Abholung von Verkauftem - Erfahrungen mit Pick-Up ins/aus dem Ausland

Mad Jazz Morales

S.v.D - P.v.G.P.S. - m.i.m.o.s-e
Beiträge
8.976
Ort
DE
Bassix
ß327.802
Guten Morgen.
Ich habe einen Interessenten für einen Amp aus dem Ausland.
Der bietet mir an, dass er eine Abholung organisiert.
Wie gehe ich sicher, dass das kein Schmuh ist, ich nicht über den Tisch gezogen werde.
Ist Vorkasse der sicherste Weg?
Was muss ich beachten?
Nicht, dass der irgendwie die Kohle wieder zurückholt oder was auch immer…
 

Nicht wenn die Person nicht selbst mit Ausweis abholt sondern jmd. anderen schickt. Danach könnte behauptet werden die Ware nicht erhalten zu haben. Keine Ahnung ob man das durch Dokumentation ausreichend absichern kann🤷
Wenn der Abholer die Ware - angeblich - nicht weiter gibt, ist das nicht das Problem des Verkäufers. Erhalt durch den Abholer quittieren lassen reicht als Beleg. Und bez. Überweisung - siehe mein vorheriger Kommentar.
 
„Eine Überweisung kann im Allgemeinen nicht einfach rückgängig gemacht werden, sobald sie durchgeführt wurde. Es ist jedoch möglich, eine Überweisung zurückzuholen, wenn der Betrag noch nicht auf dem Empfängerkonto gebucht wurde. Dafür muss man sich schnell an seine Bank wenden und einen Rückruf beauftragen. Nach der Gutschrift auf dem Empfängerkonto ist die Rücküberweisung nur mit der Zustimmung des Zahlungsempfängers möglich“

sagt Google dazu (und meine Bank auch)
 

Guten Morgen.
Ich habe einen Interessenten für einen Amp aus dem Ausland.
Der bietet mir an, dass er eine Abholung organisiert.
Wie gehe ich sicher, dass das kein Schmuh ist, ich nicht über den Tisch gezogen werde.
Ist Vorkasse der sicherste Weg?
Was muss ich beachten?
Nicht, dass der irgendwie die Kohle wieder zurückholt oder was auch immer…
Wie üblich: Cash bei Abholung und genug Truppenstärke, um auch bei zwei/drei Ankömmlingen körperlich überlegen zu sein. Bei Nachkarteln direkt Hausverbot aussprechen. :D
 
Man sollte natürlich schon so lange warten, bis das Geld auf dem eigenen Konto gutgeschrieben wurde! ;-)
Was ich meinte ist, dass man eine Überweisung (innerhalb von 6 Wochen) auch wieder zurückbuchen lassen kann. Habe ich bei meiner Bank schon selbst gemacht. Dann hast Du die Ware übergeben und das Geld auf dem Konto ist auch weg.
 
Google sagt zum Thema zurückbuchen folgendes:
Ist das Geld bereits dem Konto des Empfängers gutgeschrieben, kann der Bankmitarbeiter die Überweisung nicht zurückholen. Er kontaktiert die Empfängerbank für Sie. Diese bittet den Kontoinhaber, den Betrag zurück zu überweisen.
 
Google sagt zum Thema zurückbuchen folgendes:
Ist das Geld bereits dem Konto des Empfängers gutgeschrieben, kann der Bankmitarbeiter die Überweisung nicht zurückholen. Er kontaktiert die Empfängerbank für Sie. Diese bittet den Kontoinhaber, den Betrag zurück zu überweisen.
hmm :gruebel: ist bei mir schon ein paar Jahre her. Evtl. irre ich mich ja auch und es handelte sich um eine zu hohe Abbuchung. Die liess sich jedenfalls rückbuchen. Evtl. bestehen ja bei ausländischen Banken auch andrer Konditionen :confused:
 
Das ist falsch.

Ich bin seit knapp 30 Jahren im Zahlungsverkehr eines Konzerns tätig.

Eine Überweisung kann zurückgeholt werden, solange sie noch nicht auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben wurde.

Nachdem sie gutgeschrieben wurde, nur mit Zustimmung des Kontoinhabers.

Der Zeitraum, in dem das also möglich ist, liegt mittlerweile unter 10 Stunden, dank demnächst möglichem kostengünstigem "Instant Payment" ist das dann so gut wie ausgeschlossen.

Zurückholen kann man nach wie vor Lastschriften, dies seit SEPA auch für deutlich mehr als sechs Wochen.

Überweisungen kann man auch wieder zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten