Auf Arbeit hab ich lang geglaubt, dass die ganzen Anwendungen, mit denen wir schaffen müssen, kompliziert zu programmieren sind, weil mir das bei jedem Einwand meinerseits gesagt wurde. Ich befass mich mit sowas eigentlich auch nicht, ich werd dafür nicht bezahlt. Dann haben sie ne KI eingeführt und ich dachte mir: wenn ich mir Wittgenstein ins Gedächtnis rufe und auf deutsch schreibe, wie etwas funktionieren soll und dabei keine Fehler mache, übersetzt mir die KI das vielleicht in Computersprache.
Seitdem kotzt meine Chefin noch viel mehr, weil ich mir die kompletten Sheets kopier, damit ich nichts kaputt mach und meine Ideen mit KI-Javascript da rein baller und alles so funktioniert, wie man es mir seit drei Jahren als unmöglich zu programmieren verkaufen will.
Ich lass mir von der KI mittlerweile erklären, warum das funktioniert, so lern ich und kann mittlerweile manches schon selber programmieren. Mit HTML mach ich das auch, einfach lustige Webseiten basteln zur Übung, total witzig.
So wird es noch ewig dauern, bis ich vielleicht mal ohne Hilfe der KI sinnvoll programmieren kann, aber ich hab Zeit.
Zweischneidiges Schwert, aber schon toll.
Eigentlich sollte der Chatbot Grok auf X unbequeme Wahrheiten aussprechen. Doch richten sich die nun gegen seinen Schöpfer, Elon Musk.
www.morgenpost.de