Vorab schon mal Danke für die vielen Basser und deren Mühe, Ihre Erfahrungen zu teilen!!!
Long Story, shortlong.
Ich würde meinen Umbau nicht unbedingt als Frankensteiner bezeichnen, aber ich denke, aufgrund der vielen anderen Teile, das er zumindest ein Halber ist. Also entweder ein Franken oder ein Steiner. Oder alles dazwischen.

Sie hört übrigens auf den Namen Fee.
Die Basis ist ein Squier Precision Bass V, Bj. 2014 Indonesien
Super verarbeitet, echt toller Ahorn Hals, Sattelbreite 48mm, moderates Gewicht 4,41kg.
Der Bass klang unglaublich langweilig. Nicht Fleisch, nicht Fisch. Kein Druck, kein Knurr.
Aber eine grundsolide Substanz, um ihn bässer zu machen.
Ziel: Gebrauchtes kaufen, aber nur allerbässte Ware.
Lediglich das Pickguard musste neu gekauft werden, die gebrauchten Rohlinge passten Fee nicht.
Modifiziert wurden:
- Lefay Rough Cristal 5 Tonabnehmer. größere Korpusfräsungen für die perfekte Positionierung des PUs waren nötig.
- Pickguard aus Rohling neu (zwangsläufig)
- Noll 3 Band Elektronic mit par. Mitten eingebaut. Dafür ebenfalls Fräsungen auf der Rückseite (Batteriefach) ausgeführt. Die Position ist im Einklang mit der Elektronik vorne und ist perfekt nah dran, ohne hinten zu stören oder einem (Reibungs-)Verschleiß zu unterliegen. Auf der Vorderseite habe ich die Potis etc. im bestehenden Elektronik Bereich untergebracht, da wollte ich nichts breiter fräsen, um die Pickguard Geometrie (Look) nicht zu zerstören. Jedoch habe ich die Verbindung zw. Elektronikbereich und Pickupbereich aufgefräst, damit die Noll Elektronik Platz hat.
- Neue Brücke von ETS. Da die Brücke zu hoch lag, waren auch hier Fräsungen notwendig, wenn auch nicht viel, ca. 1,5mm tiefergelegt.
Jetzt ist der Bass ein feiner Precision. Jetzt kommt das, was ein 5er der hochwertigen Bässe rüberbringt. Passiv schon. Mit Galli Flatwounds.
Aktiv natürlich noch viel mehr, wenn man es denn braucht...
(Edit: Hier bin ich für den Rough Cristal über Mein Ziel hinausgeschossen. Die Noll tut nicht not, wenn man überwiegend passiv spielt. Mit Effektgeräten sieht die Sache schon anders aus.

)
Im Laufe meiner bisherigen Spielzeit habe ich dann doch gemerkt, dass die orig. Mechaniken noch gegen Leichtere ausgetauscht werden sollten. Dann hängt der Bass bässer und etwas leichter (jetzt nach Umbau 4,52kg) im Gurt.
Empfehlungen? Wenn ja, dann bitte nur gleiche Bauformen, ich möchte DORT keine neuen Löcher haben, weil sichtbar. Danke im Vorraus!