Brauche eine Lösung für den Nahbereich

wie wärs den mit in-ear monitoring? der druck ist ja da, und die obertöne sollte so ein stöpsel doch wohl bringen. mein gitarrist arbeitet so für gesang und klampfe. und bei dem gehe ich davon aus, daß das die günstigste, aber funktionalste lösung ist.
 
da reicht doch ne minimonitorbox mit einem oder 2 5-8zöllern auf ein Mikrostativ geschraubt -bewegen kannst du dich ja eh nicht.... Ich würde das Ding aber über einen geeigneten Kondensator ankoppeln, um die Bässe fernzuhalten.

Die 212 am Boden, das Rack obendrauf und darauf einen kleinen, entweder aktiven, oder mit dem zweiten Endstufenkanal angefahrenen passiven Wedge. Das funktioniert richtig gut.
mach ich auch so, wenns mal wieder eng wird.
zwei 210 oder eine 115 und eine 210 gestackt, auf den boden, und/oder oben drauf einen gescheiten, kleinen bassmonitor, oder gar nur das kleine behringer-teil BD205. der lässt sich auch prima auf einem mikroständer befestigen. zusätzlich hab ich den so umgebaut, daß man wahlweise mit nur dem internen speaker, nur einer externen box, oder dem internen speaker und einer zusätzlichen externen box betreiben kann...
...oder halt einfach zwei 215er boxen mit evm 15L gestackt und du hörst dich garantiert!
benötigt auf der bühne auch nicht wesentlich mehr platz, im bandbus freilich schon. ;-)
kann allerdings sein, daß versucht wird, dich zu steinigen..
noch während dem aufbau. :D

am samstag erst wieder ein (aushilfs)gig auf relativ kleiner bühne, 4 bands mit percussion ohne ende, war echt eng. stand auf dem boden ein 115 ampegcombo. ich trage meine sehr kompakte trace 1153 und eine 210, dazu einen uralten, winzigen tech 112 bassmonitor mit hochtöner vor die bühne, als amp eine altehrwürdige HH bassmachine.
der veranstalter aufgelöst: "wo soll denn der ganze krempel noch hin"?
ich: " braucht weniger platz als der dusselige ampeg".
veranstalter: " du bist zu laut"!
ich: ( gedacht "häh, noch keinen ton gespielt und schon zu laut? blöder affe, verpiss dich endlich") ;-)
bin nach dem soundcheck weg und kam wieder, als die vorletzte band gespielt hat, seichte kniekehlenmassage des bassers, voller dröhn über pa, grauenhafter basssound.
wir haben dann einen fertigen mix an dem toni gegeben und gut war. ich hab mich gehört und war nicht auf pa-bassgewummer angewiesen, den es bei uns dann eh nicht gab.
 
... am samstag erst wieder ein (aushilfs)gig auf relativ kleiner bühne, 4 bands mit percussion ohne ende, war echt eng. stand auf dem boden ein 115 ampegcombo. ich trage meine sehr kompakte trace 1153 und eine 210, dazu einen uralten, winzigen tech 112 bassmonitor mit hochtöner vor die bühne, ...
Eine 115er, eine 210er und eine 112er. Ist aber schon ne Menge Zeugs, ne?
 
ich hatte ab und an das selbe problem, hab ich hiermit gelöst:
5SWRBassMonitor12.jpg


mein hartke h1000 hat einen Balanceregler, damit läßt sich das Verhältnis regeln, die box kann man in 2 verschiedenen winkeln aufstellen, oder auch so das die front grade ist. ist schon ne super Sache und möchte ich nicht missen. die box gibt es nur noch gebraucht, aber von anderen Herstellern gibt es bestimmt auch was. oder gleich zum fmc/sad/hirschfelder.
 
Eine 115er, eine 210er und eine 112er. Ist aber schon ne Menge Zeugs, ne?
braucht auf der bühne aber keinen quadratzentimeter mehr stellplatz, als eine einzelne kompakte 115, und sogar noch weniger als eine normale 115, oder? (die trace hat eine grundfläche 45x45cm, schätze ich jetzt mal)
und darum geht es ja. hat zudem den vorteil, daß ich die kleine anlage wesentlich leiser fahren kann, als einen kniekehlenmassierer in form einer auf dem boden stehenden 115.
aber die ganzen leute meinen immer, hoher/großer stack=zwangsläufig laut, was völliger blödsinn ist.
 
Jawollja! :D

In letzter Zeit bin ich dazu über gegangen, auch bei der Coverband nicht unter 215" aufzustellen.

Der Footprint ist der selbe wie mit der 212", aber das blöde gebücke beim leiser drehen (muuuahahahaha..... :D) fällt weg. Und man hört sich besser.

Zum Vergleich: die L 215 hat 29, die SWR 212 etwa 22 KG. Beide mit Neo - Pappen.
 
ich will jetzt nicht der spaßverderber sein aber ich muss da einfach mal meinen senf zugeben:

ich kann mir nicht vorstellen, dass ihr mit der bazookataktik immer gut fahrt (es sei den ihr benutzt die dicken pötte nur um die kleinen quikser auf ohrhöhe zu bekommen). euch ist wahrscheinlich nicht klar, dass dicke kaliber gerade in kleineren örtlichkeiten modemmäßig schwierig einzufangen sind. ganz einfach: für euch auf der bühne scheint frequenz- und pegeltechnisch alles im grünen bereich zu sein und im prublikumsbereich herrscht dauerrot. tut euch und dem veranstalter (und natürlich eurem publikum) sowas nicht an. von der armen technikersau, die gar keine möglichkeit hat, gegenmaßnahmen zu ergreifen mal ganz zu schweigen. ich hab durch so einen scheiß seit jahren tinitus und könnte noch immer über den arsch kotzen, der sein dickes brett gefahren hat und über den sack, der das ohne mit der wimper zu zucken gemischt hat.

der veranstalter läuft gefahr aufgrund überfahrener grenzwerte ein problem zu bekommen, euer publikum hat eine gute chance gesundheitliche dauerschäden davon zu tragen und ihr bekommt evtl. dort keine folgemugge mehr.

ich weiß, kaum jemand kümmert sich drum oder besitzt ausreichend möglichkeiten: aber auch das monitoring muss zum raum passen. deshalb eher weniger als mehr. und zwar für alle (inkl. schlachzeuchser, der kann auch diszipliniert werden).

grundsätzlich: kleines venue = meist scheiß akustik = laustärke runter, lowend beschneiden. vor allem auf der bühne.

wir selbst spielen alles unter open air meist im selbstmix (folkgelumbe mit schlachzeuchs, bass, guit eloektrisch/mandoline/banjo, guit aku, 4 vocs) direkt ins pult. gemischt wird mit sac. jeder bekommt idr. seinen eigenen monitormix. amps gibt es nicht. nur wenn der e-klampfer ganz lieb ist, darf er einen kleinen combo in die ecke klemmen.

so über die jahre hat sich für uns bestätigt, dass man sich immer gut hören und wohlfühlen kann. wir haben für jeden einen grundsätzlich funktionierenden monimix, egal was für ein monitor spielt. im einfachsten fall und bei verwendung unseres standardgelumbes wird nur die pa auf den raum angepasst, ein kurzer feedbacktest auf der bühne gemacht und fertsch. am anfang war es wirklich etwas überraschend, ohne wedelnde eier spaß haben zu können - aber das klappt wirklich. auch dadurch kommen wir heute an die aufgeräumten kohlemuggen, die wir früher nie bekommen hätten (wir können auch strahlemanngalaband mit sakko und schlips).

aber ich gebe auch zu, dass das dicke pfund auch sehr viel spaß machen kann. aber dazu muss eben der rahmen passen. und in einem kleinen club passt es mit dickem unterbau meistens nur für den, der auf der bühne steht.
 
braucht auf der bühne aber keinen quadratzentimeter mehr stellplatz, als eine einzelne kompakte 115, und sogar noch weniger als eine normale 115, oder? (die trace hat eine grundfläche 45x45cm, schätze ich jetzt mal)
und darum geht es ja. hat zudem den vorteil, daß ich die kleine anlage wesentlich leiser fahren kann, als einen kniekehlenmassierer in form einer auf dem boden stehenden 115.
aber die ganzen leute meinen immer, hoher/großer stack=zwangsläufig laut, was völliger blödsinn ist.
Naja, ich verstehe schon. Aber man könnte ja auch eine kleinere Box auf Bauchnabelhöhe stellen und alles wird gut. Die Bodenkopplung ist doch eh meistens schlecht weil a) nicht kontrollierbar und b) weiter hinten im Raum Gedröhne herrscht. Eine schöne kleine Box ist doch auch weniger Geschleppe und schon rein optisch nicht so laut!
 
@tom
ich hab mir den roman jetzt nicht bis zum ende komplett durchgelesen...
aber ich bilde mir durchaus ein, meine jeweilige bassanlage, egal ob klein, mittel oder groß, vernünftig bedienen zu können, zumal ich in zwei meiner bands bei kleineren gigs auch den mischmann gebe.
du hast vollkommen recht: leise ist geil, aus einem gescheiten bassstack bekommt man aber nunmal einen gescheiten sound heraus und hat reserve, oft genügt mir auf der bühne die kleine 112 mit 100 watt reingepustet, die eigentlich bassanlage geht nach vorne. der sound aus dem fullstack muß weder laut noch wummerig sein!
wenn der sound scheisse ist, meint entweder der drummer, oder der klampfer, sie müßten lauter machen...oder der toni taugt nix...oder beides. ;-)
gerade bei kleineren und mittleren geschichten verlasse ich mich NUR auf mich und mein gear, denn da weiß ich, daß es funktioniert und genau so klingt, wie ICH das will.
gerade da spart der ach so arme veranstalter nämlich gerne.
da wird ein dorf DJ für dreimarkfuffzich an den mixer gesetzt, oder, noch besser, der veranstalter selbst gibt sich die ehre, kotz, würg. der bekommt von mir kein basssignal.
nene, da beschalle ich die halle lieber von der bühne aus, da weiß ich, daß es funktioniert. mit einem toni, der sein handwerk versteht, isses klar besser, aber der ist nicht immer vor ort. in dem fall reagiere ich entsprechend und ich hab hab vor ort, was ich da benötige.
mit einem kleinen 100 combo ginge das nicht, da braucht es halt schon etwas membranfläche. ;-)
 
Naja, ich verstehe schon. Aber man könnte ja auch eine kleinere Box auf Bauchnabelhöhe stellen und alles wird gut. Die Bodenkopplung ist doch eh meistens schlecht weil a) nicht kontrollierbar und b) weiter hinten im Raum Gedröhne herrscht. Eine schöne kleine Box ist doch auch weniger Geschleppe und schon rein optisch nicht so laut!
.s.o.
wer mit dem eq ungehen kann, der bekommt auch kein gedröhne, bzw. kann es ausgleichen.
ich verlasse mich nicht mehr auf andere, punkt.
gebranntes kind usw. ;-)
 

Bei kleinen Kneipengigs bei denen die Gefahr groß ist dass die Band zu laut ist, hat sich bei uns ein Trick gut bewährt: wir stellen die Ständer mit den Tops der PA hinter uns auf die Bühne (subwoofer sind bei diesen Gigs eh nicht dabei)
Vorteil:
- wir machen schon aus Eigeninteresse nicht zu laut denn wir sind ja die ersten die das abbekommen
- jeder hört sich bestens, da die Tops dann auch die Monitorfunktion mit abdecken und man spart den Platz für Monitore vorne.
- ich brauche dann keinen Amp oder habe nur mein kleines SVT VR Micro Stack dabei. Und ich höre gleich den fertig gemixten PA-Sound. und der gefällt mir oft besser als über den Amp! Vor allem höre ich mich viel besser.
- Obwohl man meinen könnte, dass es dann Feedbackprobleme mit den Gesangsmikros gibt.... Es klappt erstaunlich gut!

Das funktioniert aber wirklich nur bei kleinen Räumlichkeiten.
 
Für wirklich kleine Locations steht eine FMC 4x8 bereit, funzt absolut brummstressfrei mit genügend Druck. Leihe sie gerne mal aus. Kommt der Erfahrung nach besonders gut mit aktiven MM Bässen.

Gruss Grga
 
@Bassbernd99:

Genau so machen wir das in den kleinen Venues. Entweder steht die Gesangsanlage hinter oder neben uns, so spart man sich das Monitoring.

Dennoch geht bei der Venue - Größe der Bass direkt ins Publikum, genau wie zwei Gitarren. Außer Gesang kommt nur Bassdrum, Snare und ein Overhead für die Schießbude zum Einsatz. So much for pathos, äääh, Covermukke.

Wenn bei der Herzel - Combo allerdings wie in
letzter Zeit des Öfteren drei mal Blech zu Git, Key, Drums und Bass kommt, ist der Aufwand für FOH etwas größer.

Aber hier haben wir eine modulare PA mit mehreren Satelliten und Subwoofern, vier Monitore und einen eigenen Tech. Das muss der Fritz bezahlen, dann geht das schon.
;-)
 
Für wirklich kleine Locations steht eine FMC 4x8 bereit, funzt absolut brummstressfrei mit genügend Druck. Leihe sie gerne mal aus. Kommt der Erfahrung nach besonders gut mit aktiven MM Bässen.

Gruss Grga
ich behaupte mal, die geht auch noch bei etwas größeren gigs.
ich hatte auch mal eine 408, die hatte mächtig wums! ;-)
 
:D .. kommt auf die Räumlichkeiten drauf an.. aber die 4x8 stellte sich für mich als unkomplizierte Lösung dar.. kein Dröhn und prima hörbar Güsse aus Pfalzurien, zwischen Loreley und Taunus :bier:
 
Dennoch geht bei der Venue - Größe der Bass direkt ins Publikum, genau wie zwei Gitarren. Außer Gesang kommt nur Bassdrum, Snare und ein Overhead für die Schießbude zum Einsatz. So much for pathos, äääh, Covermukke.

Jo, diese Option (Bass und Gitarren direkt mit Amp ins Publikum) bleibt einem natürlich erhalten. das mache ich meist auch so, wenn es der Raum zulässt.
Vor einiger Zeit hatte ich mal eine Aguilar DB112 als kleines Besteck dabei, die mir extreme Probleme mit der rückwärtigen Bassreflexöffnung bereitet hat. Wir mussten uns vor dem Glasfenster der Kneipe aufbauen und hatten kaum Platz. Du kannst dir ja vorstellen, was so eine Rear portet Box direkt an einem Glasfenste für Dröhnen im Raum auslöst. Kurzerhand bin ich direkt vom Preamp ins Pult gegangen und habe den Amp ausgeschaltet. Da die PA- Box neben mir auf Ohrhöhe stand habe ich mich bestens gehört. Da wir 15er PA Tops haben, waren auch genug Bässe vorhanden.
Grundsätzlich fühle ich mich über Amps auch besser (weil mans einfach seit ewigen Zeiten so gewohnt ist). Es ist aber gut zu wissen, dass die Lösung ohne Amp auch funktioniert, wenn es nicht anders geht.

Ist aber schon so ein komisches Gefühl nur mit preamp/DI-Box zum Gig zu fahren. Da kommt man sich echt nackig vor :O!
 
ich verlasse mich nicht mehr auf andere, punkt.
gebranntes kind usw. ;-)

notgedrungen mache ich das meistens auch.

aber jetzt kommt ein aber:

wie du checkst du während der veranstaltung, ob es hinten dröhnt?

vor diesem problem stand ich eine ganze weile. meine lösung:

wir bringen unseren mix mit wie eine cd. grundsätzlich ist da alles fertig und eher luftiger gemixt - haben die einzelnen instrumente platz, gibts keine rangellei die zum lautermachen animiert. angepasst wird grundsätzlich die pa auf den raum (ich hasse das zwar aber manchmal geht das nicht ohne messmikro) und erst dann wird der mix evtl. korrigiert. in sac läuft auf der summe der fabfilter pro q. da gibt es nur eine richtung: es wird gezogen was das zeug hält, bis es passt. das haus bekommt einen schleppi, der nur die lautstärke beeinflussen kann (bei bekannt drehfreudigen veranstaltern auch gerne ein ghostfader mit viel geflacker). bleibt immer noch die kontrolle des ganzen von der bühne aus. dort steht der eigentliche mixrechner. und wenn es absehbar heikel wird steckt da in einem kanal besagtes messmikro (was für liveaufnahmen auch atmo mitbringt) und beschickt einen analyzer, der mir grob sagt, ob alles im lot ist. wenn man sich über die beschissenste stelle des raumes im klaren ist und das messmikro in deren nähe drapiert, hat man gute chancen, das nix aus dem ruder läuft. klingt nach einigem aufwand ist aber eigentlich nur ein zu verlegendes mikrofonkabel. und da die dröhne eigentlich nur in rauminneneckennähe auftritt, genügt es auch, das messding über einen balken, eine lampe o.ä. zu hängen.
 

Zurück
Oben Unten