Bass Tabs lesen und selbst notieren - Ein Blog- Artikel für Anfänger auf dem Bass

ok - schon daran seh ich daß ich YT nicht als übungsquelle nutze. ☝🏼

aber wenn der künstler (also der urheber?) seine notation plus playback freigibt ist doch alles prima.

wenn es aber menschen sind die stücke anderer nachspielen, davon dann download und tabs anbieten - sehe ich die nicht als ‚künstler‘ an.
Das sind Beiträge, bei denen ein schlichter "Daumen hoch" nicht ausdrücken kann, wie ich zustimme.
#doppeldaumenhoch
 
ok - schon daran seh ich daß ich YT nicht als übungsquelle nutze. ☝🏼

aber wenn der künstler (also der urheber?) seine notation plus playback freigibt ist doch alles prima.

wenn es aber menschen sind die stücke anderer nachspielen, davon dann download und tabs anbieten - sehe ich die nicht als ‚künstler‘ an.
Ich sehe das Problem mit dem Urheberrecht. Ansonsten aber, lese ich aus dem "nicht als "künstler"" eine negative Konnoation? Hätte ich auch nie so verstanden. Wäre "Lehrer" treffender?
 
wenn es aber menschen sind die stücke anderer nachspielen, davon dann download und tabs anbieten - sehe ich die nicht als ‚künstler‘ an.
Na ja, ich bin da ganz froh drüber.
Nehmen wir mal Jaco's Chicken.
Da gibt es mittlerweile so viele verschiedene Versionen von Künstlern, die dieses Stück spielen.

Jetzt gefallen mir aber nicht alle Versionen, ich suche mir aber genau die Teile raus, die ich gut finde, da sie cool gespielt sind.
Tabs sind da manchmal gold wert, damit ich erstmal grob mitspielen kann, ohne erstmal Noten zu lesen.
Danach setz ich mich an die Feinheiten und hör genau hin, was und wie der Künstler die Noten spielt.
Ich korrigiere dann den Fingersatz und bin glücklich.
 
Beim Bass, wie Du schon schreibst, ist jede Minute, die man Tabs enträtseln zu versucht, verschwendete Lebenszeit. Spätestens im vierten Takt haben Noten den Vorsprung durch die vermeintlich einfachere Bezeichnung von Saite und Bund egalisiert.
Vor allem, wenn man wie es bei mir war aus gesundheitlichen Gründen Instrument wechselt. Spätestens dann, sind die Tabs i-wie nutzlos.
 
Menschen sind schon ziemlich intelligent. Sie lernen schnell, wenn sie etwas gebrauchen können. Wenn etwas keinen Gebrauchsnutzen hat, fehlt einfach die Motivation. Deshalb lernen auch mehr Menschen Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch als Finnisch oder Kisuaheli.

Wer hat Noten gelernt? Alle! In der Schule und wahrscheinlich auch bis zur nächsten Klassenarbeit für eine mindestens "Ausreichend" behalten und dann wieder vergessen. Die Eine oder der Andere hatte Instrumentalunterricht und konnte das nach eigener Motivation bis hin zum "Schostakovitsch prima vista vom Blatt spielen" ausbauen.

Dann gibt es diejenigen, die als Jugendliche beschlossen hatten, Lagerfeuergitarre oder in irgendwelchen Bands zu spielen. Wenn man sich C-Dur F-Dur G-Dur als Notenbild und als Tab anguckt, ist klar, warum Peter Bursch diesen Erfolg hatte. Ganz nebenbei hat die Welt dem Peter Bursch einige sehr gute Gitarristen zu verdanken. Es war ja auch nur als Einstieg gedacht. Diejenigen, die in Bands spielen wollten, brauchten keine Noten, weil es keine gab, außer vielleicht von den Beatles. Man brauchte aber auch keine, weil man sich eigentlich alles raushören konnte. Und für diejenigen, die eigene Musik gespielt haben, waren Noten sowieso obsolet.

Peter Bursch ist heutzutage von youtube-instrument-influencern abgelöst worden. Und dann gibt es diejenigen, die mit Guitar-Hero großgeworden ist. Wozu brauchen die Noten? Es geht doch auch so.

Festzuhalten ist, dass es immer die eigene Motivation ist, Noten (wieder- und intensiver mit Gebrauchswert) zu erlernen. Den Begriff Musikanten empfinde ich ebenfalls ein bisschen despektierlich, weil er nur noch in der Lederhosenfraktion gebräuchlich ist. Der Ausspruch eines Professors in einer Einstiegsvorlesung "Es gibt Musiker und Musikanten und es gib Physiker und Physikanten" macht es klar.

Weiterhin festzuhalten ist, dass die musikalische Kompetenz der Mitdiskutanten nicht durch behauptete Gagen sondern vielleicht eher durch einen Einblick in das musikalische Schaffen der Beteiligten festzustellen ist.

Übrigens habe ich Noten lesen erst mit meinem Kontrabassunterricht vor vielleicht 6 Jahren wirklich stark verbessert und ich konnte es auch sehr gut anwenden. Flüssig Noten lesen zu können hat wesentlich mehr Vorteile als flüssig Tabs lesen zu können. Das wirklich schwierige ist das Lesen von rhythmischen Figuren. Das ist aber bei Tabs genau so wenig trivial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Bass......... ist jede Minute, die man Tabs enträtseln zu versucht, verschwendete Lebenszeit. Spätestens im vierten Takt haben Noten den Vorsprung durch die vermeintlich einfachere Bezeichnung von Saite und Bund egalisiert.
"Verschwendete Lebenszeit"........außer Zustimmung fällt mir da spontan nix zu ein.....
Das wirklich schwierige ist das Lesen von rhythmischen Figuren.
Ja, zweifellos. Die Tonhöhen kann man notfalls an den Hilfslinien außerhalb des Liniensystems abzählen - die Synkopen aber nicht.

DT
 
Flüssig Noten lesen zu können hat wesentlich mehr Vorteile als flüssig Tabs lesen zu können. Das wirklich schwierige ist das Lesen von rhythmischen Figuren. Das ist aber bei Tabs genau so wenig trivial.
Flüssig tabs lesen geht quasi nur im verbindung mit der dazu gehörigen
musik - ohne rhytmische informationen kann ich da auch nichts mit anfangen.

und ich struggle auch sehr mit den rhytmischen notation - bzw. bin oft erstaunt wie komplex sich sachen von mir schreiben/lesen.

notenlesen beschäftigt mich immer wieder, mal mehr mal weniger.
aber dahin, daß ich die stücke die ich gerne erlernen richtig zügig vom blatt lesen/spielen könnte - das hab ich mir abgeschminkt.
nehmen wir an ich könnte das in einigen jahren weiss ich nicht ob die hände das bis dahin noch können wollen 😁
 
Noten lesen ist das ein, Technik und Rhythmus das andere.
Ich fühle mich nicht wie ein halber Musiker, bloß weil ich nicht vom Blatt spielen kann.
Ich kann mittlerweile den Accordaufbau nachvollziehen,kenn die Pentatoniken, behersche bis auf Tapping die verschiedenen Spielweisen auf dem Bass.
Vor allem habe ich Mega Spass dabei, jeden Fortschritt feier ich ausgiebig :-))
 

Ich habe die zwei Begriffe "Musiker" und "Musikant" in die Diskussion eingebracht und möchte vor allem das Selbstverständnis des "Musikanten" gerne von Herzen verteidigen. Wer darin nur die Lederhosenfraktion sieht, möge sich erst mal anschauen, auf welchem Niveau die angeblich nur lederhosengenerierenden Musikschulen, Musikvereine, Stadtkapellen etc. ihre Nachwuchsförderung und Instrumentalausbildung betreiben. Die haben beim Straßenumzug vor allem deshalb immer das Notenbuch vor Augen, WEIL SIE GELERNT HABEN, ES ZU LESEN!

Folgende Situation: Private Geburtstagsfeier in der eigenen Familie (runder Geburtstag, etwa 70 Personen im Lokal). Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Freund der Familie, typischer Wirtshaus- und Biergarten-Akkordeonspieler mit einem nicht enden wollenden Repertoire an schlagersteinzeitlichen Melodien. Die an ihn (hab ich selber erlebt) gerichtete Frage "Darf ich mal mitspielen?" - "Klar." -" Was kannst du denn?" - "Alles." - "In welcher Tonart?" - "In jeder." enthält kein einziges falsches Wort. Der Mensch kann ausgezeichnet Noten lesen, tut es nur eben nicht, weil es in seiner typischen Auftrittsituation unpassend wäre, außerdem kann er einfach alles spielen, was er im Ohr hat. Aber zurück zur Familienfeier. Er fragt mich "Hast deinen Bass dabei?" - Ja, hatte ich, und so kam es zur grandiosen Besetzung Akkordeon und sechssaitiger Bass, völlig ohne Noten, alles aus Gehör, Gefühl und Gedächtnis, und auch vor italienischen Schlagern aus der Nachkriegszeit schreckten wir nicht zurück.

Das mag nun nicht jedermanns Sache sein, aber für mich ist das die typische Musikantensituation, das ist Musikantentum in Reinkultur, wenn man ohne große Vorbereitung, nur aufbauend auf Jahre und Jahrzehnte an musikalischer Erfahrung, einfach so drauf los spielen kann.

Und, ja, ich hatte an dem Tag sogar die Lederhose an, aber das war Zufall.
 
die Lederhosenfraktion
...klang für dich in meiner Schreibe vielleicht auch so ein bisschen despektierlich, obwohl ich es wirklich nicht abwertend gemeint habe. Ich habe schon mit solchen Leuten gespielt und weiß, dass dort ganz viele sehr gute Musiker zu finden sind.
Das mag nun nicht jedermanns Sache sein,
Meine Sache ist das durchaus. Sowas ist Jammen at it's best. Aus dem Kopf einfach Musik machen. Dabei ist "Volare" genau so anspruchsvoll wie "blue monk" oder "Yesterday" von den Beatles. So jemand, wie du ihn beschreibst, kann einfach Musik machen und solche Leute sind mir lieber als "ich Spiel nur -bebop- -surfgedengel- -technical death metal- ...egal was.... Einfach mal "Happy Birthday to you" oder "Weine nicht, wenn der Regen fällt..." sollte man doch auswendig spielen können, wenn man es im Ohr hat, finde ich zumindest.
:bier:

Lederhosen hatte ich allerdings zuletzt in meiner Grundschulzeit an. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach so drauf los spielen kann.
Das hätt' ich mir gerne reingezogen.
Meine Oma hat mir mit 12 ihr altes Akkordeon geschenkt (48 Bass), das hatte sie damals immer mitgebracht und hat uns Kindern was vorgspielt.
Nun hatte sie sich eine moderne Orgel-Klavier gekauft,und ich bekam das Akkordion und hab nachher Jahre drauf gespielt, zwar einfaches Zeug,aber egal, das Teil hat geil geklungen 😀
 
Ist genau so ein Effekt w
Das sehe ich etwas anders - Tapping ist kein bloßer Effekt. Es ist, ähnlich wie Slap, eine weitere und neuere Spieltechnik. Sie geht weit über normalen Fingerstyle hinaus, weil sie sowohl der rechten als auch der linken Hand ganz neue Funktionen zuweist, die ein Bass von zu Hause her nicht hat. In einer Tanzkapelle ist Tapping wohl überflüssig - allerdings Slap auch. In einer Fusionband dagegen mit ehrgeizigem Bassspieler macht Tapping schon sehr viel Sinn.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich etwas anders - Tapping ist kein bloßer Effekt. Es ist, ähnlich wie Slap, eine weitere und neuere Spieltechnik. Sie geht weit über normalen Fingerstyle hinaus, weil sie sowohl der rechten als auch der linken Hand ganz neue Funktionen zuweist, die ein Bass von zu Hause her nicht hat. In einer Tanzkapelle ist Tapping wohl überflüssig - allerdings Slap auch. In einer Fusionband mit ehrgeizigem Bass hat Tapping schon sehr viel Sinn.

DT
Chapman Stick?

Ich spiele Bass. Das sind oft die tiefen Töne, die sich nicht so gut tappen lassen. Ich habe auch schon Fusion -whatever that means- gespielt. Wenn in einer Fusionkapelle ein ehrgeiziger Bass seinen Spieler dazu animiert, über schnelle Effekte hinausgehend zu tappen, wird wohl noch ein Bass notwendig sein.
 
Naja,
Wenn ich den Charles Berthoud mir so anhöre, dann frag ich mich schon, wie ich sowas in mein Spiel einbringen könnte, ist mir aber zu schwer und-
das habe ich sofort gemerkt, als ich versucht hab, das Zeug von ihm nachzutappen, müssen erstmal die Saiten dementsprechend tief liegen, sonst kriegst kein sauberen Ton raus ☝️😯
 
Frohes neues...um mal positiv zu beginnen.

Ich habe Noten lesen mal gelernt, aber nie richtig genutzt. Danach spielen habe ich wohl wieder verlernt. Es spielt doch auch überhaupt keine Rolle on man mit Noten arbeitet, mit Tabs oder nur mit Gehör. Es spielt auch keine Rolle ob (volkstümlicher) Musikant oder Musiker. Gleiche Scheiße - anderes Scheißhaus - um es mal vulgär auszudrücken.
Folgende Situation: Private Geburtstagsfeier in der eigenen Familie (runder Geburtstag, etwa 70 Personen im Lokal). Für die musikalische Umrahmung sorgt ein Freund der Familie, typischer Wirtshaus- und Biergarten-Akkordeonspieler mit einem nicht enden wollenden Repertoire an schlagersteinzeitlichen Melodien. Die an ihn (hab ich selber erlebt) gerichtete Frage "Darf ich mal mitspielen?" - "Klar." -" Was kannst du denn?" - "Alles." - "In welcher Tonart?" - "In jeder." enthält kein einziges falsches Wort. Der Mensch kann ausgezeichnet Noten lesen, tut es nur eben nicht, weil es in seiner typischen Auftrittsituation unpassend wäre, außerdem kann er einfach alles spielen, was er im Ohr hat. Aber zurück zur Familienfeier. Er fragt mich "Hast deinen Bass dabei?" - Ja, hatte ich, und so kam es zur grandiosen Besetzung Akkordeon und sechssaitiger Bass, völlig ohne Noten, alles aus Gehör, Gefühl und Gedächtnis, und auch vor italienischen Schlagern aus der Nachkriegszeit schreckten wir nicht zurück.
DAS nenne ich Musiker. Kurz und knapp rein hören und mitspielen - fern von irgendwelchen Musikstilen oder Notationen. Ich bezweifel, das jemand, der gar keine Noten lesen kann ein schlechterer Musiker ist, als der der Notation lesen kann. Auch haben weder Noten noch Tabs irgendwas mit Musiktheorie zu tun. Das kann man alles fernab von geschriebener Musik lernen. Es ist einfach nur gegenseitiger Respekt unter Musizierenden und der sollte nie davon abhängen ob man sich mit Noten oder Tabs die Zeit vertreibt.
 
Wenn ich den Charles Berthoud mir so anhöre,
Das ist der, der diese Technik am exzessivsten benutzt, ein echter Virtuose. Er ist aber lange nicht der einzige, der das drauf hat. Da gibt es jede Menge Bassisten auf Youtube, erfreulicherweise auch deutsche, die das ebenfalls können.

Ein Bass ist nicht gut geeignet, um Solostücke zu spielen. Die bestehen i. d. R. aus Melodie, Akkorden und Rhythmus gleichzeitig und das klappt gut mit einem Klavier, aber nicht mit 'nem Bass. Weihnachtslieder unter dem Tannenbaum auf 'm Precision, Ständchen zum Geburtstag auf 'nem Stingray?

Tapping holt den Bass weg von seiner ursprünglichen Funktion und gibt ihm eine neue Rolle. Das kann einen faszinieren oder nicht - bleibt jedem selbst überlassen. Erfordert leider auch viel Übung.

DT
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten