Deadspot - mal isser da, dann wieder nicht!

letzte probe: deadspot weg. diese probe: deadspot da... ich werd irre.
allerdings hab ich eine neue erkenntnis: gekauft hab ich den bass, weil der so schön mitvibriert hat. das entzieht bekanntlich den saiten energie und war als kaufkriterium jetzt nicht besonders weise... ich weiß... aber ich war jung und brauchte den bass. allerdings ist es wirklich so, daß dieser deadspot früher nie aufgefallen ist (ich hab alte aufnahmen mit dem bass angehört, das ist alles unverdächtig) und das mitschwingen tonal weiter gefächert war. anscheinend ist an der sache mit dem einspielen was dran: das mitschwingen ist inzwischen recht reduziert auf das tiefe g... jetzt überleg ich, wie ich das ding entschwungen bekomm.
 
Leg' mal einen dünnen Shim in die Halstasche, z.B. einen Pappstreifen von einer Faltschachtel. Das hilft, die Verbindung zu verbessern, ähnlich einem wackelnden Tisch oder Stuhl, wo man Bierdeckel unterschiebt. Höchstwahrscheinlich wird die Schwingsteife der Verbindung verbessert. Sofern es sich hier überhaupt um eine Instrument mit Schraubhals handelt – habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.

Die unausrottbaren Märchen bzgl. Shims sind in anderen Threads schon ausführlich diskutiert worden. Manche Leute sind aber nie zu überzeugen.

Wenn es bzgl. Deines Problems nichts bringt, kann Du ihn im Zweifel ja wieder entfernen.

Gruß
Shim
 
danke, da hab ich auch schon drüber nach gedacht. normalerweise macht man das ja aus anderen gründen und eigentlich ist die halstasche gut gearbeitet. was schwingt, ist ja auch vor allem der korpus. aber es ist eine der wenigen möglichkeiten, die es noch gibt.
eine weitere überlegung ist, die masse der saiten zu verändern. eigentlich sind die saiten mir eh nicht dick genug und in seiner hauptspielzeit waren da flats drauf. wenn ich die shim-sache abgehakt hab, wird das die nächste baustelle.
wenn das alles nichts bringt, würde ich mal versuchen, besonders schwingende bereiche im korpus zu identifizieren. das ding ist durch aufwendige elektronikeinbauten ziemlich durchlöchert. ich vermute, daß dadurch eventuell in bestimmten bereichen stabilität fehlt, die die schwingung normalerweise dämpfen würde.

insgesamt wäre das ja ein interessantes versuchsfeld, wenn der bass nicht so viel gekostet hätte... bei meinem bastelpreci wäre mir das scheißegal.
 
mein jaguar. ein echter fender (japan), die man ja blind kaufen kann und so... mist, jetzt kann ich den hier im forum nicht mehr verhökern.
gestern wieder rumgeschraubt, eine rasierklinge als shim eingesetzt, den ganzen bass penibelst neu eingestellt, halskrümmung, saitenlage, oktave, alles neu. weder vorher noch nachher war der deadspot trocken oder über kopfhörer in dem maße zu hören wie im proberaum, wo der ton schon bei einer viertel in normalem tempo merklich wegkippt in die obertöne und dann im bandkontext nicht mehr zu hören ist. sustain auszählen mit der stopuhr hat nix ergeben. das dingen ist ominös, geisterhaft, ein phänomen mit vorführ-effekt, einfach nicht wirklich zu greifen.
 
letzte probe: deadspot weg. diese probe: deadspot da... ich werd irre.

Mein Verdacht:
leerer Magen versus voller Magen?
;-)

Nur zu Spielen nach dem Genuss von Schweinsbraten mit Kraut und Knödel...
:bier:


Ganz im Ernst:
Hast du vielleicht ein Hygrometer mit dem du die Luftfeuchte im Proberaum checken kannst?
Vielleicht variiert die Luftfeuchte bei euch so stark, dass sich das auswirkt.

Sehr komisch das ganze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben kurz recherchiert, die ist ja erst Jahrgang 1985, da habe ich mich aber derbe verschätzt mit der Altersklasse...
Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! ;-)


Helene Fischer??
Sie wäre die erste Frau im Schlagerbusiness, die ihr korrektes Alter angibt.

Ich vermute, dass man da aus dem Achter locker einen Siebener machen kann und dann kommt es schon in etwa hin...
 
Ganz im Ernst:
Hast du vielleicht ein Hygrometer mit dem du die Luftfeuchte im Proberaum checken kannst?
Vielleicht variiert die Luftfeuchte bei euch so stark, dass sich das auswirkt.

auch schon gedacht. aber erstens müßte sich der bass in anderen räumen anders verhalten, was er nicht wirklich tut. und zweitens müßten andere bässe sind in dem raum genau so verhalten, was sie auch nicht tun.
 
mein jaguar. ein echter fender (japan),

...das ist lustig...die eingefleischte Fender Fraktion wird Dich dafuer ins Exil schicken.

Zurueck zum Thema: hast Du schon mal Gewichte an den headstock gemacht?
Du schreibst ja, dass der deadspot zu hause nur 'fast' weg ist, also wuerde ich
mal ein paar Auswuchtgewichte besorgen und experimentieren...
 
mein jaguar. ein echter fender (japan), die man ja blind kaufen kann und so... mist, jetzt kann ich den hier im forum nicht mehr verhökern.
gestern wieder rumgeschraubt, eine rasierklinge als shim eingesetzt, den ganzen bass penibelst neu eingestellt, halskrümmung, saitenlage, oktave, alles neu. weder vorher noch nachher war der deadspot trocken oder über kopfhörer in dem maße zu hören wie im proberaum, wo der ton schon bei einer viertel in normalem tempo merklich wegkippt in die obertöne und dann im bandkontext nicht mehr zu hören ist. sustain auszählen mit der stopuhr hat nix ergeben. das dingen ist ominös, geisterhaft, ein phänomen mit vorführ-effekt, einfach nicht wirklich zu greifen.
Das hört sich genauso an wie bei mir.
Das ist dann auch ein Instrument mit einem schmalen Jazz Bass-Hals, richtig? Anscheinend tritt dieses Problem wohl mangels geringerer Masse der Jazz Bass-Hälse hier öfters auf.
Helene Fischer??
Sie wäre die erste Frau im Schlagerbusiness, die ihr korrektes Alter angibt.

Ich vermute, dass man da aus dem Achter locker einen Siebener machen kann und dann kommt es schon in etwa hin...
Das Alter stimmt, sie ist in einem Nachbarort von mir aufgewachsen.
auch schon gedacht. aber erstens müßte sich der bass in anderen räumen anders verhalten, was er nicht wirklich tut. und zweitens müßten andere bässe sind in dem raum genau so verhalten, was sie auch nicht tun.
Hast du auch schon an anderen Amps probiert? Bei mir ändert sich deutlich etwas. Bei einem meiner Amps (zuhause im Musikzimmer) verändert sich das Ganze auch, je nachdem wo ich im Raum stehe.
...das ist lustig...die eingefleischte Fender Fraktion wird Dich dafuer ins Exil schicken.

Zurueck zum Thema: hast Du schon mal Gewichte an den headstock gemacht?
Du schreibst ja, dass der deadspot zu hause nur 'fast' weg ist, also wuerde ich
mal ein paar Auswuchtgewichte besorgen und experimentieren...
Ein Mitglied der eingefleischten Fender-Fraktion hat dieses Thema eröffnet...

Ich habe bei mir Gewichte bis 150 Gramm an die Kopfplatte geklebt und keine Veränderung feststellen können.
 

Es gibt bei analogen Octavern, also dem legendären
Boss "Pino" Oc2 und den anderen alten Kisten von DOD,
Arion, Korg usw. ein Problem um den 4. Bund der
G-Saite. Runter gehts so bis zum C auf der A-Saite und
da oben fangen die Octaver wieder an zu orgeln und zu
blubbern, so eine Art "Funkloch". Beim A ist alles sauber,
spätestens ab dem 6. Bund auch. Die G Saite scheint da
ein Problem zu haben, mein alter( 33J.) Yamaha BB mit richtig
massivem Hals hat das auch.
 
Es gibt bei analogen Octavern, also dem legendären
Boss "Pino" Oc2 und den anderen alten Kisten von DOD,
Arion, Korg usw. ein Problem um den 4. Bund der
G-Saite. Runter gehts so bis zum C auf der A-Saite und
da oben fangen die Octaver wieder an zu orgeln und zu
blubbern, so eine Art "Funkloch". Beim A ist alles sauber,
spätestens ab dem 6. Bund auch. Die G Saite scheint da
ein Problem zu haben, mein alter( 33J.) Yamaha BB mit richtig
massivem Hals hat das auch.
Ich glaube die analogen Oktaver reagieren noch empfindlicher auf Deadspots mit schlechtem Tracking, bevor wir einen deadspot überhaupt als "dramatisch" empfinden.ist bei meinen Bässen genau so, selbst beim "sehr gesunden" Preci den ich habe tritt das an dem typischen Spot etwas auf mit dem Octaver. in tieferen Lagen ist es ja normal für analoge octaver, das sie es nicht mehr packen, wobei der MXR deluxe da schon echt tief kommt(Leersaite A) - egal auf welchem meiner Bässe.
 
Zurueck zum Thema: hast Du schon mal Gewichte an den headstock gemacht?
Du schreibst ja, dass der deadspot zu hause nur 'fast' weg ist, also wuerde ich
mal ein paar Auswuchtgewichte besorgen und experimentieren...

die sache mit den gewichten hab ich erst mal zurückgestellt. ich wollte erst mal am bestehenden system herumbasteln, bis die möglichkeiten da ausgereizt sind. die probleme sind ja nicht schon immer da. ein bekannter, der echt ein ohr für so was hat, nannte das gerät mal "extrem ausgewogen". aber die schraubzwinge liegt bereit. jetzt muß ich aber erst mal ein paar proben lang spaß haben. da kommt der p mit. der dank fehlendem lack am hals deutlich anfälliger sein müßte für die luftfeuchtigkeit...

Es gibt bei analogen Octavern, also dem legendären
Boss "Pino" Oc2 und den anderen alten Kisten von DOD,
Arion, Korg usw. ein Problem um den 4. Bund der
G-Saite.

falscher thread? oder meinst du, dank diesem mistigen octaver bekommt man den sound übers ganze griffbrett ausgewogen beschissen hin?
 
falscher thread? oder meinst du, dank diesem mistigen octaver bekommt man den sound übers ganze griffbrett ausgewogen beschissen hin?

:D

Was Siköx glaube ich sagen wollte war, dass sich bei analogen Oktaver der Effekt drastischer äussert, als bei menschlichen Ohr.

Das wäre zumindest einen Versuch wert um zu testen, ob der Deadspot immer da ist und nur nicht immer von dir bemerkt wird.
 
die sache mit den gewichten hab ich erst mal zurückgestellt. ich wollte erst mal am bestehenden system herumbasteln, bis die möglichkeiten da ausgereizt sind. die probleme sind ja nicht schon immer da. ein bekannter, der echt ein ohr für so was hat, nannte das gerät mal "extrem ausgewogen". aber die schraubzwinge liegt bereit. jetzt muß ich aber erst mal ein paar proben lang spaß haben. da kommt der p mit. der dank fehlendem lack am hals deutlich anfälliger sein müßte für die luftfeuchtigkeit...



falscher thread? oder meinst du, dank diesem mistigen octaver bekommt man den sound übers ganze griffbrett ausgewogen beschissen hin?
Ich habe das eher so verstanden, als dass man mithilfe eines analogen Octavers die Deadspots deutlicher als solche identifizieren kann.
 
Was Siköx glaube ich sagen wollte war, dass sich bei analogen Oktaver der Effekt drastischer äussert, als bei menschlichen Ohr.
Genau das wollte ich sagen.
Diese alten Kisten tracken so schlecht, das sie ein astreines
Signal brauchen. Und um den 3-4 Bund auf der G-Saite
gibt es oft Probleme, unabhängig vom Bass, dem Octaver
und der Saitenmarke/stärke.
 
mist, jetzt kann ich den hier im forum nicht mehr verhökern.
Wenn der Bass ansonsten gut klingt würde ich den deswegen auch nicht verkaufen. Ich spiele meinen Mexikaner in der letzten Zeit sehr viel, weil mir ansonsten der Ton richtig gut gefällt. Ein Verkauf kommt für mich auch deshalb trotz des oder den (Temporär-)Deadspots nicht in Frage.
 
mich fuckt das richtig ab. und zudem ist das eh meine hassliebe. mit deadspot jedoch mehr hass als liebe. bei mir ist es ja das tiefe g, nicht irgendein firlefanz auf der bei mir immer fast fabrikneuen g-saite...
 

Zurück
Oben Unten