andere interessante Baßinstrumente

So eine Mischung aus Rauschpfeife und Krummhorn. Wurstfagott finde ich aber despektierlich. 😂
 
spannend. Die Dinger sind innen ziemlich kompliziert aufgebaut damit man überhaupt so tief spielen kann, aber das Doppelrohrblatt macht es sicher nicht einfach, Luft durch x interne Windungen hindurch zum Schwingen zu bringen.
 
Ich finde ein Krummhorn schon nicht ganz leicht zu spielen.
ich kann gar keine Holzbläser spielen, nur Blech. Ich habe aber mal in einer WG mit einem Oboisten gehaust, von daher zumindest Ahnung wie ein Doppelrohrblattinstrument aufgebaut ist, obwohl ich keinen Ton rausbringe.
 
Ich dachte, so ein Ding heißt Wurstfagott, was ist denn daran despektierlich?
Ich setzte einen Smiley. ;-)
ich kann gar keine Holzbläser spielen, nur Blech.
Ist bei mir genau umgekehrt. Blech geht gar nicht, am ehesten noch Tuba, aber auch nicht gut. Aus Querflöten bekomme ich sofort einen guten Ton raus und Fagott geht auch ganz gut. Traverso geht wieder nicht, dafür habe ich zu kurze Finger.
 
hab mich übrigens früher mal an der Schalmei versucht ...

ich auch. Ich hab die sogar noch. Die habe ich vor vielen Jahrzehnten mal von einem Afghanistan-Reisenden günstig gekauft, der sie selber von dort mitgebracht hatte. Aber ich habe schon ewig lange nicht mehr darauf gespielt. Töne hab ich rausgekriegt. Einfache Melodien spielen ging auch einigermaßen. Aber war mir auf Dauer dann doch zu anstrengend. Mag sein, daß eine bessere Spieltechnik und viel Übung des Ansatzes da Erleichterung bringen können.

Übrigens die Schalmeien, die man hierzulande in den Schalmeienkapellen spielt, sind wesenrlich leichter zu spielen. Das sind allerdings auch keine Doppelrohrblattinstrumente. Ursprünglich hießen die auch Martinstrompete. Die gibt es auch als Baß.

Dudelsäcke und Platerspiele sind ja auch Doppelrohrblattinstrumente. Da werden die Rohrblätter allerdings über den Luftsack angeblasen. Das vereinfacht den Ansatz, oder besser gesagt, man benötigt überhaupt keinen Ansatz im herkömmlichen Sinn wie bei allen anderen Blasinstrumenten üblich. Die Herausforderungen liegen da wo anders.

Erhebliche Schwierigkeiten habe ich hingegen erstaunlicherweise mit Einfachrohrblatt. Ich habe mal versucht eine einfache Holzklarinette zu spielen. Sie war von einem tschechischen Instrumentenbauers für Volksmusikinstrumente. Sie war ohne Klappen, zu greifen wie eine Flöte. Obwohl er es mir den Ansatz mehrfach gezeigt und vorgemacht hatte, habe ich so gut wie keinen Ton herausgebracht.

Da ich genug - um nicht zu sagen, eigentlich viel zu viele - Instrumente habe, und auch etliche davon mehr oder weniger gut spielen kann, habe ich mich seither mit der Klarinette nicht mehr befaßt. Auch Saxophon habe ich aus diesem Grund nie versucht.

Mit Blech habe ich hingegen keine großen Schwierigkeiten mit dem Ansatz, wenngleich auch nicht sehr viel Übung. Tuba hab ich allerdings noch nicht probiert. Werde ich in Anbetracht meiner mittlerweile doch deutlich nachlassenden Kondition wohl auch nicht mehr.

Didgeridoo geht bei mir auch gut. Das hat ja den selben Ansatz wie Blech (Polsterpfeife). Das hatte ich nach 10 Minuten raus, obwohl da beim ersten Mal niemand dabei war, wo es mir hätte zeigen oder sagen können, wie es geht.


Obwohl ich die meisten Schnabelflöten wie Blockflöten aller Art und Größe (Lagen), Fujara, Koncovka, Indianerflöten, Okarinas usw, einschließlich Obertonflöten recht gut spielen kann, komme ich mit dem Ansatz bei Querflöten überhaupt nicht zurecht. Bei den Blockflöten liegen meine Schwächen eher bei den Griffen. Da habe ich einfach zu wenig Übung.

Panflöten geht gerade so. Müßte ich allerdings sehr viel üben, daß die Töne auch wirklich sicher kommen. Shakuhachi u.a. asiatische Flöten mit ähnlichen Ansatz habe ich noch nicht probiert. Da wird es wahrscheinlich ähnlich sein wie bei den Panflöten.


Ich denke mal: Der Ansatz bei verschiedenen Blasinstrumenten ist doch sehr unterschiedlich, und das besonders im Detail. Da können scheinbar winzige Kleinigkeiten außergewöhnlich viel ausmachen. Und bei jedem Menschen sind Mund, Lippen, Rachen, Zahnstellung, usw sowie der erweiterte Resonanzraum bis zur Lunge (*) alles höchst unterschiedlich. Da wirken auch ziemlich viele verschiedene Faktoren auf höchst unterschiedliche Weise zusammen, und das bei jedem Menschen wieder anders.

Daher kommen wahrscheinlich die unterschiedlichen Fähigkeiten von verschiedenen Leuten auf verschiedenen unterschiedlicheb Blasinstrumenten, auch wenn diese jeweils eigentlich durchaus geübte Spieler von anderen Blasinstrumenten sein mögen. Blasen ist halt nicht gleich blasen.


*) Das spielt bei der Maultrommel eine sehr große Rolle. Wobei die eigentlich kein Blasinstrument ist, sondern ein Selbstklinger (Idiophon). Aber ohne ausgereifte Blas- und Atemtechnik geht da gar nichts. Das gilt übrigens besondeers für die Baß-Maultrommeln. Das selbe gilt auch für den Mundbogen. Die Maultrommel gehört übrigens zu den Instrumenten, die ich auf sehr hohem Niveau beherrsche. Auch der Mundbogen bereitet mir daher keine Schwierigkeiten.


Ach ja, wer von euch kann eigentlich Zink? Das soll auch nicht ganz ohne sein.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Töne hab ich rausgekriegt. Einfache Melodien spielen ging auch einigermaßen. Aber war mir auf Dauer dann doch zu anstrengend. Mag sein, daß eine bessere Spieltechnik und viel Übung des Ansatzes da Erleichterung bringen können.
Eine große Rolle spielt dabei das Rohrblatt selbst: da muss man einige durchprobieren, um das richtige für sich zu finden. Oder auch selbst herstellen bzw. entsprechend für sich individuell modifizieren. Meine Schalmei kann man übrigens dank abnehmbarer Lippenstütze sowohl mit dem traditionellen Windkapselansatz (war mir aber immer zu anstrengend) oder auch lippendirigiert wie eine Oboe spielen. Allerdings habe ich die auch schon lange nicht mehr in der Hand gehabt ... Einen (Wurst-)Fagott hätte ich auch gerne mal ausprobiert, das hat mich immer interessiert. Die Schalmei empfinde ich oft als zu "nökig".
 
ich auch. Ich hab die sogar noch. Die habe ich vor vielen Jahrzehnten mal von einem Afghanistan-Reisenden günstig gekauft, der sie selber von dort mitgebracht hatte. Aber ich habe schon ewig lange nicht mehr darauf gespielt. Töne hab ich rausgekriegt. Einfache Melodien spielen ging auch einigermaßen. Aber war mir auf Dauer dann doch zu anstrengend. Mag sein, daß eine bessere Spieltechnik und viel Übung des Ansatzes da Erleichterung bringen können.

Übrigens die Schalmeien, die man hierzulande in den Schalmeienkapellen spielt, sind wesenrlich leichter zu spielen. Das sind allerdings auch keine Doppelrohrblattinstrumente. Ursprünglich hießen die auch Martinstrompete. Die gibt es auch als Baß.

Dudelsäcke und Platerspiele sind ja auch Doppelrohrblattinstrumente. Da werden die Rohrblätter allerdings über den Luftsack angeblasen. Das vereinfacht den Ansatz, oder besser gesagt, man benötigt überhaupt keinen Ansatz im herkömmlichen Sinn wie bei allen anderen Blasinstrumenten üblich. Die Herausforderungen liegen da wo anders.

Erhebliche Schwierigkeiten habe ich hingegen erstaunlicherweise mit Einfachrohrblatt. Ich habe mal versucht eine einfache Holzklarinette zu spielen. Sie war von einem tschechischen Instrumentenbauers für Volksmusikinstrumente. Sie war ohne Klappen, zu greifen wie eine Flöte. Obwohl er es mir den Ansatz mehrfach gezeigt und vorgemacht hatte, habe ich so gut wie keinen Ton herausgebracht.

Da ich genug - um nicht zu sagen, eigentlich viel zu viele - Instrumente habe, und auch etliche davon mehr oder weniger gut spielen kann, habe ich mich seither mit der Klarinette nicht mehr befaßt. Auch Saxophon habe ich aus diesem Grund nie versucht.

Mit Blech habe ich hingegen keine großen Schwierigkeiten mit dem Ansatz, wenngleich auch nicht sehr viel Übung. Tuba hab ich allerdings noch nicht probiert. Werde ich in Anbetracht meiner mittlerweile doch deutlich nachlassenden Kondition wohl auch nicht mehr.

Didgeridoo geht bei mir auch gut. Das hat ja den selben Ansatz wie Blech (Polsterpfeife). Das hatte ich nach 10 Minuten raus, obwohl da beim ersten Mal niemand dabei war, wo es mir hätte zeigen oder sagen können, wie es geht.


Obwohl ich die meisten Schnabelflöten wie Blockflöten aller Art und Größe (Lagen), Fujara, Koncovka, Indianerflöten, Okarinas usw, einschließlich Obertonflöten recht gut spielen kann, komme ich mit dem Ansatz bei Querflöten überhaupt nicht zurecht. Bei den Blockflöten liegen meine Schwächen eher bei den Griffen. Da habe ich einfach zu wenig Übung.

Panflöten geht gerade so. Müßte ich allerdings sehr viel üben, daß die Töne auch wirklich sicher kommen. Shakuhachi u.a. asiatische Flöten mit ähnlichen Ansatz habe ich noch nicht probiert. Da wird es wahrscheinlich ähnlich sein wie bei den Panflöten.


Ich denke mal: Der Ansatz bei verschiedenen Blasinstrumenten ist doch sehr unterschiedlich, und das besonders im Detail. Da können scheinbar winzige Kleinigkeiten außergewöhnlich viel ausmachen. Und bei jedem Menschen sind Mund, Lippen, Rachen, Zahnstellung, usw sowie der erweiterte Resonanzraum bis zur Lunge (*) alles höchst unterschiedlich. Da wirken auch ziemlich viele verschiedene Faktoren auf höchst unterschiedliche Weise zusammen, und das bei jedem Menschen wieder anders.

Daher kommen wahrscheinlich die unterschiedlichen Fähigkeiten von verschiedenen Leuten auf verschiedenen unterschiedlicheb Blasinstrumenten, auch wenn diese jeweils eigentlich durchaus geübte Spieler von anderen Blasinstrumenten sein mögen. Blasen ist halt nicht gleich blasen.


*) Das spielt bei der Maultrommel eine sehr große Rolle. Wobei die eigentlich kein Blasinstrument ist, sondern ein Selbstklinger (Idiophon). Aber ohne ausgereifte Blas- und Atemtechnik geht da gar nichts. Das gilt übrigens besondeers für die Baß-Maultrommeln. Das selbe gilt auch für den Mundbogen. Die Maultrommel gehört übrigens zu den Instrumenten, die ich auf sehr hohem Niveau beherrsche. Auch der Mundbogen bereitet mir daher keine Schwierigkeiten.


Ach ja, wer von euch kann eigentlich Zink? Das soll auch nicht ganz ohne sein.


liebe grüße
triona
Zink klingt cool, nur das Tuning macht mich fertig :-P
 
Die Schalmei empfinde ich oft als zu "nökig".

😄 Paßt halt nur zu gewissen Musikstilen.

Ich habe meine ja irgendwann in den späten 1970-er-Jahren bekommen. Da war dann gerade irgend eine Fupßballmeisterschaft, wo Deutschland das Endspiel verloren hatte. Da hab ich dann spät am Abend mein Fenster zum Hof zwischen den Wohnblockreihen aufgemacht. Und ich habe mit der "Türkentröte" ziemlich laut und noch viel schräger das Deutschlandlied gequäkt. (Oder war es die Kaiserhymne aus dem Nachbarland?) :rofl:
Da muß ich heute noch darüber lachen, wenn ich daran denke.


Eine große Rolle spielt dabei das Rohrblatt selbst: da muss man einige durchprobieren, um das richtige für sich zu finden. Oder auch selbst herstellen bzw. entsprechend für sich individuell modifizieren.

Das ist mir schon klar. Hab ich auch schon einiges drüber gelesen. Bei den Dudelsäcken ist das ja das selbe Problem. Bei der Ausbildung der Oboisten und Fagottisten scheint das einen wesentlichen Teil der Ausbildung auszumachen. Bei meiner hab ich da mangels Kenntnis noch gar nichts gemacht. Und ohne gutes Anfeuchten des Blatts geht da gar nichts, wenn man es nicht gleich unmittelbar im Mund spielt.

Meine Schalmei kann man übrigens dank abnehmbarer Lippenstütze sowohl mit dem traditionellen Windkapselansatz (war mir aber immer zu anstrengend) oder auch lippendirigiert wie eine Oboe spielen.

Das hier ist meine. Auch wenn ich sie schon jahrelang (jahrzehntelang?) nicht mehr gespielt habe, so habe ich sie dennoch in weniger als 2 Minuten wieder gefunden. (Sie war im Flötenkoffer. :-) )

SAM_5221.JPG
SAM_5223.JPG
SAM_5224.JPG
SAM_5225.JPG




Zink klingt cool, nur das Tuning macht mich fertig

Klang finde ich auch geil. Aber was meinst du mit "Tuning"? Griffweise?
Mundstück und Ansatz scheinen ja eher wie bei den Blechbläsern zu sein, wenngleich auch meistens aus Holz gefertigt. Und ein Rohrblatt ist da ja auch keines drin.

"zählt entsprechend der Hornbostel-Sachs-Systematik als chromatische Grifflochtrompete zur Klasse der Lippenton-Aerophone (auch Blechblasinstrumente genannt)"

aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zink_(Musik)

Von der Griffweise finden ja die Blockflötisten den leichtesten Zugang. Vom Ansatz her wohl eher die Blechbläser. Ist ja quasi eine Mischung von beidem.



liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:

Klang finde ich auch geil. Aber was meinst du mit "Tuning"? Griffweise?
Mundstück und Ansatz scheinen ja eher wie bei den Blechbläsern zu sein, wenngleich auch meistens aus Holz gefertigt. Und ein Rohrblatt ist da ja auch keines drin.

"zählt entsprechend der Hornbostel-Sachs-Systematik als chromatische Grifflochtrompete zur Klasse der Lippenton-Aerophone (auch Blechblasinstrumente genannt)"

aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zink_(Musik)

Von der Griffweise finden ja die Blockflötisten den leichtesten Zugang. Vom Ansatz her wohl eher die Blechbläser. Ist ja quasi eine Mischung von beidem.



liebe grüße
triona
Naja das was ich so gehört habe, wars bei einigen Tönen leicht out of tune...keine Ahnung ob das ne alte Stimmung ist, oder ob wie bei manchen Flöten die Bohrlöcher nich ganz genau sind und dann sind eben je nach Griff ein paar Töne für mein "temperiertes" Gehör schief :-)
 
je nach Griff ein paar Töne für mein "temperiertes" Gehör schief

Ja, da muß man anscheinend sehr viel herumexperimentieren, wie ich bereits auch andernorts gelesen habe. Das ist aber auch bei fast allen Blockflöten und verwandten Flöten so. Die Standardgriffweise führt da nicht immer und bei jedem Instrument zum Erfolg. Und Fertigungsfehler dürften bisweilen auch noch vorkommen.

ob das ne alte Stimmung ist

Das wird mit Sicherheit so sein. Schließlich ist das ja ein Renaissance- und Barockinstrument. Danach war das so gut wie ausgestorben. Erst in neuerer Zeit wird es wieder häufiger gespielt und auch wieder gefertigt. Während heutzutage im Allgemeinen zur Stimmung Frequenzen auf der Basis von ca 440 Hz = A üblich sind - meist schwankend zwischen 432 un 445Hz, je nach Instrumentenhersteller, Orchester und persönlicher Vorliebe, Tendenz eher steigend, waren es damals zur Blütezeit des Instruments ca 415 Hz. Das ist immerhin ein glatter Halbton. Und das zieht sich ja über die ganze Griflochreihe hin. Für manche Ohren ist das sicher gewöhnungsbedürftig.


lieeb grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da muß man anscheinend sehr viel herumexperimentieren, wie ich bereits auch andernorts gelesen habe. Das ist aber auch bei fast allen Blockflöten und verwandten Flöten so. Die Standardgriffweise führt da nich immer und bei jedem Instrument zum Erfolg. Und Fertigungsfehler dürften bisweilen auch noch vorkommen.



Das wird mit Sicherheit so sein. Schließlich ist das ja ein Renaissance- und Barockinstrument. Danach war das so gut wie ausgestorben. Erst in neuerer Zeit wird es wieder häufiger gespielt und auch wieder gefertigt. Während heutzutage im Allgemeinen zur Stimmung Frequenzen auf der Basis von ca 440 Hz = A üblich sind - meist schwankend zwischen 432 un 445Hz, je nach Instrumentenhersteller, Orchester und persönlicher Vorliebe, Tendenz eher steigend, waren es damals zur Blütezeit des Instruments ca 415 Hz. Das ist immerhin ein glatter Halbton. Und das zieht sich ja über die ganze Griflochreihe hin. Für manche Ohren ist das sicher gewöhnungsbedürftig.


lieeb grüße
triona
Hier in dem Video scheint es (auch mit der modernen Orgel) eine "aktuelle" Stimmung zu sein
Trotzdem sind halt einige Töne nicht "lupenrein" :-)

Hier gefällts mir besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem sind halt einige Töne nicht "lupenrein"

Könnte natürlich auch sein, daß du bisserl zu wenig Übung und Schulung hast auf dem Instrument. Wie schon erwähnt, selbst geübte Blöckfklötist*innen und Blechbläser*innen sagen, daß das Instrument schon eine echte Herausforderung darstellt, was die Spieltechnik betrifft.

Da die Grifftechnik vergleichbar ist mit der der Blockflöte, lassen sich da durch scheinbare geringe Änderungen in der Fingerstellung und damit in der Abdeckung der Löcher schon deutlich hörbare Unterschiede erzielen. Auch Blasdruck und Mund- und Rachenstellung haben entscheidenden Einfluß auf die Sauberkeit der Intonation. Diese läßt sich durch Anpassung von Blasdruck und Mundstellung (Ansatz) deutlich hörbar steuern.

Außerdem kann es ja gut sein, daß dein Zink nicht in allen Punkten dem höchsten Stand der Fertigungstechnik entspricht. Kann gut sein, daß er vlt den einen oder anderen Fehler hat, z.B. in der Ausführung, Abmessung und genauen Plazierung der Bohrungen der Grifflöcher oder auch schon in den Berechnungen für diese. Auch die Form und Abmessungen der Rohrbohrung sowie die angewandte Sorgfalt bei deren Ausführung und damit das genaue Verhalten der Luftsäule können da eine Rolle spielen.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:


Hier wird auch noch auf die Baßinstrumente von verschiedenen Instrumentenfamilien eingegangen. Interessant, was die Dame dazu gesagt hat (sinngemäß wiedergegeben):

Die tiefen Instrumente wie Baß und Großbaß waren auch damals schon die teuersten. Daher galt es als Statussymbol für reiche Könige und Fürsten, mit dem sie ihren Reichtum zeigen konnten, wenn sie den von ihnen beschäftigten Musikern solche teuren Instrumente zur Verfügung stellen konnten.

Auch heute noch dürften die meisten Blasinstrumente in den Sub-, Groß-, Subgroß-, Kontra- und Subkontrabaßlagen Eigentum bzw Leihinstrumente von größeren Orchestern, erfolgreichen und gut gesponsorten Musikvereinigungen, Musikhochschulen o.ä. Einrichtungen sein.

So hohe Beträge - an der Obergrenze 4-stelliger Beträge bis deutlich 5-stellige - können sich die wenigsten Musiker - auch Berufsmusiker - selber leisten. Und davon womöglich noch mehrere aus jeder Familie und aus mehreren Familien. Von Transportproblemen und Lagerungskapazitäten will ich hier mal gar nicht erst anfangen.


Da ist so ein Elektrobaß und seine elektische Grundausrüstung bisweilen doch um einiges preisgünstiger zu haben. Selbst umfangreiche Sammlungen von Mundharmonikas oder Maultrommeln in allen Tonarten, Bauarten und Lagen sind da meist noch deutlich darunter.

Wenn ich daran denke, daß meine letzte Anschaffung einer chromatischen Baß-Mundharmonika gerade mal 750 € gekostet hat. Auch wenn dies auf den ersten Blick recht viel erscheinen mag, so war das im Vergleich zu diesen Instrumenten geradzu noch ein Schnäppchen. :-)

Und Maultrommeln, die mehr als 300 bis 400 € kosten - was schon ein Vielfaches des Durchschnitts ist - habe ich bislang noch nirgends gesehen. Die müßten dann schon massiv vergoldet sein.

Wenn ich mal so recht überlege, dann hat meine ganze Instrumentensammlung - mit der ich mindestens den halben Laderaum meines Hochdachlasters füllen kann, und die im Lauf der Jahrzehnte sicher auch schon einen deutliuch 5-stelligen Betrag verschlungen hat - gerade mal den Gegenwert von einem oder vlt 2 solcher Riesenrohre gekostet. Und da sind durchaus auch einige Exemplare aus ziemlich hohen Preis-Leistungs-Klassen dabei.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dinger sind innen ziemlich kompliziert aufgebaut damit man überhaupt so tief spielen kann, aber das Doppelrohrblatt macht es sicher nicht einfach, Luft durch x interne Windungen hindurch zum Schwingen zu bringen.

Ich denk mir mal, die Windungen an sich dürften das kleinste Problem sein. Der entscheidende Faktor für den Luftbedarf und für die Erzeugung und Aufrechterhaltung des kritischen Blasdrucks dürfte die schiere Länge der Luftsäule sein. Diese hat dann entsprechend ihrer Länge auch ein großes Volumen, das es in Schwingung zu bringen gilt; und das es erst einmal überhaupt aufzubringen gilt.

Ich vermute mal, daß es eher auf die Sorgfalt der Bearbeitung der Innenwand der Röhre ankommt. Je glatter und gleichmäßiger diese ist, desto weniger Verwirbelungen und Störungen der Luftsäule wird es beim Spielen geben. Das gilt natürlich besonders für Kurven und Umlenkungen des Rohrs.

So lassen sich die heutigen neuzeitlichen Kompakt-Didgeridoos (auch Reise- oder Tarvel-Didgeridoo genannt) aus meist westlicher Fertigung beispielsweise auch genau so leicht oder schwer spielen, wie ihre überlieferten bis zu 2 Meter langen Vorfahren aus Australien. Hab ich selber schon ausprobiert. Ich habe ein kompaktes und mehrere gerade nach traditioneller Art.

Diese Kompakt-Didges werden i.d.R. aus einem Holzblock gefertigt. Dieser wird auf einer Ebene quer zu den beiden langen Körperachsen mittig geteilt. Dann wird der gewundene Hohlraum für das "Rohr" symmetrisch aus den beiden Hälften herausgeschnitzt. Danach werden die fertigen Hälften wieder zusammen gesetzt.

Das geht genau so wie bei einem Alphorn. Und das dürfte dir ja geläufig sein, wie diese gemacht werden.


Und das sind meine:

kompakt-didge freigest.jpg

didge quer alle.jpg


Die Schnecke ist von Jonny Cope aus Schottland.
Die nach traditioneller Art sind unbekannter Herkunft. Es sind allerdings keine hochpreisigen Spitzenmodelle.
Das ganz lange ist aus gepresstem Kunststoff.
Die 3 langen haben glaube ich alle zusammen nicht mehr gekostet als die Schnecke, wenn überhaupt so viel.

So ein viereckiges Kastenteil habe ich aber auch schon gespielt, als die vor Jahren erstmals auf den Markt kamen.


liebe grüße
triona
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten