Ziehklinge

Abholung Raum Heidelberg
Ah, da bist du ja wieder 8D

Dazu kommen aber jeweils sieben Stunden Bahnfahrt hin & zurück ... und die Kosten für die Fahrkarte. Das ist nicht effizient ^^
Der Dremel mit diesem Korb ist doch eine Oberfräse.
Das denkt man genauso lange, wie man sie nicht eingesetzt hat. Für manches ist es aber echt super!

Aber für Pickguards ist es mist! Habe auch mal so'n Paar China Bits zum Fräsen getestet. Das Holz hat quasi die Dremel gefräst, nicht umgekehrt. Hmmmm ... ich frage mich manchmal echt, wie China zu ner Weltmacht werden konnte. Am Dremel Zubehör liegt es nicht :-)
 
In der Zeit die du für die Versuche bisher verbraten hast hättest du das Pickguard mit einer einfachen Laubsäge längst fertig. Zum Thema Ziehklinge: ich habe schon mit einem alten aber scharfen Küchenmesser die Hohlkehle eines Kontrabasses nachgearbeitet. Das hat einwandfrei funktioniert. Also einfach machen.
 
"I have not failed. I've just found 10,000 ways that won't work"
Thomas Alva Edison

Edison war zwar ein absoluter Unsympath, aber modden konnte er!
 
  • Like
Reaktionen: FF
Du bist ja sooooo optimistisch! Ich bin mir da nicht so sicher. Eventuell hole ich mir ne gebrauchte Depupiersäge. Könnte mir vorstellen, das das genauer geht?!


Dafür wollte ich eigentlich diese Mini Flex einsetzen, die ich für meinen Dremel habe!? Damit sind (dank meines selbstgebauten Dremelschlitten) gerade Schnitte sehr einfach möglich. Habe ich bereits getestet!
mir scheint es geht dir mehr um das werkzeuge kaufen als um den umbau 😁🙌🏼

schnell mal hier bissl GAS getankt und ab in Baumarkt 🏎️

aber ich hätt auch gesagt daß dein ergebnis ausreichend ist um den feinschliff wörtlich zu nehmen.

weiter so
 
Ah, da bist du ja wieder 8D

Dazu kommen aber jeweils sieben Stunden Bahnfahrt hin & zurück ... und die Kosten für die Fahrkarte. Das ist nicht effizient ^^

Das denkt man genauso lange, wie man sie nicht eingesetzt hat. Für manches ist es aber echt super!

Aber für Pickguards ist es mist! Habe auch mal so'n Paar China Bits zum Fräsen getestet. Das Holz hat quasi die Dremel gefräst, nicht umgekehrt. Hmmmm ... ich frage mich manchmal echt, wie China zu ner Weltmacht werden konnte. Am Dremel Zubehör liegt es nicht :-)
Das liegt dRan weil die Leute den Schrott kaufen....es geht nicht um gute Produkte...es geht darum wer das meiste verkauft.
Und wenn die Leute im Westen nutzlise Dinge kaufen isses noch besser, weil sie dann wieder was kaufen müssen.
 
Aber für Pickguards ist es mist! Habe auch mal so'n Paar China Bits zum Fräsen getestet. Das Holz hat quasi die Dremel gefräst, nicht umgekehrt. Hmmmm ... ich frage mich manchmal echt, wie China zu ner Weltmacht werden konnte. Am Dremel Zubehör liegt es nicht :-)
wenn du das billigste werkzeug aus china kaufst darfst du dich nicht wundern.
dinge die trotz gewinn, fracht “unglaublich günstig” sind sind einfach NUR billig.

Du bekommst aber auch premium qualität aus China - es liegt am eingesetzten geld nicht am herkunftsland.
 
Bist du nicht; ich finde das schon mal ganz gut. 🙂
Mach's 1-2mm zu groß und nähere dich der Form mit der Feile und/oder Schleifpapier an. Dauert bissi länger aber geht.
Die PU-Fräsung genauso: Bisschen weg vom Strich bleiben und auffeilen.👍🏾
Hab mal die verhunzten Teile weiter bearbeitet, um ein Gefühl für die verschiedenen Dremel Bits zu bekommen.
Ist alles echt k@cke! Ich bekomme da keine Präzision hin.

Ich lass das jetzt machen - aber wo?
 

Du bist ja sooooo optimistisch! Ich bin mir da nicht so sicher. Eventuell hole ich mir ne gebrauchte Depupiersäge. Könnte mir vorstellen, das das genauer geht?!
Du wirst immer ein bisserl Überstand lassen - gerade so wenig, dass der Schnitt immer außerhalb der Soll-Kontur bleibt. Das wird auch mit ner Dekupiersäge nicht anders sein (und btw, ne schlichte Laubsäge mit feinen Blättern und viel Ruhe beim Schneiden dürfte dank der geringen Schnittleistung genauer werden als man es mit einer auf Ratz-Fatz geführten Maschine erreichen kann.
IN DER RUHE LIEGT DIE KRAFT.

Und man muss immer die eigenen Fehler einkalkulieren. Die Genauigkeit einer CNC- oder Schablonen-geführten Maschine wird man manuell allerdings nie erreichen können.

Die Dinger kann man ggf mit einem Binding retten. Aber dazu muss man von der Gestaltung her unkonventionell denken (wollen).
 
Aber dazu muss man von der Gestaltung her unkonventionell denken (wollen).
Ansich ist das Unkonventionelle meine Welt.

Aber hier muss ich einfach das absolute Scheitern meinerseits akzeptieren.
Ich versuche noch mal, es als informelle Kunst zu verkaufen, da es ohnehin weder Form noch Struktur hat. Es ist mehr so'ne Textur, eine Amöbe aus PVC.
Eventuell bekomme ich so genug Geld für das Erstellen von richtigen Pickguards :-)

Dieses Lied beschreibt meine aktuelle Stimmung:

 
Klingt für mich nach dem Bassic Klassiker. Erst zwei Monate in mehreren aufwendigen Versuchen rumbasteln und versauen, um danach einen Dienstleister zu beauftragen. Gesamtkosten ca. dreimal so hoch wie die als korrekten Weg vorgeschlagene Lösung (Fräse kaufen). Läuft. :D
Ja ... und? Ich mag den Weg genauso sehr wie das Ziel!

Ich vermute, dass du - als du mit dem Bass spielen angefangen hast und noch nicht so richtig gut warst - auch oft zu hören bekommen hast: kauf dir doch ne Platte von jemanden der richtig spielen kann? Warum die Mühe :-)
 
Ja ... und? Ich mag den Weg genauso sehr wie das Ziel!

Ich vermute, dass du - als du mit dem Bass spielen angefangen hast und noch nicht so richtig gut warst - auch oft zu hören bekommen hast: kauf dir doch ne Platte von jemanden der richtig spielen kann? Warum die Mühe :-)
Da hast du jetzt 7 Seiten vollgeschrieben nur um des Bassilisken Einfangsthese zu bestätigen.........schaffet ihr zemme?
 
Yeah, ich betrachte mein "Machwerk" als Übungsstück. Oder wie ich es nenne: Miststück!

Habe noch Material für drei verschiedene Pickguards und mindestens drei verschiedene Control Plates, also alles gut! Da lasse ich aber jemand dran, der alles hat was ich nicht habe: Talent, Knowhow und geeignetes Werkzeug.
Ist ja nicht dringend: habe ja die existierenden Pickguards bzw Control Plates ... und das Pickguard mit den Humbuckern habe ich einfach mit Panzertape in Form geklebt ... ist ja auch mein Punk Bass. NO FUTURE, yeah!
 



Zurück
Oben Unten