
Inside-Outside
Mämba of jar nüscht
- Beiträge
- 2.207
- Bassix
- ß55.519
ist schon 44 Jahre herum so besser, dann kannst du es ja schon, musst es nur auffrischen![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ist schon 44 Jahre herum so besser, dann kannst du es ja schon, musst es nur auffrischen![]()
Mit der Oma wäre das eine Katastrophe.
Ist durchaus ein Argument. Habe mir vor einem Jahr eine guten Stage-Wagen gekauft und ziehe zu Fuß zum Probenraum bei uns im Städtchen. Schont das Auto und die Umwelt.ist schon 44 Jahre heraußerdem bin ich froh, dass ich - seit 14 Jahren kein Auto mehr - mit Sandberg-Shorty und Line6 HX Stomp sehr beweglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin. Mit der Oma wäre das eine Katastrophe.
Egal. Leih dir den Kontrabass von deinem Bekannten und nimm 5 Unterrichtsstunden.Abgesehen davon: derzeit ist kein Projekt in Sicht, wo ich einen Kontrabass einsetzen könnte.
Geil, MannHabe mir vor einem Jahr eine guten Stage-Wagen gekauft und ziehe zu Fuß zum Probenraum bei uns im Städtchen. Schont das Auto und die Umwelt.
Danke für die Blumen. Es ist aber auch nur knapp ein Kilometer einfache Strecke mit wenig Steigung. Zurück komme ich allerdings schon ordentlich aus der Puste. Besonders, wenn ich neben zwei Bässen, Stagepiano und Synthie auch noch die PA dabei habe, was vorkommt.Geil, Manndas ist Einsatz, ich ziehe meinen Hut! Nicht nur labern über Umwelt sondern die Möglichkeiten sehen und umsetzen....
Zurück komme ich allerdings schon ordentlich aus der Puste. Besonders, wenn ich neben zwei Bässen, Stagepiano und Synthie auch noch die PA dabei habe, was vorkommt.![]()
Sängerinnen? Wo gibt’s die zuhauf? Hier im RheinNeckar Kreis ist das schwer. Ich meine unter Sänger oder Sängerin keine singende Personen sondern solche die es könnenIst denn kein einziger in Deiner alten Band mit dem Du weitermachen möchtest?
Neuer Drummer und wer braucht schon 2 Gitarristen.
Sängerinnen gibt's auch relativ viele....
Davon kann ich auch ein Liedchen singen. Bei uns im Bonner Großraum gibt's einige, die gerne in einer Band singen möchten. Meistens sind es Leute von Chören, die von einer "Einzel-Kariere" träumen. Das Problem ist dann (in aller Regel), dass sie sich alleine schwer tun, ihr Gesang meist zu brav und dieRange eingeschränkt ist. Fürs Backing wäre das noch zu verschmerzen, für Lead ist es allerdings zu wenig. Hier prallen Anspruch und Wirklichkeit gnadenlos auf einander. Sorry, wenn ich es so hart sage, aber von Chor-SängerInnen habe ich die Nase voll.Sängerinnen? Wo gibt’s die zuhauf? Hier im RheinNeckar Kreis ist das schwer. Ich meine unter Sänger oder Sängerin keine singende Personen sondern solche die es können
? .... dass Sängerinnen auch Musikerinnen sind und nicht nur optische Verschönerung des Bühnenbildes? (Sorry, EADG aber die Redewendung hat mich so eingeladen, dein Satz unkorrekt weiterzuführen.)Man kann davon ausgehen, dass der Gesang in etwa die gleiche Qualität hat, wie der Rest der Band. Das bedeutet...
Ich habe dagegen die Erfahrung gemacht, dass Leute mit Chorerfahrung tatsächlich (man glaubt es kaum) darauf hören, was um sie herum so vor sich geht. Denen beibringen, etwas mehr aus sich herauszugehen, sich mehr Freiheiten bei der Interpretation eines Stückes zu nehmen, ist machbar. Hinzu kommt noch die Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit aufgeschriebenen Abläufen (Noten, Lead Sheets, whatever) auseinanderzusetzen. Teamplayer.Davon kann ich auch ein Liedchen singen. Bei uns im Bonner Großraum gibt's einige, die gerne in einer Band singen möchten. Meistens sind es Leute von Chören, die von einer "Einzel-Kariere" träumen. Das Problem ist dann (in aller Regel), dass sie sich alleine schwer tun, ihr Gesang meist zu brav und dieRange eingeschränkt ist. Fürs Backing wäre das noch zu verschmerzen, für Lead ist es allerdings zu wenig. Hier prallen Anspruch und Wirklichkeit gnadenlos auf einander. Sorry, wenn ich es so hart sage, aber von Chor-SängerInnen habe ich die Nase voll.![]()
Das kannst Du nämlich mitnehmen, auch wenns die Band zerlegt.Das ist übrigens die einzige Baustelle, die sich lohnt.
![]()
Sorry, wenn ich es so hart sage, aber von Chor-SängerInnen habe ich die Nase voll.![]()
Ich habe dagegen die Erfahrung gemacht, dass Leute mit Chorerfahrung tatsächlich (man glaubt es kaum) darauf hören, was um sie herum so vor sich geht. Denen beibringen, etwas mehr aus sich herauszugehen, sich mehr Freiheiten bei der Interpretation eines Stückes zu nehmen, ist machbar. Hinzu kommt noch die Fähigkeit und Bereitschaft, sich mit aufgeschriebenen Abläufen (Noten, Lead Sheets, whatever) auseinanderzusetzen. Teamplayer.
Außerdem sollten alle in der Band Chorstimmen singen
Da bin ich völlig bei Dir. Ausbildung hat noch niemandem geschadet. Sie ist allerdings weder Vorraussetzung noch Hinderungsgrund daß jemand die Rolle als Rampensau auch will und kann. Die Story von @PickNick entspricht so gar nicht meiner Erfahrung, denn die Chorsänger/innen die ich so kenne, hatte eher zuwenig als zuviel Selbstvertrauen. Aber is ja nix, was nicht passieren kann....mit Verlaub, das sehe ich "völlig" anders bzw. ich habe andere Erfahrungen gemacht. Mittlerweile haben wir 2 Sängerinnen, die Eine mit Chorerfahrung (und hat bisher mit den Leadgesang übernommen) und die Andere hat keine Chorausbildung (wohl aber den Ehrgeiz, ihre Sache wirklich gut zu machen). Die beiden Damen sind auch privat befreundet und unterstützen sich gegenseitig. Und auch "Stimmen" können sich entwickeln, wenn man "Gesang" auch übt.
Es ist gnadenlos phänomenal, wie sich die Beiden - völlig allürenfrei - den Gesang songdienlich aufteilen. Durch die unterschiedlichen Stimmlagen können sie auch zusammen den Leadgesang machen. "Zickenterror" braucht keine Band, daher sehe ich eine "Chorerfahrung" auch als Chance, "Teamplayer" zu sein (oder sich auch einmal "unterordnen" zu können). Das ist bestimmt nicht der "Regelfall", sondern eher eine "glückliche Fügung".
Wenn man allerdings eine "echte Rampensau" braucht (mit dem entsprechenden "Ego"), dann funktioniert das leider (meistens - nach meiner Erfahrung) nicht...!!!...
...Ja...... - ...aus den o.g. Gründen sehe ich eine "Orchesterausbildung" bzw. "Chorausbildung" auch keinesfalls als Hinderungsgrund an. Eher als Bereicherung - schlussendlich ist es im Amateurbereich unendlich wichtig, das man "Spass" daran hat, was man tut... - ...gemeinsam und zusammen... - ...denn es ist "Freizeit", die man investiert...
P.![]()
Du wirst es nicht glauben, aber auch das kann man lernen und üben.Du hast mich noch nicht singen gehört. Sonst würdest Du sowas nicht behaupten![]()
Bass und Singen ist wirklich schwerer als Gitarre und Singen. Ich muss den Rhythmus vom Bass und vom Gesang übereinanderlegen und gaaanz langsam üben bis es drin ist. Das ist bei manchen Stücken richtig schwer.Aber das größere Problem ist ein anderes: Ich kann problemlos auf der Gitte 5-Finger-Pickings spielen und dazu singen. Wenn ich zum Bass singen will, dauert es maximal 2 Takte bis ich entweder die Basslinie singe oder die Gesangslinie zupfe![]()
Dafür bewundere ich sogar Gene Simmons, obwohl ich die ganze Band schon immer für Clowns gehalten habe.Dafür bewundere ich Paul McCartney und Sting.