MrTommyGrowls
Es heißt Squier!
Wüsste ich nicht, da man sowieso Fräsen muss in der Regel. Wer ne Pickup Fräsung und n E-Fach hinbekommt....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Soweit habe ich auch gedacht. Die ersten Versuche mit einer Pickup-Fräsung kann man zur Not mit einem Pickguard verbergen. Außerdem kommt es da nicht auf mm-Arbeit an.Wer ne Pickup Fräsung und n E-Fach hinbekommt....
Ich hab sowas mit dem Drehmel gemacht, ziemlich akuratGuten Morgen, lieber @MrTommyGrowls, das mit den Affinity PJ und mit der J Fräsung für Neck Pickups an der Bridge Position ist bei Squier schon immer so. Mach mal kann man das noch quetschen.. Ich rate dir zu einer Oberfräse für den Zweck...
Ist ja auch ne Art Oberfräse, wenn man will.. Mach ich auch immer damit..Ich hab sowas mit dem Drehmel gemacht, ziemlich akurat
Nein. Geänderte Korpus-Formen, ungewöhnliche Pickup-Kombinationen, schräge Farben, originelle Kopfplatten und so...
ach komm, wegen Relic rumweinen ist so 2012....Der arme Bass....
So ein schöner Body gehõrt doch nicht in den Müll? Ok, so wie er jetzt aussieht wird es mit dem Verkauf echt schwer.ach komm, wegen Relic rumweinen ist so 2012....
ich hab angefangen, aus Zeug was sonst in der Tonne gelandet wäre, n Instrument zu bauen, das ich mag.
das ist ein 140€ ebay Body, dessen Fräsungen mega ungenau sind, weshalb normale pickguards eigentlich nicht passen. ab Werk sitzt die Gurtpin-Bohrung sogar im unteren horn. ich hab da meine "Relic-Künste" dran ausprobiert und gemerkt dass ich das lieber lasse (siehe "vorher-Fotos") und habe jetzt mit Hilfe meines kumpels ein Relic machen können, das mir gefällt.So ein schöner Body gehõrt doch nicht in den Müll? Ok, so wie er jetzt aussieht wird es mit dem Verkauf echt schwer.