöten (und musste auch nicht, danke Papa), dafür aber ab der ersten Klasse Klavierunterricht. Ich mochte Musik an sich gernem war aber immer faul. daher kam ich die ersten Jahre beim Klavier durch ohne tatsächlich Noten lesen zu lernen, weil ich die Stücke einfach auswendig lernte. Das flog erst ca. in der dritten Klasse auf, als dann bartok und so ein Kram kam den man eben nicht auswendig packt, vati war sauer, es gab ne zeitlang ärger und Backpfeifen und zum ende der grundschule dürfte ich dann auch das Klavier sein lassen. Hängen geblieben ist nichts davon ,was ich heute bereue. Allerdings steht genaus das Klaver heute in meinem Wohnzimmer. Es ist über 100 Jahre alt, Daddy hatte es sich als Student gebraucht für seine Jatzband gekauft und ich mag es, meine Tochter spielt drauf und keiner drängt sie zum Üben.

Ab der 5. war ich dann bis zum Stimmbruch im Schulchor, irgendwann um 1984 rum kam dann das erste Skateboard und die nächsten par jahre habe ich wenn ichwählen konnte immer Kunst statt Musik genommen. irgendwann agbs zu Weihnachten mal ne Akkustikgitarre, ich wollte nen Skateboard oder den Milleniumfalken und hab das Ding in die Ecke gestellt.

Aus Skaten kam dann irgendwie auch der Punkrock, und mit 15 wollte ich mit ein par bekannten ne Band machen. Ein mädel spielte Schlagzeug, ein Typ konnte nen bisschen Gitarre und keiner Bass. vadder,der sich freute dass ich überhaupt irgendwas mit Musik machen wollte besorgte mir meinen ersten bass gebraucht, nen hohner PJ proffesional und nen sehr beschissenen aber ausreichend lauten Combo, den ersten Gurt hab ich aus nem alten Gürtel und nem Kofferband aus Leder gebastelt und los gings. Erstmal immer schön den tiefsten ton des Gitarrenchords mitgespielt.

Das Projekt hielt dann nur wenige proben, aber ich war angefixt. Einige der älterne Skatepunks oorganisierten siich in der Jugendantifa. Da bin ich mal mit hin. einen von denen kannte ich noch aus der grundschule, mein Cousin spielte mit Unterricht (und Ehrgeiz) Gitarre und mein Leiblingsverkäufe aus dem lokalen Skateshop Schlagzeug. Das wurde meine erste Bad, paunkrock, nur eigene Songs, Proben bei meinen Eltern im Keller.

Der Skateshop war ein Laden der zu Buffalo gehörte (die machten Cowboystifel und kauften in den 90gen diese Ravertreter, towers, dazu). die Inhaber waren Ibiza-Partyhippies der ersten Stunde und unser drummer hatte da seit er 15 war gelernt. Eines Nachmittags kam er 3 Stunden zu spät zur Probe, brachte aber seine Cheffin, noch ne Kollegin und den Sänger von Sigue Sigue Sputnik mit,die seit dem Vorabend im Dorian Grey mit den Petshop Boys gefeiert hatten.

Mit dem versuchten wir dannn seine neue Singele nachzuspielen, irgendwas bluesiges in A, zum Abschied gabs für unseren Sänger noch nen küsschen und ab da waren wir dann wohl angefixt. Wir spielten mit dieser band ca 2 Jahre, dann lösten wir uns auf. Musik waren eigene Songs, orientiert an einfachen Punksachen. ich spielte weiter vor mich hin auf meinem Bass und hörte viel NoFX, RKL und anderen irren hardcorekram.

Ca 1992 tat ich mich dann mit dem selen Sänger (Grundschulfreund) und dem selben Drummer zusammen, wir packten zwei Kollegen dazu die ebenfalls keine band mehr hatten und gründeten Cellkirk mit dem Willen, besser zu sein als alle anderne lokalen Bands. Meine basslinien waren dann eben immer auch etwas geprägt von dem was ich gerade am liebsten hörte und entstanden ansonsten durch Ausprobieren mit der Band. Songs wurden auusgeehend von eiinem Riff geschrieben das einer mitbrachte und dann gemeinsam gebastelt. Bis 2006 gab es noch diverse andere Bandprojekte, manche mit Aufnahmen und Auftritte, manche ohne, aber auch ohne wesentliche Fortschritte am Instrument. Cellkirk haben wi dann ca. 1999 eingestellt.

daher hatte ich in 2006 tatsächlich mal für einige monate Unteericht bei unserem Tom Bornemann. Da spielte ich zum ersten mal ernsthaft Fingerstyle, lernte aber immernoch nicht wirklich Notenlesen und merkte dann auch, dassmir das ausnotierte Nachspielen von Songs nicht das brachte was ich so wollte.aber es öffnete mir Fenster zu anderen Musikstilen. Wirklich viel gelernt habe ich dann als wir ca 2012 die damalige HC-band mehr oder minder über Nacht in eine Neosoulband verwandelt haben. dann hörte ich viel 60ies Soul, vor allem von kleien Labels und vestand dass es dabei in der Regel um Formen geht.

ich denke dass ich zumindest was härtere Sachen angeht einen eigenen Stil angewöhnt habe, der eben auch oft Melodieelemente mit einbindet und weniger rhythmisch orientiert ist als die klassische Schule.

Gerade im moment haben wir seit letztem Jahr mit Cellkirk wieder ein Revivalprojekt. ohen corona wären wir gerade mitten in der Vorbereitung von neuen Songs...
 
Also, was verstehst Du an dem Satz nicht: "Du kannst tun und lassen was Du willst!!" Es ist mir schlicht egal! Verstehst Du? Ich kenne Dich doch gar nicht!

Ich bin weit davon entfernt hier Marketing zu betreiben. Es gibt aber viele Bassistinnen und Bassisten, die dankbar sind für mein Engagement hier auf bassic. Weil es Ihnen Impulse gibt und manchmal auch die Augen öffnet. Oder am besten sogar die Ohren! Ich schreibe nur von meinen Erfahrungen als "Autodidakt"!!! Ich bin doch selbst einer! Ich habe NICHT studiert!! Ich habe ein paar vergebliche Versuche gemacht mich Lehrern anzuvertrauen und bin dabei kläglich gescheitert. Ich bin leider auf sehr schlechte Lehrer getroffen. Aber das war sicher kein Zufall! Zufall ist, was fällig ist! Das, was einem zufällt! Verstehst Du? Es ist auch kein Zufall, das wir hier beide miteinander schreiben.
Wir sitzen also eigentlich in einem Boot. Der Dissens entsteht meiner Meinung nach nur, weil Du mir eben die oben zitierten "Sachen" unterstellst... die schlicht nicht wahr sind! Sondern nur von Dir so wahrgenommen werden.

Schade, dass du so einen Post verfasst hast, voller Selbstmitleid, gleichzeitig aber unsachlich und aggressiv @Basserismus gegenüber, die inflationäre Verwendung des Ausrufezeichens macht es nicht besser.
Aber noch verwunderter war ich, als ich die folgenden Sätze las:
Ich bin leider auf sehr schlechte Lehrer getroffen. Aber das war sicher kein Zufall! Zufall ist, was fällig ist! Das, was einem zufällt! Verstehst Du?
Was will uns der Verfasser hier mitteilen? Gibt es hier eine geheime Botschaft, braucht man bewusstseinserweiternde Subtanzen, um das Rätsel zu lösen?:confused:
Für die Zukunft wünsche ich dir - zumindest hier für Bassic - die Gelassenheit eines Bürostuhls, denn der kommt auch mit jedem A***h zurecht.
Also komm wieder runter und bleib uns erhalten, denn tatsächlich fand ich viele deiner Beträge hier interessant und hilfreich.
 
allerdings würde ich behaupten, dass da immer Lehrer sind, auch wenn man autodidaktisch unterwegs ist. Das können Bandkollegen sein, andere Musiker von denen man sich was abschaut, Videos auf Youtube oder auch nur jemand, der ein Buch geschrieben hat
..oder eben einfach deine Lieblingsplatten....

ich glaube ich hab mir zb relativ ergonomische Griffmuster angewöhnt, weil ich keine Ahnung hatte was eigentlich "Lagenspiel" sein soll. Das hing aber vor allem damit zusammen dass die Höhe wo der Bass hängt jahrelang vor allem von der maximalen Gurtlänge abhing :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich allerdings glaube ist, dass man - wenn man Jahre lang als Autodidakt unterwegs war - durchaus eher einen positiven Nutzen aus dem, was ein Lehrer einem mitgibt ziehen kann, als ein blutiger Anfänger.
Ist so, vor allem wenn es Dir gezielt um Techniken oder sowas wie Fingerübungen geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann ja die Musik nicht komplett neu erfinden. Aber z. B . auszuprobieren, Tonleitern zu spielen, herauszufinden, was der Unterschied zwischen Dur und Moll ist
Wenn Du das mit anderen zusammen machst aber irgendwie schon. Ich hab öfters nach Jahren auf irgendwelchen Platten, die ich nicht kannte, Parts gehört die wir uns mal genau so ausgedacht hatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Zukunft wünsche ich dir - zumindest hier für Bassic - die Gelassenheit eines Bürostuhls, denn der kommt auch mit jedem A***h zurecht.
Also komm wieder runter und bleib uns erhalten, denn tatsächlich fand ich viele deiner Beträge hier interessant und hilfreich.

Ein Moin in die Runde,

ich klinke mich jetzt doch nochmal kurz hier ein: @Doc hat total recht mit dem Punkt "Gelassenheit". Da kann ich noch gut dran arbeiten. Und werde mich da in Zukunft besser "regulieren". Ich brenne halt wie Sau für dieses Thema.

Aber was mir echt wichtig ist, ist die Tatsache, dass ich hier niemanden diskreditieren oder verletzten wollte. Der eine sagt was - der andere versteht was. Und dazwischen liegen manchmal Welten. Und zwar die grosse Welt der Wahrnehmung. Es war auch nie meine Absicht jemanden für blöd zu erklären. Auch Dich nicht @Basserismus . Wenn ich mit irgendeinem Satz jemanden verletzt haben sollte, tut es mir wirklich leid.

Meine Leidenschaft für das Unterrichten und das Bass-Spielen und Musikmachen geht manchmal mit mir durch. Das das anstrengend für andere sein kann verstehe ich. Aber ohne dieses innere Feuer, wäre ich nicht da wo ich heute bin. Ich lebe vom Musikmachen und Unterrichten und bin da unfassbar demütig!

Wie schon geschrieben: Ich verstehe mich selbst als Autodidakt und wollte nur meine eigene Erfahrung hier mitteilen. Mein eigener Weg, so wie ich ihn gegangen bin, ist genau so richtig gewesen. damit bin ich total im Reinen und finde das gut so. Ich wäre in jeder Hochschule kaputt gegangen. Ich hätte viel zu viele "Sachen" machen müssen, die mich damals schlicht nicht interessiert haben. Aber ich weiss mittlerweile, dass ich mir mit dem Wissen von heute, bei meinem eigenen Üben viele viele Stunden üben und auch des falschen Übens hätte sparen können. Das muss ja nicht jede Generation wiederholen... Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich erreicht habe. Und ich bin weit davon entfernt selbstmitleidig zu sein oder neidisch auf das, was andere können.

Also sorry nochmal, falls ich mich an der einen oder anderen Stelle zu weit aus dem Fenster gelehnt habe, oder mich hätte besser ausdrücken können. Ich bin mir sehr sicher, (alte NLP-Weisheit) wenn wir unsere Gesichtsausdrücke und Stimmen hören könnten, bei dem was wir mitteilen wollen und nicht nur das geschriebene Wort, welches einfach nur einen Bruchteil der eigentlichen Informationen überträgt, wir schön entspannt diskutiert hätten und dabei 2 bis 6 Bier gegessen hätten und einen klasse Abend gehabt hätten... also nichts für ungut!

Gruss, Markus
 

Zurück
Oben Unten