G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Höhen von denen ich spreche sind wohl über den Höhen von denen du sprichst. Um nochmals auf die Britzelhöhen zurückzukommen, diese befinden mehr oder weniger ausserhalb eines sinnvollen Ranges des Basssignals und werden speziell durch Distortion betont. Ich lese im 100T Manual: TREBLE: ±15dB@4kHz(Bright:+10dB@6KHz). Du kannst diese Höhen runterziehen, davon ausgegangen, dass da kein Shelf ist, werden die Höhen von denen wir sprechen nicht wirklich betroffen. So ab 6kHz wird das Spiel spannend. Auch produziert ein harmonischer Overdrive nicht wirklich viel in diesen Höhen. Von dem her kann ich verstehen, dass du davon ausgehst, dass das bei deiner Box nichts ausmacht. Aber spiel mal verzerrte Gitarre über deine Box. Dann siehst du sofort was ich meine.zum thema: in röhrenamps, oder auch preamps, ist die wahl der röhre eine sehr entscheidende, meist ziehe ich da die JJ12ax7 vor, wegen der schönen mitten, dem hohen gain und, achtung, jetzt kommts: den nicht zu krassen höhen..oft reicht bei röhrenstufen schon ein guter anschub mit einem line-driver, um eine schöne, natürliche zerre zu produzieren.
ich hab die Kraft der 6 12erHerr gib Ihnen die Kraft oder zur Not genügend Alkohol, um auf den rechten Weg der Tippgebung zurückzukehren, so das 4gewinnt erleuchtet werde.
Sollten Sie es nicht tun, dann strafe Sie mit faulenden Precis oder Holzwürmern in Sandbergen oder Boxen.
Amen
dieses beschissene G.A.S immer da :D">@meinen gittenamp verkauf ich gerade, ich brauch geld..;-)
Ich habe bis vor einem Jahr einen SVT 7 gespielt. Das Teil hatte Lüfterprobleme und ich fand die Verabeitung für den Preis von 800 Euro wirklich nicht berauschend. Da gabs dann ne Reklamation und ich bin erstmal auf den LH 500 umgestiegen, den ich mit einem Tech 21 Vt Bass vor dem Amp befeuere, damit kann man die Röhre in der Vorstufe schön anpusten und ein warmer rotziger Sound ist möglich. Für das volle Zerrbrett, was ich sehr selten brauche, nehm ich dann lieber ein Bass Big Muff, was in Kombi mit dem VT Bass super klingt. Am SVT7 gefiel mir nur der EQ wesentlich besser. Das is beim LH echt spartanisch und mir auf dauer zu wenig.
Da muß ich nochmals aufräumen. Der LH 500 hat einen kleinen Operationsamp, der den Ton an die Röhre weitergibt. Das, was dann zerrt, kann nicht die Röhre sein. Schaut Euch einfach mal den Schaltplan an.
Hat Edith gefunden:
http://music-electronics-forum.com/attachments/6758d1256749305-lh1000-v3.8.pdf
sag ich ja, röhrenamps kann man gut mit boostern anblasen, röhrenvorstufen auch natürlich.
NEIN !Ja kann der LH überhaupt "richtig" zerren?also "so richtig"?
NEIN !
Weil der LH keinen Gainregler hat. Man übersteuert dann eben den OP und nicht die Röhre !!