Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ah, da bist du ja wiederAbholung Raum Heidelberg
Das denkt man genauso lange, wie man sie nicht eingesetzt hat. Für manches ist es aber echt super!Der Dremel mit diesem Korb ist doch eine Oberfräse.
mir scheint es geht dir mehr um das werkzeuge kaufen als um den umbauDu bist ja sooooo optimistisch! Ich bin mir da nicht so sicher. Eventuell hole ich mir ne gebrauchte Depupiersäge. Könnte mir vorstellen, das das genauer geht?!
Dafür wollte ich eigentlich diese Mini Flex einsetzen, die ich für meinen Dremel habe!? Damit sind (dank meines selbstgebauten Dremelschlitten) gerade Schnitte sehr einfach möglich. Habe ich bereits getestet!
Das liegt dRan weil die Leute den Schrott kaufen....es geht nicht um gute Produkte...es geht darum wer das meiste verkauft.Ah, da bist du ja wieder
Dazu kommen aber jeweils sieben Stunden Bahnfahrt hin & zurück ... und die Kosten für die Fahrkarte. Das ist nicht effizient ^^
Das denkt man genauso lange, wie man sie nicht eingesetzt hat. Für manches ist es aber echt super!
Aber für Pickguards ist es mist! Habe auch mal so'n Paar China Bits zum Fräsen getestet. Das Holz hat quasi die Dremel gefräst, nicht umgekehrt. Hmmmm ... ich frage mich manchmal echt, wie China zu ner Weltmacht werden konnte. Am Dremel Zubehör liegt es nicht
wenn du das billigste werkzeug aus china kaufst darfst du dich nicht wundern.Aber für Pickguards ist es mist! Habe auch mal so'n Paar China Bits zum Fräsen getestet. Das Holz hat quasi die Dremel gefräst, nicht umgekehrt. Hmmmm ... ich frage mich manchmal echt, wie China zu ner Weltmacht werden konnte. Am Dremel Zubehör liegt es nicht
Hab mal die verhunzten Teile weiter bearbeitet, um ein Gefühl für die verschiedenen Dremel Bits zu bekommen.Bist du nicht; ich finde das schon mal ganz gut.
Mach's 1-2mm zu groß und nähere dich der Form mit der Feile und/oder Schleifpapier an. Dauert bissi länger aber geht.
Die PU-Fräsung genauso: Bisschen weg vom Strich bleiben und auffeilen.
Du wirst immer ein bisserl Überstand lassen - gerade so wenig, dass der Schnitt immer außerhalb der Soll-Kontur bleibt. Das wird auch mit ner Dekupiersäge nicht anders sein (und btw, ne schlichte Laubsäge mit feinen Blättern und viel Ruhe beim Schneiden dürfte dank der geringen Schnittleistung genauer werden als man es mit einer auf Ratz-Fatz geführten Maschine erreichen kann.Du bist ja sooooo optimistisch! Ich bin mir da nicht so sicher. Eventuell hole ich mir ne gebrauchte Depupiersäge. Könnte mir vorstellen, das das genauer geht?!
Ansich ist das Unkonventionelle meine Welt.Aber dazu muss man von der Gestaltung her unkonventionell denken (wollen).
Ja ... und? Ich mag den Weg genauso sehr wie das Ziel!Klingt für mich nach dem Bassic Klassiker. Erst zwei Monate in mehreren aufwendigen Versuchen rumbasteln und versauen, um danach einen Dienstleister zu beauftragen. Gesamtkosten ca. dreimal so hoch wie die als korrekten Weg vorgeschlagene Lösung (Fräse kaufen). Läuft.
Da hast du jetzt 7 Seiten vollgeschrieben nur um des Bassilisken Einfangsthese zu bestätigen.........schaffet ihr zemme?Ja ... und? Ich mag den Weg genauso sehr wie das Ziel!
Ich vermute, dass du - als du mit dem Bass spielen angefangen hast und noch nicht so richtig gut warst - auch oft zu hören bekommen hast: kauf dir doch ne Platte von jemanden der richtig spielen kann? Warum die Mühe
Ja, "wenn's der Wahrheitsfindung dient"Da hast du jetzt 7 Seiten vollgeschrieben nur um des Bassilisken Einfangsthese zu bestätigen.